Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Coco »

vielen Dank! Mal kucken was es bei Mia bewirkt.
....wir sind wieder da. 😅

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Liselotte »

Zählt Lefzen (Rind) auch zum Schlundfleisch?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Nein. Das ist Muskelfleisch. ;)
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Liselotte »

Danke! Das mögen sie sehr. Ist 1x die Wo zu viel?
Ich habe hier (in terra contraris!) ein Lädelchen :D mit TK Bio Hundefleisch (Schweizer) gefunden. So konnte ich ziemlich kurzfristig Innereinmix (alles drin wie von Andy geschrieben) und Euter auftreiben. Euter sind 250 g Würste, die Dame im Laden sagte, man soll es nicht so oft geben und mischen.
Dort verkaufen sie auch TK Gemüsetaler im Sack (Pennie mag sie nicht so, zu grob, man sieht noch die Brokkoli-Röschen, ieeeh) Aber die Talerform ist total praktisch! Ich habe ein paar Versuche gemacht, Ideal sind diese Silikon-Muffinformen. Ich wiege da 75g ein (= 1 Portion bei uns), abdecken, paar Std einfrieren, aus der Form nehmen (total einfach) und in einem Sack weiterfrieren. (Mache 12 St. auf's Mal)
Zuletzt geändert von Liselotte am Fr Aug 08, 2014 9:14 am, insgesamt 1-mal geändert.

Oekohexe
Zwerg-Nase
Beiträge: 503
Registriert: Do Mai 11, 2006 5:52 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Oekohexe »

Wiieviel Knochen kann man einem Zwerg ( 5kg ) wohl in EINER Mahlzeit füttern ?? Hühnerhälse, H-Flügel und auch Stücke vom Putenhals sind kein Problem . Habe jetzt mal so einen kleinen Hähnchenunterschenkel ( 84 g ) gefüttert und nun heisst es wieder warten :roll: Lammrippen gehen auch , aber ich habe immer wieder Schiss vor Knochenkot ( bzw Knochenunfall ) . :oops:

Allerdings sind mir die Knochen auch wieder wichtig wegen der Zahnreinigung .
LG Dagmar & Theo

Bild

Oekohexe
Zwerg-Nase
Beiträge: 503
Registriert: Do Mai 11, 2006 5:52 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Oekohexe »

Liselotte hat geschrieben:Zählt Lefzen (Rind) auch zum Schlundfleisch?

Lefzen sind doch Maulfleisch oder ??? Warum gibt´s manchmal regional immer wieder andere Bezeichnungen . :n010:
LG Dagmar & Theo

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Liselotte hat geschrieben:Danke! Das mögen sie sehr. Ist 1x die Wo zu viel?
Ich habe hier (in terra contraris!) ein Lädelchen :D mit TK Bio Hundefleisch (Schweizer) gefunden. So konnte ich ziemlich kurzfristig Innereinmix (alles drin wie von Andy geschrieben) und Euter auftreiben. Euter sind 250 g Würste, die Dame im Laden sagte, man soll es nicht so oft geben und mischen.
Dort verkaufen sie auch TK Gemüsetaler im Sack (Pennie mag sie nicht so, zu grob, man sieht noch die Brokkoli-Röschen, ieeeh) Aber die Talerform ist total praktisch! Ich habe ein paar Versuche gemacht, Ideal sind diese Silikon-Muffinformen. Ich wiege da 75g ein (= 1 Portion bei uns), abdecken, paar Std einfrieren, aus der Form nehmen (total einfach) und in einem Sack weiterfrieren. (Mache 12 St. auf's Mal)
Ja, einmal die Woche kannst du Lefzenfleisch füttern.
Euter ist sehr bindegewebig und fett und sollte deshalb nicht so oft gefüttert werden. Aber einmal die Woche z.B. unter etwas Fleisch gemischt, ist es super (nämlich am sog. Schlunztag). :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Oekohexe hat geschrieben:
Liselotte hat geschrieben:Zählt Lefzen (Rind) auch zum Schlundfleisch?

Lefzen sind doch Maulfleisch oder ??? Warum gibt´s manchmal regional immer wieder andere Bezeichnungen . :n010:
Maulfleisch und Lefzenfleisch ist schon eins. Manche Hersteller mengen etwas mehr Kopffleisch dem Maulfleisch zu.
Tja, warum gibt es unterschiedliche Bezeichnungen? Ist ja bei vielen Gerichten und Lebensmitteln auch so..wenn ich nur überlege, wie regional unterschiedlich Brötchen bezeichnet werden!

