Giotto ist wieder ausgezogen
Re: Giotto
Ich hätte ja nie gedacht, dass mir die Aprikosen mal so gut gefallen. Anfangs konnte ich mir nur einen braunen, schwarzen oder black and tan Pudel vorstellen, aber durch das stöbern hier liebt man sie irgendwann einfach alle. gerade Bolle hat mir gezeigt wie toll die Aprikosen aussehen können (stehe halt total auf den Lämmchenlook).
rein interessehalber wollte ich mal fragen, ob du einen Hund wie Giotto auch an jemanden wie mich vermitteln würdest: alleinstehend, Vollzeit berufstätig aber mit der Möglichkeit in der Pause nach Hause und mit dem Hund rauszugehen und grundsätzlich Hundeversessen und mit ganz viel Lust darauf neue Dinge mit Hund zu probieren wie Hundeschule, Agility, Mantrailing, Longieren und was es sonst noch alles gibt (natürlich nicht alles auf einmal).
bin momentan noch nicht konkret auf der Suche, aber strecke mal meine Fühler aus und würde gerne wissen, ob ich überhaupt eine Chance hätte mit diesen Vorraussetzungen, wenn ein Nein kommt, kann ich das durchaus verstehen.
rein interessehalber wollte ich mal fragen, ob du einen Hund wie Giotto auch an jemanden wie mich vermitteln würdest: alleinstehend, Vollzeit berufstätig aber mit der Möglichkeit in der Pause nach Hause und mit dem Hund rauszugehen und grundsätzlich Hundeversessen und mit ganz viel Lust darauf neue Dinge mit Hund zu probieren wie Hundeschule, Agility, Mantrailing, Longieren und was es sonst noch alles gibt (natürlich nicht alles auf einmal).
bin momentan noch nicht konkret auf der Suche, aber strecke mal meine Fühler aus und würde gerne wissen, ob ich überhaupt eine Chance hätte mit diesen Vorraussetzungen, wenn ein Nein kommt, kann ich das durchaus verstehen.
Re: Giotto
Also ich halte es für keine gute Idee, einen Welpen so lange allein zu lassen. Wenn es ein ausgewachsener Hund wäre, der das Alleinbleiben gewöhnt ist, okay, ginge vielleicht wenn du ihn in deiner Freizeit genügend auslasten würdest. Aber einen Welpen müßtest du dann für die Zeit deiner Berufstätigkeit anderweitig unterbringen.
Grüßchen
Birthe mit Ian, Hazel und Lara
Birthe mit Ian, Hazel und Lara
Re: Giotto
naja, hier handelt es sich ja um einen Junghund. Giotto ist doch immerhin schon 6 Monate alt.
einen ganz jungen Welpen möchte ich auch gar nicht, weil ich mir bewusst bin, dass es Monate dauern kann, das Alleine bleiben zu trainieren und ich einem Welpen nicht gerecht werden kann, da ich höchstens drei Wochen Urlaub am Stück für eine Eingewöhnung nehmen könnte. darum dachte ich an einen Junghund oder auch schon erwachsenen, wobei auch dieser nicht viel älter als vielleicht 2 Jahre sein sollte, da ich ja sportlich aktiv sein möchte und noch ein langes Leben mit ihm gemeinsam haben möchte. aber wie gesagt, ich verstehe auch ein Nein. bin mir auch nicht so ganz bewusst, wie lange ein Hund als "Baby" durchgeht und noch durchgehend betüdelt werden muss und ab wann er lernen kann, dass auch mal abschalten und nicht im Mittelpunkt stehen angesagt ist.
einen ganz jungen Welpen möchte ich auch gar nicht, weil ich mir bewusst bin, dass es Monate dauern kann, das Alleine bleiben zu trainieren und ich einem Welpen nicht gerecht werden kann, da ich höchstens drei Wochen Urlaub am Stück für eine Eingewöhnung nehmen könnte. darum dachte ich an einen Junghund oder auch schon erwachsenen, wobei auch dieser nicht viel älter als vielleicht 2 Jahre sein sollte, da ich ja sportlich aktiv sein möchte und noch ein langes Leben mit ihm gemeinsam haben möchte. aber wie gesagt, ich verstehe auch ein Nein. bin mir auch nicht so ganz bewusst, wie lange ein Hund als "Baby" durchgeht und noch durchgehend betüdelt werden muss und ab wann er lernen kann, dass auch mal abschalten und nicht im Mittelpunkt stehen angesagt ist.
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Giotto
Ich persönlich seh keine Probleme darin, den Hund mit einer Unterbrechung, die er ja definitiv hätte, alleine zu lassen. Meine sind hier die meiste Zeit am Tag am schlafen. Auch wenn ich da bin. Aber- er muss sich erst daran gewöhnen. Meist sind es Hunde, die länger im Rudel leben eben nicht gewöhnt und das muss man trainieren. Was ist wenn er es nach 3 Wochen noch nicht kann? Such dir doch wenigstens als Notoption ne Hundetagesmutti, die ihn nehmen kann, bzw. jemand wo du ihn unterbringen kannst, wenn es eben nicht funktioniert. Bei meinem Großen hat es funktioniert, aber ich hab ihn die ersten paar Male, wenn ich länger als ne Std. weg war zu meiner Mutter gebracht. Und manchmal sind Hunde auch krank, dann kannst du ihn auch nicht unbedingt alleine lassen. Wenn du jemand hast, der ihn ihm Zweifelsfall nimmt, dann bist du auf der sicheren Seite und der Züchter/Züchterin gibt ihn bestimmt leichteren Herzens ab.

