Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Moderator: Andy
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Schmalz kannst du auch vom schwein geben- ist ja erhitzt worden bei der Herstellung und von daher unbedenklich. Ich hab ja hier auch ein relativ dürres Mäkeltierchen. Er frißt gerne Fett aber was er noch mehr lebt und wovon er täglich bekommt st Schlagsahne. ungesüßt natürlich und wenn ich nen guten Tag hab schlag ich se ihm sogar auf.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Also wenn du wirklich nur Fleisch fütterst, musst du echt darauf achten, dass du da sehr abwechslungsreich fütterst und hier meine ich nicht, verschiedene Muskelfleischsorten, sondern quasi das Rind einmal rauf und wieder unter zu füttern: du solltest versuchen an möglichst alle Teile eines Tieres ran zu kommen und die zu verfüttern. Frisst er denn auch Fell?
Flohsamenschalen liefern die nötigen Ballaststoffe und sind geschmackslos. Ich kaufe sie bei makana.de, du bekommst sie vielleicht auch im Reformhaus. Achte aber darauf, dass sie gemahlen sind.
Wichtig sind vor allem tierische Fette und nicht die pflanzlichen, außer etwas Omega 3 Öl. Gerade wenn du nur Fleisch fütterst, ist es sehr wichtig, dass du tierisches Fett gibst, denn daraus zieht der Hund seine Energie. Wenn du nur Fleisch fütterst, sind die 700g Fleisch auch noch zu gering. Die kannst du auf 800g erhöhen plus noch ca. 50-100g Fett! Ebenso achte darauf, dass das Fleisch selbst schon fett genug ist.
Ca. 1/5 des Fleisches sollte aus Fett bestehen!
Flohsamenschalen liefern die nötigen Ballaststoffe und sind geschmackslos. Ich kaufe sie bei makana.de, du bekommst sie vielleicht auch im Reformhaus. Achte aber darauf, dass sie gemahlen sind.
Wichtig sind vor allem tierische Fette und nicht die pflanzlichen, außer etwas Omega 3 Öl. Gerade wenn du nur Fleisch fütterst, ist es sehr wichtig, dass du tierisches Fett gibst, denn daraus zieht der Hund seine Energie. Wenn du nur Fleisch fütterst, sind die 700g Fleisch auch noch zu gering. Die kannst du auf 800g erhöhen plus noch ca. 50-100g Fett! Ebenso achte darauf, dass das Fleisch selbst schon fett genug ist.
Ca. 1/5 des Fleisches sollte aus Fett bestehen!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Also, er bekommt schon auch mal etwas Gemüse, es ist aber schwierig es regelmäßig unterzubringen. Ich habe es eine zeitlang regelmäßig gefüttert (püriert unters Fleisch gemixt) bis er mir die Portionen dann regelmäßig stehen gelassen hat!
Was imme rganz gut geht ist Eintopf (da ist auch etwas Fleisch drin), da gieße ich dann die Brühe weg und die Hunde bekommen das Gemüse mit der Fleischeinlage, aber das ist ja auch gekocht (und kommt nur 2-3 Mal pro Monat vor (besonders jetzt im Winter).
Er frißt auch Fell (er bekommt manchmal diese richtigen Plüschohren
). Es gibt wirklich alles verschiedene an Fleisch (bestelle meist diese Mix-Pakete, da ist von allem etwas dabei).
Fleischmenge ist nicht genau gewogen, ich habe 1kg Pakete und er bekommt 2/3 bis 3/4 des Paketes, kommt auch etwas auf den Tag drauf an, ob es schon was anderes gab, wieviel meine Hündin sonst schon gefressen hat.....
Ich würde grundsätzlich auch die Futtermenge erhöhen, dies muss aber dann praktikabel sein....ich denke, die Geschichte mit dem Fett werde ich mal versuchen, das könnte ja klappen!
Er frisst eben auch nicht wie ein verhungerter Hund, sondern eher langsam und mäßig und oft lässt er einfach Futter stehen (auch Fleisch)...obwohl das dann recht schnell weg ist (das frisst dann die Hündin).
Was imme rganz gut geht ist Eintopf (da ist auch etwas Fleisch drin), da gieße ich dann die Brühe weg und die Hunde bekommen das Gemüse mit der Fleischeinlage, aber das ist ja auch gekocht (und kommt nur 2-3 Mal pro Monat vor (besonders jetzt im Winter).
Er frißt auch Fell (er bekommt manchmal diese richtigen Plüschohren

