eure meinung zu barfcomplex von anibio

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Benutzeravatar
theo
Kleine-Nase
Beiträge: 1204
Registriert: Fr Aug 14, 2009 7:54 pm
Wohnort: bei Karlsruhe

eure meinung zu barfcomplex von anibio

Beitrag von theo »


ich habe bei uns in der tierhandlung diese dose entdeckt.
http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=102972
was haltet ihr davon?
ist das was für uns unsicheren barfer.
kann ich mir damit das füttern von innereinen sparen. ( leber, niere ist für mich horror)
dannn könnte ich mir richtige barfen auch gut vorstellen. im moment haben wir ja noch fertigbarf zuhause.
Bild
Viele liebe Grüße von Heike und Theo

micha
Mini-Nase
Beiträge: 316
Registriert: Mo Mär 02, 2009 7:32 pm
Wohnort: Adelsdorf

Re: eure meinung zu barfcomplex von anibio

Beitrag von micha »

m.E. die Finger davon lassen.
Ist Nahrungsergänzungsmittel welches in der Zusammensetzung mehr den Geldbeutel strapaziert
als dem Hund zuträglich ist.
Aber warte doch noch andere Meinungen ab. Andy kann bestimmt kompetent was dazu schreiben.

lg Karlheinz

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: eure meinung zu barfcomplex von anibio

Beitrag von Moni »

theo hat geschrieben:
ich habe bei uns in der tierhandlung diese dose entdeckt.
http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=102972
was haltet ihr davon?
ist das was für uns unsicheren barfer.
kann ich mir damit das füttern von innereinen sparen. ( leber, niere ist für mich horror)
dannn könnte ich mir richtige barfen auch gut vorstellen. im moment haben wir ja noch fertigbarf zuhause.
Heike, warum ist für dich Leber und Niere der Horror? Ich find Milz nicht so prickelnd :mrgreen: die riecht finde ich etwas komisch. Ich kauf immer gewolfte Leber und brat sie in der Pfanne an, dann ist es nicht so glibberig. Die Nierchen kannst du Klasse als Stücke kaufen, kochen und kleinschnippeln für Leckerchen- dann kannst du dich nicht mehr retten vor Hunden die was machen und haben wollen :mrgreen: Da liegt die der HuPla zu Füßen :frech: . Ich mach immer ne ganze Ladung und gefrier sie dann portionsweise ein.

Von dem Barfcomplex halt ich auch nix. Das ist vielleicht was für ne Ausschlussdiät oder so als Zusatzmittel, ja- aber so, da ist Dextrose drin, Vitamine,.... Calcium,.. das hast du ja alles schon anderweitig durch Gemüse, Obst, Kräuter, Knochnmehl,.... abgedeckt.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Sanne

Re: eure meinung zu barfcomplex von anibio

Beitrag von Sanne »

Hi,
Moni hat geschrieben: Von dem Barfcomplex halt ich auch nix. Das ist vielleicht was für ne Ausschlussdiät oder so als Zusatzmittel, ja- aber so, da ist Dextrose drin, Vitamine,.... Calcium,.. das hast du ja alles schon anderweitig durch Gemüse, Obst, Kräuter, Knochnmehl,.... abgedeckt.
Für ne Ausschlussdiät ists ganz sicher nix! Da darf man sowas überhaupt nicht zufüttern, denn der Hund könnte ja auf diese Mischung allergisch sein...

So pauschal würde ich es nicht sagen, dass das alles schon abgedeckt ist. Ich füttere meiner Hündin z.B. inzwischen Bierhefe zu. Dadurch hat sie endlich das Kotfressen aufgehört... Bierhefe enthält viele B-Vitamine, die ansonsten nicht unbedingt in der typischen Barf-Ration zu finden sind.

Auch Kalium und Magnesium kann beim barfen mal fehlen. Genauso wie Kupfer- und Zinkmängel z.B. schonmal auftreten können.

Allerdings finde ich auch, dass die Dextrose eher überflüssig ist und ich persönlich finde es immer besser, Mengenelemente wie Calcium oder Magnesium aus natürlichen Quellen zu verfüttern (z.B. Knochen oder Knochenmehl). Genauso ist es auch fraglich, wie gut die künstlichen Vitamine beim Hund ankommen.

Leider gibt es keine Angabe, wie viel g davon z.B. ein Teelöffel ist. So kann man nicht ausrechnen, wie viel von welchem Stoff der Hund bei der empfohlenen Menge zu sich nimmt. Ich würde das aber z.B. beim Calcium wissen wollen.
Deswegen kann ich auch in Bezug auf Leber und Niere nur sagen: Ich denke schon, dass der Gehalt an Vit. A und D ausreichend wäre, um deinen Hund gut zu versorgen. Wenn du es genau wissen willst, müsste man mal mit dem Gewicht deines Hundes ausrechnen, wie viel Gramm pro Tag er bräuchte um Vit. A und D zu decken und ob dann andere Stoffe wie z.B. Calcium auch im Lot sind.

