gestern lief bei Tiere suchen ein Zuhause im WDR ein Bericht übers barfen.
Eine Hundehalterin erzählte in einem Beitrag wie und was sie macht etc. Im Anschluss war ein TA im Studio, der diesen Beitrag kommentierte und sagte, dass man rohes Geflügelfleisch nicht füttern soll wegen der in Deutschland hohen Salmonellen Belastung im Geflügelfleisch.
Nun hab ich mich vorher schon ein bisschen mit dem THema barf beschäftigt, habe aber von so einer Aussage noch nie was gehört. Ist da was dran? Warum wird in den Barf-Shops sonst soviel Geflügel verkauft?
Hintergrund, warum ich frage: Unsere Katzen haben argen Zahnstein, welcher in den nächsten Wochen auch entfernt werden muss. Im Anschluss daran wollte ich mindestdens eine (von 4) Mahlzeit roh füttern, weil ich den Tipp bekommen habe, dass das kauen auf rohem Fleisch Zahnstein vorbeugen kann. Komplett zu barfen werden wir wahrscheinlich organisatorisch nicht hinbekommen und die beiden Mega-Mäkler würden auch nicht vollständig auf ihr normales Futter verzichten. Ansonsten bekommen sie recht hochwertiges Nassfutter, was keinen Zucker enthält.
Könnte ich also hergehen und gewisse Mengen Geflügelfleisch (Hähnchenbrust, Putenbrust) im Supermarkt kaufen, das dann portionsweise einfrieren und zu gegebener Zeit aufgetaut verfüttern?
Sorry, ist vielleicht ne blöde Frage, aber ich weiss mir nicht zu helfen

LG Verena