Aktion nach dem Fressen

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19218
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Aktion nach dem Fressen

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ich weiß ja, das nach dem Füttern die Hunde eher ruhig gehalten werden sollen - aber bei Bolle geht da ziemlich die Post ab, der ist völlig aufgedreht, schleppt alle Spielis an und will unbedingt Aktion.

Andere Hundehalter haben mir das auch erzählt - kennt Ihr das und weiß vielleicht jemand, woher das kommt?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von Andy »

Jau! Das ist so bei den jungen Wilden!Was meinst du,wie hier der Bär gerade steppt....Majken hat gerade ihre letzte Mahlzeit für heute bekommen und ist seeeehr luschtig! Musst halt ein wenig aufpassen, dass er es nicht zu dolle treibt. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Schokopudel
Zwerg-Nase
Beiträge: 609
Registriert: Sa Apr 07, 2012 2:22 pm
Wohnort: Kreis Rastatt, Großpudel Fanny Okt. 12

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von Schokopudel »

Ach so ist das .....kicher....und ich wundere mich warum Fanny sowohl gestern als auch heute abend so "lustig" ist. Ich habe mir schon den Kopf darüber zerbrochen, ob tagsüber zu viel oder zu wenig los war. Nein, sie hat also offensichtlich einfach nur mit Appetit ihr Abendessen vertilgt. Bis vorgestern, als es noch Trofu gab, hat sie sehr mäkelig gefressen,manchmal nur 3-4 Bröckchen, hatte wohl dann einfach keinen Grund für "lustig" Da ich ihr untersagt habe, das Bücherregal aufzuräumen sortiert sie im Moment ihr Körbchen um.
Viele Grüße von Birgit mit Fanny

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von Andy »

Schokopudel hat geschrieben:Ach so ist das .....kicher....und ich wundere mich warum Fanny sowohl gestern als auch heute abend so "lustig" ist. Ich habe mir schon den Kopf darüber zerbrochen, ob tagsüber zu viel oder zu wenig los war. Nein, sie hat also offensichtlich einfach nur mit Appetit ihr Abendessen vertilgt. Bis vorgestern, als es noch Trofu gab, hat sie sehr mäkelig gefressen,manchmal nur 3-4 Bröckchen, hatte wohl dann einfach keinen Grund für "lustig" Da ich ihr untersagt habe, das Bücherregal aufzuräumen sortiert sie im Moment ihr Körbchen um.
:mrgreen:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Fibi
Kleine-Nase
Beiträge: 1489
Registriert: Mi Okt 20, 2010 8:25 pm
Wohnort: Köln

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von Fibi »

Das kenne ich auch von Billi. Kaum ist der Napf leer kommt sie mit ihrem Wubba und möchte bespaßt werden :)
Natürlich habe ich ihr das nicht so beigebracht,weil ich panische Angst vor einer Magendrehung habe und als sie ein Welpe war nach dem Fressen nie mit ihr getobt habe.
Irgendwie hat sie das trotzdem ritualisiert-schon komisch, aber auch total niedlich :) Ich werfe ihr den Wubba dann zwei,dreimal und mach keine große Aktion daraus und danach legt sie sich zu mir auf das Sofa.

liebe Grüße Fibi
BildBild

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28245
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von Iska »

also jetzt darf Fani noch ihre *Äktschen* machen nach dem Futter... später hätte ich zu viel Angst wegen der Magendrehung.... :oops: ich hoffe es gibt sich ab einem bestimmten Alter von allein.... es war bei Olli & Iska damals zum Glück jedenfalls so... :wink:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von Christiane138 »

Knicka will nach dem Fressen nicht unbedingt spielen, springt aber auf den Teppich und rutsch dann erstmal in alle Richtungen mit seiner Schnauze drüber (ich vermute, er putzt sie sich an unserem Teppich sauber) und kugelt sich auf der Erde rum.

Allerdings hat die "heftigkeit" bereits nachgelassen. Als er kleiner war, hat er das Spiel auch noch auf der Coach betrieben und ist viel mehr hin und her gesprungen :lol:
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

kleinAnton

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von kleinAnton »

Das Trauma mit der Magendrehung
ich denke, das kommt aus der Schäferhundehaltung der Schäferhundevereine.
Der Hund braucht nur einmal am Tag zu Fressen und dazu einen Tag in der Woche nichts. Wer kommt auf so eine abstruse Idee? - Die Schäferhundevereine! (jedenfalls früher, heute geben sie sich etwas moderater)
Dazu kommt das Trockenfutterproblem. Der Hund frisst heißhungrig viel Trockenfutter, das quillt auf und der Magen ist übervoll.
Ich habe einen Nachbarn in unmittelbarer Nähe, ein Schäferhundefan, der eigentlich einer der Vernünftigen ist. Trotzdem sind zwei seiner Hunde an Magedrehung gestorben, der eine wurde für sündhaft viel Geld operiert und ist dann bei der zweiten Magedrehung gestorben. Trotzdem wird er nicht von seiner Fütterungsmethode abweichen.
Ich habe meinen Kindern nicht verboten, nach dem Essen auf den Spielplatz zu gehen und mein Hund kriegt genauso alle Naselang was zu essen, sein Magen wird nicht aus der Balance geraten.
Übrigens tobt auch er nach dem Essen ganz besonders noch gern lange im Garten herum.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von Moni »