Re: Giotto
Ja das ist auch meine Sorge...
habe da leider nicht so wirklich jemanden, meine Mutter ist selbst viel unterwegs und noch der antiquierten Ansicht Hunde gehören nicht ins Haus...
Mein Arbeitskollege wohnt um die Ecke und handhabt es mit seinem Hund auch so, dass er tagsüber alleine ist und in der Pause mit ihm rausgeht, evtl. könnte ich meinen Hund mit bei ihm lassen, wenn Sie sich gut vertragen.
Hundetagesstätten gibt es in meiner Kleinstadt keine, müsste sonst höchstens nach einer Privatperson suchen, die sowas macht. Ins Büro mitnehmen geht leider nicht, der öffentliche Dienst ist da nicht so modern. Und wir sitzen zu dritt im Büro, meine Kolleginnen haben auch Hunde, wäre ja schon witzig, wenn die hier alle drei noch rumwuseln würden.
habe da leider nicht so wirklich jemanden, meine Mutter ist selbst viel unterwegs und noch der antiquierten Ansicht Hunde gehören nicht ins Haus...


Mein Arbeitskollege wohnt um die Ecke und handhabt es mit seinem Hund auch so, dass er tagsüber alleine ist und in der Pause mit ihm rausgeht, evtl. könnte ich meinen Hund mit bei ihm lassen, wenn Sie sich gut vertragen.
Hundetagesstätten gibt es in meiner Kleinstadt keine, müsste sonst höchstens nach einer Privatperson suchen, die sowas macht. Ins Büro mitnehmen geht leider nicht, der öffentliche Dienst ist da nicht so modern. Und wir sitzen zu dritt im Büro, meine Kolleginnen haben auch Hunde, wäre ja schon witzig, wenn die hier alle drei noch rumwuseln würden.

