Valentino
Re: Valentino
Ich hoffe, die Behandlung schlägt gut an!
Das wäre ja ein Traum, wenn man seinen Allergien so den Garaus machen könnte.
Daumen sind gedrückt!
Zu den Geburtstagen:
Ist für mich auch eine Frage, ob man sich sozialen Gewohnheiten anpassen will/kann.
Den Hundegeburtstag zu vergessen oder das Einzugsdatum nicht so feiern, finde ich nicht schlimm. Man liebt den Hund doch eh jeden Tag.
Mit dem Geburtstag von sehr nah stehenden Menschen finde ich das anders. Ich habe dieses Jahr nach vielen Jahren, in denen es mir wirklich egal war, einen sehr engen Freund per WhatsApp selbst an meinen Geburtstag erinnert. Und dann kam ein Päckchen an, noch vor meiner Erinnerung losgeschickt! Das war so toll, dass wir beide gemerkt haben: In diesem merkwürdigen Corona-Jahr ist es uns beiden wichtig zu spüren, dass wir einander nah sind. Und dazu bietet sich ein Geburtstag an. Nicht nur, aber auch und das sogar ritualisiert.
Dass man zumindest 1x im Jahr das eigene Leben feiert, finde ich wichtig. Der Geburtstag ist eine Einladung, es zu tun - wunderbar!
Notorischen Geburtstagsvergessern rate ich, einen beliebig anderen Tag zu nehmen, aber unbedingt das Leben zu feiern. Trotz allem und gerade deswegen. Es geht ums Feiern, nicht um den Tag selbst, in meinem Verständnis.
Und noch mal ein TOLL, dass Valis Haut- und Allergieproblem entdeckt wurde und sich nun bessern kann!
Das wäre ja ein Traum, wenn man seinen Allergien so den Garaus machen könnte.
Daumen sind gedrückt!
Zu den Geburtstagen:
Ist für mich auch eine Frage, ob man sich sozialen Gewohnheiten anpassen will/kann.
Den Hundegeburtstag zu vergessen oder das Einzugsdatum nicht so feiern, finde ich nicht schlimm. Man liebt den Hund doch eh jeden Tag.
Mit dem Geburtstag von sehr nah stehenden Menschen finde ich das anders. Ich habe dieses Jahr nach vielen Jahren, in denen es mir wirklich egal war, einen sehr engen Freund per WhatsApp selbst an meinen Geburtstag erinnert. Und dann kam ein Päckchen an, noch vor meiner Erinnerung losgeschickt! Das war so toll, dass wir beide gemerkt haben: In diesem merkwürdigen Corona-Jahr ist es uns beiden wichtig zu spüren, dass wir einander nah sind. Und dazu bietet sich ein Geburtstag an. Nicht nur, aber auch und das sogar ritualisiert.
Dass man zumindest 1x im Jahr das eigene Leben feiert, finde ich wichtig. Der Geburtstag ist eine Einladung, es zu tun - wunderbar!
Notorischen Geburtstagsvergessern rate ich, einen beliebig anderen Tag zu nehmen, aber unbedingt das Leben zu feiern. Trotz allem und gerade deswegen. Es geht ums Feiern, nicht um den Tag selbst, in meinem Verständnis.
Und noch mal ein TOLL, dass Valis Haut- und Allergieproblem entdeckt wurde und sich nun bessern kann!
- Andy
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 30188
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Valentino
Ich hoffe, du bekommst Valis Allergie in den Griff. Das ist ja eine Quälerei .....
Liebe Grüße, Andrea mit Majken (geprüfte Behindertenbegleithündin)
Re: Valentino
Michaela (Krümel),
das ist ein Irrtum dass Futtermilben NUR in Tofu sind. Diese Milben sind überall in Staub und Luft genau wie die Hausstaubmilben. Nur dass die beiden Milbenarten sich unterschiedlich ernähren.
Die Futtermilben gehen auf/an jedes Lebensmittel welches trocken ist. Sie kommen bei jeder Öffnung der Lebensmittelverpackungen damit in Kontakt und vermehren sich dann fleissig darauf/davon.
Nur reagieren Menschen selten auf die Viecher - aber auch da soll es allergische Reaktionen geben (hat mir meine Hautärztin erzählt).
