
Abgeleint und weg...
Abgeleint und weg...
Wer weiß Rat? Wenn ich mit Joy Gassi gehe und leine sie ab, rennt sie sofort sehr weit weg. Sie ist wirklich nur noch als winziger Punkt am Horizont auszumachen (ohne Übertreibung). Sie kommt zwar immer wieder zu mir gelaufen, aber auf das Kommando "hier" hört sie dann überhaupt nicht. Obwohl sie alle Grundkommandos sehr gut beherrscht. Mittlerweile bin ich auch schon vom zuständigen Jagdpächter angesprochen worden, ich habe sie beim Spazieren gehen nur noch an der Schleppleine. Die habe ich mir mit dem Bauchgurt umgemacht, so hat sie etwas mehr Auslauf. So ist es aber auch kein Dauerzustand. Schließlich soll sie sich ja auch mal richtig auspowern. Den Auslauf braucht sie dringend, das merke ich am Temperament, sobald sie frei ist. Achso, in der Gruppe mit mehreren Hunden bleibt sie in der Nähe
Ich mache beim Spazieren Suchspiele mit ihr, spiele Fangen etc. Aber sobald sie frei ist, naja... Bin echt für jeden Tip dankbar!

Re: Abgeleint und weg...
Hi Dine,
klar ist das kein so toller Zustand. Aber letztendlich hilft alles nichts, sie muss bei Dir bleiben, sich zumindest abrufen lassen oder eben an der Leine bleiben.
Wie ist es, wenn Du sie am Anfang an der SL hast, sie dann erst mal versuchst, mit Suchspielen, Fährten usw. etwas "runterzuholen" und sie dann frei laufen lässt? Rennt sie dann auch so weit davon?
Wenn es mal soweit ist, dass Du schon vom Jagdpächter drauf angesprochen wurdest, dann kannst Du davon ausgehen, dass er das schon öfter mal beobachtet hat. Also wäre ich grundsätzlich vorsichtig. Aus welcher Ecke BaWü kommst Du denn?
klar ist das kein so toller Zustand. Aber letztendlich hilft alles nichts, sie muss bei Dir bleiben, sich zumindest abrufen lassen oder eben an der Leine bleiben.
Wie ist es, wenn Du sie am Anfang an der SL hast, sie dann erst mal versuchst, mit Suchspielen, Fährten usw. etwas "runterzuholen" und sie dann frei laufen lässt? Rennt sie dann auch so weit davon?
Wenn es mal soweit ist, dass Du schon vom Jagdpächter drauf angesprochen wurdest, dann kannst Du davon ausgehen, dass er das schon öfter mal beobachtet hat. Also wäre ich grundsätzlich vorsichtig. Aus welcher Ecke BaWü kommst Du denn?
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Abgeleint und weg...
Hallo Dine! Wie alt ist denn deine Hündin? Ich würde sie z.Z. wirklich nur an der Schleppleine halten.Diese aber nicht an dir festmachen, denn das ist für den Hund dasselbe wie angeleint sein. Besorg' dir eine Wäscheleine (die Schleppleine ist dafür zu schade!). Mach' alle 50cm einen dicken Knoten da rein. An dem einen Ende befestigst du einen einzelnen Karabiner, am anderen Ende machst du mehrere Knoten übereinander. Die Knoten sollen das Durchrutschen unter der Schuhsohle verhindern.
Jetzt gehst du mit deinem normal angeleinten Hund raus. Die Wäscheleine hast du in einer kleinen Tüte (wegen dem Dreck, denn sie wird sehr dreckig werden...
) in deiner Jackentasche. Dann kommst du an die Stelle, an der du deinen Hund frei machen möchtest. Sie bekommt ein Sitz-Hörzeichen, setzt sich, du machst du normale Leine ab und die lange Wäscheleine dran und lässt sie laufen. Sie wird sich mit den Beinen anfangs etwas verheddern, aber schnell den Dreh raus haben, wie sie damit laufen kann.
