Beruhigungsmittel für Sylvester?

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
nase
Große-Nase
Beiträge: 1789
Registriert: Do Apr 22, 2010 1:49 pm
Wohnort: Ostfriesland

Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von nase »

Hallo,
als ich gerade mit Pedro draußen war, fingen die ersten Dumpfbacken schon mit der Ballerei an, allerdings in ziemlicher Entfernung. Ich konnte Pedros Halsband gerade noch schnappen, sonst wäre der einfach losgerannt.

Da Pedro im letzten Jahr den Jahreswechsel über drei Tage unterm Sofa verbracht hat, möchte ich ihm dieses Drama jetzt ersparen.
Leider wohnen wir hier mitten in der Stadt, und schon Tage vorher könnte man meinen, wir wären im Gaza-Streifen.
Wir haben es im Sommer mal mit Schutzhundtraining probiert, aber sobald geschossen wurde, hat Pedro sich auf den Boden geworfen und gezittert, das habe ich dann ganz schnell wieder eingestellt.

Hat jemand von euch schon mal zur Beruhigung irgendwelche Medikamente verabreicht? Und wenn ja, mit welchem Erfolg?
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †

Martina

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Martina »

ich habe bei Wendy als sie älter wurde und mehr Angst bekam Resque Tropfen ab mittags im 2 Std Takt gegeben, sie hat dann so fest geschlafen das sie das erste mal nachts ausgelaufen ist ohne es zu merken :?, Die Jahre drauf hat sich die Angst etwas reduziert aber vielleicht war danb auch ihre Altersdemenz dran schuld :roll:
Liebe Grüße
Martina

Catalina

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Catalina »

hier gibt es vetranquil, nachdem ich ca 10 jahre lang alles mögliche an natürlichen oder homöopathischen probiert habe und mit nichts erfolg hatte, gibt es hier jetzt eben schlafmittel. seit 2 jahren machen wir das und sind dabei recht erfolgreicht ... die schlimme zeit verschlafen sie und gut ist.

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Elli »

Bei unserem ersten Hund hatte ich mal von einem TA eine Tablette bekommen. Keine Ahnung mehr was das damals war. Er wurde auch sehr ruhig, aber von einer Sekunde auf die andere wurde er aggresiv und nur noch ich konnte ihn ganz vorsichtig anfassen. Jedenfalls habe ich seit dem nie wieder was gegeben. Leine dran und versuchen so ruhig wie möglich zu bleiben.
Bild
Semper Fi

Ranschi

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Ranschi »

ich habe auch alles durch was es nur gibt von Globuli bis DAP Tuch/Stecker , nichts hat annähern geholfen . Seit 2 Jahren feiern wir jetzt fernab bei meiner Freundin in der Hammerschmiede da bekommt der Schnuffel von den Hauptkrach nichts mit . Es langt schon das geböllere vor und danach , da hat unserer Leinenzwang .

Benutzeravatar
Bella-Mina
Mini-Nase
Beiträge: 212
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:30 am
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Bella-Mina »

Aus den Chiforum.de Kopiert geschrieben von Beate:

Ich weiß, dass einige TÄ Vetranquil oder Sedalin zur Beruhigung empfehlen.

Bitte gebt sowas nicht, denn die Hunde sind trotzdem bei vollem Bewusstsein, nur die Motorik ist eingeschränkt und das finde ich ganz furchtbar, wenn der Hund alles mitbekommt, sich aber nicht mehr wehren kann... Es wird sogar vermutet, dass die Sinne geschärft sind, durch die eingeschränkte Motorik.

Beipackzettel Sedalin - von mir rot gemacht, worauf es mir ankommt.

Sedalin enthält das Neuroleptikum Acepromazin. Durch seine zentral psychomotorische Hemmung führt es zur verminderten Erregbarkeit (Sedierung) und
verminderten Motorik (Hypokinese) mit Erschlaffung der Muskulatur, wobei das Bewusstein nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Dieser Zustand der relativen
Indifferenz gegenüber der Umwelt führt zur teilnahmslosen Gleichgültigkeit mit reduzierter Schmerzempfindung, sodass Manipulationen an dem und mit dem
Tier mühelos möglich sind



Weiterlesen: http://www.pharmazie.com/graphic/A/67/8-00167.pdf
Liebe Grüße, Lisa mit Mina


Bild
Klick Mich

Catalina

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Catalina »

Jedes Jahr tauchen die gleichen Warnungen auf, meist von Leuten, die weder das eine noch das andere Medikament je verwendet haben.