Re: Giotto
Vielleicht wäre in deinem Fall ein etwas älterer Hund, der es zudem gewohnt ist ein paar Stunden allein zu sein angebracht?
Es gibt etliche liebe Hunde die so sind und einen liebevollen Platz suchen.
Viel Glück bei der Suche BärlinerKindl.
Es gibt etliche liebe Hunde die so sind und einen liebevollen Platz suchen.
Viel Glück bei der Suche BärlinerKindl.
Re: Giotto
Schade dass der so groß ist.
Wir überlegen zu unserem 15monate-31cm-4kg-Lockenmonsterrüden einen Kumpel einziehen zu lassen.
Am liebsten hätte ich ja einen zweiten apricot...oder doch was dunkles...aber nicht unbedingt was ganz junges...*seufz*


Wir überlegen zu unserem 15monate-31cm-4kg-Lockenmonsterrüden einen Kumpel einziehen zu lassen.

Am liebsten hätte ich ja einen zweiten apricot...oder doch was dunkles...aber nicht unbedingt was ganz junges...*seufz*
- Martina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2177
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: Giotto
ich wäre da sehr gespalten im Moment , natürlich kann ein Hund auch das lernen , aber im Moment habe ich gerade die Erfahrung machen müssen,das es mit der Vermittlung eines Junghundes Probleme gibt eben weil er nach 4-5 Tagen noch nicht gut tut wenn er allein gelassen wird. Meine Hunde müssen zur Zeit auch 3 x die Woche fü 3-4 Std allein bleiben,aber sie sind immer noch zu viert, und sollte Ghandi zurückkommen ,muss auch er es wieder lernen..
Liebe Grüße
Martina
Liebe Grüße
Martina
Re: Giotto
Hallo Martina,
ich kann das gut verstehen. es wäre ja für mich auch ganz schlimm einen Hund erst hier zu haben und dann vielleicht zurückgeben zu müssen, weil er das Haus zusammenbellt und es Ärger mit den Nachbarn gibt. wollte nur mal fragen, weil du ja den Charakter deines Hundes kennst und beurteilen kannst, ob er sowas schnell lernt und wegsteckt oder eben eher nicht.
werde mich wohl demnächst erstmal versuchen mit Züchtern aus meiner Nähe zu treffen, um zu testen ob es bezüglich der Allergie überhaupt klappt und dann nach einem erwachsenen Hund umschauen.
hätte ja auch gar nix gegen zwei Hunde, aber es sollte ja erstmal der erste erzogen sein, bevor ein zweiter dazu kommt und als Anfänger mit zwei jungen Hunden anzufangen ist dann wohl doch zu viel.
ich kann das gut verstehen. es wäre ja für mich auch ganz schlimm einen Hund erst hier zu haben und dann vielleicht zurückgeben zu müssen, weil er das Haus zusammenbellt und es Ärger mit den Nachbarn gibt. wollte nur mal fragen, weil du ja den Charakter deines Hundes kennst und beurteilen kannst, ob er sowas schnell lernt und wegsteckt oder eben eher nicht.
werde mich wohl demnächst erstmal versuchen mit Züchtern aus meiner Nähe zu treffen, um zu testen ob es bezüglich der Allergie überhaupt klappt und dann nach einem erwachsenen Hund umschauen.
hätte ja auch gar nix gegen zwei Hunde, aber es sollte ja erstmal der erste erzogen sein, bevor ein zweiter dazu kommt und als Anfänger mit zwei jungen Hunden anzufangen ist dann wohl doch zu viel.
Re: Giotto
[quote="BärlinerKindl"]Hallo Martina,
ich kann das gut verstehen. es wäre ja für mich auch ganz schlimm einen Hund erst hier zu haben und dann vielleicht zurückgeben zu müssen, weil er das Haus zusammenbellt und es Ärger mit den Nachbarn gibt.
Möglicherweise würde er nicht nur das Haus zusammenbellen sondern auch sämtliche Einrichtungsgegenstände zerkauen und Tapeten von den Wänden reißen...und das wäre dann absolut kein Einzelfall bei einem gelangweilten ungestümen Junghund.
Hast du denn schon Hundeerfahrung?
ich kann das gut verstehen. es wäre ja für mich auch ganz schlimm einen Hund erst hier zu haben und dann vielleicht zurückgeben zu müssen, weil er das Haus zusammenbellt und es Ärger mit den Nachbarn gibt.
Möglicherweise würde er nicht nur das Haus zusammenbellen sondern auch sämtliche Einrichtungsgegenstände zerkauen und Tapeten von den Wänden reißen...und das wäre dann absolut kein Einzelfall bei einem gelangweilten ungestümen Junghund.
Hast du denn schon Hundeerfahrung?
Grüßchen
Birthe mit Ian, Hazel und Lara
Birthe mit Ian, Hazel und Lara
Re: Giotto
Ich habe zwar bisher noch keine eigenen Hunde gehabt, aber seit meinem 13. Lebensjahr immer irgendwo mal Hunde ausgeführt. Zuerst einen Nachbarshund, in den Sommerferien auf dem Campingplatz mal in 6 Wochen 60 verschiedene Hunde (ja, ich habe Liste geführt
), später regelmäßig den Rotti meiner Schwester und aktuell haben Sie einen Vizla,den ich mir gerne leihe.
Gut, erziehen musste ich da bisher nicht viel, richtige Hundeerfahrung ist es also nicht. würde aber natürlich auch eine Hundeschule besuchen.
wenn ich mit einem Hund vor der Arbeit schon eine große Runde gehen (habe Gleitzeit und kann auch relativ spät anfangen), wäre er dann nicht erst mal ausgepowert? wenn ich dann nach 4 Stunden nochmal komme und eine kleinere Runde gehe und spät nachmittags / abends halt die richtige große Runde / evtl. Hundeschule / mit einem erwachsenen Hund Agility oder ähnliches, wäre der dann nicht schon genügend ausgelastet?
Freitags arbeite ich auch nur 5,5 Std. (dann allerdings ohne Pause) und am WE ist frei. da fahr ich auch gerne mal in die Umgebung für längere Wanderungen.

