Hündin/Hündin

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Mable

Hündin/Hündin

Beitrag von Mable »

Und da wäre ich schon mit meiner ersten und wichtigesten Frage!
Ich besitze seit 4 Jahren eine weisse Zwergpudelhündin die sehr devot und unterwürfig ist. Sie mag andere Hunde sehr, spielt aber nicht und kann sich auch nicht durchsetzen. Rüden werden nicht weggebissen oder geknurrt sondern sie läuft weg wenn sie ihr zu lästig werden und setzt sich auf den Hintern. Ich habe lange überlegt bevor ich mir Ende Oktober Daisy dazu geholt habe. Weil man immer wieder liest und hört das sehr schwierig sein soll, mehrere Hündinnen zu halten. Da ich aber nun einmal ein absoluter "Hündinnen-Typ" bin und es ja keine Züchter geben könnte (die ja nun mal immer mehrere Hündinnen zusammen halten) wenn diese Gerüchte alle stimmten, habe ich mich gegen einen Rüden und für eine Hündin als Zweithund entschieden. Ich muss erwähnen das meine Hündin kastriert ist und ich Daisy so lange wie möglich nicht kastrieren lassen möchte. Als die Kleine nun einzog kümmerte sich Mable, mein Ersthund, erstmal garnicht um sie da Welpen ja bekanntlich stinken ;o) Bzw. erwachsene Hündinnen mit fremden Welpen nicht sooo viel anfangen können. Dann kam eine Zeit wo Mable viel mit der Kleinen gespielt hat und jetzt in der letzten Zeit viel mir auf, dass sie nun nur noch sehr, sehr selten spielen.... Ich muss dazu sagen das Daisy meiner Meinung nach aus einer sehr guten Zucht kommt, keinerlei Ängste zeigt und auch ziemlich wild spielt. Nun grübel ich schon ob dieses "nicht mehr miteinander spielen" bedeutet das Mable sich jetzt schon nicht mehr gegen einen 5 Monate alten Welpen wehren kann und ich sehe der ersten Läufigkeit von Mable mit "Bangen" entgegen.

Mich würde daher sehr eure Meinung interessieren, vor allem von denen die auch mehrere Hündinnen zusammen halten. Muss man wirklich arg aufpassen das das Ganze gut geht oder ist das viel Wind um nichts...? Wie geht ihr damit um?

Liebe Grüße,
Sabine

Andrea01

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von Andrea01 »

Hallo Sabine!

Warum Mable nun nicht mehr mit Daisy spielt, läßt sich aus der Ferne schlecht beantworten. Vielleicht ist sie ihr wirklich nur zu wild.
Deine Bedenken bezüglich der ernsthaften Streitigkeiten in der Zukunft kann ich aber ausräumen.
Krach unter Hündinnen gibt es fast ausschließlich bei "intakten" Hündinnen, die auch rangordnungsmäßig auf der selben Stufe stehen. Zeitlich sehr oft bei gemeinsamen Läufigkeiten. Beides trifft bei Deiner Hündinnenhaltung nicht zu. Kastrierte Hündinnen sind meistens "außen vor" und Mable ist sowieso viel lieber Omega und fühlt sich in dieser Rolle wohl.

Deine Aufgabe ist es nun, Daisy gegenüber sehr konsequent in der Erziehung zu sein, denn junge Hunde sind mental überhaupt noch nicht in der Lage, Entscheidungen in einem Rudel zu fällen, in diese Rolle wird sie aber durch Mables Rückzug gedrängt. Daisy darf gar nicht in die Lage kommen, irgend etwas selber entscheiden zu können/müssen, alle Entscheidungen liegen bei Dir. Eine konsequente Erziehung und klare Regeln und Grenzen sind hier sehr wichtig.

