
Lotte wird langsam aufmüpfig und unternehmungslustig, alles sehr im Rahmen, aber man merkt dass sie sich wohlfühlt....und sie lernt unglaublich gerne Blödsinn

Und, witzigerweise, ist es supereinfach mit ihr ohne Leine spazierenzugehen, da läuft sie (noch) brav bei Fuß, sie hat aber schon gemerkt dass die Leine in beide Richtungen funktioniert...sprich, wenn sie da dran ist dann haut Frauchen nicht ab.
Stubenreinheit klappt, durch den umzäunten Garten haben wir die faule Variante, die Terrassentür zum Schlafzimmer ist nachts (sowieso, da ich gern kühl schlafe) offen, seitdem haben wir keinen Unfall mehr gefunden.. ob sie durchschläft? Keine Ahnung


Welpenblues ist momentan auch nicht wirklich da, ich mach mir aber auch keinen Stress....sie beißt nicht, auch nicht die Kinder (da hat sie es einmal probiert an den Fingern zu kauen, die Sirene bei meinem Sohn ging los, seitdem nie wieder...) ihre Kau- und Zerstörungswut ist gut zu steuern (ich nehm ihr eiskalt was sie nicht haben darf aus dem Mund und geb ihr dafür was anderes was sie darf und spiel dann kurz mit ihr, dann freut sie sich und ist zufrieden)....und das einzige Erzieherische was wir üben ist der Rückruf, und da achte ich darauf dass ich sie öfter zum Knuddeln und Partymachen rufe als für Doofe Sachen.
Klar, es gibt auch Konflikte, aber da mach ich einfach keine Fisimatenten, zur Not wird sie einfach mal kurz aus der Situation/dem Raum geworfen, danach ist es auch wieder gut.
Zukünftige Themen werden die Leine sein, an der Straße muss die noch sein, einen impulsiven Welpen lasse ich nicht ohne laufen, und sobald sie selbstständiger wird müssen wir sehen wie das im Wald klappt (da darf sie nur auf den Wegen ohne Leine, mal schauen ob und wie sehr sie auf Abwege geht), und andere Hunde, da ist sie zurückhaltend-neugierig wenn ich in der Hocke über ihr bin, und ängstlich wenn ich es nicht bin. Denke da ist sie noch sehr klein.
Außerdem muss sie lernen dass sie wirklich wirklich nicht alle Kinder die sie sieht ablecken und schmusen darf: Luxusproblem.
Einen Meilenstein haben wir schon geschafft: Hintern und Pfotenballen rasieren. Lotte ist einfach gestrickt, wenn sie vorne Entenbrust Stückchen kriegt, kann ich hinten machen was ich will

Alles in allem haben wir keine Perfektion, aber mehr Freude als Ärger mit ihr, und mehr kann man bei einem Welpen und Ersthund wirklich nicht verlangen

Und gleich noch eine Frage an die Erfahrenen (ich sollte mal aus dem hibbelthread raus und einen eigenen Lotte Thread aufmachen...):
Die Tierärztin meinte, die Ohren nicht anfassen, auch nicht reinigen, aber wenn wir das nicht tun dann sammelt sich Ohrenschmalz in den Muscheln (in den Gehörgang gehe ich nicht), das sieht man und riecht nach Hund...ich mach ihr das dann mit einem feuchten Baby-Wassertuch (für nicht Kinder Haber: es gibt mittlerweile Baby Feuchttücher nur mit Wasser und etwas Mandelöl) oder einem angefeuchteten Mikrofasertuch sauber...und trockne dann nach dass es nicht feucht bleibt. Sie hat nicht sonderlich viele Haare im Ohr, die werden dann gleich mit abgewischt...
Wie haltet ihr es eigentlich mit den Ohren?
Lieben Gruß und vielen Dank nochmal für die vielen netten und Hilfreichen Ratschläge!