Z.B. Zwerchfell heißt ja auch Saumfleisch oder auch Kronfleisch! ;)
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Oekohexe hat geschrieben: Wiieviel Knochen kann man einem Zwerg ( 5kg ) wohl in EINER Mahlzeit füttern ?? Hühnerhälse, H-Flügel und auch Stücke vom Putenhals sind kein Problem . Habe jetzt mal so einen kleinen Hähnchenunterschenkel ( 84 g ) gefüttert und nun heisst es wieder warten :roll: Lammrippen gehen auch , aber ich habe immer wieder Schiss vor Knochenkot ( bzw Knochenunfall ) . :oops:

Allerdings sind mir die Knochen auch wieder wichtig wegen der Zahnreinigung .
Das hängt davon ab, wieviel er verträgt. Ich persönlich halte nichts davon, dem Hund viele Knochen auf einmal zu geben und dann wieder tagelang keine. Ich gebe Majken regelmäßig RFK bzw. eine andere Ca-Quelle.
Zur Zahnreinigung kannst du hervorragend ein großes Stück Pansen geben. Durch das intensive Kauen und durch die Zähne ziehen, kann er sich prima die Zähne reinigen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Pudelpower
Supernase
Beiträge: 2718
Registriert: Mi Mär 12, 2014 9:10 am

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Pudelpower »

Ich habe ein paar Fragen zur Ca-Versorgung.
Generell: Seit kurzem bekommt Raven 100mg Ca pro Kilo Gewicht bis zu seinen 12. Monat. Aber ab welchem Alter ist der Organismus eines Kleinpudels eigentlich soweit, dass er überschüssiges Ca auscheidet?

Welcher Ca-Gehalt wird bei den folgenden Ca-Quellen berechnet:
- 100g Rehhals
- 100g Wildrippe
- 100g Hähnchenflügel
- 100g Gänsehals
- 1 Kaninchenlauf mit Fell

Danke vorab für hilfreiche/n Antwort/en!
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Pudelpower hat geschrieben:Ich habe ein paar Fragen zur Ca-Versorgung.
Generell: Seit kurzem bekommt Raven 100mg Ca pro Kilo Gewicht bis zu seinen 12. Monat. Aber ab welchem Alter ist der Organismus eines Kleinpudels eigentlich soweit, dass er überschüssiges Ca auscheidet?

Welcher Ca-Gehalt wird bei den folgenden Ca-Quellen berechnet:
- 100g Rehhals
- 100g Wildrippe
- 100g Hähnchenflügel
- 100g Gänsehals
- 1 Kaninchenlauf mit Fell

Danke vorab für hilfreiche/n Antwort/en!
Überschüssiges Ca kann auch ein heranwachsender Hund über den Darm und die Nieren in Maßen ausscheiden. Es ist also nicht so, dass der das dann im Körper endlos speichern würde. ;) Aber ein junger Hund kann das eben noch nicht so gut und es kann seinen kleinen Körper schon belasten. Knochenkot gibt es auch bei heranwachsenden Hund. Daran kannst du sehen, dass Ca auch über den Darm ausgeschieden werden KANN. Mit zunehmendem Alter kann ein junger Hund das dann immer besser ausscheiden. Deshalb sollte man einem jungen Hund auch sehr regelmäßig - am besten täglich - seine Ration Ca geben. Es gibt aber kein "Datum" an dem du weißt, jetzt kann er überschüssiges Ca ausreichend ausscheiden. Aber bis zum 12. Monat kann er es dann. :wink: Trotz alledem würde ich dringend davon abraten, dem Hund zu viel Ca z.B. in Form von Knochen zu geben nach dem Motto "alles, was der Körper nicht braucht, scheidet er einfach aus"! Die Verdauung überschüssigen Ca ist schon eine enorme Arbeit für den Körper und belastet die Nieren und den Darm schon enorm.


Zu deinen Ca-Fragen: es gibt keine analysierten Ca-Werte zu allen Knochenarten der Welt. Allein die Hühä sind labormäßig mal analysiert worden. Alles andere sind Schätzwerte! Und da gibt es auch starke Abweichungen. Als Faustregel gilt, je länger ein Tier bis zur Schlachtung leben durfte, desto besser sind die Knochen ausmineralisiert und desto höher ist also der Ca-Gehalt!
Darüber hinaus ist es auch wichtig, ob du den reinen Knochen meinst oder das als RFK. Je mehr Fleisch dran ist, desto geringer ist dann bezogen auf 100g der Ca-Gehalt.Auch da musst du also wieder abschätzen....



