Jaulen, wenn wir andere Hunde treffen

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Antworten
rudi31
Einsteiger-Nase
Beiträge: 29
Registriert: Fr Okt 26, 2012 8:21 pm
Wohnort: Nähe München

Jaulen, wenn wir andere Hunde treffen

Beitrag von rudi31 »

Hallo,

seit ca zwei Monaten habe ich folgendes Problem mit Rudi: Wenn wir beim spazieren gehen andere Hunde treffen jault er so lange bis er zu dem Hund darf. Das kann ganz schön nervig sein, weil der das auch macht wenn der Hund noch weit weg ist. Es kommen dann oft Kommentare von Spaziergängern. Die denken dann oft er jault vor Angst. Dabei kann er einfach nicht erwarten den anderen Hund zu beschnüffeln. Ich hab auch schon versucht ihn dann abzulenken. Das funktioniert aber gar nicht. Letzesmal hab ich mich vor ihn gestellt und ihm die Sicht versperrt. Hat aber auch nichts genützt. Er soll ja auch zu allen Hunden Kontakt haben, aber nicht unter diesem Gejaule. Liegt das vielleicht am Alter? Er ist ja jetzt 13 Monate alt. Ich kann auch keine zwei Meter gehen ohne dass er markiert. Seit neuestem frisst er sogar den Schnee auf den andere Hunde markiert haben :shock: ! Ekelhaft! Ist das ein Verhalten das ich abtrainieren kann oder liegt das einfach daran dass er ein Rüde ist? Sollte ich vielleicht sogar an Kastration denken? Er hätte ja auch weniger Stress beim Spazieren gehen, wenn er nicht an jedem Grashalm markieren "muss". Wie denkt ihr darüber?

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Jaulen, wenn wir andere Hunde treffen

Beitrag von Moni »

Wenn dich die Markiererei nervt dann würde ich einfach zwei Formen des laufen einführen- die eine ist "o.k."- alles erlaubt- auch markieren. Und die andere mit z.B. "bei mir", Links,.... eher im Arbeitsmodus ohne schnüffeln, markieren und sonstiges unerwünschtes Verhalten. Das musst du aber in kleinen Schritten aufbauen. Das Jaulen kenn ich auch, macht Cookie auch wenn er nicht zu anderen Hunden darf. Neulich hat er den Leuten im Wartezimmer beim TA ein Liebeslied vorgejault, weil die entzückende weiße Zwergpudeline auch noch läufig war und Angst vor meinem stürmischen Kerlchen hatte :mrgreen: .
Ich würd abdrehen, sobald er jault, wenn er still ist klick und wieder umdrehen und das Spiel solange machen bis er es schafft ohne Jammern hinzukommen. Kannst es natürlich auch ohne Klicker machen, aber wenn er ihn kennt weiß er genau, was er richtig macht. Vielleicht hast du ja ein paar Übungsopfer :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Jaulen, wenn wir andere Hunde treffen

Beitrag von Bupja »

Ich seh das so wie Moni.
Wenn er anfängt zu Jaulen, umdrehen und in die andere Richtung gehen. Ist er ruhig, wieder in Richtung Hund.

Markieren kann man an der Leine abtrainieren (wie Moni schon schrieb), markierten Schnee fressen kann man auch abtrainieren. Was tust Du denn, wenn er markierten Schnee frisst?

rudi31
Einsteiger-Nase
Beiträge: 29
Registriert: Fr Okt 26, 2012 8:21 pm
Wohnort: Nähe München

Re: Jaulen, wenn wir andere Hunde treffen

Beitrag von rudi31 »

Dann geh ich schnell weiter und sage "pfui". Klickern kennt er. Da sind wir grade am üben. Das werd ich mal probieren. Ist das mit dem Jaulen denn typisch für Rüden oder für kleine Hunde? Ich hatte davor nur Schäferhunde und von denen kenn ich sowas gar nicht.

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Jaulen, wenn wir andere Hunde treffen

Beitrag von Bupja »

Nein, typisch ist das nicht. Meine beiden machen es z.B. überhaupt nicht und ich kenne auch große Hunde die es machen, aber auch ganz viele Kleine, die es nicht machen. Ich denke eher, das ist eine Charaktersache.

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Jaulen, wenn wir andere Hunde treffen

Beitrag von Christiane138 »

Knicka ist 12 Monate und ein Rüde und hat auch immer total viel markiert - allerdings nicht gejault, aber er muss auch hinter mir absitzen wenn andere Hunde kommen :wink: .
Beim Markieren merkte man, dass er immer gestresster wurde. Weil er auch in vielen Situationen relativ unsicher ist.

Mittlerweile darf er an der Leine nicht mehr markieren, dass hat er ganz schnell verstanden und mittlerweile ist er dadurch viel entspannter geworden wenn wir mit ihm gehen :D .

Wenn wir eine Runde "nur" an der Leine drehen, geb ich ihm natürlich genug Freiraum zum Blase leeren - dann wird er "frei gegeben" mit einem Kommando.
Das klappt wirklich gut :D :D
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Moor-Pudel
Zwerg-Nase
Beiträge: 804
Registriert: So Nov 19, 2006 5:36 pm
Wohnort: Wesermarsch

Re: Jaulen, wenn wir andere Hunde treffen

Beitrag von Moor-Pudel »

Vielleicht hat Rudi inzwischen gelernt, dass er nur lang genug rumjaulen muss, damit er bekommt, was er will.

Wie geht er denn ansonsten mit Frustration um?

