Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29136
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Iska »

Fani bekommt ja ab und an etwas Reis..... jetzt bin ich auf den Geschmack von Couscous gekommen.... 8) wie steht es damit für den Hund? :n010:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Ja, kannst du ihr füttern. Aber bitte nur eine kleine Menge, da es Kohlenhydrate sind und für die gilt, dass sie nicht mehr als 10% der täglichen Gesamtfuttermenge ausmachen sollen. ;)
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29136
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Iska »

Danke... ja, so dachte ich mir das auch......:)
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Pudelpower
Supernase
Beiträge: 2825
Registriert: Mi Mär 12, 2014 9:10 am

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Pudelpower »

Dürfen Hunde in kleinen Mengen gegarte (gekocht, gebacken etc.) Esskstanien futtern?
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Ja klar, dürfen sie. Sie enthalten recht viele Kohlenhydrate und sättigen super. Darüber hinaus enthalten sie viele Mineralstoffe und vor allem auch Vitamin B und C.
Du solltest sie aber pürieren, damit auch alles aufgenommen werden kann. ;)
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Ossi
Zwerg-Nase
Beiträge: 805
Registriert: So Dez 09, 2012 8:30 am
Wohnort: Oscar, ZP, 34cm, 6kg, 13.5.12

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Ossi »

Ich hatte die Tage mal Suppe gekocht und dabei Möhren und Sellerie abgenommen und püriert für Oscar. Das ganze Selleriegrün hab ich weg geworfen, da ich mir nicht sicher war. Hätte ich ihm das wohl auch geben können gekocht und püriert, und falls ja, mengenmäßig irgendwie begrenzt?
Liebe Grüße
Dana mit Oscar

Je mehr ich von den Menschen sehe, umso mehr schätze ich Hunde. (Friedrich der Große)
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Ossi hat geschrieben:Ich hatte die Tage mal Suppe gekocht und dabei Möhren und Sellerie abgenommen und püriert für Oscar. Das ganze Selleriegrün hab ich weg geworfen, da ich mir nicht sicher war. Hätte ich ihm das wohl auch geben können gekocht und püriert, und falls ja, mengenmäßig irgendwie begrenzt?
Moin! Sowohl das Möhren- als auch das Selleriegrün kannst du püriert roh oder gedünstet mit verfüttern. Eine mengenmäßige Begrenzung gibt es nicht. Probiere mal aus ob er es mag. Ich habe das Majken auch mal gegeben und sie fand das nicht so schmackhaft.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Ossi
Zwerg-Nase
Beiträge: 805
Registriert: So Dez 09, 2012 8:30 am
Wohnort: Oscar, ZP, 34cm, 6kg, 13.5.12

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Ossi »

Prima, danke! Ich versuch's das nächste Mal. :wink:
Liebe Grüße
Dana mit Oscar

Je mehr ich von den Menschen sehe, umso mehr schätze ich Hunde. (Friedrich der Große)
Bild

lakritz
Einsteiger-Nase
Beiträge: 9
Registriert: Do Sep 10, 2015 1:16 pm

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von lakritz »

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich jetzt mal durch die ganzen Barf- Fragen gelesen und habe festgestellt, dass unser Lakritz viel zu viel Knochen und Knorpel ( zu viel Ca) frisst. Er ist recht mäkelig und obst und Gemüse ist so gar nicht seins. Hühnerhälse und Brustbein würde er allerdings immer fressen :P . Er verträgt es auch eigentlich gut. Er wiegt 12kg( 45cm) und frisst schon so ca. 60g Knochiges am Tag ( gerade 2 Hühhnerhälse gewogen) . Sollte ich das besser reduzieren? Dazu heute zb. 200g Pansen und 100g Gemüsepapp mit etwas Öl.
Die Brustbeinstücke sind teilweise auch deutlich schwerer und die frisst er auch sehr gerne zusätzlich. Schadet ihm zuviel?
Liebe Grüsse , Nina

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Ja, ein Zuviel ist nicht gut, da es auf Dauer schon die Nieren und die Leber belasten kann.

