
Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Moderator: Andy
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Oh super! Du kannst dort auch Kieler Sprotten kaufen und die verfüttern....schön fett und sehr lecker. Die sind ja geräuchert, aber ab und an (ist ja nicht regelmäßig) kannst du die natürlich auch verfüttern. 

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Gern! 
Anbei ein kleiner Tipp für alle, die vorhaben irgendwann in Warnemünde am Alten Strom zu flanieren:
Der "Seedüwel" dort ist ein ausgezeichneter Stand, der ausschließlich Fisch regionaler Herkunft verkauft, denn der Inhaber selbst fährt regelmäßig mit seinem Kutter auf See.

Anbei ein kleiner Tipp für alle, die vorhaben irgendwann in Warnemünde am Alten Strom zu flanieren:
Der "Seedüwel" dort ist ein ausgezeichneter Stand, der ausschließlich Fisch regionaler Herkunft verkauft, denn der Inhaber selbst fährt regelmäßig mit seinem Kutter auf See.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Vielen Dank! Ich habe viele Jahre immer wieder gerne in Warnemünde am Alten Strom Urlaub gemacht. Mal sehen, wann es mich wieder da hin zieht!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Hallo, 
mich beschäftigt (schon wieder...
) eine klitzekleine Frage:
Da meiner Hündin derzeit die Hitze zu schaffen macht und sich dadurch auch ihr Herzhusten etwas verstärkt hat, dachte ich mir es wäre eine gute Idee mal ein paar harntreibende Gemüsesorten für sie auszusuchen.
Nun habe ich auch Spargel vom Markt mitgebracht und überlege, wie ich ihr den am besten gebe.
Kann ich Spargel einfach ungeschält und roh pürieren, oder sollte ich ihn vorher lieber etwas dünsten?
Liebe Grüße,
Saemann

mich beschäftigt (schon wieder...

Da meiner Hündin derzeit die Hitze zu schaffen macht und sich dadurch auch ihr Herzhusten etwas verstärkt hat, dachte ich mir es wäre eine gute Idee mal ein paar harntreibende Gemüsesorten für sie auszusuchen.
Nun habe ich auch Spargel vom Markt mitgebracht und überlege, wie ich ihr den am besten gebe.
Kann ich Spargel einfach ungeschält und roh pürieren, oder sollte ich ihn vorher lieber etwas dünsten?
Liebe Grüße,
Saemann
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Pargel gibt es hier genau wie Blumenkohl immer meine gekochten Reste. Roh würden das meine im Leben nicht essen.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Hallo Resi,
Danke für Deine Antwort!
Ob sie den vom geschmacklichen her roh nicht verdrücken würde bin ich mir nicht so sicher, sie hapst vom Fenchel bis zum Gänseblümchen eigentlich fast alles gern ungekocht.
Liebe Grüße!
Danke für Deine Antwort!
Ob sie den vom geschmacklichen her roh nicht verdrücken würde bin ich mir nicht so sicher, sie hapst vom Fenchel bis zum Gänseblümchen eigentlich fast alles gern ungekocht.

