Barf-Herz

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Taratata

Barf-Herz

Beitrag von Taratata »

Hallo Foris!
Ich habe jetzt schon viele Artikel unter Barf gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass mehrfach gesagt wurde, dass Herz nicht so oft verfüttert werden sollte. Ehrlich gesagt, kann ich mir keinen Grund vorstellen, warum anderes Muskelfleisch besser als Herz sein soll :oops: . Ich bitte um Erleuchtung :wink: .

Liebe Grüße

Martina

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barf-Herz

Beitrag von Andy »

Taratata hat geschrieben:Hallo Foris!
Ich habe jetzt schon viele Artikel unter Barf gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass mehrfach gesagt wurde, dass Herz nicht so oft verfüttert werden sollte. Ehrlich gesagt, kann ich mir keinen Grund vorstellen, warum anderes Muskelfleisch besser als Herz sein soll :oops: . Ich bitte um Erleuchtung :wink: .

Liebe Grüße

Martina

..... die Erleuchtung kann ich dir gerne geben! :P

Also.... anderes Muskelfleisch ist nicht besser als Herzmuskelfleisch! Aber beim letztgenannten handelt es sich um ein sehr hochwertiges Eiweiß, welches eben nicht in einer größeren Menge verfüttert werden sollte. Es beinhaltet im Vergleich zu anderen Fleischsorten einen höheren Eiweißanteil, der auf Dauer die Nieren und auch die Leber als größtes Stoffwechselorgan belasten könnte. Es reicht also eine kleinere Herzmuskelfleischmenge aus, um beim Hund den Eiweißbedarf zu decken.

Deshalb wird in einigen Literaturquellen das Herz auch zu den sog. Innereien gezählt, um auszudrücken, dass man es genau wie die echten Innereien (Niere, Leber, Milz, Lunge) nicht so oft füttern sollte.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Taratata

Re: Barf-Herz

Beitrag von Taratata »

Hallo Andrea!
Vielen Dank - wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich also Herz beruhigt weiterfüttern :lol: - nur der Fleischanteil der Mahlzeit sollte etwas geringer sein und dafür etwas mehr Gemüse. Meine Hunde werden teilgebarft, und bisher haben sie auch alles gut vertragen. Auch Getreide wie Reis und Haferflocken, oder gequetschte Kartoffel und Nudeln. Obst und Gemüse gibts auch hin und wieder. Die süßen Kirschen werden im Juli immer von den Hunden selbst geerntet :lol: . Fit und gesund sind sie ja - auch die Blutwerte sind in Ordnung. Und den Tip aus dem Forum mit dem Öl oder Schmalz ins Futter fand ich richtig klasse (die Hunde auch). :mrgreen:

Also nochmal

Vielen Dank und liebe Grüße

Martina

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“