Dein Lakritz benötigt pro Tag rund 70-80mg Ca pro Kg. Das sind 840mg Ca am Tag bzw. 5.880mg Ca pro Woche.
100g Hühä haben rund 1554mg Ca. Wenn du ihm also 60g gibst, liegst du nur knapp drüber. Das ist nicht schlimm. Wenn du ihm allerdings immer wieder zu viel Rinderbrustbein gibst, kann es schon zu Problemen führen, in erster Linie ist da zu fester Kot zu nennen.
100g Rinderbrustbein haben etwas mehr Ca als die Hühä, nämlich 2900mg Ca.

Ich weiß jetzt nicht, wie viel Rinderbrustbein du ihm gibst.....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

lakritz
Einsteiger-Nase
Beiträge: 9
Registriert: Do Sep 10, 2015 1:16 pm

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von lakritz »

Vielen Dank für die informative Antwort :D . Ich merke, dass ich mich doch noch mal mehr mit dem Barfen beschäftigen sollte. Er bekommt zwar schon länger rohes Futter, aber das war eher aus der Not heraus. Wir wussten einfach nicht was wir ihm noch füttern sollten. Er mochte kein Trockenfutter, hat oft erbrochen und die Ohren waren richtig schlimm. Ich hatte eigentlich nie vor zu barfen ( bin überzeugte Vegetarierin mit ekel vor Fleisch in der Küche), aber wir merkten sofort wie gerne Lakritz fressen kann und wie gut es ihm ging. Ich habe aber immer aus dem Bauch heraus die Mahlzeiten zusammengestellt . Da ich mitlerweile von dieser Form der Hundeernährung überzeugt bin, möchte ich jetzt versuchen sie zu optimieren. Mit weniger Knochen fangen wir schonmal an. Wie sieht es denn eigentlich mit Innereien aus?Ich habe die Leber bisher fast komplett ausgelassen (oder gebraten) und mehr Herz gefüttert.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Ich habe hier im Barfthread auch mehrere Futterpläne für unterschiedlich schwere Hunde eingestellt. Da kannst ja auch mal gucken! Am einfachsten ist es, wenn du dir diesen Thread hier mal genau durchliest. Da stelle ich vor wie man auf einfache Weise seinen Hund abwechslungsreich ernähren kann.

http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... Wochenplan

Um deine Innereienfrage zu beantworten: die wöchentliche Innereienmenge macht 10% der wöchentlichen Fleischmenge aus. Die Hälfte davon entfällt auf den Lebberanteil, die andere Hälfte (also die anderen 5%) können Lunge, Milz oder Niere sein. Die Leber kannst du roh geben (gibt aber oft Dünni) oder gekocht oder gebraten.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

lakritz
Einsteiger-Nase
Beiträge: 9
Registriert: Do Sep 10, 2015 1:16 pm

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von lakritz »

Hallo ihr Lieben! Ich habe noch eine Frage zum Barfen. Meine Hundi frisst ja so gerne Hühnerhälse und ich frage mich wie es da so mit den Schilddrüsenhormonen ( der Hühner ) aussieht? Wir sind jetzt bei ca. 6 Hälsen pro Woche, ist das noch ok für einen 12kg Hund?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Das kannst du dir gut ausrechnen:

100h Hühä haben 1554mg Ca.
Dein Hund benötigt - wie ich schon schrieb - 5880mg Ca in der Woche. Wenn du das auf Hühä umrechnest, kommst du auf 380g Hühä in der Woche! Wiege sie also aus und füttere sie ihm. ;)

Bei den Hühnern sitzt die Schilddrüse etwas tiefer als beim Rind, so dass keine Gefahr besteht, dass Lakritz über Hühä SD-Hormone aufnimmt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

lakritz
Einsteiger-Nase
Beiträge: 9
Registriert: Do Sep 10, 2015 1:16 pm

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von lakritz »

Vielen Dank! Toll wenn man einen Profi fragen kann ;-)

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“