Fleischmenge ist nicht genau gewogen, ich habe 1kg Pakete und er bekommt 2/3 bis 3/4 des Paketes, kommt auch etwas auf den Tag drauf an, ob es schon was anderes gab, wieviel meine Hündin sonst schon gefressen hat.....
Ich würde grundsätzlich auch die Futtermenge erhöhen, dies muss aber dann praktikabel sein....ich denke, die Geschichte mit dem Fett werde ich mal versuchen, das könnte ja klappen!
Er frisst eben auch nicht wie ein verhungerter Hund, sondern eher langsam und mäßig und oft lässt er einfach Futter stehen (auch Fleisch)...obwohl das dann recht schnell weg ist (das frisst dann die Hündin).
Viele Grüße von Nicole mit Paul, Theo und Jonte
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Wenn er Gekochtes doch frisst, warum gibst du ihm nicht einfach das? Oder zumindest das Gemüse gekocht?
Meine Hunde bekommen beide hauptsächlich Gekochtes. Denen gehts gut, sie lieben ihr Futter und fressen beide auch das Gemüse in Stücken mit, was sie roh nie machen würden.
Und als Tipp: Das Kochwasser immer mitverfüttern! Die meisten Hunde finden Brühe sehr lecker
Meine Hunde bekommen beide hauptsächlich Gekochtes. Denen gehts gut, sie lieben ihr Futter und fressen beide auch das Gemüse in Stücken mit, was sie roh nie machen würden.
Und als Tipp: Das Kochwasser immer mitverfüttern! Die meisten Hunde finden Brühe sehr lecker