Liebe Grüße!
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Saemann hat geschrieben:Hallo,
mich beschäftigt (schon wieder...) eine klitzekleine Frage:
Da meiner Hündin derzeit die Hitze zu schaffen macht und sich dadurch auch ihr Herzhusten etwas verstärkt hat, dachte ich mir es wäre eine gute Idee mal ein paar harntreibende Gemüsesorten für sie auszusuchen.
Nun habe ich auch Spargel vom Markt mitgebracht und überlege, wie ich ihr den am besten gebe.
Kann ich Spargel einfach ungeschält und roh pürieren, oder sollte ich ihn vorher lieber etwas dünsten?
Liebe Grüße,
Saemann
Spargel würde ich nur einem nierengesunden Hund geben, da Spargel den Harnsäurewert hochtreiben kann. Darüber hinaus belastet die harntreibende Wirkung des Spargels die Nieren.
Ansonsten gibst du den Spargel geschält und püriert.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Hallo Andy,
Danke für Deine Aufklärung!
Dann verstehe ich jetzt auch, warum von einer zu häufigen Fütterung von Spargel abgeraten wird.
Ihre Nieren sind ja noch gut in Schuss, trotzdem werde ich dann nur sehr wenig Spargel und diesen eher selten anbieten.
Liebe Grüße!
Danke für Deine Aufklärung!
Dann verstehe ich jetzt auch, warum von einer zu häufigen Fütterung von Spargel abgeraten wird.
Ihre Nieren sind ja noch gut in Schuss, trotzdem werde ich dann nur sehr wenig Spargel und diesen eher selten anbieten.
Liebe Grüße!
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 503
- Registriert: Do Mär 10, 2011 4:20 pm
- Wohnort: nähe Tauberbischofsheim, GP Onja 8/2010 und Ally 12/2011, Galga Millie
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Hallo Andy,
ich hätte da auch mal eine Frage, hab nix genaues dazu gefunden. Ich füttere meinen Mädels dieses Fleischknochenmehl : http://www.shop-pernaturam.de/Hunde/Gru ... 0oiqu8s6h2
ich finde aber irgendwie keine genaue Dosierungsanleitung. Die Mädels wiegen momentan : Onja, ca. 21 Kg, Millie 20Kg und Ally momentan nur ca. 18 Kg.
Irgendwie bekomme ich auch die Rechnerei nicht hin
.
ich hätte da auch mal eine Frage, hab nix genaues dazu gefunden. Ich füttere meinen Mädels dieses Fleischknochenmehl : http://www.shop-pernaturam.de/Hunde/Gru ... 0oiqu8s6h2
ich finde aber irgendwie keine genaue Dosierungsanleitung. Die Mädels wiegen momentan : Onja, ca. 21 Kg, Millie 20Kg und Ally momentan nur ca. 18 Kg.
Irgendwie bekomme ich auch die Rechnerei nicht hin

Liebe Grüße
Alex mit Onja, Ally und Millie, Amy, Kimba und Dina im Herzen
Alex mit Onja, Ally und Millie, Amy, Kimba und Dina im Herzen
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Alexa hat geschrieben:Hallo Andy,
ich hätte da auch mal eine Frage, hab nix genaues dazu gefunden. Ich füttere meinen Mädels dieses Fleischknochenmehl : http://www.shop-pernaturam.de/Hunde/Gru ... 0oiqu8s6h2
ich finde aber irgendwie keine genaue Dosierungsanleitung. Die Mädels wiegen momentan : Onja, ca. 21 Kg, Millie 20Kg und Ally momentan nur ca. 18 Kg.
Irgendwie bekomme ich auch die Rechnerei nicht hin.
Dieses Fleischknochenmehl enthält auf 100g 25.500mg Ca.
Jetzt musst du einfach von deinen drei Mädels ihre Gewichte x 80mg nehmen und hat dann ihren jeweiligen täglichen Bedarf. Den kannst du dann ganz einfach per Dreisatz mit den 25.500mg Ca verrechnen.
Dann hast du deren tägliche Ca-Menge und wenn du die x 7 Tage nimmst und diese Menge jeweils in eine kleine Tupperdose tust, brauchst du nur jeden Tag etwas aus der Dose der jeweiligen Hündin in ihr Futter geben und gut ist. Am Ende der Woche (nach 7 Tagen) ist dann die Dose leer.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 503
- Registriert: Do Mär 10, 2011 4:20 pm
- Wohnort: nähe Tauberbischofsheim, GP Onja 8/2010 und Ally 12/2011, Galga Millie
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Vielen Dank Andy, ich will die Mädels ja gut versorgen....
Die Rechnung bekomme ich hin
Die Rechnung bekomme ich hin

