schön dass sich dieses Forum mit einer eigenen Kategorie der argerechte Ernährung widmet. Wir sind überzeugte Barfer und können nun auch nach einem recht langen Erprobungszeitraum positives berichten. Wir haben 2 kerngesunde leistungsstarke Pudel (Toy- und Zwerg) die nicht nur diese Art der natürlichen Ernährung dankend angenommen hatten, sondern sich auch in Bezug auf ihre Gesundheit und ihrem äußeren Erscheinungsbildes (Fell, Gebiß etc.) sehr sehr gut entwickelten.
In welcher Form wir das Barf für unsere Hunde umsetzen, könnt Ihr auf dieser Seite recht gut nachlesen: http://www.toypudel-harlekin.de/html/er ... _r_f_.html
Zwischenzeitlich haben wir das Öl ausgetauscht, so dass wir aktuell nicht mehr das Lachsöl, sondern ein Öl der Firma GAU - "Velcote" verwenden. Wir mischen 2 ml täglich unter die gesamte Futtermenge unserer beiden Hunde.

Einmal jährlich geben wir unseren Hunden für insgesamt 30 Tage (ggf. während der Trächtigkeit) jeweils eine halbe VMP-Tablette.

Entwurmt werden beide Hunde vierteljährlich, wobei wir im Wechsel mit Drontal Plus (Bayer AG) und einem anderen von unserem Tierarzt empfohlenen Mittel behandeln. Somit erzielen wir eine höhere Wirksamkeit gegenüber der Nutzung eines nur einzigen Medikamentes.
In der Pudelzucht hatten wir bislang erst einen Wurf (Toy) mit nur einem Welpen. Auch dieser wurde auf Barf eingestellt. Die kleine Maus wird auch weiterhin nicht auf Frischfleisch verzichten müssen, da die neuen Besitzer diese Ernährungsform beibehalten haben. Ein Blick auf die strahlend weißen Zähne unserer beiden Hündinnen hat den neuen Besitzern die letzten Zweifel genommen. Im Oktober kommt die Kleine (26 cm) als Urlaubsgast für 3 Wochen zu uns zurück, worauf wir uns auch schon sehr freuen.
Interessieren würde uns, welche Zusatzstoffe oder Vitamine andere Barfer in welchen Zeiträumen ihren Hunden verabreichen.
Liebe Grüße Claudia und Frank