unser GP ist nun seit vier Wochen bei uns (nun 14 Wochen alt) und wurde von der Züchterin von Anfang an gebarft. Wir (hundeneulinge) haben uns dann auch für das barfen entschieden. Ich hatte etwas bedenken, ob wir das für Püs Wohlbefinden und Wachstum richtig machen. Als wir dann unsere Mausi abgeholt haben, haben wir eine Einführung in dei barf-Welt erhalten (Futterplan, Fleischanfangsration, Hagebuttenpulver, Lachsöl, MicroMineral, Spirulina....)
Mittlerweile haben wir einen zweite Gefriere aktiviert, Fleischgroßbestellung gemacht... und die Sache läuft! Eigentlich gar kein Hexenwerk, jede Woche Mausi wiegen und neuen Futterplan errechnen.
Ein paar Fragen stellen sich mir trotzdem, sicherlich könnt ihr mir helfen:
Als Innerei habe ich ihr bis jetzt nur Rinderleber gefüttert. Muss ich da mehr varieren, zwecks den unterschiedlichen Vitaminen? Vielleicht noch Lunge dazu oder ist Hühnerleber eine Abwechslung. Sind Hühnermägen auch Innereien? Und wie ist es mit Herz, zählt das zum Muskelfleisch?
Gemüse mach ich meist Karotte, Fenchel und Salat klein. Muss die Hälfte der Gemüsemenge aus Salat bestehen? Und muss man Brokolie kochen oder geht roh?
Bei den Knochen füttere ich eigentlich nur Hühnersachen. Also Hälse, Flügel oder Hühnerklein. Ist das zu einseitig? Hab kürzlich mal ein Stück Rinderschulterknorpel gefüttert. Da bin ich dann 45Minuten im Garten (kalt wars!) gestanden, bis sie damit fertig war

Und zu guter letzt: Milchprodukte hab ich noch nie gefüttert. Sollte man und was ist hier zu beachten?
Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

