Sind Pudel bellfreudig?

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
chaos-pfoten

Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von chaos-pfoten »

Hallo,

ich hätte mal wieder ne Frage, und zwar, sind Pudel bellfreudig/neigen sie zum Kläffen?

Natürlich ist vieles Erziehungssache, aber vllt kann man ja sagen, tendenziell würden sie schon viel bellen/wenig bellen :wav:

Danke schonmal,
Nicole

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von Cindy »

Das hängt nicht von der Rasse, sondern vom einzelnen Individuum ab.
Es gibt bellfreudige Pudel und solche, die so gut wie nie bellen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
EnjoG
Große-Nase
Beiträge: 1598
Registriert: So Jun 18, 2006 11:18 am
Wohnort: Berlin-Prenzlauer Berg
Kontaktdaten:

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von EnjoG »

Also ich habe jetzt den 3. Pudel und keiner hat bisher viel gebellt. Mein 2. (Enjo) hatte mal als Welpe Leute anzubellen versucht, da habe ich nur gesagt, Enjo man bellt keine Leute an, und das muß er wohl verstanden haben, er hat nie gebellt. Es konnte klingeln, im Treppenhaus laut sein, er blieb ruhig und bei Taylor ist es genauso, der bellt auch nicht, wenn es klingelt, obwohl manchmal wäre es vielleicht angebracht. Aber ich will es ihm auch nicht reinpauken.
Bei uns im Nebenhaus wohnt ein Pudel, der bellt bei jeder Gelegenheit. Aber das kann man nicht alleine auf die Rasse zurückführen. Bei jeder Rasse gibt es "Beller" und "Nichtbeller"
Bild
Bild

Bärbel

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von Bärbel »

Mein kleiner Siran gehört wohl auch eher zu den "Nicht-Bellern", obwohl es in der ganzen Nachbarschaft nur so von Kläffern wimmelt. Er kann bellen, das eine oder andere Wuff hat er mir schon vorgeführt, aber er scheint es nicht oft für nötig zu halten :streichel: , das finde ich ganz angenehm! :D

Benutzeravatar
Shilana
Riesen-Nase
Beiträge: 2057
Registriert: Mi Jul 23, 2008 5:16 pm
Wohnort: Bayern

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von Shilana »

Ich hatte das Gerücht, dass Pudel Kläffer seien auch immer im Kopf gehabt...
Rika ist an sich eine Ruhige und bellt nicht, außer wir spielen total wild, da kommts mal vor dass sie bellt und wenn sie alleinebleiben muss fängt sie auch an. Das haben wir leider versemmelt mit dem Alleinebleiben, ist also nicht rassetypisch :roll: :wink:

Außerdem muss ich sagen ist das Bellen von Rika nicht so ein Trommelfell-zum-Zerreißen bringendes Kläffen sondern ein angenehmeres Geräusch, als wenn meine Wellensittiche hier Terror machen :frech:

Ab und zu hat sie jetzt schon draußen im Dunkeln angeschlagen, als merkwürdige Gestalten aus Haustüren rauskamen und das klang nicht nach Zwergpudelchen :wink:
Bild

chaos-pfoten

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von chaos-pfoten »

Super, danke für eure Antworten.

Ich kann nur kläffende Hunde ehrlich gesagt nicht ausstehen :P Sie können gerne mal anschlagen, sollten aber zumindest auf Kommando wieder ruhig sein.

Wie siehts bei der "Arbeit" aus, z.B. Agility, bellen sie da? Ich hab mal 4 Kleinpudel auf nem Turnier kennen gelernt, die waren schön ruhig (diese Pudel machten auch meine erste BEgeisterung für die Rasse aus :D ). Ist das typisch?

Danke, und ich hoffe ich nerve euch mit meinen Fragen nicht :oops:

Paula

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von Paula »

Ich hatte ja schon in einem anderen Forum geschrieben, dass ich eigentlich keine bellfreudigen Pudel kenne :wink:.