Überlege dir eine ungefähre Meteranzahl, die sie sich von dir entfernen darf (z.B. 20m). Wen sie die erreicht hat, kannst du entweder sitzt sagen. Sie wartet, bis du da bist und kann dann wieder laufen (ist etwas nervig, aber sie wird schnell kapieren, wie weit sie sich entfernen darf). Oder du drehst dich beim Erreichen dier Meterzahl mit den Worten (ist ein Beispiel) "zuuuuu weit" auf dem Absatz um und gehst in die entgegengesetzte Richtung. Sie wird hinter dir herlaufen. Dann loben.
So habe ich das früher bei Klein-Bente praktiziert, und das klappte ganz schnell hervorragend. Sobald ich dieses Kommando sagte, drehte sie sich schon um und kam herbei.
Die lange Wäscheleine hilft dir deinen Hund zu erreichen, wenn er nicht richtig rankommt oder wieder weglaufen will oder, oder. Da trittst du einfach drauf und hast schon deinen Hund. Wichtig ist dann aber, das du sehr energisch das letzte Kommando noch mal wiederholst und sie mit der Wäscheleine zu dir ranholst. Wenn du das ein paar Mal gemacht hast, dann wirst du schon kleine Erfolge sehen. Wichtig ist die Konsequenz dabei, da der Pudel schlau ist. Der merkt ganz schnell, worum es geht und wo deine Schwäche liegt.
Wenn das nach einiger Zeit gut klappen sollte, dann kannst du die lange Wäscheleine stückweise mit der Schere kürzen. Deshalb meine ich eben auch, dass dazu die Schleppleine zu schade ist. Die Wäscheleine kannst du kaputt schneiden oder auswechseln, wenn sie zu dreckig sein sollte. Wichtig ist aber auch, dass du die Wäscheleine mit der deine Hündin durch die Gegend tobt, an ein Geschirr befestigst und nicht am Halsband. Wenn sie irgendwo mal hängenbleiben sollte, wäre es nicht sehr toll, wenn die Leine am Halsband fest ist.
Das ist nur EINE Möglichkeit, die du ausprobieren kannst. Es gibt verschiedene Wege in der Hundeausbildung. Es werden sich bestimmt noch ein paar melden, die dir andere Tipps geben. Ich habe mit diesem Weg sehr gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt gehst du mit deinem normal angeleinten Hund raus. Die Wäscheleine hast du in einer kleinen Tüte (wegen dem Dreck, denn sie wird sehr dreckig werden...

Überlege dir eine ungefähre Meteranzahl, die sie sich von dir entfernen darf (z.B. 20m). Wen sie die erreicht hat, kannst du entweder sitzt sagen. Sie wartet, bis du da bist und kann dann wieder laufen (ist etwas nervig, aber sie wird schnell kapieren, wie weit sie sich entfernen darf). Oder du drehst dich beim Erreichen dier Meterzahl mit den Worten (ist ein Beispiel) "zuuuuu weit" auf dem Absatz um und gehst in die entgegengesetzte Richtung. Sie wird hinter dir herlaufen. Dann loben.
So habe ich das früher bei Klein-Bente praktiziert, und das klappte ganz schnell hervorragend. Sobald ich dieses Kommando sagte, drehte sie sich schon um und kam herbei.
Die lange Wäscheleine hilft dir deinen Hund zu erreichen, wenn er nicht richtig rankommt oder wieder weglaufen will oder, oder. Da trittst du einfach drauf und hast schon deinen Hund. Wichtig ist dann aber, das du sehr energisch das letzte Kommando noch mal wiederholst und sie mit der Wäscheleine zu dir ranholst. Wenn du das ein paar Mal gemacht hast, dann wirst du schon kleine Erfolge sehen. Wichtig ist die Konsequenz dabei, da der Pudel schlau ist. Der merkt ganz schnell, worum es geht und wo deine Schwäche liegt.
