Können Hunde lieben etc.?

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Antworten
wun

Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von wun »

Hi

ich überlege schon eine ganze zeitlang, ob Hunde ihre Menschen lieben können bzw. ihnen Zuneigung entgegen bringen,
oder ob es für sie nur eine reine Zweckgemeinschaft ist bezüglich Mensch gibt mir Sicherheit, Fressen & Ordnung.

Ich finde da keine wirkliche Antwort zu. Einerseits würde ich sagen, dass unsere Hunde uns ja schon brauchen für z.b. Futter und Schutz, genauso wie sie in ihrem Rudel dem Rudelführer brauchen, der die Richtung angibt.
Aber auch hier sieht man doch dass Rudelmitglieder sehr engen (Körper-)kontakt haben und sich gegenseitig pflegen.
Und denken sie wirklich soweit, dass sie sich freuen, wenn wir nach Hause kommen,
weil es dann etwas zu essen gibt (selbst, wenn es nie zufressen gibt, wenn der Mensch nach Hause kommt) bzw. der Futtergeber wieder da ist?

Können Hunde Spapß empfinden und dann z.b. Beschäftigungsmöglichkeiten als selbstbelohnend empfinden?



Was meint ihr dazu?
Achja, über Büchertips/Forschungsergebnisse bin ich auch dankbar :-)

Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von Coco »

Hallo!

Ich sage definitiv ja! Wenn es nur ums Fressen gehen würde dann würde mich Mia doch nur verfolgen wenn Futtertime ist.
Aber sie ist für mich mein 2ter Schatten. Steh ich von der Couch auf und gehe in ein irgendanderes Zimmer, Mia ist dabei *g*
Wenn ich mich früh morgens auf den Badteppich lege um noch 10 Minuten vor sich hin dösen zu können. Mia rollt sich unter meinen Beinen zusammen und ihren Kopf auf meine Knie.

Mia findest es auch urkomisch, wenn ich ihr den Dummy werf und sie rast auf mich zu mit dem Teil. 2 Meter vor mir biegt sie ab und stellt sich zur Schau. Hauptsache das Frauchen kommt nicht an die Beute. Ich empfinde es als würde Mia wieder mal auf ein altes Kinderspiel haben.

Ich würde sagen Hunde können genauso jemanden lieb haben wie wir auch. Nur nicht so komplex.

LG Corinna
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1180
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von westin »

Meiner Meinung nach, 100% JA !!!
Teddy z.B.liebt meinen Mann heiß und innig, obwohl Herrchen selten füttert, selten Gassi geht, selten Beschäftigungsspiele mit ihm macht.
Dennoch wird er als Erster überschwänglich von ihm begrüßt, dann klebt er nur an ihm.
Für Luca bin ich die große Liebe. Wie bei dir Corinna, mit Mia. Wo ich bin, will er auch sein. Er folgt mir auf Schritt und Tritt. Wenn wir alle zusammen unterwegs sind, z.B. in einem Lokal, jammert er nur bei mir, wenn ich zur Toi gehe. Bei meinem Mann oder Annabell muckst er sich nicht. So war übrigens auch unser 1. Hund. Ihn hatte mein Schwiegervater angeschafft, nach 4 Wochen gemerkt, dass er es nicht mehr bewältigen kann, darauf hin haben wir Janosch zu uns genommen. Auch er war überwiegend mein Hund, anhänglich wie nur was. Aber wenn mein Schwiegervater zu Besuch kam, hat er sich vor Freude kaum bremsen können. Ich glaube schon, dass auch Hunde aus vollem Herzen lieben.
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Sanne

Re: Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich bin der Meinung, dass Hunde auf jeden Fall Zuneigung zeigen können und sich genau an ihre Bezugsperson eng binden. Oft gibt es ja auch enge Freundschaften unter Hunden, da haben die Hunde ja auch genau zu diesem einen Hundekumpel eine engere Beziehung als zu den anderen.
Trotzdem ist diese Fähigkeit, Bindungen einzugehen, eine ganz einfache Sache, entstanden dadurch, dass Hunde im Rudel besser klarkommen als alleine. Man sollte das nicht durch die rosarote Brille sehen.