Gut, erziehen musste ich da bisher nicht viel, richtige Hundeerfahrung ist es also nicht. würde aber natürlich auch eine Hundeschule besuchen.
wenn ich mit einem Hund vor der Arbeit schon eine große Runde gehen (habe Gleitzeit und kann auch relativ spät anfangen), wäre er dann nicht erst mal ausgepowert? wenn ich dann nach 4 Stunden nochmal komme und eine kleinere Runde gehe und spät nachmittags / abends halt die richtige große Runde / evtl. Hundeschule / mit einem erwachsenen Hund Agility oder ähnliches, wäre der dann nicht schon genügend ausgelastet?
Freitags arbeite ich auch nur 5,5 Std. (dann allerdings ohne Pause) und am WE ist frei. da fahr ich auch gerne mal in die Umgebung für längere Wanderungen.
Re: Giotto
wie lange gelten denn Hunde als Junghunde? ab wann haben Sie nicht mehr solche Flausen im Kopf?
wobei man da doch auch bei einem erwachsenen Hund Pech haben kann, dass er eben das Alleine sein nicht ab kann...
wobei man da doch auch bei einem erwachsenen Hund Pech haben kann, dass er eben das Alleine sein nicht ab kann...
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Giotto
Das ist je nach "Hundeschule" variabel, bei uns gehen die Welpengruppen bis 6 Monate, danach die Junghundegruppen bis ca 12-15 Monate und dann kommen die BH Gruppen. Richtig betrachtet ist ein Welpe ein säugender Junghund, also ist er eigentlich schon ein Junghund und kein Welpe mehr, wenn du ihn kriegst. Die Flausen kommen eigentlich erst später- bei kleinen Rassen mit der Pubertät/Läufigkeit mit so 6 Monaten und bei größeren Rassen auch mal erst mit 8-12 Monaten. Mancher ist ein Frühentwickler oder ein SpätzünderBärlinerKindl hat geschrieben:wie lange gelten denn Hunde als Junghunde? ab wann haben Sie nicht mehr solche Flausen im Kopf?
wobei man da doch auch bei einem erwachsenen Hund Pech haben kann, dass er eben das Alleine sein nicht ab kann...