Liebe Grüße
Alex mit Onja, Ally und Millie, Amy, Kimba und Dina im Herzen
Alex mit Onja, Ally und Millie, Amy, Kimba und Dina im Herzen
- dino
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2043
- Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
- Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Da ich keine Knochen füttere und Dino auch die HüHä nicht mag - er ist leider sehr wählerisch mit seinem Futter - habe ich Ca bisher immer über Knochenmehl und Eierschalenpulver gegeben. Jetzt waren wir in einem anderem Barf-Shop, da gibt es auch gewolfte Kaninchen- und Hühnerkarkassen, die sogar Dino schmecken
, wie berechne ich denn da das Ca.?? Wahrscheinlich wurde das hier schon ausführlich erklärt und ich finde es nur nicht


LG Gitte mit Dino und Anton
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Kaninchen- und Hühnerkarkassen kannst du vom Ca-Gehalt berechnen wie Hühä: also 100g haben 1554mg Ca.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- dino
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2043
- Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
- Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Super, danke für die schnelle Antwort Andy

LG Gitte mit Dino und Anton
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Moin Andy, liebe Hundeerfahrene, ich bin mit meinem ersten und Tierschutzhund Kinu noch dabei, uns futtertechnisch einzupendeln, und ich tu mich da etwas schwer, was der arme Hund ausbaden muss.
Kinu wiegt rund 20 Kilo, ist etwa labradorgroß, draußen sehr agil, dynamisch, temperamentvoll und auch rüpelig, daheim sanft und entspannt, schläft viel (beneidenswert).
Auf seiner Pflegestelle bekam er Billig-Trockenfutter vom Discounter, setzte bis zu sechs Mal am Tag sehr hellen Kot ab, der aussah wie Fensterkitt. Ich habe dann nach und nach umgestellt auf auch von meiner Trainerin empfohlenes Frischfleisch („Fleisch für den Hund“ vom Metzger) und gebe ab und an einen Knochen oder Putenhals. Das Gematschte von Fressnapf finde ich widerlich - und kann den aufgetauten Brei auch nicht in Dummys stopfen.
Kinu frisst eigentlich mit Leidenschaft, hat aber öfter mal Durchfall. Er hat von Anfang an auch viel Gras gefressen und dann absichtsvoll gebrochen (gelber Schleim = Galle?). Auch hat er oft so ein Aufstoßen, wie Schluckauf, kann aber auch Kehlkopfreizung sein, da er lange stark an der Leine gezogen hat. Außerdem kommen manchmal seltsame Geräusche aus dem Hund: So ein gluckerndes Quietschen, wie wenn beim Mensch der Magen knurrt. Tierarzt-Nachbar sagt, das sei normal (und belächelt mich eh ein wenig als übernervöses Erstlingsfrauchen).
Da ich viel unterwegs bin und Kinu meistens mit kommt, habe ich immer auch Nassfutter aus der Dose gegeben, mit dem Fleisch teils gemischt in einem Dummy, dazu Reis, Nudeln (die koche ich mit Fleisch, so dass sich eine Brühe ergibt, die der Reis aufsaugt) oder Kartoffeln (anderes Gemüse sortiert er aus, ebenso Obst in Stücken). Davon in letzter Zeit ziemlich (zu?) viel, da er bissl zu dünn war. Püriert habe ich noch nicht, das müsste ich mal ausprobieren, geriebene Möhre frisst er nämlich.
Das mir empfohlene angebliche Testsieger-Futter von Netto war ganz übel: Blähungen waren die Folge und ein sich stumpf und schmierig anfühlendes Fell. Also hat meine Trainerin jetzt hochwertiges Nassfutter für mich bestellt, das ist aber noch nicht da. Den Netto-Mist habe ich abgesetzt und bin jetzt für den Übergang wieder bei reinem Frischfleisch mit den o.g. Kohlenhydraten.