Mein Fazit: Es gibt sicher schlechtere Vitaminergänzungen und wenn du definitiv keine Innereien füttern willst ist es sicher eine sinnvolle Ergänzung. Schlechter als die Vitaminzugaben im Trockenfutter ists ganz bestimmt nicht.

lg,
Sanne

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: eure meinung zu barfcomplex von anibio

Beitrag von Andy »

theo hat geschrieben:
ich habe bei uns in der tierhandlung diese dose entdeckt.
http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=102972
was haltet ihr davon?
ist das was für uns unsicheren barfer.
kann ich mir damit das füttern von innereinen sparen. ( leber, niere ist für mich horror)
dannn könnte ich mir richtige barfen auch gut vorstellen. im moment haben wir ja noch fertigbarf zuhause.

Ja um Himmels Willen...... lass' das da stehen, wo es jetzt steht: nicht empfehlenswert!

Die völlig sinnlose Zugabe von Dextrose wurde schon angesprochen.... die beigefügten Vitamine sind recht hoch angesetzt. Und die Aussage, dass dieses Produkt auch TF und NF beigefügt werden kann, finde ich ja eigentlich schon grob fahrlässig, da im industriellen Futter eh schon immer zu viel an Nährstoffen inkl. Vitaminen zugesetzt ist.

Der Rohascheanteil ist gigantisch!!!!!! 12,1%

Und dann dieser Preis...... :shock:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: eure meinung zu barfcomplex von anibio

Beitrag von Moni »

@Sanne- du hast geschrieben.
Ich füttere meiner Hündin z.B. inzwischen Bierhefe zu. Dadurch hat sie endlich das Kotfressen aufgehört... Bierhefe enthält viele B-Vitamine, die ansonsten nicht unbedingt in der typischen Barf-Ration zu finden sind.

Auch Kalium und Magnesium kann beim barfen mal fehlen. Genauso wie Kupfer- und Zinkmängel z.B. schonmal auftreten können.

Allerdings finde ich auch, dass die Dextrose eher überflüssig ist und ich persönlich finde es immer besser, Mengenelemente wie Calcium oder Magnesium aus natürlichen Quellen zu verfüttern (z.B. Knochen oder Knochenmehl). Genauso ist es auch fraglich, wie gut die künstlichen Vitamine beim Hund ankommen.

Bierhefe find ich echt gut, gibts bei uns Menschen auch öfter ins Essen. Und Ca. über Knochenmehl und Eierschalen ist ja genau dosierbar. Magnesium und die Vitamine kriegt man ja über eine ausgewogene Ernährung hin, hier gibts auch ne tolle Liste, was so in was genau drin ist :mrgreen:

Vielleicht hat ja Andy noch nen Leber/Innereien-Ersatz für die arme Heike :streichel: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: eure meinung zu barfcomplex von anibio

Beitrag von Andy »

Moni hat geschrieben:Vielleicht hat ja Andy noch nen Leber/Innereien-Ersatz für die arme Heike :streichel: .

=> Lebertran!

oder getrocknete Leber, die es z.B. bei Lunderland gibt!

und auch Lunge gibt es in getrockneter Form....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
theo
Kleine-Nase
Beiträge: 1204
Registriert: Fr Aug 14, 2009 7:54 pm
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: eure meinung zu barfcomplex von anibio

Beitrag von theo »

ok,ok, ich lass es ja stehen. habe es mir ja schon fast gedacht. :roll:
leber finde ich furchtbar. einfach eklig.
aber wenn man es ja lebertran oder getrocknet geben kann wäre das ja eine alternative.
Bild
Viele liebe Grüße von Heike und Theo

Sanne

Re: eure meinung zu barfcomplex von anibio

Beitrag von Sanne »

Hi,
Moni hat geschrieben: Bierhefe find ich echt gut, gibts bei uns Menschen auch öfter ins Essen. Und Ca. über Knochenmehl und Eierschalen ist ja genau dosierbar. Magnesium und die Vitamine kriegt man ja über eine ausgewogene Ernährung hin, hier gibts auch ne tolle Liste, was so in was genau drin ist :mrgreen:

Vielleicht hat ja Andy noch nen Leber/Innereien-Ersatz für die arme Heike :streichel: . [/size]
Also Magnesium find ich schon echt ein bisschen schwierig. Über Knochenmehl gehts, wenn man auch frische Knochen füttern will finde ich es nicht so leicht. Ich füttere grundsätzlich nur Knochen, bei denen der Calciumgehalt genau bekannt ist (also z.B. kein Kalbsbrustbein) und die außerdem nicht zu viel Calcium enthalten. Denn es ist definitiv schon sinnvoll, Calcium täglich in der passenden Menge zu verabreichen. Und das kriegt man mit Knochen mit einem hohen Calciumgehalt kaum hin.
Calcium-Überdosierung finde ich persönlich deutlich schädlicher als z.B. Dextrose in Kleinstmengen.