Wenn das nach einiger Zeit gut klappen sollte, dann kannst du die lange Wäscheleine stückweise mit der Schere kürzen. Deshalb meine ich eben auch, dass dazu die Schleppleine zu schade ist. Die Wäscheleine kannst du kaputt schneiden oder auswechseln, wenn sie zu dreckig sein sollte. Wichtig ist aber auch, dass du die Wäscheleine mit der deine Hündin durch die Gegend tobt, an ein Geschirr befestigst und nicht am Halsband. Wenn sie irgendwo mal hängenbleiben sollte, wäre es nicht sehr toll, wenn die Leine am Halsband fest ist.
Das ist nur EINE Möglichkeit, die du ausprobieren kannst. Es gibt verschiedene Wege in der Hundeausbildung. Es werden sich bestimmt noch ein paar melden, die dir andere Tipps geben. Ich habe mit diesem Weg sehr gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Abgeleint und weg...
Vielen Dank für eure Antworten.
@Cindy: Wir wohnen zwischen Stuttgart und Nürnberg. Bevor ich sie ableine,beschäftige ich sie mit Suchspielen nach Leckerchen oder übe etwas Unterordnung (Fußgehen, Sitz u. bleib, Platz u. bleib etc.). Aber kaum ist sie frei, ist sie weg...
@Andy: Joy ist jetzt 16 Monate alt. Das mit der Wäscheleine werde ich ausprobieren. Die SL ist mir schon oft unter den Sohlen weggerutscht. Trotzdem bin ich noch skeptisch, ob sie auf mein Rufzeichen hört. Ich weiß genau, dass sie das Kommando "dableiben" versteht. Aber im abgeleinten Zustand rennt sie ohne auf Kommandos zu reagieren davon. Das mit entgegengesetz davongehen habe ich auch schon oft gemacht, bislang kam sie nur nach, wenn sie Lust dazu hatte. Ansonsten gings in die andere Richtung auf und davon... Sonst arbeitet sie wirklich gut mit, ist gelehrig und folgsam (vor allem in der Hundeschule)
. Angefangen hat es übrigens mit Krähen jagen, mittlerweile rennt sie auch so davon... Wenn wir üben, trägt sie immer ein Brustgeschirr.
@Cindy: Wir wohnen zwischen Stuttgart und Nürnberg. Bevor ich sie ableine,beschäftige ich sie mit Suchspielen nach Leckerchen oder übe etwas Unterordnung (Fußgehen, Sitz u. bleib, Platz u. bleib etc.). Aber kaum ist sie frei, ist sie weg...
@Andy: Joy ist jetzt 16 Monate alt. Das mit der Wäscheleine werde ich ausprobieren. Die SL ist mir schon oft unter den Sohlen weggerutscht. Trotzdem bin ich noch skeptisch, ob sie auf mein Rufzeichen hört. Ich weiß genau, dass sie das Kommando "dableiben" versteht. Aber im abgeleinten Zustand rennt sie ohne auf Kommandos zu reagieren davon. Das mit entgegengesetz davongehen habe ich auch schon oft gemacht, bislang kam sie nur nach, wenn sie Lust dazu hatte. Ansonsten gings in die andere Richtung auf und davon... Sonst arbeitet sie wirklich gut mit, ist gelehrig und folgsam (vor allem in der Hundeschule)

Re: Abgeleint und weg...
.
Zuletzt geändert von leo am Fr Dez 28, 2012 7:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Abgeleint und weg...
Hallo Dine!Dine hat geschrieben:@Andy: Joy ist jetzt 16 Monate alt. Das mit der Wäscheleine werde ich ausprobieren. Die SL ist mir schon oft unter den Sohlen weggerutscht. Trotzdem bin ich noch skeptisch, ob sie auf mein Rufzeichen hört. Ich weiß genau, dass sie das Kommando "dableiben" versteht. Aber im abgeleinten Zustand rennt sie ohne auf Kommandos zu reagieren davon. Das mit entgegengesetz davongehen habe ich auch schon oft gemacht, bislang kam sie nur nach, wenn sie Lust dazu hatte. Ansonsten gings in die andere Richtung auf und davon... Sonst arbeitet sie wirklich gut mit, ist gelehrig und folgsam (vor allem in der Hundeschule). Angefangen hat es übrigens mit Krähen jagen, mittlerweile rennt sie auch so davon... Wenn wir üben, trägt sie immer ein Brustgeschirr.