Und die Desenbilisierung /das Serum wirkt gezielt gegen die festgestellten allergieauslösenden Milben. Bei Gero sinds je 2 Milbenarten bei Hausstaub- und Futtermilben - es gibt da nämlich auch verschiedene Arten!!
Ach ja,
falls die allergische Reaktion auf die Futtermilben nicht soo stark ist kann man das Trofu direkt nach dem Öffnen der Tüte in kleinen Portionen einfrieren und wenn man es verfüttern will, das Trofu vorher noch mit kochendem Wasser übergiessen
Denn die Milben selber sterben zwar beim Einfrieren ab, aber ihre Ausscheidungen bleiben erhalten und können die Reaktionen immer noch auslösen.
Das Abspülen entfernt da aber den größten Teil der Ausscheidungen der Milben und hilft so Reaktionen zu vermeiden.
das ist ein Irrtum dass Futtermilben NUR in Tofu sind. Diese Milben sind überall in Staub und Luft genau wie die Hausstaubmilben. Nur dass die beiden Milbenarten sich unterschiedlich ernähren.
Die Futtermilben gehen auf/an jedes Lebensmittel welches trocken ist. Sie kommen bei jeder Öffnung der Lebensmittelverpackungen damit in Kontakt und vermehren sich dann fleissig darauf/davon.
Nur reagieren Menschen selten auf die Viecher - aber auch da soll es allergische Reaktionen geben (hat mir meine Hautärztin erzählt).
Und die Desenbilisierung /das Serum wirkt gezielt gegen die festgestellten allergieauslösenden Milben. Bei Gero sinds je 2 Milbenarten bei Hausstaub- und Futtermilben - es gibt da nämlich auch verschiedene Arten!!
Ach ja,
falls die allergische Reaktion auf die Futtermilben nicht soo stark ist kann man das Trofu direkt nach dem Öffnen der Tüte in kleinen Portionen einfrieren und wenn man es verfüttern will, das Trofu vorher noch mit kochendem Wasser übergiessen
Denn die Milben selber sterben zwar beim Einfrieren ab, aber ihre Ausscheidungen bleiben erhalten und können die Reaktionen immer noch auslösen.
Das Abspülen entfernt da aber den größten Teil der Ausscheidungen der Milben und hilft so Reaktionen zu vermeiden.
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia
Re: Valentino
Bei uns ist es ein ständiges Auf und Ab, aber so grundsätzlich alles soweit gut. Vali hatte wieder eine ziemlich heftige Durchfallphase (schlimm ist es immer, wenn er es nicht schafft, zu warten bis wir draußen sind). Ich glaube auch zu wissen, woran es lag und die Tierärztinnen sehen das auch so. Vali hat immer ziemlich viele Clostridien im Stuhl und ich habe versucht, sein Futter etwas umzustellen (ich bin nicht so happy mit dem TF Hills z/d). Dadurch hat er aber viel zu proteinreich gegessen - was die Clostridien gestärkt hat. Da wir (also seine Bezugstierärztinnen und ich) keine Antibiotika geben wollten und außerdem grundsätzlich mal eine Stuhlprobe in ein Speziallabor schicken wollten (was bedeutet hat, dass er eine Woche keine lebenden Bakterien zugefüttert bekommen sollte, um das Ergebnis nicht zu verfälschen), hatten wir den Clostridien nicht viel entgegen zu setzen. Der lange Durchfall hat ihn ziemlich entkräftet mit dem Ergebnis, dass er sich den einen Abend dann nur noch bewegt hat wie ein alter Opa. Das war echt schlimm anzusehen. Den nächsten Tag musste er daher in der Klinik bleiben (er liebt es ja zum Glück, dort zu sein), weil er Infusionen bekommen hat. Zum Glück arbeitet neuerdings eine gute Freundin von meinem Sohn dort, die dann zwischendurch mal geschrieben hat, dass es ihm gut geht und sie auch schon mit ihm im Park war. Aber geholfen hat die Infusion, er war dann wieder fit.
Aber seine Schönheit hatte etwas gelitten:

In der Zwischenzeit haben wir die Stuhluntersuchung hinter uns, es hat sich soweit nichts schlimmes ergeben glaube ich (die Tierärztin wollte nochmal genauer mit dem Labor telefonieren). Die Bauchspeicheldrüse wurde auch untersucht, die ist wohl soweit auch ok, Galle war noch ein Thema, aber glaube ich vom Befund her auch nicht. Ihm fehlen halt total die guten Bakterien, Bifido und Lacto und auch noch Entero-irgendwas. Die führen wir jetzt erstmal zu, über Bifi und Lacto müssen wir noch sprechen.
Ansonsten bekommt er jetzt jede Woche eine Desensibilisierungsspritze, ab nächste Woche dann wohl aller zwei Wochen. Er verträgt die sehr gut, man merkt eigentlich nichts davon. Allerdings könnte ich jetzt auch noch nicht sagen, dass sein Juckreiz viel weniger geworden ist. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt, er hat ja auch erst drei Spritzen bekommen.
Das Miteinander gestaltet sich auch überwiegend supi, ich bin manchmal etwas unsicher, ob ich ihn zu wenig beschäftige, aber ich habe das Gefühl, dass er zufrieden ist. Wir hatten jetzt auch drei ganz großartige Rückruferfolge, über die ich selber etwas erstaunt war. Einmal war er mit einer neuen Bekanntschaft nach dem Toben in unserem Park im Unterholz verschwunden und beide schnüffelten verdächtig lange und interessiert an der selben Stelle. Ich werde da schon immer unruhig, weil leider immer mal wieder Menschen etwas Größeres im Gebüsch hinterlassen (so widerlich wie ich finde) und Vali liebt das leider total. Hundekacke war bei ihm nie so das Thema, aber bei Menschenkacke kann er nicht widerstehen eigentlich. Daher hatte ich schon überlegt, ob es überhaupt Sinn macht, ihn von dort abrufen zu wollen, habs aber doch probiert - und er kam sofort zurück. Voll toll. Das Hundemädchen musste dann von der Halterin geholt werden und sie hat meinen Verdacht bestätigt - die Süße hatte sich schon gütlich daran getan.
Ein anderes Mal war Vali mit auch einer neuen Bekanntschaft am Toben, der Weg trennte sich, der Halter ging den einen Weg lang und ich den anderen. Die Hündin rannte vorneweg und Vali hinterher, ich sah sie dann schon kaum noch. Da fiel mir ein, dass dort ja dann bald eine Straße kommt und ich habe ihn zurückgerufen und er kam sofort - aus vollem Lauf einer jungen Hündin hinterher. Ich hab mich so gefreut
Unser aktuell einziges Problem ist, dass er halt immer noch bei manchen Menschen in die Leine springt und die anbellt. Er kommt zwar nicht ran, aber die (meistens) Männer sind dann immer sehr aggro auf mich (beliebtester Spruch "haben Sie den Hund nicht im Griff" - ich denke dann, doch und zwar buchstäblich, sonst käme er ja an sie ran). Ich glaube, das ist der Nachteil des weißen unschuldig aussehenden Hundes. Viele halten keinen Abstand und erschrecken dann sehr, wenn der Teddy plötzlich bellt und Zähne zeigt. Aber wir arbeiten dran, das wird schon noch hoffe ich.
Viel Training ist ja zur Zeit leider nicht, aber am Silvestermorgen waren wir auf einem virtuellen Spaziergang. Das war eigentlich voll schön, jeder war halt dort spazieren, wo er gerne geht und zwischendurch kamen per Handy immer Aufgaben unserer Trainerinnen. Wir haben dann Fotos und Videos von unseren Erfolgen hingeschickt. Das war voll schön finde ich. Eine Aufgabe war auch, einen Baum oder Strauch mit Käse zu bestücken. Ich habe davon auch mal ein Video gemacht und versucht hochzustellen. Mal sehen, ob es funzt:
https://youtu.be/-E2os8sFbIo
Ist bissl lang geworden. Aber für mich total gut in der Reflektion. Ich merke (außer, dass ich keine Ahnung vom Videodrehen habe) nochmal ziemlich kar, wie ungenau ich in meinen Kommandos bin. Ich wiederhole mich auch ständig. Ist auch irgendwie doof "such" zu sagen, ohne dass der Hund weiß, was er suchen soll. Wahrscheinlich müsste ich ihm (wie beim ZOS denke ich) vorher das zu Suchende zeigen, oder?
Aber ich dachte auch, dass Vali ziemlich oft zu mir schaut und das fand ich auch schön irgendwie. Wir hatten auch vorher gerade ein riesiges Hundemädchen getroffen, mit dem Vali erst gespielt hat, bis er gemerkt hat, dass sie ein Mädchen ist und gut riecht (die Halter meinten dann, sie wäre kurz vor ihrer Läufigkeit). Er hat dann zweimal versucht, sie zu besteigen (bissl größenwahnsinnig der Süße), daher habe ich ihn abgerufen - was auch funktioniert hat. Allerdings hatte er sie dann immer noch in der Nase und ich musste aufpassen, dass er nicht hinterher wollte.
So, jetzt habt ihr so lange durchgehalten, da gibts noch ein paar Bilder zur Belohnung:
Das war auch eine der Aufgaben beim Spaziergang:

Darf ich jetzt endlich den Ball haben?

Sieht unspektakulär aus, aber im Hintergrund sitzen gaaaaaaanz viel Krähen. Die sind aber für uns überhaupt kein Problem mehr, da gehe ich ganz entspannt mit ihm durch. Ab und zu jagt er mal eine einzelne, die ihm zu nah kommt, aber er gibt da sehr schnell wieder auf.

Voll der Lässige

Und der Süße

Ab und zu, ganz ausnahmsweise darf Vali mittlerweile auch mal in meinem Bett schlafen...

Aber seine Schönheit hatte etwas gelitten:

In der Zwischenzeit haben wir die Stuhluntersuchung hinter uns, es hat sich soweit nichts schlimmes ergeben glaube ich (die Tierärztin wollte nochmal genauer mit dem Labor telefonieren). Die Bauchspeicheldrüse wurde auch untersucht, die ist wohl soweit auch ok, Galle war noch ein Thema, aber glaube ich vom Befund her auch nicht. Ihm fehlen halt total die guten Bakterien, Bifido und Lacto und auch noch Entero-irgendwas. Die führen wir jetzt erstmal zu, über Bifi und Lacto müssen wir noch sprechen.
Ansonsten bekommt er jetzt jede Woche eine Desensibilisierungsspritze, ab nächste Woche dann wohl aller zwei Wochen. Er verträgt die sehr gut, man merkt eigentlich nichts davon. Allerdings könnte ich jetzt auch noch nicht sagen, dass sein Juckreiz viel weniger geworden ist. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt, er hat ja auch erst drei Spritzen bekommen.
Das Miteinander gestaltet sich auch überwiegend supi, ich bin manchmal etwas unsicher, ob ich ihn zu wenig beschäftige, aber ich habe das Gefühl, dass er zufrieden ist. Wir hatten jetzt auch drei ganz großartige Rückruferfolge, über die ich selber etwas erstaunt war. Einmal war er mit einer neuen Bekanntschaft nach dem Toben in unserem Park im Unterholz verschwunden und beide schnüffelten verdächtig lange und interessiert an der selben Stelle. Ich werde da schon immer unruhig, weil leider immer mal wieder Menschen etwas Größeres im Gebüsch hinterlassen (so widerlich wie ich finde) und Vali liebt das leider total. Hundekacke war bei ihm nie so das Thema, aber bei Menschenkacke kann er nicht widerstehen eigentlich. Daher hatte ich schon überlegt, ob es überhaupt Sinn macht, ihn von dort abrufen zu wollen, habs aber doch probiert - und er kam sofort zurück. Voll toll. Das Hundemädchen musste dann von der Halterin geholt werden und sie hat meinen Verdacht bestätigt - die Süße hatte sich schon gütlich daran getan.
Ein anderes Mal war Vali mit auch einer neuen Bekanntschaft am Toben, der Weg trennte sich, der Halter ging den einen Weg lang und ich den anderen. Die Hündin rannte vorneweg und Vali hinterher, ich sah sie dann schon kaum noch. Da fiel mir ein, dass dort ja dann bald eine Straße kommt und ich habe ihn zurückgerufen und er kam sofort - aus vollem Lauf einer jungen Hündin hinterher. Ich hab mich so gefreut