Vetranquil (auch Sedalin) KANN so wirken, muss es aber nicht.

Wie bereits geschrieben, ich wende es (nach Rücksprache mit einem TA) erfolgreich an meinen Hunden an. Meine Hunde sind weder bewegungsunfähig, noch sind sie wach. Sie tun einfach das, was sie sollen, nämlich schlafen. Sie sind jederzeit ansprechbar. Sie können sich bewegen und zur Not den Schlafplatz wechseln, auf den eigenen 4 Beinen.
Eigenschaften / Wirkungen
Acepromazin ist ein Phenothiazinderivat. Als Neuroleptikum hat es eine sedierende Wirkung auf das Zentralnervensystem, die zu Beruhigung und Muskelentspannung führt. Acepromazin führt in schwacher Dosierung zu Herabsetzung des Wahrnehmungsvermögens, zu Schläfrigkeit, Beruhigung mit Erhalt der Reaktion auf Stimuli, aber vermindert und verlangsamt. Bei höherer Dosierung wird das Tier indifferent auf äussere Stimuli, motorische Aktivität und Muskeltonus sind herabgesetzt, das 3. Augenlid fällt vor, das Tier wird ataktisch in der Nachhand. Auch in hohen Dosen wird kein Koma-Zustand erreicht, die letale Dosis ist sehr hoch. Acepromazin wirkt zentral antiemetisch. Es potenziert Hypnotika und Anästhetika und erlaubt dadurch deren Dosierung merklich herabzusetzen.
Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm ... halt_c.htm
Und genau SO reagieren meine Hunde.
Sie sind bei weitem nicht so aufgeregt wie ohne (deutlich beruhigende Wirkung)
Sie nehmen nicht mehr alles in der Umgebung wahr (verminderte Wahrnehmung)
Sie schlafen
Sie reagieren auf Ansprache (Stimuli)

Das Medikament wirkt über mehrere Stunden, kann also eine ganze Silvesternacht abdecken. Es hat keine erkennbaren Nebenwirkungen. Nachdem der Rausch ausgeschlafen ist, sind die Hunde wieder topfit, als sei nichts gewesen.


Bei aller Besorgnis und Abneigung gegen Chemie und Sedierung.
Ich kämpfe seit inzwischen 12 Jahren darum, dass vorallem meine Hündin ein Silvester ohne massive Panikattaken verlebt. Viele Jahre waren meine Versuche absolut erfolglos. Jedes Jahr steigerte sie sich mehr in ihre Panik rein und fing vorallem immer zeitiger damit an.
Dann geb ich ihr doch lieber eine Schlaftablette (einmal im Jahr), sie wird nicht mehr in Panik versetzt und wir alle können ein einigermaßen ruhiges Silvester verleben.
Gebe ich ihr Schlafmittel, ist sie am 01.01 soweit wieder fit, dass sie mit mir normal Gassi gehen kann, nicht in Hab-Acht-Haltung rumläuft und nicht bei jedem lauteren Geräsuch in Panik verfällt. Genau das tut sie nämlich, wenn sie Silvester bei vollen Bewußtsein (mit anderen angeblichen Hilfsmitteln) verbringt. Anschließend habe ich einige Wochen damit zu tun, sie wieder auf den richtigen Weg zu bringen und sie soweit zu beruhigen, dass sie wieder ohne Panik am Alltag teilnehmen kann.

Das ist eine einfache Aufwand/Nutzen-Rechnung, die ich dem Hund zuliebe mache.
Zuletzt geändert von Catalina am Mo Dez 17, 2012 7:23 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 652
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Vreni2101 »

Huhu,

ich kenne Sedalin nur von Pferden. Es wird häufig angewandt, wenn ein Pferd z.b. aus Verletzungsgründen nur Schritt geführt werden darf und die Gefahr besteht, dass dabei die Übermut etwas durch geht.
Mit Sedalin sedierte Pferde sind zwar etwas "träge" aber deutlich schreckhafter. Insofern, denke ich schon, dass das von Bella Mina (Beate) beschriebene Verhalten durch aus auch bei Hunden möglich ist.