Mable

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von Mable »

Erstmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort Andrea.
Leider kenne ich mich noch nicht sooo gut aus. Deinen ersten Absatz hab ich verstanden und du kannst dir vorstellen das es Balsam "auf meiner ängstlichen Seele" ist :lol:
Nur beim zweiten Absatz hab ich leider Schwierigkeiten, dir zu folgen. Ich gehe davon aus das in diesem Zusammenhang "Erziehung" nicht gleich zu setzen ist mit Sitz und Platz. Nur, was genau heisst es? Es war mir von Anfang an klar das Mable hier niemals die Chef-Rolle übernehmen würde wenn ein zweiter Hund einzieht. Wobei es noch immer so ist das sie im Garten erst mal schaut ob alles ok ist. Und ich immer noch davon träume das Daisy mal so "aufs Wort" bei mir hört wie sie auf Mable hört: ein Beller und die Kleine rast zurück ins Wohnzimmer :wink: Man liest immer wieder das man die Rangordnung der Hunde unterstützen sollte, also das ich akzeptieren und fördern soll das denn Daisy irgendwann mal das sagen haben wird. Aber was meinst du das ich konsequent in der Erziehung sein soll da Daisy noch keine Entscheidungen treffen kann/soll? Was muss ich tun??

Andrea01

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von Andrea01 »

Ganz einfach: Du mußt Chef sein :streichel:

Zwei Hunde sind bereits ein Rudel. Wenn Daisy über Mable steht, hat sie automatisch auch Aufgaben gegenüber Mable zu erfüllen. Z. Bsp. ob und wie fremder Hundekontakt abläuft. Die Aufgabe bei fremden Hundekontakt ist z. Bsp. daß der ranghöhere für die Sicherheit seines Rudels sorgt. Das kann Daisy aber noch lange nicht, dafür ist sie viel zu jung. In so eine Position muß der Hund hineinwachsen, sie wird aber hineingeworfen. Deine Aufgabe ist es hier die Entscheidungen zu übernehmen, damit Daisy gar nicht erst Handlungsbedarf sieht.

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von Resi »

Ich drück es nochmal anders aus. Du bist der Rudelchef und du sagst was passiert. Nicht Maible, schon gar nicht Daisy sondern alleine DU! Du sagst wann es Futter gibt, bzw sie an ihren Napf dürfen, du bestimmst wann es Spielzeug gibt (zB als Belohnung fürs üben) und du bestimmst wann sie Besuch begrüßen und vorallem Draußen bestimmst du wann sie Kontakt mit anderen Hunden aufnimmt. Da heißt es Augen offenhalten Hund fix anleinen wenn ein anderer ankommt und erst abmachen nachdem du ein paar Worte mit dem anderen Halter gewechselt hast und Maile kurz ganz kurz ruhig steht und nicht zu dem anderen zieht. Und du bestimmst übrigens auch immer das Ende vom Spiel nie die Hunde. Versuch ihr Beschützer zu sein und nen dummes Kind beschützt man ja auch indem man Entscheidungen abnimmt. Das gleiche gilt für unsere Hunde...
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von Cindy »

Hi,

zunächst mal, wie Andrea schon geschrieben hat - Probleme mit Hündinnen gibt es zum weitaus grössten Teil dann, wenn beide relativ gleich alt und körperlich und mental auf gleicher Ebene stehen. Dann kann das aber richtig Probleme geben - das kann so weit gehen, dass man die beiden Hündinnen für den Rest ihres Lebens trennen muss. Das ist dann noch die bessere Alternative.
Bekannten einer Vereinskollegin ist es so gegangen, dass die beiden Hündinnen bis absolut problemlos miteinander harmoniert hatten. Eines Tages gingen sie, auch nicht ungewöhnlich, mal wieder aus dem Haus - einkaufen oder so - und kamen nach 2-3 Stunden wieder. Sie hatten zwei Hündinnen weniger und durften den kompletten Wohnbereich renovieren. Was der Auslöser war, konnte im Nachhinein keiner sagen. Und die Leute gehören meiner Meinung nach nicht zu der Sorte, die die ersten Anzeichen übersehen hätten.

Aber - diese spontanen Geschichten sind sehr selten. Die Regel sind eher die, dass sich zwei Hündinnen ab der Geschlechtsreife der Jüngeren nicht mehr riechen können und sich das Ganze dann hochschaukelt.
Es war mir von Anfang an klar das Mable hier niemals die Chef-Rolle übernehmen würde wenn ein zweiter Hund einzieht.