Unser aktuell einziges Problem ist, dass er halt immer noch bei manchen Menschen in die Leine springt und die anbellt. Er kommt zwar nicht ran, aber die (meistens) Männer sind dann immer sehr aggro auf mich (beliebtester Spruch "haben Sie den Hund nicht im Griff" - ich denke dann, doch und zwar buchstäblich, sonst käme er ja an sie ran). Ich glaube, das ist der Nachteil des weißen unschuldig aussehenden Hundes. Viele halten keinen Abstand und erschrecken dann sehr, wenn der Teddy plötzlich bellt und Zähne zeigt. Aber wir arbeiten dran, das wird schon noch hoffe ich.
Viel Training ist ja zur Zeit leider nicht, aber am Silvestermorgen waren wir auf einem virtuellen Spaziergang. Das war eigentlich voll schön, jeder war halt dort spazieren, wo er gerne geht und zwischendurch kamen per Handy immer Aufgaben unserer Trainerinnen. Wir haben dann Fotos und Videos von unseren Erfolgen hingeschickt. Das war voll schön finde ich. Eine Aufgabe war auch, einen Baum oder Strauch mit Käse zu bestücken. Ich habe davon auch mal ein Video gemacht und versucht hochzustellen. Mal sehen, ob es funzt:
https://youtu.be/-E2os8sFbIo
Ist bissl lang geworden. Aber für mich total gut in der Reflektion. Ich merke (außer, dass ich keine Ahnung vom Videodrehen habe) nochmal ziemlich kar, wie ungenau ich in meinen Kommandos bin. Ich wiederhole mich auch ständig. Ist auch irgendwie doof "such" zu sagen, ohne dass der Hund weiß, was er suchen soll. Wahrscheinlich müsste ich ihm (wie beim ZOS denke ich) vorher das zu Suchende zeigen, oder?
Aber ich dachte auch, dass Vali ziemlich oft zu mir schaut und das fand ich auch schön irgendwie. Wir hatten auch vorher gerade ein riesiges Hundemädchen getroffen, mit dem Vali erst gespielt hat, bis er gemerkt hat, dass sie ein Mädchen ist und gut riecht (die Halter meinten dann, sie wäre kurz vor ihrer Läufigkeit). Er hat dann zweimal versucht, sie zu besteigen (bissl größenwahnsinnig der Süße), daher habe ich ihn abgerufen - was auch funktioniert hat. Allerdings hatte er sie dann immer noch in der Nase und ich musste aufpassen, dass er nicht hinterher wollte.
So, jetzt habt ihr so lange durchgehalten, da gibts noch ein paar Bilder zur Belohnung:
Das war auch eine der Aufgaben beim Spaziergang:

Darf ich jetzt endlich den Ball haben?

Sieht unspektakulär aus, aber im Hintergrund sitzen gaaaaaaanz viel Krähen. Die sind aber für uns überhaupt kein Problem mehr, da gehe ich ganz entspannt mit ihm durch. Ab und zu jagt er mal eine einzelne, die ihm zu nah kommt, aber er gibt da sehr schnell wieder auf.

Voll der Lässige

Und der Süße

Ab und zu, ganz ausnahmsweise darf Vali mittlerweile auch mal in meinem Bett schlafen...

- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 20432
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Valentino
Der süße Vali
Fani lässt ausrichten, das wächst sich alles halbwegs schnell wieder aus....
Ich drücke sehr die Daumen, dass Ihr herausfinden könnt, was ihm fehlt und es behandeln könnt....

Schöne Bilder und der virtuelle Spaziergang ist ja eine schöne Idee....