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Hallo Nicola,
hast Du es denn schon mal mit süßlicherem Gemüse und Obst versucht?
Ich habe mal gehört, dass fressen Hunde die ihren vegetarischen Anteil nicht mögen lieber.
Meine Hündin selbst mag eigentlich so ziemlich alles pflanzliche durch die Bank weg, aber auf gedünstete/n Kürbis, Süßkartoffel, Apfel etc. steht sie
schon auch besonders. Ich denke mal, das liegt daran dass das durch dünsten aufgeschlossene Gemüse für sie einfach noch intensiver nach Futter riecht.
Liebe Grüße,
Saemann.
hast Du es denn schon mal mit süßlicherem Gemüse und Obst versucht?
Ich habe mal gehört, dass fressen Hunde die ihren vegetarischen Anteil nicht mögen lieber.
Meine Hündin selbst mag eigentlich so ziemlich alles pflanzliche durch die Bank weg, aber auf gedünstete/n Kürbis, Süßkartoffel, Apfel etc. steht sie
schon auch besonders. Ich denke mal, das liegt daran dass das durch dünsten aufgeschlossene Gemüse für sie einfach noch intensiver nach Futter riecht.
Liebe Grüße,
Saemann.
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Hallöchen
Ich hab erst mal nur eine winzige Frage. Leider habe ich wegen aktuellem Lernstress für die Uni nicht so viel Zeit gehabt, die 22 Seiten zum Thema Barf durchzulesen, um zu sehen, ob sie schonmal gestellt wurde, sorry also, wenn sie sich doppelt! Ihr könnt mich bei Bedarf gerne auf einen entsprechenden Link verweisen 
momentan bekommt Jasper von mir eine Mischung aus Trofu und Terra Canis Dose getreidefrei. Trofu auch nur, weil er das ab und an lieber frisst als Dose. Leider ist das schon die x-te Station auf unserer Reise durch das bunte Land der Hundefutteranbieter. Das Ergebnis, das ich haben will, nämlich dass mein kleiner Magersüchtling endlich mal Fleisch ansetzt, habe ich immer noch nicht erreicht. Er ist super mäkelig und auch die erlesensten Futtersorten lehnt er nach ein paar Tagen ab. Da hilft auch kein geschmolzene Butter drüber kippen mehr. Im Moment ist die Situation die, dass ich, um etwas in ihn reinzubekommen, abends um 10 (da hat er etwas Appetit) auf dem Küchenboden sitze und Brocken für Brocken in ihn rein locke... Das und sein Gewicht MUSS sich ändern. Jetzt sehe ich mir seit einiger Zeit immer wieder die Berichte zum Barfen an und ich frage mich, ob das die Lösung unseres Problems sein könnte? Oder ist es ein Erziehungsproblem sodass Barf an sich keine Abhilfe schaffen würde? Tierärztlich wurde er gecheckt, alles ok. Nur zunehmen soll er unbedingt, meinte die Tierärztin... und hat mir eine Probe eines sündhaft teures Tierarzt-Hundefuttesr mitgeben, dass er mir nicht anrührt bzw. ausspuckt. In München gibt es einen Barf-Shop mit Ernährungsberatung. Da würde ich dann hingehen, um mir bei der Umstellung helfen zu lassen. Aber der ganze Aufwand sollte sich auch lohnen, denn momentan würde ich es wegen des besagten Lernstresses wirklich nur seiner Gesundheit wegen machen... Rein aus Überzeugung zum Barfen zu wechseln, würde ich mir ansonsten lieber für eine stressfreiere Zeit aufheben. Vielen Dank schonmal
ps. ach ja, er wurde von den Züchtern mit RoyalCanin aufgezogen, vermutlich daher die Vorliebe für möglichst kleinstückiges Trofu...


momentan bekommt Jasper von mir eine Mischung aus Trofu und Terra Canis Dose getreidefrei. Trofu auch nur, weil er das ab und an lieber frisst als Dose. Leider ist das schon die x-te Station auf unserer Reise durch das bunte Land der Hundefutteranbieter. Das Ergebnis, das ich haben will, nämlich dass mein kleiner Magersüchtling endlich mal Fleisch ansetzt, habe ich immer noch nicht erreicht. Er ist super mäkelig und auch die erlesensten Futtersorten lehnt er nach ein paar Tagen ab. Da hilft auch kein geschmolzene Butter drüber kippen mehr. Im Moment ist die Situation die, dass ich, um etwas in ihn reinzubekommen, abends um 10 (da hat er etwas Appetit) auf dem Küchenboden sitze und Brocken für Brocken in ihn rein locke... Das und sein Gewicht MUSS sich ändern. Jetzt sehe ich mir seit einiger Zeit immer wieder die Berichte zum Barfen an und ich frage mich, ob das die Lösung unseres Problems sein könnte? Oder ist es ein Erziehungsproblem sodass Barf an sich keine Abhilfe schaffen würde? Tierärztlich wurde er gecheckt, alles ok. Nur zunehmen soll er unbedingt, meinte die Tierärztin... und hat mir eine Probe eines sündhaft teures Tierarzt-Hundefuttesr mitgeben, dass er mir nicht anrührt bzw. ausspuckt. In München gibt es einen Barf-Shop mit Ernährungsberatung. Da würde ich dann hingehen, um mir bei der Umstellung helfen zu lassen. Aber der ganze Aufwand sollte sich auch lohnen, denn momentan würde ich es wegen des besagten Lernstresses wirklich nur seiner Gesundheit wegen machen... Rein aus Überzeugung zum Barfen zu wechseln, würde ich mir ansonsten lieber für eine stressfreiere Zeit aufheben. Vielen Dank schonmal

ps. ach ja, er wurde von den Züchtern mit RoyalCanin aufgezogen, vermutlich daher die Vorliebe für möglichst kleinstückiges Trofu...

