Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Moderator: Andy
Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Hallo,
hat vielleicht jemand den Ca-Wert von Putenhack vom TH? Ich kann mal wieder nichts dazu im I-Net finden.
hat vielleicht jemand den Ca-Wert von Putenhack vom TH? Ich kann mal wieder nichts dazu im I-Net finden.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Happy hat geschrieben:Hallo,
hat vielleicht jemand den Ca-Wert von Putenhack vom TH? Ich kann mal wieder nichts dazu im I-Net finden.
Ich!!!!

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Wer sonst???
Und????Los,spuck schon aus.
...... 

Und????Los,spuck schon aus.


-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Happy hat geschrieben:Wer sonst???![]()
Und????Los,spuck schon aus.......
Ach sooooo!

100g Pu-hack haben im Durchschnitt: 1035 mg Ca bei angenommenen 15% Knochenanteil!

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Daaaanke schöööön! 

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Oh man,bin ich blöd.
Ich frage nach Putenhack und wollte nach Gänsehack fragen.
Kannst du vielleicht nochmal,Andy,bitte......

Ich frage nach Putenhack und wollte nach Gänsehack fragen.

Kannst du vielleicht nochmal,Andy,bitte......

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Happy hat geschrieben:Oh man,bin ich blöd.![]()
Ich frage nach Putenhack und wollte nach Gänsehack fragen.![]()
Kannst du vielleicht nochmal,Andy,bitte......


also...... Gänsehack setze ich mich Entenhack gleich und berechne deshalb für 100g Gänsehack durchschnittliche 1554 mg Ca bei angenommenen 10-15% Knochenanteil.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Oh,doch soviel mehr Ca.Danke liebe Andy.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Viele Ca-Werte sind ja oft auch angenommene Werte, weil genauere Analysen nicht durchgeführt wurden. Der beste Indikator ist immer noch der eigene Hund. Schau einfach, wie der Output bei Sam und Happy aussieht (Konsistenz und Farbe). Wenn der zu fest tendiert, dann berechnest du das Gänsehack lieber mit dem Putenhackwert, da dann eher weniger Ca drin enthalten ist (ca. 10 % Knochenanteil), wenn er normal ist, dann wird der Knochenanteil eher bei 15- vielleicht auch 20% liegen. Dann kommen die 1554 mg Ca besser hin.Happy hat geschrieben:Oh,doch soviel mehr Ca.Danke liebe Andy.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- bazie
- Supernase
- Beiträge: 4831
- Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Einen wunderschönen guten Morgen
heute gab es bei uns gebratenes Lamm, Rinderschlund kleingeschnipselt, Hühnerhälse Obstpampe (Banane, Birne), Salz, Lachsölkapseln.
Heute abend nochmals Lamm mit fettem Rindfleisch, Rinderschlund und Gemüsepampe.

heute gab es bei uns gebratenes Lamm, Rinderschlund kleingeschnipselt, Hühnerhälse Obstpampe (Banane, Birne), Salz, Lachsölkapseln.
Heute abend nochmals Lamm mit fettem Rindfleisch, Rinderschlund und Gemüsepampe.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
bazie hat geschrieben:Einen wunderschönen guten Morgen![]()
heute gab es bei uns gebratenes Lamm, Rinderschlund kleingeschnipselt, Hühnerhälse Obstpampe (Banane, Birne), Salz, Lachsölkapseln.
Heute abend nochmals Lamm mit fettem Rindfleisch, Rinderschlund und Gemüsepampe.
Hmmm, lecker! Hier taut gerade Kaninchen und Antilopenfleisch auf!

Ich werde gleich mal das Futter von heute fotografieren......

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
So hier nun das heutige Menü als Übersichtsfoto für ganz Neugierige!
So sah das Frühstück aus: die Flüssigkeit ist ordentlich viel Molke, dann jibbet noch Hü-hä, Knorpelpaste und etwas Wildfleisch mit Lachsölkapseln (aufgepickst), Grünlippmuschel und Bohnenkraut:

An Gemüse ist zu sehen: Bio-Möhren und Blumenkohl mit Bohnenkraut und etwas Kerbel gedünstet und mit etwas Leinöl püriert:

Und das Mittagessen sieht dann so aus: ähnlich wie heute morgen, nur statt Bohnenkraut wird es Majoran geben und ein hartgekochtes Eigelb und Molke kommt noch später hinzu:


So sah das Frühstück aus: die Flüssigkeit ist ordentlich viel Molke, dann jibbet noch Hü-hä, Knorpelpaste und etwas Wildfleisch mit Lachsölkapseln (aufgepickst), Grünlippmuschel und Bohnenkraut:

An Gemüse ist zu sehen: Bio-Möhren und Blumenkohl mit Bohnenkraut und etwas Kerbel gedünstet und mit etwas Leinöl püriert:

Und das Mittagessen sieht dann so aus: ähnlich wie heute morgen, nur statt Bohnenkraut wird es Majoran geben und ein hartgekochtes Eigelb und Molke kommt noch später hinzu:

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Das ist jetzt aber verdreht,oder? Wenn der Output zu fest ist,also Richtung Knochenkot,dann ist der Ca Gehalt höher und wenn er normal ist ist der Ca Gehalt niedriger.Oder bin ich jetzt schon wieder wirr.Andy hat geschrieben:Viele Ca-Werte sind ja oft auch angenommene Werte, weil genauere Analysen nicht durchgeführt wurden. Der beste Indikator ist immer noch der eigene Hund. Schau einfach, wie der Output bei Sam und Happy aussieht (Konsistenz und Farbe). Wenn der zu fest tendiert, dann berechnest du das Gänsehack lieber mit dem Putenhackwert, da dann eher weniger Ca drin enthalten ist (ca. 10 % Knochenanteil), wenn er normal ist, dann wird der Knochenanteil eher bei 15- vielleicht auch 20% liegen. Dann kommen die 1554 mg Ca besser hin.Happy hat geschrieben:Oh,doch soviel mehr Ca.Danke liebe Andy.

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)
Ja, ich habe mích blöd ausgedrückt!Happy hat geschrieben:Das ist jetzt aber verdreht,oder? Wenn der Output zu fest ist,also Richtung Knochenkot,dann ist der Ca Gehalt höher und wenn er normal ist ist der Ca Gehalt niedriger.Oder bin ich jetzt schon wieder wirr.Andy hat geschrieben:Viele Ca-Werte sind ja oft auch angenommene Werte, weil genauere Analysen nicht durchgeführt wurden. Der beste Indikator ist immer noch der eigene Hund. Schau einfach, wie der Output bei Sam und Happy aussieht (Konsistenz und Farbe). Wenn der zu fest tendiert, dann berechnest du das Gänsehack lieber mit dem Putenhackwert, da dann eher weniger Ca drin enthalten ist (ca. 10 % Knochenanteil), wenn er normal ist, dann wird der Knochenanteil eher bei 15- vielleicht auch 20% liegen. Dann kommen die 1554 mg Ca besser hin.Happy hat geschrieben:Oh,doch soviel mehr Ca.Danke liebe Andy.

Wenn der Output zu fest tendiert, dann war mehr Ca im Gänsehack enthalten als angenommen. Wenn zu weich, dann war zu wenig berechnet. Dann nimmst du eher den Wert vom Putenhack.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
