großpudelfan hat geschrieben:
Dabei sind irgendwie recht viele Probleme aufgetreten und ich verstehe nicht wieso 
 
 
Meine Probleme sind:
1. Der Innereienanteil soll 1/4 vom Fleisch und RFK sein, aber auch 10% von der Gesamtfuttermenge in der Woche. Das ist bei mir irgendwie nicht vereinbar.
2. Wenn ich alle Sachen auf die Woche verteile, dann kommt pro Tag wesentlich mehr heraus, als die Gesamtfuttermenge pro Tag angibt. Bzw. bei mir stimmt nur die Angabe des Muskelfleisches nie und die Innereien wie oben beschrieben nicht. 
Dann habe ich noch eine Fragen:
Was zählt alles zu Muskelfleisch? Die HüHä jawohl nicht, oder? Die werden doch nur als Ca dazugerechnet....Dennoch machen sie ja ziemlich viel vom Futter aus.
Ach ich weiß auch nicht. Das ist alles sehr kompliziert und irgendwie stehe ich gerade sehr auf der Leitung. 
Liebe Grüße,
Tabea
 
Dir kann geholfen werden.... 
 
 
Zum Muskelfleisch zählen Hühä natürlich nicht. Das sind RFK. Muskelfleisch ist z.B. Hühnerfleisch, Keulenfleisch, Rindfleisch, Putenflügelfleisch (ohne Knochen), ganze Fisch, Fischfilets.....auch Herz ist reines Muskelfleisch. Es sollte nur nicht allzu oft gefüttert werden, weil es sich um sehr hochwertiges Eiweiß handelt (=hoher Proteinanteil) und deshalb nur in kleinen Mengen bzw. nicht so oft gefüttert werden. Viele zählen es deshalb auch zu den Innereien.
Es gibt ja verschiedene Wege, die einzelnen Mengen auszurechnen. Ich persönlich halte diesen Weg für den einfachsten und sinnvollsten (und da stimmen dann auch alle Mengen):
Du nimmst das aktuelle Gewicht deines Hundes (er ist ja ausgewachsen, oder??). Dann berechnest du erst einmal (wenn dein Hund normalgewichtig ist und sich moderat bewegt) 2% von diesem Körpergewicht als Gesamtfuttermenge.
Von dieser Gesamtfuttermenge rechnest du 80% für Fleisch und RFK aus und 20% für Obst und Gemüse. Die Innereienmenge errechnest du, indem du die Gesamtfuttermenge x 7 (Tage) nimmst und davon 10% nimmst. Das ist dann der Innereienanteil.
Die Ca-Menge errechne ich entlang des Bedarfes. Das finde ich einfacher und sicherer als z.B. 10% der Fleischmenge zu nehmen..
Du nimmst das Körpergewicht deines Hundes x 80 (mg Ca) und hast dann die Ca-Menge pro Tag, wenn du die x 7 (Tage) nimmst, hast du die wöchentliche Ca-Menge.
100g Hühä haben ca. 1554mg Ca
Du kannst auch gemahlene Eierschalen oder Knochenmehl nehmen, um damit den Ca-Bedarf zu decken. Dann bekommt dein Hund auch einfach mehr von anderen Fleischsorten zu fressen und nicht nur immer RFK. So mache ich das auch. Wenn ich den Ca-Bedarf nur über RFK decken würde, dann würde Bente über die Hälfte von ihrem Futter (je nach Knochensorte) oft nur RFK bekommen und entsprechend wenig anderes Fleisch....
Ich hoffe, du kannst mir folgen.... 
 
 
Ich würde ganz einfach die Wochentage mit bestimmten Fleischarten "besetzen", dann vergisst du nichts und es passt (eben auch die menge an Muskelfleisch):
Zum Beispiel:
Montag = Innereientag
Dienstag = Muskelfleisch
Mittwoch = ev. RFK/ Muskelfleisch
Donnerstag = Pansen oder Bläma
Freitag = Schlunzzeug (Knorpel, Bindegewebe wie Euter, Speiseröhre, Schlund)
Samstag = Fisch
Sonntag = entweder ein Fastentag oder ein fleischloser Tag oder ein Mipro-Tag (= Milchprodukte anstatt von Fleisch) oder ein ganz normaler Muskelfleischtag 
... und alles passt von der Verteilung her.... 