Anscheinend ist es bei Welpen völlig normal- schließlich wird vorher geschlafen, dann das bohrende Loch im Bauch beseitigt und dann hat man endlich wieder Kraft um zu toben- bis man dann wieder schläft, ein Loch in Bauch kriegt,.... :mrgreen:
Bei Miro kannte ich das nicht- er ist ein echter King :wink: , frisst ganz gemütlich, ohne alles zu verteilen, schlingt nicht, leckt genüsslich und danach ein Verdauungsschläfchen :wink: . Seit wir aber den kleinen Stinker haben muss er ran und auch wenn wir vorher über ne Stunde joggen und dann gibts Futter- ne Toberunde danach muss sein- Cookie lässt sich das nicht nehmen, Und wenn Miro nicht mitmacht, dann muss sein Plüschelch daran glauben :mrgreen: . Aber bei mehreren Mahlzeiten am Tag seh ich da auch kein Problem, die Portionen sind einfach nicht so groß.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28245
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von Iska »

kleinAnton hat geschrieben:Das Trauma mit der Magendrehung
ich denke, das kommt aus der Schäferhundehaltung der Schäferhundevereine..
Nein! kommt es nicht.... das finde ich sehr pauschal gesagt.... ich komme aus der Großhundehaltung.... Doggen und Riesenschnauzer... und leider passieren auch bei aller Vorsicht.... Frischfütterung, 2 x täglich Futter, Ruhe nach dem Fressen bei Rassen mit Disposition dazu Magendrehungen.... :cry:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von Andy »

..und auch der Großpudel zählt zu den prädestinierten Rassen für eine Magendrehung! Des weiteren alle Rassen und Mischlinge, die wie der GP über einen tiefen Brustkorb verfügen. Ich kann deshalb nur jedem empfehlen, Futter zu verfüttern, welches keine allzu lange Verweildauer im Magen hat und die Futtermenge pro Mahlzeit nicht zu groß zu halten.

Ich spreche aus leidvoller Erfahrung...
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Vaffi
Mini-Nase
Beiträge: 104
Registriert: Do Dez 29, 2011 10:47 am

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von Vaffi »

Bei Frieda ist es eigentlich eher so, dass sie sich nach dem Fressen freiwillig hinlegt.
Sie wird dreimal täglich gefüttert. Morgens ist nach dem Fressen erstmal Sendepause, da legt sie sich dann meistens nochmal ein paar Stündchen in ihr Körbchen und pennt, ist nämlich ne kleine Langschläferin...
Am frühen Nachmittag wird sie gefüttert wenn sie vom spazieren gehen zurückkommt. Da hat sie nachher meistens Hunger nachdem sie draußen herumgetobt ist und danach ist auch erstmal Ruhe angesagt.
Und abends bekommt sie ihre Futterration entweder in ihren Kong oder ich Clicker mit ihr und verfüttere ihre Portion dabei. Danach legt sie sich meistens auf meinen Bauch während ich fernsehe und lässt sich kraulen. :)
Viele Grüße,
Karin


BildBild
BildBild
BildBild
BildBild

kleinAnton

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von kleinAnton »

Andy hat geschrieben:Ich spreche aus leidvoller Erfahrung...
Es würde mich wirklich interessieren, welche Erfahrung das war?

kleinAnton

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von kleinAnton »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:Ich weiß ja, das nach dem Füttern die Hunde eher ruhig gehalten werden sollen
die beiden Schäferhunde meines Nachbarn sind immer in der Nacht erkrankt also nicht unmittelbar nach der Mahlzeit und nicht nach Bewegung. Praktisch im Schlaf.
http://deutsch.tierklinik-hd.de/resourc ... Hundes.pdf

kleinAnton

Re: Aktion nach dem Fressen

Beitrag von kleinAnton »

Iska hat geschrieben:ich komme aus der Großhundehaltung.... Doggen und Riesenschnauzer... und leider passieren auch bei aller Vorsicht.... Frischfütterung, 2 x täglich Futter, Ruhe nach dem Fressen bei Rassen mit Disposition dazu Magendrehungen.... :cry:
was heißt: "ich komme aus der Großhundehaltung"? Hatten Sie eine Dogge und einen Riesenschnauzer als Hausgenossen und beide bekamen eine Magendrehung? Oder heißt das, Sie haben die Viecher gezüchtet? Es gibt sicher ganz viele Faktoren, die zu einem sensiblen und aufgeblähten Magen führen können aber ich finde die Schäferhundefreaks gut - als Paradebeispiel. Sie sind einfach so herrlich uneinsichtig.

Antworten

Zurück zu „Verhalten“