Update Woche 22 bzw. 5 Monate:
Inuk ist einfach ein Traumhund. Ich freue mich täglich auf die Spaziergänge mit ihm und die kleinen Übungssequenzen und das Clickern und natürlich viel, viel Schmusen. Inuk sitzt nämlich nach wie vor am liebsten auf uns drauf und kuschelt sich ganz fest an uns. Wenn er einen Knochen oder ein Spielzeug hat, sucht er sich sofort jemand aus, der gerade sitzt oder liegt und dann wird dort drauf gekaut. Nur wenn er ganz müde ist und wirklich schlafen möchte, dann geht er meist in unser Schlafzimmer oder legt sich in den Gang vor die Wohnungstüre.
Es macht einfach so viel Spass mit ihm und er liebt es, etwas zu machen. Der Junghundekurs macht uns beiden extrem viel Spass. Die Trainerin ist einfach top und hat ein unglaubliches Wissen und viel Erfahrung und so kann sie einen wirklich jede Frage so beantworten, dass man nachher auch etwas damit anzufangen weiss und im Alltag umsetzen kann. Wir lernen dort sehr viel für den Alltag. Wie wir uns verhalten sollen bei bestimmten Situationen aber auch wie wir unsere Hunde gut beschäftigen können. So üben Inuk und ich fleissig:
"verlore": Das heisst für Inuk, dass ich irgend was ganz spannendes (Spielzeug oder Dummy oder Kleidungsstück), was nach mir riecht auf dem Weg verloren habe. Anfangs haben wir das an der Leine geübt, indem Inuk gesehen hat, dass ich was fallen gelassen habe und dann habe ich ihm "verloren" gesagt und wir sind zusammen zu dem "Gegenstand" hingegangen. Das Anzeigen wurde dann auch gleich belohnt. Jetzt sind wir schon so weit, dass Inuk frei läuft, ich irgend was fallen lasse und ihn mit "verloren" los schicke und er den Gegenstand aufnimmt und zu mir bringt. Noch nicht ganz in die Hand, aber zu mir hin.
"ume": Das heisst für Inuk, dass er um ein "Objekt" (Baum, Stange, Busch) herumlaufen soll. Am Anfang habe ich ihn geführt mit der Hand und jetzt macht er es schon ganz selbständig. Er mag das sehr und seit er begriffen hat, um was es geht, läuft er freudig hüpfend um das "Objekt" herum.
"auf": Auf ein Objekt springen (Baumstamm, Stein, usw.)
Dann clickern wir auch fleissig:
"between": Inuk läuft zwischen meinen Beinen. Er liebt diese Übung und wenn ich den Clicker hole, dann drängt er sich immer gleich zwischen meine Beine. So süss.
"slalom": Inuk läuft im Slalom durch meine Beine hindurch.
"up": Mit den Vorderpfoten auf etwas (Böckli, Kartonschachtel) draufstehen.
"peng": Sich ganz flach hinlegen. Klappt noch nicht so gut, weil Inuk immer gleich wieder aufstehen möchte.
"give me five"
Dann üben wir natürlich auch noch "richtige" Sachen:
"Sitz"
"Warte"
"Liege"
"Luege"
"nur aluege"
Klappt alles schon ziemlich gut. Es ist einfach so spannend, wieder einen jungen Hund an seiner Seite zu haben und die Welt mit seinen Augen zu sehen und mit ihm alles zu entdecken.
Im Moment zeigt Inuk manchmal etwas Unsicherheit bei Personen, die etwas seltsam gehen oder eine Kapuze oder Kappe tragen oder dunkel angezogen sind oder weiss ich nicht was. Das ist ja typisch für sein Alter. Dann lässt er immer ein kurzes "Wuff" ertönen. Ich kann ihn aber mit der Stimme immer sehr schnell wieder "herunterholen" und gehe dann einfach ruhig weiter. Wenn ich die Person kenne, gehe ich zu ihr hin, gebe ihr die Hand und dann ist es für Inuk auch gleich wieder gut. Bei ihm ganz fremden Personen weicht er manchmal auch etwas zurück, wenn sie ihn anfassen wollen. Doch was ich bis jetzt so gehört habe, haben diese Tendenz einige Pudel. Sobald er die Person dann aber kennt oder sie nach kürzester Zeit für ok befindet, dann kann er nicht genug vom Streicheln bekommen und die Leute die er schon gut kennt (Meine Mutter, Schwester, Cousine), da stürmt er dann richtig drauf los. Da ist er genau das Gegenteil von Rookie. Rookie hat immer jeden freudig begrüsst und dann wollte er aber nach kurzer Streicheleinheit nichts mehr viel wissen. Bei Inuk geht es dann erst richtig los und er bekommt wirklich nicht genug vom Kraulen.
Bellende Hunde findet er nach wie vor extrem gruselig. Nicht mehr ganz so schlimm wie am Anfang, aber da geht sein Schwänzchen echt gleich nach unten. Knallerei macht ihm gar nichts. Wir waren am Samstag am Fussballmatch von Janis und da war gleich nebenan der Schiessstand und da wurde echt 2,5 Std. am Stück geballert. Inuk hat überhaupt nicht darauf reagiert. Hatte das Gefühl, dass das für ihn etwas ganz normales ist.
Inuk ist immer noch stark am Zahnen. Die vorderen Zähne sind schon vollständig da, bei den hinteren auf der linken Seite, da ist noch das ganze Zahnfleisch geschwollen. Die Zahnkügelchen von Similasan helfen ihm aber ziemlich gut, habe ich das Gefühl.
Beim Fressen ist Inuk sehr speziell. Er ist ja absolut nicht verfressen. Kann auch bei meiner Mutter gerne mal das Katzenfutter stehen lassen. Das gab es bei Rookie 12 Jahre lang nie. Da muss ich mich echt umgewöhnen. Er frisst meist bis so nach Mittag überhaupt nichts, dann so um 14 Uhr gerne mal eine Portion, dann um 18 Uhr nochmals eine, aber die grösste Portion frisst er bis jetzt immer in der Nacht. Das ist anscheinend sein "Biorhythmus".
Da er aber immer sehr gleichmässig zugenommen hat, mache ich mir diesbezüglich überhaupt keine Sorgen. Ich schaue einfach immer gut, dass er alle Nährstoffe hat. Inuk wiegt im Moment 10,4 kg und ist so ca. 44 cm (sehr schwierig zum messen) gross.
Übrigens habe ich Inuk's Wolle nochmals mit der Schere geschnitten. Ging viel besser als mit der Maschine und er hat extrem schön still gehalten. Er hat aber auch so extrem feines Haar. Vom Babyplüsch ist jetzt nicht mehr viel übrig. Die Haare an den Ohren habe ich auch stark gekürzt. War mir gar nicht bewusst, wie lange die Ohren eigentlich aussahen, weil da soviel Haare dran waren. Obwohl ich ihm nochmals sehr viel Wolle weggeschnitten habe, sieht es auf den Fotos irgendwie immer noch nach sehr viel aus. In Natura sieht man aber schon, dass er doch nochmals Haare gelassen hat:
Wir waren heute noch zu Besuch bei Rookie's Schwester, die am 07.09.11 ihren 12. Geburtstag feiern durfte. Inuk ist zwei Stunden auf dem Grundstück dort herumgeflitzt und hat die zwei älteren Damen ganz schön auf Trab gehalten. Die waren so geduldig mit ihm. Einfach toll.
Habe ich schon erwähnt, dass ich diesen Hund einfach abgöttisch liebe. Er ist ein riesengrosses Geschenk. Wir sind sehr dankbar dafür.