"Spinnereien"

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19218
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

"Spinnereien"

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Bolle (51/2 Monate) zeigt seit ein paar Tagen ein neues Verhalten.
Wenn ihm etwas unheimlich ist (so zumindest meine Vermutung) rennt er laut bellend und auf die Hinterbeine steigend darauf zu und ist nur schwer abrufbar, aber er kommt (allerdings nicht so wie sonst , da dreht er auf dem Absatz um und kommt angeflogen :D ).
An der Strasse geht er deswegen nicht mehr frei, aber im Park/Wald lass ich ihn laufen.
Es tritt nur ab & zu auf, manchmal ist es nachvollziehbar (wild mit den Armen rudernder Jogger - GsD selbst Hundezüchter...und sehr verständnisvoll :oops: ), manchmal nicht (Radfahrer kennt er und ignorierte sie sonst immer)?

Ich denke er ist jetzt in einer Phase, wo ihn vieles verunsichert, durchaus auch Bekanntes.
Ich bemühe mich ihm in solches Augenblicken souverän zu führen. An der Leine nehme ich ihn kürzer und versuche ihn abzulenken, wenn ich merke, dass er anfängt zu motzen und er beruhigt sich daraufhin auch meistens.
Im Freilauf rufe ich ihn ab, er kommt auch (zögerlicher als sonst), allerdings erst nachdem er das "Ziel" erreicht hat.

Wie seid ihr in dieser Phase mit Euren Hunden umgegangen?
Zeigten Eure Hunde überhaupt dieses Verhalten?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

mulle
Supernase
Beiträge: 3393
Registriert: Fr Nov 14, 2008 8:37 am
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: "Spinnereien"

Beitrag von mulle »

Bei Paulchen auch , da waren Mülleimer, Menschen mit Taschen oder gar Hüte/Mützen ganz gefährlich,auch Dinge die tags zuvor nicht da waren.Schlimm war es in der dunklen Jahreszeit. Leine kurz nehmen war für ihn aber ein Zeichen, das er recht hat mit dem für ihn gefährlichen Dinge. Bellen oder auf die Hinterbeine stehen war aber nicht, er fiebte nur und wollte auch oft nicht da vorbei und in der Zeit hatte ich immer sein Lieblingsquitschti dabei auf das er sofort reagierte, In solchen Situationen ist/war er nicht so richtig ansprechbar und geliebte Leckerli blieben auch verschmäht. Auf Ablenkungsmanöver reagiert er sehr gut auch fast ohne Leckerli
Liebe Grüße von Moni mit Zwerg-Paulchen geb. am 16.Sept.2007 und Toyharli-Purzel 05. Januar 2005
Bild

Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 605
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Re: "Spinnereien"

Beitrag von Tamara »

Mein Finn hatte das auch bzw. hat er das heute noch ab und an *g.

Wenn so eine Situaion kam, bin ich einfach entspannt mit ihm hingegangen und er durfte es sich in Ruhe ansehn. Ablenken würde ich nicht, sonst ist es ja beim nächsten mal wieder Thema, oder?
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19218
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: "Spinnereien"

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Beim Jogger habe ich es auch so gemacht, da der noch Lockerungsübungen in der Nähe machte, war das möglich, da blieb er dann aber sowieso komplett ruhig.
Beim Radfahrer wird es schwierig, allerdings passierten uns noch etliche Radfahrer ohne jede Reaktion - es ist also nicht wirklich "Radfahrer" der Reiz, ich glaube, er hat in diesen Augenblicken irgendwas anderes im Auge. Die anderen Hunde waren völlig uninteressiert, nur Bolle hat da gesponnen...
Es geht wirklich ein bißchen in die Richtung "kleiner Spinner" - die Verknüpfungen werden irgendwie neu geordnet und Bolle ist verwirrt. Und da er ein sensibler Hund ist, möchte ich ungern zu drastisch einwirken.
Ich bin so gelassen wie möglich und mache schon klar ("Nein"), dass er dieses Verhalten nicht zeigen soll und rufe ihn, wie gesagt auch ab, oder halte ihn auch fest um es zu unterbinden, möglichst ohne großes Gewese.

Letztlich halte ich es eben für eine Phase, eine Entwicklungsstufe, die wir durchlaufen müssen.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

kruemel990208

Re: "Spinnereien"

Beitrag von kruemel990208 »

Diese "Monster" werden euch noch eine ganze Weile begleiten, auch wenn sie vorher nicht da waren. Versuch doch mal denen Namen zu geben. ;) Wir hatten das schon mit unserer Hundetrainerin... Sobald er das Objekt wahrnimmt, "click" und benennen. Ist echt faszinierend, wenn man seinen Hund beobachtet. Und manchmal kann man echt sehen, wie sie "aufatmen", wenn man ihnen hilft.

Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: "Spinnereien"

Beitrag von Holly »

Es gibt wohl etliche Hunde, die so eine Zeit durchlaufen ... :? Summer war mein erster Hund, der auch im jugendlichen Alter anfing zu spinnen. Du darfst das auf gar keinen Fall ignorieren. Halt ihn einfach mehr an der Leine, sodass du sein TUN jederzeit korrigieren/beeinflussen kannst. Das erspart dir später u.U. viel Ärger. Gerade jetzt bist du gefordert und musst jederzeit 'Führungsqualität' beweisen!! Denk auch im Haus daran!! Ich hab's nicht rechtzeitig erkannt und mich auch noch auf den souveränen Ersthund verlassen etc. Auch die sogenannten Hundetrainer konnten mir dann nicht mehr so wirklich helfen .....Bring ihm bei, 'Dinge auszuhalten', mach 'Frustrationstraining' etc. Viel Glück und Erfolg :P
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1885
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: "Spinnereien"

Beitrag von Milo »

Hallo Katja, ich weiß das klingt jetzt komisch, aber ich habe mir geschworen, dass bei der Erziehung meines nächsten Hundes bei dem ersten Anzeichen von Spinnereien (jagen etc...) für das nächste Jahr an die Schleppleine kommt ohne Ausnahmen. Das ist mein Rat an dich.
LG
Pia
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

großpudelfan

Re: "Spinnereien"

Beitrag von großpudelfan »

Hallo,

Wenn ihn etwas verunsichert kannst du ihm gerne dieses Ding zeigen. Riko findet manchmal Dinge unheimlich, die eigentlich nicht dort hingehören (zB früher mal wenn eine Mülltonne mitten auf dem Gehweg stand oder diesen Winter ein riesiger Schneemann :mrgreen: ). Ich gehe dann einfach hin, sag "hallo" zum Objekt und streichel dieses dann - und verflogen ist Rikos Angst :streichel: Sobald ich das gefährliche Dingens berührt habe ist für ihn alles wieder in Ordnung und er kommt neugierig drauf zu und begutachtet unseren neuen Freund :lol: klar bei Joggern geht sowas nicht, da würde ich mich auch eher auf Gehorsamsübungen konzentrieren, aber ich finde es auch immer gut einem jungen Hund die Angst vorm Objekt zu nehmen (bzw. Unsicherheit) und ihm die Welt zu zeigen, sodass er sich beim nächsten mal erst gar nicht so fürchten muss!

LG, Tabea

Edit: wenn du ihn an der Schleppleine hast, dann zieh ihn nicht hin, da wird er nun noch mehr Angst bekommen, wenn DU aber hingehst, dann wird er bestimmt auch kommen und sich das Teil anschauen, das wohl doch nicht so gefährlich ist, wenn das Frauchen mit ihm "befreundet" zu sein scheint!

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19218
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: "Spinnereien"

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich werde auf jeden Fall mal eine Schleppleine anschaffen, der Abruf funktioniert in diesen Momenten manchmal einfach zu zögerlich.
Dabei denk ich aber auch, Mensch, der Hund macht doch alles was Du willst, er orientiert sich permanent auf den Spaziergängen an dir, trennt sich aus jeder Spielgruppe um dir zu folgen, ist aus gemeinsamen Jagden abrufbar, ist leinenführig, wartet auf Verlangen, stoppt jedes unerwünschte Verhalten (Fressen vom Boden, Anschnuppern Fremder) auf Ansage, liegt im Café /Restaurant entspannt unter dem Tisch und ist 5 1/2 Monate alt!
Aber es gibt eben diese Momente und da möchte ich ihm den Stress nehmen (und mir natürlich auch), naja, ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: "Spinnereien"

Beitrag von Moni »

Hm, weißt du, das ist wie bei kleinen Kindern, die sind anfangs auch immer sooo lieb und irgendwann entwickeln sie sich zu frechen kleinen Früchtchen :mrgreen: , nur Flausen im Kopf und so.
Viel kann ich dem auch nicht mehr hinzufügen. Leinentraining, Sachen vor denen er Angst hat mit ihm erkunden, anbellen und anknurren oder jagen schlichtweg entschieden verbieten. Konsequentes souveränes Handeln von deiner Seite und "Schau" clickern, damit er sich auf dich auch in schwierigen Situationen konzentriert. Cookie hatte die Angstphase erst mit 7 Monaten und nur ganz kurz, ein Stapel Autoreifen am Waldrand, zwei Baumstücke die auf die Wiese gerollt waren,... ne Plastikplane die in der Dämmerung flatterte, das wars. Hunde oder Menschen anbellen oder anknurren gibt Ärger, genauso der Versuch an Joggern, Kindern oder anderen vorbeigehenden und fahrenden Sachen dran, drauf oder hinterher zu hüpfen. Da wird das Kerlchen auch mal etwas unsanft gepackt und angeschnauzt, bin da nicht zimperlicher als Miro und der Kleine ist schwer beeindruckt und danach engelsbrav. Umgekehrt wird alles an positivem Verhalten in dieser RIchtung geclickert und belohnt und so hat mein Löckchen schnell kapiert, was erwünscht ist und was Ärger gibt.Viel Spaß mit Klein-Rüpel-Angsthasen-Bolle :wink: :streichel: :streichel: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19218
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: "Spinnereien"

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Das hast Du schön gesagt:
Klein-Rüpel-Angsthasen-Bolle... :wink:
Gute Nacht!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Pudelpaule
Mini-Nase
Beiträge: 187
Registriert: Mi Dez 05, 2012 11:51 pm

Re: "Spinnereien"

Beitrag von Pudelpaule »

[quote][/quote]Hunde oder Menschen anbellen oder anknurren gibt Ärger, genauso der Versuch an Joggern, Kindern oder anderen vorbeigehenden und fahrenden Sachen dran, drauf oder hinterher zu hüpfen. Da wird das Kerlchen auch mal etwas unsanft gepackt und angeschnauzt, bin da nicht zimperlicher als Miro und der Kleine ist schwer beeindruckt und danach engelsbrav.