Zum Agi:
Meine Große hat noch nie beim Agi gebellt, sie dreht da nicht so auf wie viele andere Hunde (bei Bordern und Shelties fällt mir das viel auf).
Die beiden Pudel meiner Trainerin bellen auch nie beim Agi.

wun

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von wun »

Hi

also Marley bellt schon gerne, jedenfalls im Vergleich zu Satch, okay, der bellt aber auch so gut wie nie.
Allerdings muss ich sagen, dass ich das auch nicht unterbinde, wenn er z.b. vor Freude kläfft oder auch im Spiel.

Beim Agility ist er ruhig, also im gegensatz zu den Shelties sehr ruhig,
dass einzige wo er bellt ist, wenn es ihm nicht schnell genug geht...

LG Julia

chaos-pfoten

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von chaos-pfoten »

Ach super, danke für all eure Antworten... das beruhigt mich ehrlich gesagt schon :mrgreen:

Und bei der Arbeit ist ja in gewissen Maßen auch OK, wenn Hund bellt - aber eben nicht wie bei Border, Sheltie und Co. :roll:

Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von bazie »

Jason bellt nie und lässt sich auch von Flash nicht anstecken. Flashi nützt jede Gelegenheit aus, er bellt für sein Leben gerne......man kann es also nicht verallgemeinern :D
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

Andrea01

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von Andrea01 »

Ich habe auch Solche und Solche...

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von Piccolina »

Hi

meine sind schon Bellfreudig
auch auf befehl
aberkeine kläffer
sie haben sozusagen da einen ausknopf

nur am zaun muss man ihnen mal öffters sagen da nun gut ist :roll:
aber bei vieren ziehen sie sich ja gegenseitig hoch

also so lange der an-aus-knopf funktioniert ist alles in Butter :mrgreen:
LG Bianca

Bild

Sabine

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von Sabine »

Hallo,

unsere Frieda ist auch sehr gesprächig aber nicht in allen Situationen. Im Haus bellt sie fast gar nicht. Große Hunde werden auf Spaziergängen schon mal angebellt, aber auf "STILL" hält sie sofort den Schnabel. Manchmal knurrt sie als Bellersatz in Situationen wo sie eigentlich nicht bellen darf, zum Beispiel
wenn wir im Urlaub mit dem Campingwagen unterwegs sind. Sie liegt dann auf der Schwelle und kündigt jeden Passanten durch unterschwelliges Knurren an.
Dieses Verhalten habe ich vorher noch bei keinem anderen Hund beobachtet. Es ist definitiv kein warnendes knurren.
Beim Agility bremse ich sofort ab, wenn sie sich in Belltriaden steigert. Es wird von mal zu mal besser. Alles in allem kann ich aber nicht sagen das sie ein Kläffer ist. Sie ist halt sehr temperamentvoll. Beim Spiel mit anderen Hunden lasse ich sie bellen, wobei es auch dort große Unterschiede gibt mit wem sie spielt. Im Spiel mit ihren "Lieblingsmänner" Scooter und Pudel Manni hört man keinen Laut. Ich denke mit zunehmendem Alter wird sie stiller werden. Die Tendenz kann man jetzt schon sehen.

Grüße von Sabine mit Frieda

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von Cindy »

chaos-pfoten hat geschrieben:Wie siehts bei der "Arbeit" aus, z.B. Agility, bellen sie da? ..... Ist das typisch?
Nö. Wusch bsp. bellt nur beim Agi bzw. generell beim Arbeiten. Dann kann sie's aber richtig. Wobei ich das meistens gar nicht mitbekomme. Wenn ich sie auf den Videos nicht bellen hören würde, würde ich jedem der sagt "Du dein Hund bellt beim Laufen" nen Vogel zeigen.
Und das, obwohl ich immer gesagt habe, dass ich diese bellenden Hunde im Agi nicht ausstehen kann :twisted:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

chaos-pfoten

Re: Sind Pudel bellfreudig?

Beitrag von chaos-pfoten »

Sabine hat geschrieben:"Lieblingsmänner" Scooter
b&t-Cavalier King Charles Spaniel Scooter? Wenn ja kenn ich den :mrgreen: :D

Ansonsten... Ok, es gibt solche und solche - und wie gesagt, soweit es trainierbar ist, ists ja auch OK.... in Maßen bellen gehört dazu :lol:

Kann man denn beim Welpen schon Tendenzen sehen - ob Pudel bellfreudig ist oder weniger?

Antworten

Zurück zu „Verhalten“