So kann man das nicht sagen. Ich hatte auch immer gedacht - Yanta, das zarte Sensibelchen, unsicher, eher ängstlich und introvertiert. Ganz klar, wenn Nele - ihres Zeichens grobmotorischer Riesenwildfang, schon als Jungspund selbstsicher und überhaupt, mit einem Gehabe "hier bin ich, was kostet die Welt" - mal erwachsen wird, wird sie automatisch den Vorrang übernehmen und Yanta wird zurückstehen.
Das war ein Irrtum - Yanta ist selbst heute noch mit 12 Jahren diejenige, die letztendlich das Sagen hat. Nele nimmt sich zwar immer mal wieder Frechheiten raus, aber im Prinzip sind es genau das - Frechheiten. Für die sie idR auch recht schnell nen Rüffel eingeschenkt bekommt. Obwohl sie Yanta körperlich und mental deutlich überlegen ist, akzeptiert sie deren Vorrangstellung bis heute.
Was nicht heisst, dass Nele nicht einen Teil von Yanta's Aufgaben "übernimmt". So ist es inzwischen ganz klar, dass Nele diejenige ist, die Kontakt mit fremden Hunden regelt, wenn ich das nicht selbst übernehme.
Man liest immer wieder das man die Rangordnung der Hunde unterstützen sollte, also das ich akzeptieren und fördern soll das denn Daisy irgendwann mal das sagen haben wird.
Das kannst Du nicht. Eine Rangordnungsbeziehung läuft grundsätzlich nur zwischen zwei Individuen. Du als dritte Person kannst da überhaupt nicht eingreifen. Und solltest es auch nicht versuchen. Gerade solche Versuche sind es, die noch am ehesten Stress zwischen den Hunden hervorrufen.

Für mich und meine Hunde ist ganz klar - was sie untereinander ausmachen ist ihre Sache. Aber ich entscheide für mich selbst, was ich zu tun gedenke. Und wenn ich den rangniedrigeren meiner beiden Hunde zuerst streicheln will, dann mache ich das. Wer bin ich denn, dass ich mir von meinen Hunden vorschreiben lasse, welchen Hund ich wie und wann streicheln, füttern, etc. darf?
Bin ich diejenige, die das Sagen hat oder sind das meine Hunde?
Gleiches gilt idR für draussen auch. Ich bin diejenige, die Hundekontakt zulässt oder nicht. Und ich bin diejenige, die Hundekontakt regelt. OK - es kommt immer mal wieder ne Situation, da kann ich als Mensch nicht so reagieren, wie ich das möchte. Sei es, weil ich gerade nicht in der Nähe meiner Hunde bin, sei es, weil ich anderweitig beschäftigt bin, sei es, weil ich irgendwie verhindert bin einzugreifen ......... . Aber wenn ich in der Nähe bin und eingreifen kann, bin ich diejenige, die regelt. Und nur ich.

Zumal dieses ganze Rangordnungsgetue so eine Sache ist. Wenn ich mir unsere Hunde so ansehe - und das waren teilweise durchaus auch 4-5 Hunde auf einmal - dann gibt es da sowieso kein Getue nach dem Motto "Omega darf nicht auf den Platz von Alpha", "Alpha frisst zuerst", blablabla.
Ich habe es mehr als einmal erlebt, dass einer der Jungspunds auf dem Lieblingsplatz von unserer alten Berner Hündin lag - und diese Hündin war dominant. Im wahrsten Sinne des Wortes. Sie war die absolute Chefin im Rudel. Fremden Hunden gegenüber im Auftreten so souverän - lehrbuchreif. Trotzdem lagen die Jungspunds auch auf ihrem Lieblingsplatz, wenn sie nicht dort lag - und interessanterweise beanspruchte sie ihren Platz nie für sich, wenn der Platz schon belegt war.
Jetzt mal als Beispiel.

Die Rangordnung unter Hunden ist sehr viel komplexer als nur "A frisst vor O", "A beansprucht die besseren Liegeplätze", "A wird vor O gestreichelt" usw.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Mable

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von Mable »

Erstmal herzlichen Dank für eure Antworten.

