in 2,5 Wochen zieht Emil bei uns ein uns wir wollen barfen... Aktuell erhält er Trockenfutter.
Da wir eine längere Fahrt von der Züchterin mit ihm vor uns haben, möchten wir ihm ein paar Tage Zeit zur Eingewöhnung geben und dann die Umstellung starten.
Wir haben bereits einen Gefrierschrank gekauft und unsere Bestellung in einem der vielen online TK Lieferanten für Barf zusammengestellt, jedoch sind bei uns noch ein paar Fragen offen geblieben, die sowohl die Umstellung als auch die Ernährung speziell für die Welpenzeit betreffen:
1. Man soll ja mit magerem (max. 10% Fett) Muskelfleisch beginnen, um die Bauchspeicheldrüse etc. nicht zu überfordern und die Fettmenge langsam steigern. Nun frage ich mich ... was ist langsam? Und muss ich die fehlende Energie anderweitig ersetzen ? Ersetze ich die fehlende Mahlzeit zum "Fasten" vor der Umstellung durch eine größere Menge zu den anderen Mahlzeiten? Und ersetze ich die anderen noch fehlenden Anteile (Innerein etc.) durch Muskelfleisch, welches dann 100 statt 50% des Fleischanteils ausmacht, oder lasse ich diese weg / kompensiere an den folgenden Tagen?
2. Man soll ja als nächstes Pansen / Blättermagen, im nächsten Schritt Leber, dann weitere Innerein wie Milz und Niere und zuletzt RFK hinzunehmen...
Angenommen ich ergänze / ersetze jeden Tag eine Komponente, dann werde ich ja erst nach 6 oder auch 7 - 8 Tagen das erste Mal RFK füttern. Sollte ich bis dahin, undzwar von Anfang an, den Knochenteil durch Knochenmehl ersetzen ?
3. Wie habt ihr das mit dem Welpenbrei gehalten? Ich bin etwas skeptisch was das bringt, wo doch in Swanie Simons Buch steht, dass dies nur mit nicht pasteurisierter Milch Sinn ergibt. Diese bekommt man doch aber kaum zu kaufen?
4. Welpen sollte man ja zunächst nur weiche RFK wie Geflügelhälse füttern. Ab wann kann ich auf härtere Knochen umsteigen und welche haben sich hierfür für euch bewährt?
5. Wir haben unseren Einkaufswagen im Barf Shop für die ersten 3 Wochen gefüllt, um erstmal zu starten und nach 2 Wochen mit den ersten Erkenntnissen (z.B. wie viel passt überhaupt in den Gefrierschrank


6. Neben RFK, Innerein, Pansen und Muskelfleisch haben wir folgendes im Einkaufswagen:
- Lebertran
- Lachsöl
- Seealgenmehl
- Knochenmehl
--> Fehlt da was?
7. Wie habt ihr Kausnacks wie getrocknete Lunge, getrocknete Luftröhre, Kaninchenohren etc. mit der Futterration verrechnet?

Ganz schön viele Fragen

Ich danke euch schon mal im Voraus für jede einzelne Antwort, die uns dabei hilft am Ende der Woche "das Richtige" zu bestellen und unseren kleinen Emil in 3 Wochen erfolgreich umzustellen.

Sollten euch andere wichtige Aspekte einfallen ... nur zu

Liebe Grüße
jojojojobounty