- 100g Rehhals = da kann ich auch nur schätzen...ich würde den Ca-Wert wiebei den Wildrippen ansetzen
- 100g Wildrippe = ich denke, du meinst fleischige Rippen. Die haben ca. 3500-4000mg Ca
- 100g Hähnchenflügel = haben rund 1000mg Ca
- 100g Gänsehals = haben wie Puha rund 1800mg Ca
- 1 Kaninchenlauf mit Fell = weiß ich nicht. Ich würde 1700mg Ca schätzen, etwas mehr als Hühä.


Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Tamino
Zwerg-Nase
Beiträge: 587
Registriert: Mi Mai 14, 2014 10:03 pm
Wohnort: Bonn

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Tamino »

Liebe Andrea,

ich hatte dir ja hier auf S. 5 schon zwei Zusammensetzungen von Fertigbarf gezeigt, und du sagtest mir, dass die Pansen-Variante die bessere für meinen Welpen ist.

Wie schaut es denn mit dieser Zusammensetzung eines Geflügel-Mixes aus, ist da genug Ca drin?
Herzlichen Dank schon einmal! Tamino liebt das rohe Zeug sehr und ich möchte es ihm auch gerne immer wieder geben.

Zusammensetzung dieses Produktes:

40 % Putenfleisch,
25,5 % Hals,
8 % Herz,
8 % Leber,
1,5 % Kräutermischung, auch ohne Kräutermischung lieferbar, bei gleichem Preis !!!!
17 % Gemüse ( Karotten, Sellerie, Salat )

Rohprotein 16,2 % Rohfett 12,4 %
Feuchtigkeit 64,3 %
Viele Grüße
Dagmar


Bild und Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Wenn ich mich recht erinnere, fütterst du ja auch noch TF/NF und möchtest abends Fertigbarf füttern. Ca ist in Form der Putenhälse in dem genannten Barf enthalten und müsste somit zusammen mit dem TF/NF ausreichen. Aber wie schon mal geschrieben, ist es schwierig zu beurteilen, ob es nicht auch mal zu viel oder wieder zu wenig wird auch bezogen auf die anderen Inhaltsstoffe. Unter dem Strich könnte es aber ungefähr hinkommen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Tamino
Zwerg-Nase
Beiträge: 587
Registriert: Mi Mai 14, 2014 10:03 pm
Wohnort: Bonn

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Tamino »

Super, ich danke Dir ganz herzlich für die Antwort! Du bist echt immer unglaublich schnell :-)
Und ja, ich füttere nebenher, bzw. hauptsächlich TF.

Noch was anderes, viele sagen ja, dass BARF nicht teurer sei, als fertiges Futter.
Wenn ich nun zwei Hunde mit einem Gewicht von etwa 25kg barfe, brauche ich am Tag etwa 1kg Futter, oder? Und zahle dafür ca. 3 EUR, zumindest, wenn ich hier bei uns die Fertigbarfbeutel füttern würde. Nach oben geht natürlich noch mehr, wieviel günstiger es ginge, weiß ich nicht.
Kommt das etwas hin, dass man pro Hund in der Größenordnung ca. 45 Euro im Monat rechnen muss?
Viele Grüße
Dagmar


Bild und Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Nee, mit einem Kilo für zwei 25kg-Hunde kommst du nicht hin! Gerade in der Aufzucht braucht dein Hund recht viel Futter. Das können locker 1kg und mehr sein inkl. Obst/Gemüse/Knochen!
Majken ist jetzt 20 Monate alt und futtert täglich ihre 800-1000g Barf!
Die Futtermenge hängt natürlich auch von der Bewegung ab usw. Da du aber in Fertigbarfmengen rechnest (Obst/Gemüse ist also mit drin, ebenso Knochen) solltest du lieber erst einmal mit 1,5 - 1,8kg pro Tag rechnen je nachdem, was dein zweiter Hund so verdrückt.


Günstiger wird es, wenn du das Barf selber zusammenstellst und dann vielleicht komplett mit Obst/Gemüse, Ca, Öl einfrierst. Dann hast du auch ein Komplettbarf! ;)
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“