Allerdings können sie sich auch genauso eng an eine neue Bezugsperson binden, wenn die alte nicht mehr da ist - man sollte sich also nicht für unverzichtbar halten ;) Meine Hündin habe ich z.B. mit 10 Monaten übernommen, von ihren sehr lieben und fürsorglichen Vorbesitzern. Die kleine wurde mit vier Wochen gefunden, bei den Vorbesitzern mit der Flasche aufgezogen und wurde dann leider ab der Pubertät nicht mehr vom dortigen Hunderudel akzeptiert. Also kam sie mit 10 Wochen zu mir. Es hat zwar eine Zeit gedauert, aber ich bin der Meinung, dass sie inzwischen genauso eine enge Bindung zu mir hat wie sie damals zu den Vorbesitzern hatte.

Das "auf Schritt und Tritt verfolgen" ist dagegen übrigens meistens kein Zeichen von Zuneigung, sondern Kontrollwahn - sollte man also keinesfalls zulassen!

Und ganz klar haben Hunde Spaß an bestimmten Aktivitäten und empfinden das dann als selbstbelohnend. Beispielsweise das Hetzen.

lg,
Sanne

Steffi
Zwerg-Nase
Beiträge: 693
Registriert: Fr Mär 02, 2007 5:50 pm
Wohnort: Saarland

Re: Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von Steffi »

Als Buchtipp hätte ich das hier für Dich:

http://www.amazon.de/Liebst-mich-auch-G ... 102&sr=8-1

Habe es selbst und finde es super (wie auch schon das Buch "das andere Ende der Leine" von Patricia B. McConnell ).
Liebe Grüße
Steffi mit Pina

Benutzeravatar
puddlich
Zwerg-Nase
Beiträge: 540
Registriert: Mo Feb 09, 2009 6:06 pm
Wohnort: Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von puddlich »

Auf der einen Seite möchte ich antworten "JA, sie sind in der Lag ihre Menschen zu lieben" andererseits bin ich mir da nicht so ganz sicher, bzw. ich denke das es eine andere Art der Liebe ist wie wir sie empfinden. Unsere Hunde sind in ihren Gefühlen meiner Meinung nach zweckgebundener z.B. weil sie von uns Fressen, Sicherheit usw. bekommen, anders ist es für mich nicht zu erklären das Hunde, die ihr Zuhause aus irgendwelchen Gründen wechseln müssen, in der Regel zu ihren neuen Familien auch sehr große Gefühle aufbauen können. Wobei ich denke das die Liebe der Hunde zu ihren Menschen nicht wirklich darauf begründet ist wer sie füttert. Ich behaupte jetzt einfach mal alle unsere Hunde "lieben" mich aber zwei Mitglieder unseres Rudels "lieben" meinen Mann sehr viel mehr, nämlich unsere Momo die als Welpe, aus welchen Gründen auch immer gleich beim ersten Kontakt, beschlossen hat das mein Mann ihr Herrchen ist und das obwohl er sie noch nie in ihrem Leben gefüttert hat (außer mal ein Leckerchen) und auch unsere Amelie hat ein super inniges Verhältniss zu meinem Mann, auch bei Amelie war es vom ersten Treffen an so.
Ständiges hinterherlaufen oder stets genau vor unseren Füßen liegen wenn wir irgendwo sitzen ist für mich allerdings nicht ein Zeichen großer "Liebe" sondern eher ein Kontrollverhalten.
Was mich allerdings seit langem beschäftigt ist die Frage: können die Hunde zu denen wir eine extrem feste und enge Bindung haben unsere Gedanken lesen? Ich erwische mein Puddlich immer wieder dabei das sie genau ab dem Zeitpunkt im Flur liegt an dem ich gedacht habe das ich z.B. einkaufen fahren will, mit den Hunden Gassie gehen oder aus sonstigen Gründen das Haus verlassen möchte. Und dieses Verhalten hat nix damit zu tun das sie an meinen Vorbereitungen merkt das es gleich soweit ist - oft überlege ich morgens früh was ich wann im Laufe des Tages erledigen möchte und dann bin ich meist noch nicht wirklich "Landfein", wir haben auch keine festen Gassizeiten, geh ich dann später ins Bad liegt regelmäßig mein Puddlich schon in der Nähe der Haustür. Das erstaunt mich jeden Tag aufs Neue. Ich kann dann auch ruhig noch einige Hausarbeiten erledigen oder im Internet stöbern sie verläßt ihren Platz erst dann wieder wenn wir entweder das Haus gemeinsam verlassen oder ich ihr sage das sie hierbleiben und zu den anderen ins Wohnzimmer gehen soll.
Liebe Grüße Bärbel und die Bild

Destiny

Re: Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von Destiny »

Ganz klar - JA, sie können lieben!