Ich drücke sehr die Daumen, dass Ihr herausfinden könnt, was ihm fehlt und es behandeln könnt....
Schöne Bilder und der virtuelle Spaziergang ist ja eine schöne Idee....
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 13833
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, Großpudel Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Valentino
Also dafür, dass er sich kurz vorher noch verliebt hat
, macht er es gut, finde ich.
Und wenn du das öfter machst und er weiß, dass da noch mehr ist, brauchst du wahrscheinlich gar nicht mehr ermuntern.
Bei Bolle habe ich einfach nur Los! gesagt - vorher musste er warten und damit habe ich es dann aufgelöst. Also gar kein großartiges Komando mehr gegeben.
Und ich finde das ja die lockerste und beste Auslastung für Hunde, es liegt in ihrer Natur, fördert Ausdauer und Konzentration, man kann es überall machen, ist auf niemanden angewiesen, kann jederzeit die Schwierigkeiten steigern, für mich war das perfekt und alltäglich.

Und wenn du das öfter machst und er weiß, dass da noch mehr ist, brauchst du wahrscheinlich gar nicht mehr ermuntern.
Bei Bolle habe ich einfach nur Los! gesagt - vorher musste er warten und damit habe ich es dann aufgelöst. Also gar kein großartiges Komando mehr gegeben.
Und ich finde das ja die lockerste und beste Auslastung für Hunde, es liegt in ihrer Natur, fördert Ausdauer und Konzentration, man kann es überall machen, ist auf niemanden angewiesen, kann jederzeit die Schwierigkeiten steigern, für mich war das perfekt und alltäglich.

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen
Re: Valentino
Lina war als junger Hund auch allergisch gegen Hausstaubmilben. Mit der Desensibilisierung haben wir es super in den Griff bekommen. Sie ist jetzt achteinhalb Jahre jung und hat keine Symptome mehr. Wir drücken Euch alle Daumen und Pfoten,dass es bei Euch auch gut klappt. Viele Grüße von Ulla und Lina
Re: Valentino
Oooooch der arme Vali, aber ich bin ja bekennender Fan und finde ihn immer noch total süss
wie Sybille schon geschroeben hat - das wächst schnell wieder zu
Daumen sind gedrückt, dass ihr bald ein vernünftiges Ergebnis habt, und es ihm schnell wieder gut geht

Wer sagt, GLÜCK kann man nicht ANFASSEN, hat noch nie einen PUDEL gestreichelt ❤
Liebe Grüsse, Linda mit den GP's Romeo & Fonsi. Unvergessen ❤ Monty, Lucky, Flow & Gibbs
Liebe Grüsse, Linda mit den GP's Romeo & Fonsi. Unvergessen ❤ Monty, Lucky, Flow & Gibbs
Re: Valentino
Ich danke euch für eure lieben Wünsche.
. Du hattest öfter mal kleine Fische genutzt, wenn ich mich richtig erinnere, oder?

Stimmt, Fani kennt sich ja leider auch gut mit Infusionen aus. Mittlerweile ist es ja schon paar Tage her und wirklich überraschend schnell zugewachsen. Letzte Woche wurde er geschoren und da sieht man jetzt nichts mehr.Iska hat geschrieben: ↑So Jan 03, 2021 4:53 pmDer süße ValiFani lässt ausrichten, das wächst sich alles halbwegs schnell wieder aus....
![]()
Ich drücke sehr die Daumen, dass Ihr herausfinden könnt, was ihm fehlt und es behandeln könnt....
Schöne Bilder und der virtuelle Spaziergang ist ja eine schöne Idee....![]()
Danke für deine Hinweise. Ich versuch das jetzt auch öfter mal einzubauen. Ich hatte unterschätzt, wie sehr der Käse in der Rinde klebtHauptstadtpudel hat geschrieben: ↑So Jan 03, 2021 5:36 pmAlso dafür, dass er sich kurz vorher noch verliebt hat, macht er es gut, finde ich.
Und wenn du das öfter machst und er weiß, dass da noch mehr ist, brauchst du wahrscheinlich gar nicht mehr ermuntern.
Bei Bolle habe ich einfach nur Los! gesagt - vorher musste er warten und damit habe ich es dann aufgelöst. Also gar kein großartiges Komando mehr gegeben.
Und ich finde das ja die lockerste und beste Auslastung für Hunde, es liegt in ihrer Natur, fördert Ausdauer und Konzentration, man kann es überall machen, ist auf niemanden angewiesen, kann jederzeit die Schwierigkeiten steigern, für mich war das perfekt und alltäglich.![]()