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Im Grunde genommen hast du dir deine Frage schon selber beantwortet.
Es sieht für mich eindeutig nach einem Erziehungsproblem aus. In der Regel wird der Hund durch seinen Besitzer mäkelig... Ich denke, du kannst munter weitere TF- und NF-Sorten füttern, wahrscheinlich auch barfen und nach ein paar Tagen - so hat er es gelernt - gibt es etwas noch Besseres!
Mache dir wegen seines Gewichtes keine Sorgen: junge Pudel sehen fast alle magersüchtig aus....
Die Substanz bekommen sie schon noch, auch Jasper.
Mache um das Futter und vor allem um das Fressen absolut kein Bohei! Stelle es ihm hin und gehe aus der Küche oder - falls er hinterher läuft - beschäftige dich mit irgendetwas anderem in der Küche und BEACHTE IHN NICHT! Halte es aus, wenn er nicht frisst. Er wird schon fressen, wenn er Hunger hat. Ich würde vor der Fresszeit ihn auch schön müde machen, so dass er auch wirklich Kohlidampfi hat Oft hilft es auch schon, grundsätzlich eine Mahlzeit zu streichen, so dass sich einfach auch mehr Hunger einstellt.
Was du ausprobieren kannst, ist ihm zu seinem gewohnten Futter ein klein wenig Rinderhack unterzumischen und das jetzt mal eine Woche oder zwei, um zu sehen, ob er überhaupt grundsätzlich auf Frischfleisch abfährt. Es kann ja auch sein, dass er der geborene Frischfleischtyp ist, aber bevor du nun das ganze Futter umstellst und dich in das Thema Barfen einliest, würde ich das erst einmal ausprobieren.
Was er nach 10 Minuten nicht aufgefressen hat, wird bis zur nächsten Mahlzeit weggestellt.
Du schaffst das schon! Bleibe konsequent!

Mache dir wegen seines Gewichtes keine Sorgen: junge Pudel sehen fast alle magersüchtig aus....

Mache um das Futter und vor allem um das Fressen absolut kein Bohei! Stelle es ihm hin und gehe aus der Küche oder - falls er hinterher läuft - beschäftige dich mit irgendetwas anderem in der Küche und BEACHTE IHN NICHT! Halte es aus, wenn er nicht frisst. Er wird schon fressen, wenn er Hunger hat. Ich würde vor der Fresszeit ihn auch schön müde machen, so dass er auch wirklich Kohlidampfi hat Oft hilft es auch schon, grundsätzlich eine Mahlzeit zu streichen, so dass sich einfach auch mehr Hunger einstellt.
Was du ausprobieren kannst, ist ihm zu seinem gewohnten Futter ein klein wenig Rinderhack unterzumischen und das jetzt mal eine Woche oder zwei, um zu sehen, ob er überhaupt grundsätzlich auf Frischfleisch abfährt. Es kann ja auch sein, dass er der geborene Frischfleischtyp ist, aber bevor du nun das ganze Futter umstellst und dich in das Thema Barfen einliest, würde ich das erst einmal ausprobieren.
Was er nach 10 Minuten nicht aufgefressen hat, wird bis zur nächsten Mahlzeit weggestellt.
Du schaffst das schon! Bleibe konsequent!

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
DaaaankeeeeAndy hat geschrieben:Mache dir wegen seines Gewichtes keine Sorgen: junge Pudel sehen fast alle magersüchtig aus.... Die Substanz bekommen sie schon noch, auch Jasper.