Ansonsten habe ich leider keine Erfahrungen, wie man sich am besten an Sylvester verhält bzw. was man geben könnte.
Unsere Miezen hier verkriechen sich nur wenn's lauter wird. Unserer letzten Hündin wars egal und unsere 1. Hündin hat sich in der Badewanne verkrochen :shock: das weiß ich aber auch nur aus Erzählungen.

Heute wurde bei Tiere ein Zuhause ein Training gezeigt, was helfen soll, dass der Hund Sylvester besser verpackt. Ob das wirklich erfolgsversprechend ist, weiß man wohl erst am 01.01.

LG Verena
Viele Grüße von Verena mit Frieda

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1656
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von natze76 »

Was ist eigentlich mit Silvestervorbereitung? Bei uns in der Hundeschule wurde gesagt, dass man die Hunde mit einer CD auf die Knallerei vorbereiten soll. Hat hier jemand Erfahrung und weiß wie man an so eine CD kommt? Ich möchte meinem Hund eigentlich nicht Beruhigungsmittel verabreichen, habe aber mit Silvester noch keine Erfahrung, da es nun unser erstes Silvester mit Hund wird.

Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9966
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Bupja »

Von der CD halte ich wenig bis nichts. Mein Pjakkur z.B. hat auch Angst an Sylvester (hatte zwei blöde Erlebnisse). Aber er unterscheidet sehr wohl zwischen "echt" und "falsch". Heißt, ich kann die CD aufdrehen bis ultimo und ihn interessiert es nicht. Ein echter Knaller und er rennt in Panik davon.
Wir versuchen es dieses Jahr mit Bachblüten und draußen Leinenzwang und am Sylvesterabend ruhig bleiben und den Bub nicht beachten. Die Bachblüten gegen Angst gebe ich schon seit ca. 2 Wochen. Am Sylvestertag kommen dann noch die Rescue Globuli dazu und dann arbeitet das Frauchen noch an seiner Haltung und hört auf den Hund zu bemitleiden :wink: und dann wird das schon. alle anderen bekommen auch die Anweisung: Nicht angucken, nicht ansprechen, nicht anfassen.

Dem Butze ist Sylvester total egal. Der fragt sich nur immer, warum wir da so lange feiern müssen, wo man doch ab 22 Uhr so wunderbar schlafen könnte. Meistens geht er dann ins SChalfzimmer in sein Körbchen und wird nicht mehr gesehen.

Wenn es das erste Sylvester für euren Hund ist, dann würde ich mir da mal gar keinen Stress machen. Einfach ruhig und gelassen bleiben und im signalisieren, dass alles in wunderbarer Ordnung und normal ist.

Benutzeravatar
dino
Große-Nase
Beiträge: 1952
Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von dino »

Catalina hat geschrieben:Jedes Jahr tauchen die gleichen Warnungen auf, meist von Leuten, die weder das eine noch das andere Medikament je verwendet haben.

Vetranquil (auch Sedalin) KANN so wirken, muss es aber nicht.

Wie bereits geschrieben, ich wende es (nach Rücksprache mit einem TA) erfolgreich an meinen Hunden an. Meine Hunde sind weder bewegungsunfähig, noch sind sie wach. Sie tun einfach das, was sie sollen, nämlich schlafen. Sie sind jederzeit ansprechbar. Sie können sich bewegen und zur Not den Schlafplatz wechseln, auf den eigenen 4 Beinen.
Genau so reagiert unsere Cara auch auf Vetranquil, sie verschläft Silvester. Geben wir ihr nichts geht sie auch den ganzen Neujahrstag nicht freiwillig vor die Tür, zittert bei jedem lauten Geräusch und ist total panisch. An die Leine muss sie die Tage um Silvester sowieso, bei dem ersten Knall rennt sie voller Panik los.
Unser Charly hat keinerlei Angst, er läßt sich auch von Caras Panik nicht anstecken.
LG Brigitte
LG Gitte mit Dino und Anton

Catalina

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Catalina »

Ich finde es schade, dass sich diese Vorurteile hartnäckig seit Jahren halten!!!

