
Am wichtigsten ist doch eh, dass sie gesund sind, ein gutes Wesen haben und nette Menschen finden...
Nee, hat sie schon im anderen Thread gesagt
Aber wer weiß, vielleicht schlägt hier ja noch ein:e Welpenkäufer:in auf... Ist ja hier DAS PudelforumDorosi hat geschrieben: ↑Mo Jan 29, 2024 12:05 amDankeschön für die lieben Wünsche, aber wir haben zwei intakte Rüden - Keks und Krümel - da kann kein Welpe dazu kommen. Laut unserer Tierärztin sollen zwei intakte Rüden gemeinsam gehalten eine Herausforderung sein. So erleben wir das durchaus, obwohl sie sich sehr gut verstehen. Da kann ich mich absolut nicht um einen Welpen noch dazu kümmern, ich bin 75 Jahre alt, das tue ich mir nicht an. Meinen Krümel (jetzt 18 Monate alt) habe ich mit 5 Monaten übernommen, das war schon anstrengend, obwohl er schon stubenrein und gut erzogen war. Keks gehört meinem Sohn, beide wohnen mit mir zusammen und Sohn kümmert sich auch prima um beide. Aber auch wenn die Welpis süß sein werden, hier geht nichts mehr!
Zum Decken kann aber Keks, der aus sehr guten Linien kommt und beste Ergebnisse bei der ZTP hatte, gerne eingesetzt werden. Krümel hat sogar einen kanadischen Vater mit einer ganz neuen Blutlinie; bei ihm bin ich aber noch nicht entschlossen, ob ich die ZTP bei ihm machen lasse.
Ich hatte mich früher von Zuchtüberlegungen ferngehalten, da mein Baxter zu groß war, habe mich jetzt aber genauer informiert und daher bei beiden Hunden auf die Zuchtlinien geachtet. Die Untersuchungen zur Zulassung geben doch ein etwas besseres Gefühl für die Gesundheit der Hunde!
Ich will ja nicht den Thread hier zuspamen, aber…