Naja, und Knochen mit wenig Calcium und genauen Angaben des Calciumgehaltes sind nunmal Hühnerhälse, Hühnerflügel, Hühnerklein. Die enthalten aber sehr wenig Magnesium.

Ich persönlich füttere deswegen eine Mischung aus Hühnerknochen und Knochenmehl.

Lebertran ist schon eine gute Möglichkeit, z.B. das Vit. A zuzuführen. Allerdings ist das auch nicht ganz unkritisch wegen evtl. Verunreinigungen...

Wie gesagt, die künstlichen Vitamine in so einem Ergänzungsfutter sind auch nicht schlimmer als die künstlichen Vitamine in jedem Fertigfutter. Klar, wenn man genau aus diesem Grund Fertigfutter meidet sollte man natürlich keine solche Ergänzung zugeben. Ansonsten finde ich es aber für eine Vitamin- und Mineralstoffmischung noch recht gut von der Zusammensetzung her.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: eure meinung zu barfcomplex von anibio

Beitrag von Moni »

@Sanne- ich füttre Ca ausschließlich über Knochenmehl und Eierschalen, weil Miro keine HüHä und ä. verträgt. Magnesium ist ja in vielen Lebensmitteln drin, in der BARF Broschüre von Swanie Simon stehen die Sachen alle drin, auch mit Mengenangaben. Das find ich eh ein klasse Büchle, weil eben auch drin steht, für was die Vitamine sind, und was für Symptome ein Mangel verursacht. Ich füttre lieber die Sachen über richtiges Essen, statt über extra zugesetzte Vitaminpräperate, weil der Hund erstens mehr Abwechslung hat : versch. Fleischsorten, versch. Obst und Gemüse (und ich auch-schließlich teilen wir uns ja das Essen ein Stück weit :mrgreen: ) und mir einfach wohler dabei ist, denn eine Überversorgung is ja auch nix. :lol:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Sanne

Re: eure meinung zu barfcomplex von anibio

Beitrag von Sanne »

Hi,
Moni hat geschrieben:@Sanne- ich füttre Ca ausschließlich über Knochenmehl und Eierschalen, weil Miro keine HüHä und ä. verträgt. Magnesium ist ja in vielen Lebensmitteln drin, in der BARF Broschüre von Swanie Simon stehen die Sachen alle drin, auch mit Mengenangaben. Das find ich eh ein klasse Büchle, weil eben auch drin steht, für was die Vitamine sind, und was für Symptome ein Mangel verursacht. Ich füttre lieber die Sachen über richtiges Essen, statt über extra zugesetzte Vitaminpräperate, weil der Hund erstens mehr Abwechslung hat : versch. Fleischsorten, versch. Obst und Gemüse (und ich auch-schließlich teilen wir uns ja das Essen ein Stück weit :mrgreen: ) und mir einfach wohler dabei ist, denn eine Überversorgung is ja auch nix. :lol:

Die Barfbroschüre kenn ich natürlich :)

Als ich für meine Hündin die Ration zusammengestellt habe, war Magnesium halt eins von den vieeeelen Dingen, die spontan erstmal gefehlt haben (in der Ration, die ich nach normalen barf-Regeln zusammengebastelt hatte). Habe das mit dem Rationsberechner (oder so ähnlich) berechnet, den man im Internet runterladen kann.
Ich füttere die Sachen auch lieber über sinnvolle Komponenten, wenn es möglich ist. Ich versuche alles so natürlich wie möglich zu halten und füttere selbst auch kein Vitaminpräparat zu. Mein "Problem" mit Magnesium und auch mit dem Calcium-Phosphor-Verhältnis konnte ich z.B. durch eine Mischung von Hühnerhälsen und Rinderknochenmehl lösen.

Ich schrieb ja auch nicht "dieses Produkt ist ganz toll und sollte in keinem Napf fehlen" sondern "wenn jemand partout keine Innereien füttern möchte, ist es besser ein solches Produkt zu verfüttern als seinem Hund einen Mangel anzufüttern" (wie gesagt, Lebertran lehne ich wegen evtl. Schadstoffbelastung ab).

Nur die Pauschalangabe "die benötigten Vitamine und Mineralstoffe sind in jeder Ration, die nach Barf-Regeln zusammengestellt wurde, auf jeden Fall in ausreichender Menge vorhanden" halte ich für sehr fragwürdig und gefährlich. Dafür sieht man leider in der Uni am Institut für Tierernährung zu viele krankgefütterte Tiere, deren Besitzer sich auf irgendwelche Pauschalangaben verlassen haben =(

lg,
Sanne

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“