Langsam wird mir klar, was Chef sein bedeutet. Beim Lesen eurer Antworten ist mir auch klar geworden, dass es bei uns im wirklichen Leben doch nicht IMMER so ist wie ich es beschrieben hatte - aber das ist mir eben erst klar geworden. Wenn Mable ein Spielzeug hat und Daisy es ihr versucht wegzunehmen lässt sie es oft geschehen, meist hab ich den Eindruck das es in dem Moment doch nicht sooo wichtig für sie ist, dann darum zu kämpfen. Wenn Daisy aber auf die Idee kommt, Mable ein Stück Dörrfleisch etc. wegzunehmen wird sie in dem Moment zu einer kleinen Furie und Daisy geht ein paar Schritte mit eingekniffenem Schwanz und angelegten Ohren zurück und lässt es dann auch gut sein..... Von daher ist also noch nicht Hopfen und Malz verloren das sich Mable bei ihr wirklich wichtigen Dingen zur Wehr setzt.
Beim Kontakt zu anderen Hunden auf dem Spaziergang hab ich meist schlechte Karten :shock: Sobald Mable einen anderen Hund sieht gibt es kein Halten mehr und sie stürmt drauf los. Ich hab schon öfters gedacht: jetzt passierts gleich, jetzt kriegt sie einen auf den Deckel. So stürmt sie los, und wenn dann der andere Hund gerade mit was anderem beschäftigt ist und sie nicht direkt sieht das sie angerannt kommt.... aber irgendwas muss sie an sich haben: selbst die ungnädigsten Hunde sind nett zu meiner Mable.... Daisy hält sich bei Hunde-Begegnungen erstmal im Hintergrund sprich hinter mir auf und wenn sie dann sieht das Mable sich freut und schnüffelt etc. kommt sie auch langsam dazu und versucht auch Kontakt zu dem Hund aufzunehmen. In dem Zusammenhang hab ich aber auch noch nie dran gedacht das ICH diesen Kontakt bestimme :(
Von daher ist es vielleicht doch noch ne spannende Frage, wer zum Schluss die Hosen anhaben wird wenn Daisy erst mal gross ist. Wenn das denn wirklich deutlich sichtbar wird..
Und im Moment ist es natürlich noch so das Mable als erstes ihr Futter bekommt, Leckerchen etc. Ich versuche ihr noch zu zeigen das SIE die Nr. eins ist und dann Klein-Daisy kommt... sehr beruhigend zu hören das man sich da aber auch in Zukunft nicht "verbiegen" muss sondern es durchaus ok ist die Reihenfolge so zu wählen wie ICH es gerne möchte und nicht wie es "im Rudel" vorgegeben ist.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von Cindy »

Vergiss dieses "im Rudel vorgegeben". Rangordnung ist immer eine Beziehung zwischen zwei Individuen, nicht im Rudel fest vorgegeben.
Und wie Du selbst siehst - wo es ihr wichtig ist, setzt sich Mable ganz deutlich durch.
Den Altersabstand zwischen den beiden finde ich ideal. Unsere Hündinnen hatten alle einen Abstand zwisch 3-4 Jahren. Mit denen gab es nie Probleme. Nur einmal hatten wir zwei Hündinnen, die waren recht eng vom Alter her - etwa 9 Monate. Und dann noch gleich gross und mental auch etwa gleich stark. Zwischen den beiden gab es ihr Leben lang Probleme. Was v.a. aber daran lag, dass die beiden zu der Sorte gehörten, die ernsthafte Auseinandersetzungen nicht scheuten. Und nachdem sie einmal so richtig aneinander geraten waren und wir sie gerade mal noch so trennen konnten, war uns die Gefahr zu gross, die beiden das "unter sich ausmachen" zu lassen. Beim ersten Mal hatte sich schon gezeigt, dass keine der beiden nachgeben würde und sie so lange weitermachen würden, bis eine nicht mehr aufsteht.