Re: Giotto
Ich frage micht immer wieder, ob Püs überhaupt irgendwann mal ausgepowert sind. Ich geh mit meinem Zwerg eine riesige Runde von 1,5 Stunden, Pü ständig im Galopp und wenn wir heimkommen, wartet Madame drauf, dass es jetzt aber mal richtig losgeht, während mir schon die Zunge bis zu den Knien hängt.BärlinerKindl hat geschrieben:wenn ich mit einem Hund vor der Arbeit schon eine große Runde gehen (habe Gleitzeit und kann auch relativ spät anfangen), wäre er dann nicht erst mal ausgepowert? wenn ich dann nach 4 Stunden nochmal komme und eine kleinere Runde gehe und spät nachmittags / abends halt die richtige große Runde / evtl. Hundeschule / mit einem erwachsenen Hund Agility oder ähnliches, wäre der dann nicht schon genügend ausgelastet?

Ich würde mir Deine Pläne seeeeeeeehr gut überlegen. Wenn man was haben und durchsetzen will, bastelt man sich gern Optimalzeitpläne, usw. zusammen, bis es irgendwie passt und dann im realen Alltag kommt man ins Schwimmen. Eine Bekannt von mir handhabt es so, dass sie in der Mittagspause schnell heimflitzt, ihre 2 Hunde versorgt und wieder auf Arbeit hetzt. Ein einziger Stress, der nur zu schaffen ist, wenn alles rundläuft.
Was machst Du, wenn der Hund krank ist und Du keinen Urlaub kriegst? Hast Du die Kraft, das volle Pensum mit Hundesport etc. auf Dauer wirklich durchzuziehen? Hast Du dann noch Zeit für Freunde oder mal was nur für Dich zu machen odeer kommst Du dauerhaft damit klar, fast nur für Arbeit und einen (Jung)hund zu leben? Ich nehm meine z.B. mit auf Arbeit, bin auch sehr froh, dass das geht. Weiß aber nicht, ob ich das wirklich uneingeschränkt so empfehlen würde oder ob ich mich wieder so entscheiden würde. Denn auch Hund mit auf Arbeit kann zeitweise sehr anstrengend sein.
Auch eine Nanny oder andere Aufpasser/Gassigeher sind nicht nur problemlos. Man muss ihnen voll vertrauen können. Nicht immer gehen sie im Sinne von einem selber mit dem Hund um und man hat u.U. viel zusätzliche Erziehungsarbeit. Wenn ich schon allein dran denke, wieviel Narrenfreiheit Pü bei meinen Eltern hat und wie die das ausnutzen kann bis zum gehtnichtmehr...

Re: Giotto
gerade wollte ich auch einen Beitrag schreiben @BärlinerKindel, da las ich den tollen Beitrag von Lialetta.
Ich habe dasselbe heute morgen auch mit kleinAnton gemacht - also die 1,5 Stunden, anschließend rannte kleinAnton noch ca. 10 Minuten im Garten herum, weil das letzte Stück "Beifuss" - also das muss man sich einfach von der Seele rennen, sonst hält man das ja nicht aus. Dann brauchte er eine Unterbodenwäsche und ein halbes Feld brauner Schlamm rann in den Badewannen-Abfluss, dann brauchten das Bad und ich eine Dusche - also so kurz vor der Arbeit und nebenbei geht das nicht.
Ich habe dasselbe heute morgen auch mit kleinAnton gemacht - also die 1,5 Stunden, anschließend rannte kleinAnton noch ca. 10 Minuten im Garten herum, weil das letzte Stück "Beifuss" - also das muss man sich einfach von der Seele rennen, sonst hält man das ja nicht aus. Dann brauchte er eine Unterbodenwäsche und ein halbes Feld brauner Schlamm rann in den Badewannen-Abfluss, dann brauchten das Bad und ich eine Dusche - also so kurz vor der Arbeit und nebenbei geht das nicht.