Othello jetzt auch???

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4228
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Othello jetzt auch???

Beitrag von anthello »



Ich liebäugel ja schon gaaaaaanz lange mir Vollbarfen. Wenn ich das hier im Forum bisher alles richtig verstanden habe, ergibt sich für Othello jetzt folgender Futterbedarf (knapp 15 Monate, fast 29kg) :

261 g Obst/Gemüse (roh?, aber unbedingt püriert)
182,7 g Fleisch (roh, auf keinen Fall Schwein!)
426,3 g RFK (rohe fleischige Knochen)
= 870 g Gesamtfuttermenge

Wenn diese Grundrechnung stimmt, kommen gleich noch mehr Fragen...
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Othello jetzt auch???

Beitrag von Andy »

Ich denke, er wird mit dieser Menge nicht auskommen. Du hast mit 3% des Körpergewichtes gerechnet, stimmts? In dem Alter brauchen die Hunde oft noch eine zeitlang etwas mehr Futter. Rechne mal mit rund 3,45%.

Das ergibt eine Gesamtfuttermenge von rund 1000g am Tag.
Davon fütterst du 800g Fleisch und RFK und 200g Obst und Gemüse püriert.
An Innereien benötigt er in der Woche 700g, davon 350g Leber und 350g Milz oder Niere oder Lunge. Letztere kannst du wochenweise wechseln, die Leber gibst du jede Woche.

An Ca braucht er wöchentlich: 16.240mg. Das entspricht 8,5 gehäufte TL Eierschale (ein TL entspricht dann 1900mg Ca und 5g Eierschale) oder 11,5 Messlöffel Knochenmehl von DHN. Ich habe da ja öfter schon den Link reingestellt, wo man das Knochenmehl z.B. kaufen kann. Oder 16.240mg Ca entsprechen in RFK ausgedrückt 1045g Hühä. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Othello jetzt auch???

Beitrag von Andy »

Das Gemüse muss nicht unbedingt roh sein, wenn er es nicht so gut verträgt. Ich habe Bente früher alles roh gegeben, aber mit der Zeit hat sie es nicht mehr so gut vertragen. Ich dünste es jetzt immer kurz vorher an und alles ist gut.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4228
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Othello jetzt auch???

Beitrag von anthello »

Andy, du hast recht; ich habe tatsächlich schon Bedenken gehabt, was die tägl. Futtermenge nach meiner Berechnung betraf, da klingen 1000g schon besser :wink: . Aber wenn ich dann auch immer RFK anbiete- da kenne ich ja das reine Knochengewicht nicht; muss ich da einfach Menge X abrechnen?
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4228
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Othello jetzt auch???

Beitrag von anthello »

Andy, kennst du diesen Laden "Pets Best, Stanhill u. Partner LTD" bei dir in Ahrensburg? Hast du da schon mal (oder regelmäßig) eingekauft? Wäre ja für mich auch eine gute Möglichkeit...
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Othello jetzt auch???

Beitrag von Andy »

anthello hat geschrieben:Andy, du hast recht; ich habe tatsächlich schon Bedenken gehabt, was die tägl. Futtermenge nach meiner Berechnung betraf, da klingen 1000g schon besser :wink: . Aber wenn ich dann auch immer RFK anbiete- da kenne ich ja das reine Knochengewicht nicht; muss ich da einfach Menge X abrechnen?

Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten zu barfen. Die einen gehen nach dem individuellen Ca-Bedarf, rechnen den einmal aus und geben dann entsprechend das Ca über Eierschalen, Knochenmehl oder "sichere" RFK wie u.a. Hühä. So mache ich das. Dann gibt es aber auch die Möglichkeit 10% der wöchentlichen Fleischration in RFK zu geben. Hier wechselt man immer mal die Knochenart, so dass unter dem Strich in etwa der Ca-Bedarf über einen Zeitraum von 4-8 Wochen gedeckt ist. Das mache ich nicht, da mein Hund keine Knochen fressen soll (da schon einmal eine Magendrehung durchgemacht).
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Othello jetzt auch???

Beitrag von Andy »

anthello hat geschrieben:Andy, kennst du diesen Laden "Pets Best, Stanhill u. Partner LTD" bei dir in Ahrensburg? Hast du da schon mal (oder regelmäßig) eingekauft? Wäre ja für mich auch eine gute Möglichkeit...

Jou, den kenne ich. Da kaufe ich hin und wieder Frischfleisch ein. Er bezieht sein Fleisch vom Hamburger Schlachthof und fährt dort 2x die Woche hin. Die Fleischqualität ist prima. Von dort habe ich für Cash (Peggy) auch schon öfter mal Fleisch mitgebracht. Sowohl Cash als auch Peggy sind hellauf begeistert. Allerdings ist sein Sortiment nur begrenzt: Pansen, Bläma, Maulfleisch, Schlund und Pansen/Maulfleisch/Schlund gemischt, Rinderbrustbein und Kehlkopf. Das war es auch schon. Du kannst also deinen Othello davon nicht abwechslungsreich genug ernähren, wohl aber vorhandene Fleischsorten gut ergänzen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“