Ohne überheblich zu klingen, aber Destiny liebt mich abgöttisch - ihr ist gassi gehen, spielen und fressen nebensächlich - Hauptsache ich bin da.

Moor-Pudel

Re: Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von Moor-Pudel »

Steffi hat geschrieben:Als Buchtipp hätte ich das hier für Dich:

http://www.amazon.de/Liebst-mich-auch-G ... 102&sr=8-1

Habe es selbst und finde es super (wie auch schon das Buch "das andere Ende der Leine" von Patricia B. McConnell ).
Das Buch habe ich auch gelesen und kann es sehr empfehlen. Meiner Meinung nach können Hunde absolut ihre Familie lieben. Und ich glaube auch, dass es eine bedingslose und ehrliche Liebe ist. Vielleicht sogar bedingungsloser und ehrlicher, als es uns Menschen jemals möglich ist. Hunde sind eben die besseren Menschen.

Falbala

Re: Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von Falbala »

Hallo,

ich frage mich das auch öfters.

Die Liebe, die sie empfinden, so glaube ich, ist nicht so individuell, wie wir sie empfinden. Damit meine ich, dass Tiere/Hunde-"Liebe" sehr eng mit Sicherheit und Wohlbefinden verbunden ist und nicht individuell mit dem Frauchen/Herrchen. Dieses eher auf den eigenen Zustand und Befinden bezogene Gefühl wird stärker, wenn sie sich in ihrem Status im Rudel etabliert haben.

Ständiges Hinterherlaufen kann verschiedene Gründe haben: im einen, häufigsten Falle ist es kein Wohlbefinden, es ist Unsicherheit im Rudelstatus und Hundi kontrolliert, was Frauchen jetzt wohl macht..... sie könnte ja weggehen oder sich nicht genug mit Hund beschäftigen. Es deutet eher darauf hin, dass die Bindung und das Vertrauen nicht so gut ist. Im anderen Falle: meine macht das nur, wenn sie dringend rausmuss oder ihr irgendwas (gesundheitlich) fehlt.

Ich glaube, je gelassener ein Hund das Tun seines Führers akzeptiert, desto grösser ist die "Liebe". Er ist sich dann sicher, dass nichts passieren kann.

Eine Situation fällt mir ein, wo man sehen kann, wie tief dieses Gefühl geht, was wir bei ihnen Liebe nennen: wenn ich auf der Couch liege, sie auf meiner Brust und mir minutenlang in die Augen kuckt. Ich denke, das ist ein Zeichen von guter Bindung und von intensiv empfundener Sicherheit, Vertrauen und Rudelzugehörigkeit und vielleicht auch einer - aber nicht persönlichen - Liebe. Die beziehe ich nicht auf mich persönlich, so wie ich es bei meinem Mann tue. Ich weiss dann eher, dass ich gut für sie sorge und dass sie das weiss.

LG Falbala

Sanne

Re: Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Falbala, so seh ich das auch!
Ich denke, damit die Liebe des Hundes auf einen Menschen persönlich gerichtet sein könnte, müsste der Hund erstmal eine echte Wahl haben. Und ich finde, die hat er nicht so ganz, schließlich sucht er sich seine Menschen nicht unbedingt aus, sondern häufig andersrum.
Trotzdem kann in meinen Augen die Zuneigung ehrlich und echt sein.

