Ich habe schon Erfahrung mir Hunden, allerdings hatte ich noch nie einen Welpen.
Den Lütten habe ich seit ca. 3 Wochen und er ist mit 4 Geschwistern und seinen Eltern, total liebevoll, aufgewachsen.
Nun zum ersten Punkt, das fressen...ich barfe seit einer Woche und meine Püschi bleibt brav vorm Napf sitzen und wartet bis ich das Komando gebe...das der Kleine das noch lernen muss ist mir klar, aber sobald ich das Futter schon fertig mache, flippt er aus..quitscht, hüpft und freut sich wie verrückt. Stelle ich es dann hin, ist er nicht mehr zu bändigen und frisst und schlingt als wenn es kein Morgen mehr geben würde. Habe sogar schon einmal versucht ihn dann weg zu nehmen...er hat gestrampelt wie verrückt. Sobald er (in 15 Sekunden, habe mal gestoppt) fertig ist, muss ich ihn aus der Küche bringen, sonst würde er Püschis Futter auch noch fressen. Sie frisst langsam und gemächlich..würde es ihm aber geben wenn er kommt. Wie kann ich das ändern, so das er irgendwann auch entspannt davor sitzt undnicht so schlingt?
Der zweite Punkt ist das jaulen...sobald ich mal weg gehe, sei es die Treppen im Haus hoch oder ich lasse ihn bei meinem Sohn, dann jault er wie verrückt. Geht ein anderer aus der Familie interessiert ihn das nicht. Beim letzten mal jaulte er über eine halbe Stunde (ich war mit Püschi bei der Hundeschule), Ablenkung half auch nicht. Das tut mir irgendwie leid. Ich muss aber auch dazu sagen das ich den ganzen Tag mit den beiden Hunden zusammen bin.
Der dritte Punkt ist...ab wann kann ich ihm lernen das er auch alleine bleibt bzw. mit Püschi natürlich zusammen? Wobei da der springende Punkt ist...Püschi hat auch noch nicht gelernt alleine zu bleiben. Bislang hatte ich sie überall mit (habe sie seit 5 Monaten und beim Doc habe ich sie einfach in einer Hundetasche mit reingeschmuggelt