Mit 16 Monaten führt sie dich dann schon ein wenig an ihrer süßen Nase herum bzw. tanzt dir auf eben solcher! Die Knoten in der Wäscheleine sollen ja das Durchrutschen verhindern. Aber das hattest du wohl auch so verstanden.
Du schreibst, dass sie gleich nach dem Ableinen losrennt. Na ja, nun probiere das mal konsequnet aus mit der Wäscheleine. Der Hund sitzt zum Ableinen neben dir
- du hälst noch die normale Leine in der Hand. Sie soll die auch sehen
- du holst aus der Tasche die Wäscheleine, enttüddelst die und machst ihr die um
- du stellst dich mit beiden Füßen schon mal auf das Ende der Wäschleine
- du machst die normale Leine ab
- jetzt würde sie wahrscheinlich losrennen, oder????? Soll sie doch

- du ziehst sie jetzt energisch wieder zu dir ran mit dem Kommando sitzt, denn daraus ist sie ja ungehorsam abhehauen!
- dann wartest du einen kleinen Moment. Sie muss sitzenbleiben, bis sie ein Freizeichen bekommt.
- dann kann du sie frei geben (du stehst weiter auf der Leine) und rufst sie sofort zu dir zurück (das machst du nicht jedes Mal aber schon in unregelmäßigen Abständen). Wenn sie nicht kommt, ziehst du sie an der Leine zu dir zurück mit Kommandowiederholung.
Da sich ihr Verhalten schon ein wenig gefestigt hat, wird es eine Weile dauern. Wichtig ist die Konsequenz. Lass' sie in der nächsten Zeit nie ohne die Wäscheleine von der normalen Leine und habe Geduld.
Allerdings ist es schwierig so aus der Entfernung richtig gute Tipps zu geben, da ich deinen Hund nicht kenne und dich auch nicht......
Vielleicht ist es zusätzlich hilfreich, wenn du noch auf einen Hundeplatz gehst, um noch weitere Tipps zu erhalten.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Abgeleint und weg...
@Brigitte: Das mit Ball werfen hab´ich bisher meistens vermieden, wegen der Jagdlust, die in ihr steckt. Danke für den Buchtipp, werde mal stöbern gehen.
Hab´noch ne´Frage zu der Wäscheleine: Wenn ich ihr das Auflösungskommando gebe und sie dann losrennt, bleibe ich konsequent drauf stehen und rufe sie. Wenn sie nicht hört, hole ich sie zu mir. Aber wie laufen wir ein Stück
Halte ich die Leine dann fest oder ist sie dann für kurze Zeit "frei"
Sorry, wenn ich mich etwas doof anstelle. Bin halt Neuling 
@Andy: Da hast du die Joy trotz Ferndiagnose gut durchschautAndy hat geschrieben:Mit 16 Monaten führt sie dich dann schon ein wenig an ihrer süßen Nase herum bzw. tanzt dir auf eben solcher!




-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Abgeleint und weg...
Du fragst überhaupt nicht doof! Das ist ja auch nicht so einfach zu verstehen, wenn man es noch nie gemacht hat.Dine hat geschrieben:@Brigitte: Das mit Ball werfen hab´ich bisher meistens vermieden, wegen der Jagdlust, die in ihr steckt. Danke für den Buchtipp, werde mal stöbern gehen.