Aber bis deine Daisy vom Kopf her so richtig erwachsen ist, hat sie schon kapiert, dass Mable die ältere ist, die mehr weiss als Klein Daisy und vermutlich auch gelernt, sich an Mable zu orientieren. Und wenn Mable jetzt merkt, dass sie sich durchsetzen kann, wenn ihr was wichtig ist, wird sie sich später auch nicht so schnell die Butter vom Brot nehmen lassen. Kann natürlich schon sein, dass es mal Keilereien gibt zwischen den beiden. Aber da musst Du ein Feeling dafür entwickeln, wie weit das gehen darf bis Du eingreifst.
Und wenn Du eingreifst, dann gilt das für beide. Also dann nicht eine bevorzugen. Du agierst in dem Moment als "Chef" und da haben alle zu spuren - ohne wenn und aber.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Samtpfote
Supernase
Beiträge: 5452
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:19 am
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von Samtpfote »

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen:

Wir haben zwei Zwergpudel: Joschi 4 Jahre und Coffee 2 Jahre!

Joschi war natürlich als erstes da und als er dann 2,5 war, kam der 6monatige Coffee hinzu! Du kannst dir ja vorstellen wie frech so ein pubertierender Junghund ist :wink: Er hat Joschi alles weggenommen: Knochen, Spielzeug, Futter ... und Joschi hat sich alles gefallen lassen!!! Anfangs war er von Coffee absolut nicht begeistert! Er ist immer weggegangen von ihm und hat auch nicht mit ihm gespielt!
Damals hatte ich immer noch die Meinung "die Hunde müssen das unter sich ausmachen", heute denke ich anders darüber!
Bei uns hat es sich so eingependelt, das es Joschi irgendwann zu blöd wurde und er sich wehren "musste" er hat angefangen ihn anzuknurren wenn er etwas wegnehmen wollte usw! Inzwischen hat Coffee seinen niedrigeren Rang akzeptiert und die beiden sind dicke Kumpels geworden!

Dennoch gibt es auch jetzt mal zwischen beiden Streit z. B. wegen eines besonders guten Kauknochenes oder eines neuen Spielzeuges! Wenn die beiden anfangen sich anzuknurren und gegenseitig zu drohen gehe ich IMMER dazwischen!!!! ICH bin der Chef! Und wenn sich die beiden streiten lasse ICH das nicht zu, weil ICH bestimme wer den Knochen / Leckerli bekommt!!! Das ist in einem richtigen Rudel ja auch so!
Bitte setze dich durch und DU bestimmst wer wann wen anknurrt oder nicht!!! Lass Mable nicht das Gefühl bekommen, das sie irgendwann handeln muss! Jeder noch so gutmütige Hund hat irgendwann die Schmerzensgrenze erreicht! Auch Joschi ist es irgendwann zu viel geworden und er musste selbst handeln mit knurren usw! Aber wenn du von Anfang an die Verhältnisse klar machst, dann sollte das keine Probleme geben :streichel:
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

Bild

cimba

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von cimba »

Hi!
Samtpfote hat geschrieben:ICH bin der Chef! Und wenn sich die beiden streiten lasse ICH das nicht zu, weil ICH bestimme wer den Knochen / Leckerli bekommt!!! Das ist in einem richtigen Rudel ja auch so!
wie meinst du das, mit "in einem richtigen rudel"??? was ist denn so gesehen ein richtiges rudel?? denkst du, dass ein "ICH-CHEF-"alpha"" seinem rudel aktiv nach seinem "willen" die leckerlis zuteilt????
ich find, man kann sagen, in meiner gegenwart wird nicht gestritten - aber denkst du, das hält auch an, wenn die hunde allein sind?? auch wenn sie kein besonderes "leckerli" zur verfügung haben um das man sich streiten könnte (aus menschensicht) kann es ja mal auch mal um was anderes gehen (liegedecke oder so), oder net?? wer regelt dann?? wenn nicht die hunde untereinander eine "beziehung" haben??
ich hätte kein gutes gefühl, wenn ich zwei hunde allein lassen würde, die sich in meiner gegenwart streiten - ich denk mir immer "was machen die, wenn ich nicht da bin"? *persönliche einstellung*