Das macht mir grad so viel Mut!!
Ich muss mir ständig von anderen Hundebesitzern anhören, dass er so abgemagert wäre... Aber der flitzt ja trotzdem wie ein Pfeil durch die Gegend und letztens war sogar ein Windhundbesitzer etwas beeindruckt. Also weiter konsequent bleiben!!
Und ich werd ihn nur noch abends füttern. Bis jetzt hab ich ihn mittags und abends gefüttert (morgens nahm er noch nie was).
Danke für deine Tipps

Das es eher ein Erziehungsproblem ist, ist sehr wahrscheinlich. Schon die Züchter haben ihn mit der Hand gefüttert und ihm zum Schluss ständig was neues gekocht... Es war ihr Lieblingswelpe und wir haben ihn als letztes abgeholt... Da gibt es noch mehr Dinge, nicht nur die Ernährung, die auf einen kleinen König hinweisen

Und ich mach auch noch munter weiter aus lauter schlechtem Gewissen wegen seiner Statur...

Naja.

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Einsicht ist der beste Weg......na, du weißt schon. 
Und um dich weiter zu beruhigen: ich kenne keinen jungen Pudel, der nicht spiddelig aussieht. Bleibe tapfer konsequent. Da er seine Fütterung bislang nur als echtes Bemühen um ihn kennen gelernt hat, wird es eine Weile dauern.....

Und um dich weiter zu beruhigen: ich kenne keinen jungen Pudel, der nicht spiddelig aussieht. Bleibe tapfer konsequent. Da er seine Fütterung bislang nur als echtes Bemühen um ihn kennen gelernt hat, wird es eine Weile dauern.....

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
HallihalloRoosie hat geschrieben:Das es eher ein Erziehungsproblem ist, ist sehr wahrscheinlich. Schon die Züchter haben ihn mit der Hand gefüttert und ihm zum Schluss ständig was neues gekocht... Es war ihr Lieblingswelpe und wir haben ihn als letztes abgeholt... Da gibt es noch mehr Dinge, nicht nur die Ernährung, die auf einen kleinen König hinweisen![]()

...aber gerade die Handfütterung ist doch ein gar kein so übles Konzept, finde ich!
Meine Maus versorge ich nach ihrer spärlichen Portion am Morgen auf unseren darauf folgenden Runden durch die Spaziergebiete gern auf diese Art weiter.
Hier teile ich die "Gratis-Mahlzeiten" in zwei Hälften jeweils früh und abends ein, die restlichen Schlabbereien werden mit möglichst viel Spaß und Spiel dazwischen erarbeitet.
Spricht denn etwas dagegen, dass Du es wie die Züchterin weiterführst?
Liebe Grüße,
Saemann.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Natürlich kann ich auch mal den Hund aus der Hand füttern. Wenn aber der Hund nur noch aus der Hand Futter nimmt und sich zum Fressen "breit schlagen lässt", stimmt hier etwas nicht.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Genau so ist es. Generell hätte ich nichts dagegen, wenn Jasper sich sein Futter tagsüber durch gute Mitarbeit erarbeitet, nur leider ist ihm sein Futter als Belohnung zu fade. Man darf sich die HAndfütterung bei uns nicht so vorstellen, dass Jasper ganz gespannt vor mir sitzt und schon darauf brennt, etwas aus meiner Hand zu bekommen. Nein, er steht gelangweilt in der Gegend und erbarmt sich hin und wieder über einen Brocken, den ich mit viel Trara in meiner Hand präsentiere, den ich darin hoch und runter werfe, bis er sich denkt "na gut. Der arme Brocken. Dann mal her damit".
Aber jetzt läuft es anders!!!
Das Futter bekommt die tolle Beimischung Rinderhack und steht für eine bestimmte Zeit in der Küche. Jasper bekommt sein "ok" und darf Fressen. Natürlich frisst er es momentan, weil Hack ist ja was neues. Aber er bekommt gleich mit: Ups, wenn ich vom Futter weggehe, ist es später nicht mehr da (es sei denn er trinkt einen Schluck Wasser zwischendurch). Er hat mich heute schon verdutzt angesehen, als plötzlich die Tür zur Küche zu war. Bin gespannt, wie es weitergeht
Jetzt bin ich wegen der guten Akzeptanz vom Hackfleisch aber am Überlegen, ob ich statt der nächsten Bestellung TerraCanis Dose einfach eine Bestellung mit gutem Fertigbarf mache. Kann man das einfach so machen oder gibt es da zu viel zu bedenken? Wahrscheinlich hapert es dann daran, dass hier noch eine Josera-Packung Trofu steht, die noch weg muss und eine Kombi Trofu/Barf ist wahrscheinlich wieder kompliziert mit den Nährstoffen und so?!
Aber jetzt läuft es anders!!!