Natürlich ist ein Tier, welchem die Wahrnehmungsfähigkeit zum Teil genommen wurde, schreckhafter als normal. Die Umgebungsreize kommen, wenn sie denn mal durchdringen, total unerwartet für das Tier! Logisch dass es sich dann erschreckt, vorallem ein Fluchttier wie ein Pferd.
Daran ist aber nicht das Medikament Schuld, sondern der Mensch, der soetwas nicht beachtet oder bedenkt!

Einfach mal geben und alles läuft von alleine, ist eben nicht!!!

Weder mit Sedalin noch mit Vetranquil sind die Tiere"weg" wie bei einer richtigen Narkose!
Das ist der Punkt, der immer wieder vergessen wird!
Natürlich nehmen die Tiere noch etwas wahr, natürlich reagieren sie darauf anders als normal, sie sind ja auch in einem Ausnahmezustand. Wenn dann, während der "Ruhigstellung" die Situation anders ist als normal, ist es dann auch absolut logisch, dass ein Tier dann mitunter panisch reagiert, weil es nicht weiß was passiert.
Ich würde meine "ruhiggestellten" Hunde niemals allein lassen und auch niemals einer Silvesterparty aussetzen.

Ich bleibe Silvester daheim, sorge dafür dass sie so wenig Außenreizen ausgesetzt sind wie möglich. Sprich, sie dürfen sich z.b. unter einer Decke einkuscheln. Die Decke dämpft dann nochmal Außenreize. Wir kuscheln zusammen, das beruhigt sie und gibt ihnen das Gefühl, dass alles in Ordnung ist. Radio oder Fernseher läuft.


Und man darf nicht vergessen, jedes Tier reagiert anders auf Medikamente. Und ja, es gibt tatsächlich Tiere, die paradox auf Vetranquil und Sedalin reagieren. Aber, wie das eigene Tier darauf reagiert, sollte man für sich selber rausfinden.

Catalina

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Catalina »

natze76 hat geschrieben:Was ist eigentlich mit Silvestervorbereitung? Bei uns in der Hundeschule wurde gesagt, dass man die Hunde mit einer CD auf die Knallerei vorbereiten soll. Hat hier jemand Erfahrung und weiß wie man an so eine CD kommt? Ich möchte meinem Hund eigentlich nicht Beruhigungsmittel verabreichen, habe aber mit Silvester noch keine Erfahrung, da es nun unser erstes Silvester mit Hund wird.

Lg natze76

Ich denke so eine Geräusche-CD ist ein gutes Gimmik um einen Welpen, Junghund in den ersten Lebenswochen zu gewöhnen. Ein Hund, der schon einmal schlechte Erfahrung mit lauten Geräuschen (z.b. Silvester) gemacht hat, dem brauch man damit nicht mehr zu kommen.

Baggy hat an ihrem ersten Silvster, als wir am frühen Abend das letzte Mal Gassi waren, einen Knaller zwischen die Beine bekommen.
Klar was passiert, wenn ich so eine Geräusche-CD anmache? Ich hab das mal durchgezogen, Wochenlang ... die CD hat sie sich nach anfänglicher Panik ganz ruhig "anhören" können. Beim nächsten Gewitter lag sie dann trotzdem zitternd unter der Bettdecke!

elkel
Zwerg-Nase
Beiträge: 513
Registriert: Sa Mai 07, 2011 5:31 am

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von elkel »

interressant war gestern die aussage von der moderatorin in tiere suchen ein zu hause, die sich ins auto setzt und ab auf die autobahn. finde ich mal eine idee die man mal auspobieren sollte.

ich werde mich wie jedes jahr im stall auf grosser strohballenfläche muckeln mit gläschen sekt, licht an, radio an, meine hunde feste drücken (aus dem authismus) und schauen wie sich mein jungbub verhält. ich werde weder auf meine pferde noch auf meine hunde einreden, mein schwerpunkt meiner bewachung dient nur meinem stallgebäude, das mir da nix reinfliegt, und rumfackelt.

gr elke

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9966
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Bupja »

elkel hat geschrieben:interressant war gestern die aussage von der moderatorin in tiere suchen ein zu hause, die sich ins auto setzt und ab auf die autobahn. finde ich mal eine idee die man mal auspobieren sollte.
gr elke

Wie jetzt? Während Sylvester?

Antworten

Zurück zu „Verhalten“