LG, sabrina

Benutzeravatar
Samtpfote
Supernase
Beiträge: 5452
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:19 am
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von Samtpfote »

cimba hat geschrieben: wie meinst du das, mit "in einem richtigen rudel"??? was ist denn so gesehen ein richtiges rudel?? denkst du, dass ein "ICH-CHEF-"alpha"" seinem rudel aktiv nach seinem "willen" die leckerlis zuteilt????
Nein, aber in einem Rudel ist es doch auch so, dass Alpha-Wolf zuerst frisst, dann kommen die anderen dran! Auf eine gewisse Weise kann man das doch dann auch auf das Thema beziehen!
cimba hat geschrieben: ich find, man kann sagen, in meiner gegenwart wird nicht gestritten - aber denkst du, das hält auch an, wenn die hunde allein sind?? auch wenn sie kein besonderes "leckerli" zur verfügung haben um das man sich streiten könnte (aus menschensicht) kann es ja mal auch mal um was anderes gehen (liegedecke oder so), oder net?? wer regelt dann?? wenn nicht die hunde untereinander eine "beziehung" haben??
Das mal untereinander "gestritten" wird, finde ich ganz normal! Ist sowohl bei den Menschen so, als auch bei den Hunden, wobei man das bei Hunden und in einem Rudel nicht "streiten" nennen kann! Da wird auch versucht sein eigener Rang durch kleine Machtkämpfe zu verbessern! Oder irre ich mich? So ist ja das aufreiten auf Menschen usw auch kleine Machtdemonstrationen! Für mich -aus meiner Sicht zumindest- genauso der Versuch, dem anderen das Spielzeug wegzunehmen!!
Ich gehe nun einfach mal davon aus, dass sie sich nicht zerfleischen wenn keiner daheim ist :lol: aber mit der "Angst" muss ich wohl leben :D
Klaro kann es auch mal um was klitzekleines wie den Lieblingsplatz oder etwas anderes gehen, aber das kann ich einfach nicht vermeiden! Die beiden wissen ihren "Platz im Rudel" ... aber dennoch versucht grad der kleine mit seinen 2 Jahren das doch öfter mal auf die probe zu stellen - finde ICH normal!
cimba hat geschrieben: ich hätte kein gutes gefühl, wenn ich zwei hunde allein lassen würde, die sich in meiner gegenwart streiten - ich denk mir immer "was machen die, wenn ich nicht da bin"? *persönliche einstellung*
Dann ist es wohl besser, dass du nur einen Hund hast, wenn du nicht mit der "Angst" leben kannst, das zwei mal aufeinander los gehen! Wobei ich mir ehrlich gesagt gar keine Gedanken dabei mache :lol: Nimm mir das jetzt bitte nicht übel, das ist keinesfalls böse gemeint :streichel:
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

Bild

cimba

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von cimba »

Hi Carina!

nö, bin net böse oder irgendwas - deshalb schreiben wir ja um den anderen zu verstehen und auch andere blickwinkel kennenzulernen! :streichel:

einzelhundehalter bleiben geht nimmer, wir sind ja schon "mehrhundehalter" :mrgreen:
bisher musste ich mir keine sorgen machen, denn unsere hunde "streiten" weder in unserer gegenwart noch alleine! :mrgreen:
der alte schäferrüde zantos war immer zweithund, und als er alleine war kamen viola und cimba 2004 dazu!
auch wenn cimba unter der woche immer in münchen ist und somit nur auf zeit mit den beiden zusammen war bzw. jetz mit viola ist.
aber bei uns läuft das so ab: wenn z.b. cimba was "frisst", knurrt er kurz wenn viola es haben will und sie akzeptiert das - andersrum genauso. da kann ich auf der couch daneben liegen oder in der küche sein.
ich weiss nicht, ob das nun richtig oder falsch ist, aber eingreifen würde ich da nicht.
wenn ich das immer "regeln" müsste hätte ich keine lust die beiden allein zu lassen! das gebe ich ehrlich zu! und bei grössenmäßigem ungleichverhältnis wie schäferhund - pudel würde ich sie nicht alleine lassen, wenn mir ihr verhalten anlass geben würde, dass es nicht klappen könnte.
für mich ist es auch keine option, gleich grosse hunde mit dem gedanken "wird schon nix passieren" allein zu lassen. bin da wohl einfach ein anderer typ! :D

