Oh, da freu ich mich aber mal richtig mit euch

.
Wir haben gerade ein Paar doofe Tage hier

. Knicka ist so sensibel und das schlägt sich auch sofort auf sein Fressverhalten nieder

.
Kurz zur Erklärung. Knicka will immer die Verantwortung für uns übernehmen, schafft das aber charakterlich nicht wirklich. Wenn ich ihn lasse,
übernimmt er sie, ist dann in der Folge aber total verunsichert und hektisch und kann nichts mehr mit mir machen bei Ablenkung - also draußen

.
Die letzten Wochen waren so super - wir waren ein Superteam, ich hab ihm die Verantwortung (glaubhaft) abgenommen und er war einfach nur fröhlich und
unbeschwert, entspannt und richtig, richtig verfressen

.
Am Montag hab ich eine Bekannte getroffen und die hat mich überredet, doch zu ihr in den Garten zu kommen und Knicka da mit ihrem Dackel und einem Gast-Dackel
"spielen" zu lassen.
Ich dummer Esel hab mich bequatschen lassen und bin hin. Es waren vielleicht 20 Minuten, ich war dabei - bin also nicht wie meine Bekannte es gerne gehabt hätte, mit rein gegangen
zum Kaffeetrinken.
Die drei (alles Rüden so zwischen zwei und drei Jahre, unkastriert) haben ganz schön rumgerüpelt. Es wurde "gerammelt" und gerangelt und es sah schon nicht wirklich schön aus

.
Meine Bekannte freute sich dann aber tatsächlich, dass die ja so schön spielen und alle nachher so schön müde sind

.
Naja, ich bin dann abgehauen mit Knicka und hab mich echt mächtig geärgert, dass ich überhaupt hin gegangen bin. Denn eigentlich mache ich ja total gerne was mit Knicka, er hat mit mir auch deutlich mehr Spaß (und das kann man ihm wirklich ansehen

).
Also hab ich mich schon den restlichen Montag und auch die Nacht total über mich selber geärgert.
Tja, und nu kommts. Dienstag hatten wir HuSchu und haben Stadttraining gemacht und Knicka war mal wieder wie ausgewechselt

. Konnte sich überhaupt nicht auf mich oder den Futtersack konzentrieren, weil er die ganze Gegend checken musste und total hektisch war. Eigentlich kennt er die Stadt aber sehr gut und die letzten Male war er immer total gut - egal ob alleine mit mir oder mit der HuSchu.
Heute dann noch mal HuSchu, aber auf dem Platz und auch da, merkte man wieder deutlich, dass er gerne mit mir spielen würde, aber einfach nicht kann, weil er alles abchecken muss und pinkeln muss

.
Hab lange mit meiner Trainerin drüber gesprochen und wir haben diese Veränderung bei ihm schon mehrmals erlebt. Jedes Mal eigentlich, wenn ich ihn bei dem Dackel im Freilauf machen lasse was er will oder wenn ich ihn zu viel "frei" pinkeln lasse.
Sie meint, ich nehme ihm ja eigentlich sehr gut die Verantwortung ab. Am Montag hab ich ihn dann aber in den Freilauf geschickt und er musste quasi seinen Mann stehen und selbst die Verantwortung übernehmen. Dazu hab ich dann noch zugeschaut und dann ist er erst mal wieder in dem Muster drin, dass er halt denkt, er muss alles regeln (oder viel).
Und seitdem frisst er auch nicht mehr gescheit. Am Dienstag ganz wenig und heute auf dem Hundeplatz gar nicht (er schleckt sich zwar die Schnauze, frisst aber nicht und weicht zurück).
Heute nachmittag bin ich dann mit ihm nur bei uns in den Hof (da sind kaum Reize für ihn) und da konnte er locker mit mir spielen (mit zwei Futterbeuteln), aber gefuttert hat er nur, nachdem ich noch mal überall ringsrum geguckt hatte und ihm gesagt habe, dass alles in Ordnung ist.
Also, seine Lockerheit hat er noch nicht wieder

...
Ich finde das so krass, wie stark er auf so kleine "Ausrutscher" reagiert und bin natürlich froh, dass wir jetzt ziemlich schnell wieder alles im Griff haben werden, dank des Futterbeutels, den er ja wirklich liebt und in reizarmer Umgebung auch IMMER super annimmt und jetzt werde ich wieder langsam die Reize erhöhen bis er wieder der lustige, unbeschwerte Kerl ist

.
Aber der Bekannten werde ich jetzt wohl mal erklären müssen, dass das nichts mehr wird, dass mein Knicka ihren Dackel müde macht...