Barf für den Urlaub einschweißen oder einkochen?

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Barf für den Urlaub einschweißen oder einkochen?

Beitrag von Moni »

Es hat ja noch etwas Zeit, aber ich plan gerne etwas im vorraus. Deshalb hab ich mir überlegt, ob es nicht Sinn macht, statt einen Pürierstab und sonstiges Zubehör, das wir auch noch in unser winziges Auto quetschen müssten, ein Vakuumiergerät zu kaufen und die Barfrationen komplett fertig mit Öl, Knochenmehl,.... einzuschweißen, einzufrieren und dann so mitzunehmen. Geht das? Und dann wüßt ich gerne, wie lange das dann wieder aufgetaut haltbar ist. Hab darüber bei Tante Wicki und Onkel Google keine wirkliche Antwort gefunden.
Oder/und geht es auch das selbst einzudosen? Oder einzukochen? Oder is dann alles futsch? Irgendwie trau ich mich nicht, meinem Wollsöckchen grad im Urlaub was andres hinzustellen, schließlich möcht ich auch mal Urlaub haben :mrgreen: So ein Einkochgerät hat meine Mum, aber kann man dann schon alles reintun? Knochenmehl, Öl,.... Wir haben in unserem Wohnwagen nur einen winzigen Kühlschrank, da passt fürn Hund max. ne halbe Tagesportion rein :|
Sonst heißt es halt jeden Tag Fleisch u. Gemüse kaufen und letzteres kochen :roll: . Hab jetzt glaub so ziemlich alle Dosensorten und Gemüsebabygläschen, Gemüseflocken durchgeguckt, irgendwo ist immer Reismehl oder Getreide drin :( . Oder es stehen grad mal 2 Sorten zur Auswahl :n010: .
Ansonsten hören sich die Lunderlanddosen ganz gut an, rein fleischlich gesehn, aber dann fehlt noch immer dat Jemüse :mrgreen: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barf für den Urlaub einschweißen oder einkochen?

Beitrag von Andy »

Ich glaube, du machst es dir zu kompliziert.....

Ich würde auf keinen Fall das Gemüse fix und fertig mit allem einzukochen, weil damnn wirklich alles an Vitaminen futsch ist. Du könntest es höchstens vakumieren und einfrieren und gefroren mitnehmen. Je größer die gefrorene Menge ist, desto länger bleibt alles auch gefroren.

Ich mache es im Urlaub ganz einfach so: ich nehme für die ersten 2-3 Tage Fleisch gefroren mit, den Rest kaufe ich vor Ort. Dann nehme ich 2-3 Babygläschen mit und einen Zauberstab (der ist bestimmt billiger als ein Vakumiergerät, welches du dir kaufen möchtest). Obst/Gemüse kaufe ich nach Bedarf vor Ort ein und püriere es mit dem Zauberstab. Ich nehme eine kleine Flasche Öl mit, die ich auch selber dann benutze (z.B. Walnussöl). Ich nehme eine kleine Tupperdose mit für die Urlaubszeit abgemessenes Knochenmehl mit (mische es nicht mit Eierschale, das klumpt). Und ich nehme eine kleine Tupperdose mit abgemessenen Grünlipp mit. Mehr nicht! Zur Not könntest du noch getrocknete Kräuter mitnehmen...
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Barf für den Urlaub einschweißen oder einkochen?

Beitrag von Moni »

Hihi, ich liebe es kompliziert :mrgreen:
Mein größtes Problem ist eigentlich der Wohnwagen, aber vielleicht kann ich mein Männe ja auch zu nem größeren Kühlschrank überreden :mrgreen: .
Mit der Option, dass er dann kein warmes Bier trinken muss :frech: .
Kriegt man mit nem Pürierstab auch Leber und so klein? Ich kann ihm doch nicht 2 Wochen nur Rinderhack und Seelachs füttern :mrgreen:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barf für den Urlaub einschweißen oder einkochen?

Beitrag von Andy »

Moni hat geschrieben:Hihi, ich liebe es kompliziert :mrgreen:
Mein größtes Problem ist eigentlich der Wohnwagen, aber vielleicht kann ich mein Männe ja auch zu nem größeren Kühlschrank überreden :mrgreen: .
Mit der Option, dass er dann kein warmes Bier trinken muss :frech: .
Kriegt man mit nem Pürierstab auch Leber und so klein? Ich kann ihm doch nicht 2 Wochen nur Rinderhack und Seelachs füttern :mrgreen:

Dann nimmst du eben Dorschlebertran in der Dose mit!


Bild


Dorschlebbertran hat einen ganz hohen Gehalt an Vitamin A. Da brauchst nur eine kleine Menge, um sxeinen wöchentlichen Bedarf zu decken. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“