Jetzt ist Paule auch in dieser Phase angelangt :| Er ist nun 8 Monate und plötzlich ist vieles unheimlich. Angefangen beim Spiegelbild (was irgendwie auch lustig war :lol: ) , Ampeln, abgesägte Bäume...etc. Bis hin und das finde ich geht gar nicht ankläffen von Leuten. Er steigt dann wirklich auf die Hinterläufe und bellt.
Wie maßregelt ihr so etwas? Ich muss da glaub ich schon heftiger werden, da er sich sonst reinsteigert....wenn ich ihn vorher mit Leckerchen ablenke klappt es auch, aber das ist ja irgendwie auch nicht Sinn und zweck.
Eben saß er auf der Couch und hat aus dem Fenster raus gebrummelt....gegenüber war Licht an und ein Mann am Fenster (wir wohnen in der 1 Etage) So was hat ihn bisher gar nicht gestört.

Freue mich auf Eure Erfahrungen!
"Jeder Mensch hat genau den Hund den er benötigt um etwas für sein Leben zu lernen! Den genauen Grund erfahren wir aber manchmal erst viel später."

Verena mit Paule & Rosa und Kalle im Herzen

Concinnity

Re: "Spinnereien"

Beitrag von Concinnity »

Wenn es auf Unsicherheit beruht dann würde ich nciht mit Massregeln arbeiten sondern mit der Vermittlung von Sicherheit und Ruhe.
Natürlich kann man ihn mal zur Ordnung rufen, aber wenn er sich ohnehin auf Ansprache dir zuwendet würde ich ein Alternativverhalten antrainieren.

Nach dem Motto: anstelle zu bellen wende ich mich Frauchen zu und laufe ein paar Meter schön bei Fuß.
Oder: statt zu grummeln werde ich auf meinen Platz geschickt und dort für ruhiges Verhalten bestätigt.
Mit anderen Worten: stell dir vor wie du gerne hättest, dass er sich in der Situation verhält, und das bestätigst du dann.

Und doch, mit Blickkontakt und Leckerchen vorbeiführen bringt sehr wohl etwas, nämlich anstelle des unerwünschten Verhaltens einen braven Hund :wink:

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19218
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: "Spinnereien"

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Also ich lenke ab ("Schau" und dann Belohnung) und gehe ganz bewußt auf die Leute zu (also an ihnen vorbei), seine Anspannung löst sich dann auch auf.
Aber er kriegt auch mal ne Ansage, wenn er alles angrummelt und die auf die Leute zuspringen will.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Pudelpaule
Mini-Nase
Beiträge: 187
Registriert: Mi Dez 05, 2012 11:51 pm

Re: "Spinnereien"

Beitrag von Pudelpaule »

Danke Euch beiden für die Antwort!
Okay dann werd ich auch weiterhin mit Leckerchen bewaffnet sein :wink: Ich dachte nur irgendwie, dass es ihn dann zwar ablenkt aber er ja nicht "freiwillig" auf mich achtet bzw. die anderen Nicht beachtet.....Wie gesagt solange ich wirklich konzentriert bin und darauf achte was uns so entgegen kommt bzw. hinter uns läuft ist es in Ordnung nur sobald ich mal etwas schludere nicht mehr...Grundsätzlich ist er zu allen freundlich und macht das Theater "nur" an der Leine auf der Straße/vor unserer Haustüre. Ist aber schon ganz schön peinlich. Gestern ist es mal wieder passiert (deshalb hab ich auch geschrieben) : wir, also Rosa, Paule und ich stehen vor der Haustüre und ich will gerade aufschließen. Da kam ein Mann um die Ecke geschossen und wollte an uns vorbei. Zack Paule war gleich in hab acht Stellung und hat ihn angebellt und sich auf die Hinterläufe gestellt :evil: Der Mann hat sich natürlich furchtbar erschrocken es aber Gott sei Dank dann mit Humor genommen. Paule hat von mir natürlich eine Maßregelung bekommen und sich auch schnell beruhigt - dennoch super unangenehm!! Na, morgen bin ich wieder beim Training und werde es dort auch noch einmal erzählen.....mal sehen was sie dazu sagt!
"Jeder Mensch hat genau den Hund den er benötigt um etwas für sein Leben zu lernen! Den genauen Grund erfahren wir aber manchmal erst viel später."

Verena mit Paule & Rosa und Kalle im Herzen

Antworten

Zurück zu „Verhalten“