Ich danke dir. Das macht MutTeddyline hat geschrieben: ↑So Jan 03, 2021 6:29 pmLina war als junger Hund auch allergisch gegen Hausstaubmilben. Mit der Desensibilisierung haben wir es super in den Griff bekommen. Sie ist jetzt achteinhalb Jahre jung und hat keine Symptome mehr. Wir drücken Euch alle Daumen und Pfoten,dass es bei Euch auch gut klappt. Viele Grüße von Ulla und Lina

Na keine Wunder, dass du Vali-Fan bist, letztens auf einem Foto von Fonsi dachte ich, Vali schaut mich anSchmarndi hat geschrieben: ↑So Jan 03, 2021 8:33 pmOooooch der arme Vali, aber ich bin ja bekennender Fan und finde ihn immer noch total süsswie Sybille schon geschroeben hat - das wächst schnell wieder zu
Daumen sind gedrückt, dass ihr bald ein vernünftiges Ergebnis habt, und es ihm schnell wieder gut geht

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 13833
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, Großpudel Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Valentino
Ja, öfter auch mal mit kleinen getrockneten Fischen (die aber immer seeehr gut verpacken...).
Und getrocknete Hirschlungenwürfel waren auch sehr beliebt.

Und getrocknete Hirschlungenwürfel waren auch sehr beliebt.

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen
- jojojojobounty
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 544
- Registriert: Sa Apr 25, 2020 7:42 pm
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Valentino
Wir verstecke auch regelmäßig Leckerlies an Bäumen oder im Gras und ich finde eigentlich kann man alles irgendwie feststecken. Von selbst gebackenen Tunfisch- oder Parmesan-Leckerlies über Entenfillet Stückchen und Käse wenn man ihn nicht zu fest in die Rinde drückt 
Wir verstecken aber auch gerne mal ein Spielzeug von ihm im Unterholz ... ODER ... und das ist aktuell wirklich unser liebstes und einfachstes Spiel: Ich fasse einen Tannenzapfen o.ä. an, zeige ihn Emil kurz und verstecke diesen dann im Gras, unter Laub, ... oder oder oder.
Und wenn man oft die Location ändert, merkt man auch wie der Hund zunehmend schnüffelt, statt gewohnte Stellen abzusuchen.
Dabei fragt Emil viel und oft ähnlich wie Vali im Video, aber wir haben eine Verständigung miteinander gefunden sodass ich Emil den Bereich körpersprachlich vermitteln kann und damit dann nur anleite statt zeige wo es ist
Er wird dabei auch nach und nach ausdauernder.
Interessanterweise fragt er bei der Suche nach den Gegenständen, die einfach nur von mir angefasst wurden viel weniger nach als bei den Leckerli...
Ich bin gespannt wie die Suchspiele bei euch sich weiterentwickeln

Wir verstecken aber auch gerne mal ein Spielzeug von ihm im Unterholz ... ODER ... und das ist aktuell wirklich unser liebstes und einfachstes Spiel: Ich fasse einen Tannenzapfen o.ä. an, zeige ihn Emil kurz und verstecke diesen dann im Gras, unter Laub, ... oder oder oder.
Und wenn man oft die Location ändert, merkt man auch wie der Hund zunehmend schnüffelt, statt gewohnte Stellen abzusuchen.
Dabei fragt Emil viel und oft ähnlich wie Vali im Video, aber wir haben eine Verständigung miteinander gefunden sodass ich Emil den Bereich körpersprachlich vermitteln kann und damit dann nur anleite statt zeige wo es ist

Er wird dabei auch nach und nach ausdauernder.
Interessanterweise fragt er bei der Suche nach den Gegenständen, die einfach nur von mir angefasst wurden viel weniger nach als bei den Leckerli...
Ich bin gespannt wie die Suchspiele bei euch sich weiterentwickeln