und angenommen ich würde zu cimba einen weiteren hund dazunehmen, würde ich ihm 100% vertrauen richtig zu reagieren wenn er mit dem zweithund alleine ist! und so wie cimba sein verhalten von zantos übernommen hat, gehe ich davon aus, dass es der welpe es auch lernen würde!
ich kenn cimba und sein verhalten ggü. welpen und er hat sich (nach meiner meinung) immer richtig verhalten.
er setzt bestimmte sachen durch, lässt auf der anderen seite aber auch auf sich "rumtrampeln" und an den ohren ziehen ect.
er hatte mit unserem zantos allerdings einen guten souveränen lehrmeister, der auch bei den welpen als der freund meiner mutter selber noch züchtete, äusserst korrekt war! allerdings stimmte bei zantos das alter, als cimba/viola kamen, er war damals schon 5. für mich spielt das "optimale" alter jedenfalls eine rolle. und wenn ich cimba mit welpen/junghunden sehe, erinnert mich das immer sehr an zantos! *zantosvermisse*
deshalb hätte ich jetz persönlich mit cimba mit einem zweithund keinerlei probleme. sonst würde ich auch nie nen pflegehund mit cimba allein im zimmer lassen oder so.

ich denke nicht, dass bei zantos, als er noch lebte, cimba und viola, irgendeiner versuchte "nach oben zu streben" oder den rang zu verändern. sie haben ihre grenzen getestet und akzeptiert.
sie setzen in bestimmten situationen ihre interessen durch, also z.b. "mein leckerli, das geb ich jetz net ab" und das wars. das hat aber meiner meinung nix mit "rang" an sich zu tun.
die hunde leben miteinander und wachsen zusammen - so entsteht für mich eine beziehung zw. den einzelnen hunden und auch zwischen den hunden und menschen.
zantos z.b. hatte sich schon allein durch seine souveränität hervorgetan und weil er der älteste war - ich glaube, hunde versuchen immer denjenigen "anzuerkennen", den sie dafür auch geeignet sehen und so entsteht ein "natürlicher" rang zwischen den hunden, weil es sich z.b. für die einen lohnt, auf den anderen zu achten. das war bei unseren dreien zantos. viola und cimba - da könnt ich dir im moment keinen "ranghöheren" nennen, was aber auch an der kombination rüde/hündin liegt.

das mit "alpha" frisst zuerst, würde ich so nicht unterschreiben. ich glaub es ist schon auf dem alten film "jahr des hundes" (trumler)? zu sehen, dass das vermutlich ranghöhere tier frisst und ein stück weit daneben weitere hunde. dennoch haben sich wie cindy schon geschrieben hat, um das ganze "alpha" zahlreiche theorien gebildet, gerade mit dem "alpha frisst zuerst".

so, ich hoff, du kannst auch mit meiner meinung umgehen! :streichel:
ist doch logisch, dass jeder anders denkt und jeder andere "schmerzgrenzen hat". jeder kann nur aus seiner erfahrung sprechen und bei nem neuen hund wird bestimmt einiges anders, weil wieder ein neuer charakter dazukommt!

LG, sabrina

Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von bazie »

cimba hat geschrieben:
aber bei uns läuft das so ab: wenn z.b. cimba was "frisst", knurrt er kurz wenn viola es haben will und sie akzeptiert das - andersrum genauso.

....genauso läuft das bei uns auch ab.....Flash liegt im Hundebett.....Jason will auch rein.....Flash *knurrt* und Jason geht.
Jason hat Spielzeug.....Flash will es.....Jason *knurrt*......Flash geht..... in diese Situationen mische ich mich auch nicht ein.
Ich könnte nicht mal sagen welche Rangordnung unter den beiden herrscht....vielleicht sind beide noch zu jung und die Rangfolge wird sich später erst festigen. Vielleicht ist sie auch schon festgelegt, aber ich *Mensch* hab es noch nicht durchschaut...... :mrgreen:
So wie das Miteinander der beiden Hunde ist, ist es gut. Auf jeden Fall bin ich der Ober-Guru. Wenn ich *Nein* sage dann heißt es für beide *Nein*. Punktum....Ende.....und das klappt. Ich bin da sehr autoritär :twisted: ....fragt mal meine Kinder :mrgreen:
Ich habe auch noch nie daran gedacht, daß sich die beiden an *die Gurgel gehen* könnten, wenn ich nicht da bin.
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von Happy »

bazie hat geschrieben:
cimba hat geschrieben:
aber bei uns läuft das so ab: wenn z.b. cimba was "frisst", knurrt er kurz wenn viola es haben will und sie akzeptiert das - andersrum genauso.

