Cavaletti sind kleine Hindernisse im Reitsport - genauer gesagt Stangen, die an einem Holzkreuz befestigt sind, je nachdem wie man das Holzkreuz dreht, sind die Cavaletti idR unterschiedlich hoch. Wobei die Höhe von der Bauweise abhängt.
Schau mal hier:
http://www.barhufpflege-niedersachsen.d ... itung.html
Sinn des Ganzen ist es, dass das Pferd bei der Bodenarbeit mit den Cavaletti die Beine besser hebt, damit wird die Muskulatur stärker beansprucht und gestärkt. Durch die bessere Beinarbeit kommt es zu etwas anderen Bewegungsabläufen - und das wirkt sich dann wieder auf die Wirbelsäule aus. Die gerät dadurch auch stärker in Bewegung - was bei korrekter Cavaletti Arbeit dazu führt, dass der Rücken lockerer wird ....
Im Prinzip eine Gymnastizierung des Pferdes.
Zudem bewirkt es auch eine bewusstere Bewegung sämtlicher Gliedmaße des Pferdes.
Und für die Hunde kann man das so in etwa übernehmen - logischerweise nicht mit den gleichen Höhen wie bei Pferden, sondern für den jeweiligen Hund angepasst.
Mal ein Beispiel - ein älterer Hund, der nicht mehr springen soll, kann aber ggf. noch über sehr niedrig liegende Stangen gehen oder traben - durch das stärkere Anheben strengt er seine Muskeln mehr an => Muskulatur wird stärker aufgebaut als wenn er nur einfach in der Gegend rumschlurft ....
Für Hunde im Sport dient es auch zum Aufbau von Muskulatur und zur Gymnastizierung.
Und - Hund lernt ebenfalls besser mit seinen Gliedmaßen, speziell den hinteren, umzugehen.