Liebe Grüße von Johanna
mit Großpudel Emil 
“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“
“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“
Re: Valentino
An glatten Baumrinden kann man auch prima Leberwursttupfen "verstecken".
Man kann ja alle möglichen (verträglichen) Sorten von Pasten herstellen und in solche Tuben füllen.
Hatte ich letztens in einem Podcast gehört.
Man kann ja alle möglichen (verträglichen) Sorten von Pasten herstellen und in solche Tuben füllen.
Hatte ich letztens in einem Podcast gehört.
Liebe Grüße von Alina mit Purzel
Re: Valentino
Es dauert einige Wochen bis die Desensibilisierung richtig wirkt! Bei Gero trat die volle Wirkung nach ca. 3 Monaten ein - wobei er ja so starken Juckreiz hatte/hat, dass auch heute noch - trotz Spritze monatlich - gelegentlich Juckreiz auftritt. Meist wenn er in besonders staubigen Ecken geschnüffelt hat oder ausnahmsweise mal beim Bettenbeziehen dabei war (irgenwann muß ja auch der Milbenschutzbezug mal runter und gewaschen werden), aber er reagiert auch auf Stress mit Juckreiz im Schnauzenbereich!
Aber Alles in Allem ist er nach knapp 4 Jahren monatlicher Spritze wirklich gut dran mit seiner Hausstaub- und Futtermilbenallergie.
Weil er so starke Symptome hatte wird er die auch lebenslang kriegen, ich traue mich nicht auszuprobieren ob die Wirkung auch ohne Spritze bleibt und sie einfach abzusetzen - meine Angst wäre dass eine erneute Desensibilisierung dann nicht mehr klappt.
Denn die Herstellerfirma/das Labor hat gesagt dass er sie lebenslang kriegen müsse.
Wir drücken Vali/euch die Daumen dass die Behandlung dauerhaften Erfolg bringt und er sein Leben unbeschwert genießen kann.
Aber Alles in Allem ist er nach knapp 4 Jahren monatlicher Spritze wirklich gut dran mit seiner Hausstaub- und Futtermilbenallergie.
Weil er so starke Symptome hatte wird er die auch lebenslang kriegen, ich traue mich nicht auszuprobieren ob die Wirkung auch ohne Spritze bleibt und sie einfach abzusetzen - meine Angst wäre dass eine erneute Desensibilisierung dann nicht mehr klappt.
Denn die Herstellerfirma/das Labor hat gesagt dass er sie lebenslang kriegen müsse.
Wir drücken Vali/euch die Daumen dass die Behandlung dauerhaften Erfolg bringt und er sein Leben unbeschwert genießen kann.
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia
Re: Valentino
Oha, sogar eine Infusion war nötig
Hoffentlich bekommt ihr das bald und nachhaltig in den Griff!
Und beim Futter bleiben im Sinne von „Never change a Running system“...? Man kann bei einem verdauungsproblematischen Hund nicht mit üblichen Futterbewertungen rangehen, sondern die Frage, was er überhaupt verträgt, steht ganz oben: Dann ist gutes Futter das, was er verträgt.
Wie schön, dass ihr jetzt eine eigene Kontaktperson in der Klinik habt
Auch für die Allergiebehandlung wünsch ich euch alles Gute!
Und die Fotos sind entzückend

Und beim Futter bleiben im Sinne von „Never change a Running system“...? Man kann bei einem verdauungsproblematischen Hund nicht mit üblichen Futterbewertungen rangehen, sondern die Frage, was er überhaupt verträgt, steht ganz oben: Dann ist gutes Futter das, was er verträgt.
Wie schön, dass ihr jetzt eine eigene Kontaktperson in der Klinik habt

Auch für die Allergiebehandlung wünsch ich euch alles Gute!
Und die Fotos sind entzückend

Re: Valentino
Gute Besserung! Never change a Running System kann ich nur bestätigen. Wenn Vali in der Huta ist und noch beim Spaziergang ein paar Einheiten trainiert, reicht das bestimmt.
Pudel
tanzen
durchs Leben
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Platon, Ninja, Aron und Tiffy im Herzen
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17