@Andy: Da hast du die Joy trotz Ferndiagnose gut durchschautAndy hat geschrieben:Mit 16 Monaten führt sie dich dann schon ein wenig an ihrer süßen Nase herum bzw. tanzt dir auf eben solcher!Hab´noch ne´Frage zu der Wäscheleine: Wenn ich ihr das Auflösungskommando gebe und sie dann losrennt, bleibe ich konsequent drauf stehen und rufe sie. Wenn sie nicht hört, hole ich sie zu mir. Aber wie laufen wir ein Stück
Halte ich die Leine dann fest oder ist sie dann für kurze Zeit "frei"
Sorry, wenn ich mich etwas doof anstelle. Bin halt Neuling
Wenn du ihr das Auflösungskommando gibst, dann DARF sie ja losrennen. Dann stehst du NICHT mehr auf der Leine, denn sonst versteht sie dich ja nicht (erst sagst du, dass sie laufen darf und dann ruckt es, du würdest sie ranziehen und ihr sagen, dass sie gefälligst kommen soll). Dann ist sie verständlicherweise sehr verwirrt.
Mit dem Draufstehen bleiben habe ich so gemeint: ich habe dich so verstanden, dass sie sofort losrennt, wenn du sie los gemacht hast. Wichtig ist es aber, dass du sie auch unter deiner Kontrolle hast / behälst, und dass sie lernt, erst dann loszurennen, wenn DU es ihr gesagt hast und nicht, wenn sie es will.
Solange du ihr das Auflösungskommando noch NICHT gegeben hast, bleibst du auf der Leine stehen. Wenn du ihr das dann gegeben hast, trittst du davon runter.
Ich nehme an, dass sie das ganz schnell kapiert hat. Dann bist du schon einmal ein kleines Stückchen weiter.
Wenn sie das gut macht, dann kannst du mal folgendes machen:
Anfang wie oben beschrieben. Voraussetzung ist, dass die Leine auch sehr lang ist (so 10m).
Du stehst auf der Leine (am Ende der Leine auf den Knoten. Die Leine ist enttüddelt.) Deine Hündin sitzt und wartet, dass du ihr sagst, dass sie los rennen darf (da kannst du ruhig mit der Zeit, den Zeitraum für sie etwas ausdehnen, damit sie das Abwarten lernt). Du gibst ihr das Auflösungskommando (du bleibst auf der Leine stehen!) und RUFST sie SOFORT wieder zu dir zurück. Komt sie, lobst du sie, überschwenglich, rennt sie weiter, dann (du stehst ja auf der Leine) ziehst du sie energisch mit Kommandowiederholung zu dir ran.
Dann die Übung von vorne bis sie zu dir kommt. Erst dann darf sie wirklich losdüsen (du stehst dann natürlich nicht mehr auf der Leine).
Diese Übung kannst du immer mal wieder einbauen. Mach' es unregelmäßig, damit der schlaue Pudel nicht weiß, ob sie jetzt wirklich weiter laufen darf oder ob du sie wieder zurückrufst (und sie darf dann erst laufen).
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Abgeleint und weg...
Danke Andy. Heut´war ich Wäscheleine kaufen (hat 30 m, das gute Stück)
Freu´mich schon auf´s Üben! Und werde hier natürlich berichten, wie es klappt 


-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Abgeleint und weg...
Prima! Scheid' davon so 8-10 Meter ab und vergiss' die Knoten und den Karabinerhaken nicht. Am Anfang ist das ein elendes Vertüddeln. Lass' dich davon nicht irritieren. Dein Hund lernt schnell so zu laufen, dass sie nicht immer drauf tritt. Und - falls ich das blöd erklärt haben solte - wenn sie laufen darf, stehst du logishcerweise nicht auf der Leine und in der Hand hälst du natürlich auch nicht. Die Wäscheleine schleift hinter deinem Hund her, wird schweinedreckigDine hat geschrieben:Danke Andy. Heut´war ich Wäscheleine kaufen (hat 30 m, das gute Stück)Freu´mich schon auf´s Üben! Und werde hier natürlich berichten, wie es klappt

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