....genauso läuft das bei uns auch ab.....Flash liegt im Hundebett.....Jason will auch rein.....Flash *knurrt* und Jason geht.
Jason hat Spielzeug.....Flash will es.....Jason *knurrt*......Flash geht..... in diese Situationen mische ich mich auch nicht ein.
Ich könnte nicht mal sagen welche Rangordnung unter den beiden herrscht....vielleicht sind beide noch zu jung und die Rangfolge wird sich später erst festigen. Vielleicht ist sie auch schon festgelegt, aber ich *Mensch* hab es noch nicht durchschaut...... :mrgreen:
So wie das Miteinander der beiden Hunde ist, ist es gut. Auf jeden Fall bin ich der Ober-Guru. Wenn ich *Nein* sage dann heißt es für beide *Nein*. Punktum....Ende.....und das klappt. Ich bin da sehr autoritär :twisted: ....fragt mal meine Kinder :mrgreen:
Ich habe auch noch nie daran gedacht, daß sich die beiden an *die Gurgel gehen* könnten, wenn ich nicht da bin.
Uns so läuft es auch bei uns,auch wenn ich nun Hündin und Rüde habe.Happy ist eine sehr sensible,eher ängstliche Hündin,aber Sam hatte von Anfang an den nötigen Respekt vor ihr und sie respektiert,wenn ich ihr z.B. verbiete an seinen Napf zu gehen,wenn er mal nicht auffrisst.Da reicht ein Blick von mir und sie zieht sich zurück.
Die Beiden streiten nie,das höchste der Gefühle ist ein kurzes,leises Knurren oder manchmal auch nur ein Blick untereinander,kaum wahrnehmbar.Absolut harmonisch,wie ich finde und es zeigt mir auch,das auch eine Hündin wie Happy sich durchaus durchsetzen kann,ohne groß Tamtam davon zu machen.
Ich kann auch nicht sagen ob es hier eine feste Rangfolge unter den Hunden gibt,obwohl ich vermute das Happy etwas höhergestellt ist wie Sam.Andererseits gibt es auch genug Situationen wo er die Führung übernimmt,sofern ich ihn lasse.
Vermutlich läuft das unter Arbeitsteilung. :wink:

Mavi
Zwerg-Nase
Beiträge: 685
Registriert: Sa Jun 27, 2009 2:22 pm

Re: Hündin/Hündin

Beitrag von Mavi »

Also, wenn beide Hunde was zu fressen haben, klären meine die Verhältnisse auch mit Blicken und Knurren. Wenn sie z.B. ein Suchspiel machen und beide ein Stückchen finden, tauschen sie nur kurz Blicke aus und der jenige der weiter von dem Stück weg ist, läßt den anderen fressen.
Wenn sie aber was ganz besonderes zu Knabbern haben ist, kann es bei ihnen schonmal zu einem Streit kommen und zwar nur, wenn Mendy ihr Stück irgendwo abgelegt hat und Gina schon mit ihrem fertig ist. Gina versucht dann Mendys Stück einzusammeln, wenn Mendy nicht aufpasst. Wenn Mendy das aber bemerkt und zu ihrem Stück zurückläuft und beide etwa zeitgleich eintreffen, kann es zum Streit kommen. Deshalb bleibe ich bei so was dann dabei, damit ich vermeiden kann, dass diese Situation überhaupt erst entsteht.
Für normales Futter oder auch Spielzeug/ Decken gehen sie dagegen keine Auseinandersetzung ein, das ist es ihnen wohl nicht Wert .

Am Rande eines Turnier hatte ich mal 3 Hunde beobachtet, von denen ein Hund den anderen permanent fixiert und ihm gedroht hat, wenn das Frauchen nicht da war.( Sie waren zum Warten angeleint). War sie da sah man NIX davon. Fand ich irdendwie beunruhigend, was man alles so nicht mitbekommt...

Lg, Heike

Antworten

Zurück zu „Verhalten“