Das Futter bekommt die tolle Beimischung Rinderhack und steht für eine bestimmte Zeit in der Küche. Jasper bekommt sein "ok" und darf Fressen. Natürlich frisst er es momentan, weil Hack ist ja was neues. Aber er bekommt gleich mit: Ups, wenn ich vom Futter weggehe, ist es später nicht mehr da (es sei denn er trinkt einen Schluck Wasser zwischendurch). Er hat mich heute schon verdutzt angesehen, als plötzlich die Tür zur Küche zu war. Bin gespannt, wie es weitergeht

Jetzt bin ich wegen der guten Akzeptanz vom Hackfleisch aber am Überlegen, ob ich statt der nächsten Bestellung TerraCanis Dose einfach eine Bestellung mit gutem Fertigbarf mache. Kann man das einfach so machen oder gibt es da zu viel zu bedenken? Wahrscheinlich hapert es dann daran, dass hier noch eine Josera-Packung Trofu steht, die noch weg muss und eine Kombi Trofu/Barf ist wahrscheinlich wieder kompliziert mit den Nährstoffen und so?!

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Ja, dieser Wechsel der Futtersorten ist nicht so dolle. Ich denke, dein jetziges Augenmerk sollte auf eine Normalisierung seines Fressverhaltens liegen. Das wird dir genug Kraft abverlangen, aber ich bin mir sicher, dass du das ganz toll schaffen wirst. Du bist da ja auch sehr motiviert!
Ich würde ihn jetzt erst einmal sein gewohntes Futter + ein klein wenig Rinderhack weiter geben. Gleichzeitig kannst du dich ja ein wenig hier in das Thema Fertigbarf einlesen und prüfen, ob das was für ihn ist. Prinzipiell kannst du eine Mahlzeit am Tag NF und die andere Mahlzeit Fertigbarf geben. Die Konsistenz ist ähnlich und wird ihm keine Probleme bereiten. Das TF würde ich erst einmal bei Seite lassen.
Ich würde ihn jetzt erst einmal sein gewohntes Futter + ein klein wenig Rinderhack weiter geben. Gleichzeitig kannst du dich ja ein wenig hier in das Thema Fertigbarf einlesen und prüfen, ob das was für ihn ist. Prinzipiell kannst du eine Mahlzeit am Tag NF und die andere Mahlzeit Fertigbarf geben. Die Konsistenz ist ähnlich und wird ihm keine Probleme bereiten. Das TF würde ich erst einmal bei Seite lassen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Ach so. Dann wünsche ich Dir und dem Jasper maximalen Erfolg mit dem von Dir eingeschlagenen Weg!Roosie hat geschrieben:Genau so ist es. Generell hätte ich nichts dagegen, wenn Jasper sich sein Futter tagsüber durch gute Mitarbeit erarbeitet, nur leider ist ihm sein Futter als Belohnung zu fade. Man darf sich die HAndfütterung bei uns nicht so vorstellen, dass Jasper ganz gespannt vor mir sitzt und schon darauf brennt, etwas aus meiner Hand zu bekommen. Nein, er steht gelangweilt in der Gegend und erbarmt sich hin und wieder über einen Brocken, den ich mit viel Trara in meiner Hand präsentiere, den ich darin hoch und runter werfe, bis er sich denkt "na gut. Der arme Brocken. Dann mal her damit"

Liebe Grüße,
Saemann.
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Bin grad Knochen für eine Rinderbrühe am abkochen. Das Knochenmark habe ich vorher rausgedrückt. Kann ich das Mark den Hundis so geben; Und wenn ja, wieviel davon?

Semper Fi