Vorgestern habe ich Schlund gefüttert, das fraß er roh nicht gut, gekocht hielt sich die Begeisterung auch in Grenzen, vertragen hat er das aber gut.
Aber als ich gestern Muskelfleisch vom Rind mit Hühnermägen bzw. Herzen kombiniert habe plus Reis ist das Ergebnis heute mal wieder Durchfall und Erbrechen (Hund hat getrunken, schläft und ich lasse ihn nicht aus den Augen, falls es schlimmer wird Tierarzt).
Ist das alles zu chaotisch, sollte ich mich lieber auf hochwertiges Dosenfutter beschränken, oder das Fleisch doch lieber garen?
Danke für einen Rat und schönen Sonntag, grübelnden Gruß, Anja
Kinu wiegt rund 20 Kilo, ist etwa labradorgroß, draußen sehr agil, dynamisch, temperamentvoll und auch rüpelig, daheim sanft und entspannt, schläft viel (beneidenswert).
Auf seiner Pflegestelle bekam er Billig-Trockenfutter vom Discounter, setzte bis zu sechs Mal am Tag sehr hellen Kot ab, der aussah wie Fensterkitt. Ich habe dann nach und nach umgestellt auf auch von meiner Trainerin empfohlenes Frischfleisch („Fleisch für den Hund“ vom Metzger) und gebe ab und an einen Knochen oder Putenhals. Das Gematschte von Fressnapf finde ich widerlich - und kann den aufgetauten Brei auch nicht in Dummys stopfen.
Kinu frisst eigentlich mit Leidenschaft, hat aber öfter mal Durchfall. Er hat von Anfang an auch viel Gras gefressen und dann absichtsvoll gebrochen (gelber Schleim = Galle?). Auch hat er oft so ein Aufstoßen, wie Schluckauf, kann aber auch Kehlkopfreizung sein, da er lange stark an der Leine gezogen hat. Außerdem kommen manchmal seltsame Geräusche aus dem Hund: So ein gluckerndes Quietschen, wie wenn beim Mensch der Magen knurrt. Tierarzt-Nachbar sagt, das sei normal (und belächelt mich eh ein wenig als übernervöses Erstlingsfrauchen).
Da ich viel unterwegs bin und Kinu meistens mit kommt, habe ich immer auch Nassfutter aus der Dose gegeben, mit dem Fleisch teils gemischt in einem Dummy, dazu Reis, Nudeln (die koche ich mit Fleisch, so dass sich eine Brühe ergibt, die der Reis aufsaugt) oder Kartoffeln (anderes Gemüse sortiert er aus, ebenso Obst in Stücken). Davon in letzter Zeit ziemlich (zu?) viel, da er bissl zu dünn war. Püriert habe ich noch nicht, das müsste ich mal ausprobieren, geriebene Möhre frisst er nämlich.
Das mir empfohlene angebliche Testsieger-Futter von Netto war ganz übel: Blähungen waren die Folge und ein sich stumpf und schmierig anfühlendes Fell. Also hat meine Trainerin jetzt hochwertiges Nassfutter für mich bestellt, das ist aber noch nicht da. Den Netto-Mist habe ich abgesetzt und bin jetzt für den Übergang wieder bei reinem Frischfleisch mit den o.g. Kohlenhydraten.
Vorgestern habe ich Schlund gefüttert, das fraß er roh nicht gut, gekocht hielt sich die Begeisterung auch in Grenzen, vertragen hat er das aber gut.
Aber als ich gestern Muskelfleisch vom Rind mit Hühnermägen bzw. Herzen kombiniert habe plus Reis ist das Ergebnis heute mal wieder Durchfall und Erbrechen (Hund hat getrunken, schläft und ich lasse ihn nicht aus den Augen, falls es schlimmer wird Tierarzt).
Ist das alles zu chaotisch, sollte ich mich lieber auf hochwertiges Dosenfutter beschränken, oder das Fleisch doch lieber garen?
Danke für einen Rat und schönen Sonntag, grübelnden Gruß, Anja