Die Frustationtoleranz kann man gut trainieren, in allen möglichen Situationen. Er bekommt, das was er will nur, wenn er ruhig abwartet, z.B. warten bis er sein Futter bekommt, warten bis er durch die Tür darf, warten bis er gestreichelt wird usw.
Wenn er unruhig ist bzw. rumjault, bekommt er gar nichts, auch keine Aufmerksamkeit (nicht ansprechen, ansehen, anfassen). Wenn er ruhig ist, gibts die Belohnung.

Das Training wird langsam gesteigert. Erst ohne Ablenkung, zuhause nur ein paar Sekunden, dann die Wartezeit verlängern, dann unter Ablenkung. Hier ist konsequente Training wichtig, damit er lernt, dass er nur weiterkommt, wenn er ruhig abwarten kann, bis Du der Meinung bist, das es in Ordnung ist.
Herzliche Grüße von Antje
mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

Bild

rudi31
Einsteiger-Nase
Beiträge: 29
Registriert: Fr Okt 26, 2012 8:21 pm
Wohnort: Nähe München

Re: Jaulen, wenn wir andere Hunde treffen

Beitrag von rudi31 »

Der Tip ist auch sehr gut. Na ja, ab und zu jault er auch beim Spielen wenn er nicht sofort sein Spielzeug bekommt. Ich achte schon darauf dass er nur wenn er still ist auch sein Spielzeug kriegt. Bei meinem Mann sieht es da schon anders aus. Er verzieht ihn schon ganz schön, finde ich. Daran werde ich ihn mal erinnern müssen. Aber dass alleine kanns nicht sein. Über Kastration hat sich noch niemand geäußert, gibts da auch Meinungen?

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Jaulen, wenn wir andere Hunde treffen

Beitrag von Bupja »

Das Jaulen liegt, wie schon beschrieben, an der Frustrationstoleranz. Die wird durch eine Kastra auch nicht höher.
Ich habe einen kastrierten Rüden, der genauso viel markiert, wie der unkastrierte. Das ist eben auch Erziehungssache.

An erlernten Verhaltensweisen ändert eine Kastration rein gar nichts. Da hilft nur trainieren, trainieren, trainieren.

Benutzeravatar
Moor-Pudel
Zwerg-Nase
Beiträge: 804
Registriert: So Nov 19, 2006 5:36 pm
Wohnort: Wesermarsch

Re: Jaulen, wenn wir andere Hunde treffen

Beitrag von Moor-Pudel »

Bupja hat geschrieben:Das Jaulen liegt, wie schon beschrieben, an der Frustrationstoleranz. Die wird durch eine Kastra auch nicht höher.
Ich habe einen kastrierten Rüden, der genauso viel markiert, wie der unkastrierte. Das ist eben auch Erziehungssache.

An erlernten Verhaltensweisen ändert eine Kastration rein gar nichts. Da hilft nur trainieren, trainieren, trainieren.
Das seh ich genauso. Mit der Kastration ist das eben so eine Sache. Ich würde Euch empfehlen, erstmal die Frustrationtoleranz konsequent zu trainieren, für mindestens ein halbes Jahr und dann mal schauen, wie er sich entwickelt. Auch das Markieren über Training einschränken. Wenn er hyper6el benimmt, also z.B. permanent auch nicht läufige Hündinnen belästigt, dann könnte eventuell eine Kastration weiterhelfen. Alles andere ist erstmal Training.
Herzliche Grüße von Antje
mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

Bild

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 4972
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Jaulen, wenn wir andere Hunde treffen

Beitrag von Aurelia »

Ich habe auch so einen übereifrigen Markierer (4-jähriger, unkastrierter Zwergpudel) und deshalb haben wir zwei Kommandos trainiert: eines, das das Markieren von vornherein unterbindet (z. b. wenn er an eine Hauswand pinkeln will) und eines, das ich benutze, wenn ich weitergehen möchte und er sich mal wieder gefühlte Ewigkeiten ( :wink: ) an einer Markierung beschäftigt. So kann ich das Markieren regulieren, ohne dieses hündische Grundbedürfnis komplett einzuschränken.

Mein Pü schmachtet übrigens auch Weibchen an, wenn wir an ihnen vorbeigehen. Er jault zwar nicht, aber er pienzt rum. Ich habe mit ihm trainiert, aber das Gepienze kriege ich nicht ganz weg. Er fängt allerdings erst ein paar Meter vorher an und hört auf, sobald wir an der Hündin vorbei sind. Er dreht sich dann nicht mal um, sondern will viel lieber die Spur inspizieren. Also habe ich dieses Verhalten für mich so akzeptiert.

Was eine Kastration anbelangt, sehe ich das auch so wie Daniela und Antje. Eine Kastration ist ein endgültiger Eingriff, der sich in vielen Bereichen des hündischen Hormonhaushaltes auswirken kann - nicht nur im 6uellen Bereich. Solltest du trotz Training immer noch das Gefühl haben, dass dein Pü durch die Hormone permanent und inakzeptabel gestresst ist, gibt es ja auch die Möglichkeit, die Auswirkungen einer Kastration vorher durch einen Kastrationschip zu simulieren. Es gibt Hundebesitzer, die dadurch in ihrem Entschluss zur Kastration bestärkt werden, weil sie sehen, dass sich der Hund positiver entwickelt und es gibt Hundebesitzer, die froh sind, wenn die Wirkung des Chips nachlässt und sie ihren "alten" Hund wiederhaben, weil nicht die gewünschten Auswirkungen eingetreten sind. Ich denke, so kann man eine gesichertere Entscheidung treffen.

LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia

Antworten

Zurück zu „Verhalten“