Gerade fällt mir noch etwas ganz interessantes ein: Meine Hündin ist total verliebt in ein anderes Frauchen. Wir haben mit der Frau eingentlich nie was zu tun, treffen die halt gelegentlich und haben nie mehr als 2 Worte gewechselt. Trotzdem dreht meine Maus total durch, wenn sie die Frau sieht und begrüßt sie total stürmisch. Da wundere ich mich zwar ein bisschen drüber, aber die hat wohl irgendwas, was meiner Hündin total gefällt. Vielleicht ists auch ein Geruch aus ihrer Vergangenheit, der sie an etwas erinnert oder so.
Neidisch oder böse bin ich deshalb nicht. Man muss den Tieren auch ihren eigenen Willen zugestehen (auch wenns natürlich eingeschränkt ist, ich meine damit nicht, dass sie über die Straße rennen darf, weil diese Frau dort ist oder so).

lg,
Sanne

classicpudel

Re: Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von classicpudel »

Hmmmm.... interessante Frage!
Bei den z.Zt. 5 Hunden, die zu unserer Familie gehören, und den anderen, die uns bereits wieder verlassen mussten, gab und gibt es durchaus verschiedene Arten der Bindung, Zuneigung und "Liebe" zwischen den einzelnen 2- und 4-beinigen Rudelmitgliedern.
Und das liegt definitiv nicht an Futter, "Versorgung" etc...
Natürlich freuen sich ALLE, wenn wir heimkommen, es Futter gibt oder gassi geht...
Aber trotzdem... Oskar zum Beispiel ist ein "Charming Boy"... er geht auf jeden freundlich zu, schließt auch Fremde schnell in sein großes Herz, lässt sich z.B. auf Ausstellungen auch gern von anderen, die es besser können als ich, handlen... hauptsache, die "Bezahlung" stimmt (Wienerle ;) )
Pica dagegen ist das krasse Gegenteil... auch mit Leckereien oder einem Spaziergang von Fremden oder auch von meinem Mann nur schwer zu "bestechen"... sie klebt nicht an mir, ich kann sie gut auch allein lassen, oder jemand mitgeben... sie toleriert das alles... aber sie ist nicht glücklich dabei. Das sieht man in ihren Augen und an ihrer Ausstrahlung. Sie lässt sich z.B. durchaus auch auf Ausstellungen von anderen handeln... sie ist "Profi" und macht das dann alles "perfekt" mit, aber das glückliche Strahlen in ihren Augen... die Ausstrahlung... das fehlt... das hat sie nur, wenn sie bei mir ist.
Diese intensive Hingebung, die Pica nur mir entgegenbringt, finde ich bei keinem anderen Hund unseres Rudels, außer früher bei meiner Schäferhündin... die konnte ich durchaus auch mal bei Schwiegermutter lassen und z.B. Skifahren gehen... aber die ersten 3 Tage fraß sie dort einfach nichts, obwohl sie die Schwiegermami liebte und sich sonst gern von ihr füttern ließ, so lange ich dabei war.

wun

Re: Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von wun »

Hi,

danke für eure interessanten Antworten.

Das Buch habe ich schon und ich finde es sehr gut.
Habe mir gerade das http://www.amazon.de/gp/product/3942335 ... ss_product.
Sehr, sehr interessant, da dort am Anfang ein wenig der Weg der Wissenschaft im Umgang mit Tieren und die einzelnen
Theorien näher beleuchtet werden.
Weiter bin ich leider noch nicht gekommen.

Sie sagt beispielsweise ein Beispiel, dass eine Hundetrainerin auch meinte, dass Hunde nur Leckerlie etc. wollen von uns Menschen.
Das schriebt die Trainerin auch auf ihr Banner Hunde sind Opportunisten etc.
Dann meinte sie aber zu einer Schülerin, dass sie sich mehr freuen soll, wenn ihr Hund das gut gemacht hat.
Warum? Ich denke Hunde tun alles nur für die Belohnung....
Fand ich sehr gut das Beispiel, auch wenn ich das jetzt nur in Ausschnitten wiedergebe.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Können Hunde lieben etc.?

Beitrag von Moni »

Ich hab grad das Buch von Günther Bloch gelesen, Wölfisch für Hundehalter.
Er beschreibt darin sehr schön, wie sozial sich Wölfe verhalten, wie fürsorglich sie sind und wie sie auch trauern können.
Hunde würden es vielleicht nicht als Liebe bezeichnen, aber ich denke es läuft auf das gleich hinaus, nur nicht so kopfgesteuert und verkompliziert
wie bei uns Menschen.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Antworten

Zurück zu „Verhalten“