Wie gesagt, dass man nur Stückchenweise kürzt, wenn es wirklich gut klappt, ist mir klar. Und dass der Hund einen veränderten Aktionsradius sicherlich nicht versteht, war der Grund für meine Frage. Jetzt kommt mir da gleich noch eine Frage auf (ich nerve sicherlich schon): Was mache ich, wenn ich irgendwann mal nach immer wieder meterweisen Kürzen bei einer sehr kurzen Länge wie z.B. 2m angekommen bin, und der Hund läuft in seinem Radius von 10-15m und man dann plötzlich in eine Situation kommt, wo er sich nicht abrufen lässt, obwohl es sonst immer geklappt hatte? Ich kann mir z.B. gut vorstellen, dass Paula einem Hasen oder gar einem Reh noch eher hinterher rennen würde als einem Vogel.Andy hat geschrieben:Na, du kürzt die SL doch immer nur höchstens meterweise und auch nur dann, wenn sie über einen langen Zeitraum kontinuierlich und zuverlässig gekommen ist. Und so arbeitest du dich Meter für Meter voran. Und der Hund hat weiterhin seinen üblichen Aktionsradius von 10 oder 15m, je nach dem was für dich am besten ist. Dabei ist es egal, ob die SL nun 15m lang ist oder irgendwann einmal nur noch 1m!! Der Aktionsradius muss doch gleich bleiben. Das versteht doch sonst kein Hund, macht doch auch keinen Sinn.
Dies ist ein Hilfeschrei
Re: Dies ist ein Hilfeschrei
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Paula hat geschrieben:Wie gesagt, dass man nur Stückchenweise kürzt, wenn es wirklich gut klappt, ist mir klar. Und dass der Hund einen veränderten Aktionsradius sicherlich nicht versteht, war der Grund für meine Frage. Jetzt kommt mir da gleich noch eine Frage auf (ich nerve sicherlich schon): Was mache ich, wenn ich irgendwann mal nach immer wieder meterweisen Kürzen bei einer sehr kurzen Länge wie z.B. 2m angekommen bin, und der Hund läuft in seinem Radius von 10-15m und man dann plötzlich in eine Situation kommt, wo er sich nicht abrufen lässt, obwohl es sonst immer geklappt hatte? Ich kann mir z.B. gut vorstellen, dass Paula einem Hasen oder gar einem Reh noch eher hinterher rennen würde als einem Vogel.Andy hat geschrieben:Na, du kürzt die SL doch immer nur höchstens meterweise und auch nur dann, wenn sie über einen langen Zeitraum kontinuierlich und zuverlässig gekommen ist. Und so arbeitest du dich Meter für Meter voran. Und der Hund hat weiterhin seinen üblichen Aktionsradius von 10 oder 15m, je nach dem was für dich am besten ist. Dabei ist es egal, ob die SL nun 15m lang ist oder irgendwann einmal nur noch 1m!! Der Aktionsradius muss doch gleich bleiben. Das versteht doch sonst kein Hund, macht doch auch keinen Sinn.
Tja, in so einem Fall, der ja durchaus realistisch ist, muss du die Leine wieder um ein paar Meter (vielleicht erst mal 2m) verlängern und dann weiter arbeiten.... Ein Hund hat sich grundsätzlich aus jeder Situation heraus abzurufen! Dass das kein leichter Weg ist, dahin zu kommen, steht auf einem anderen Blatt und ist nicht von heute auf morgen umsetzbar....ist ja klar!

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mini-Nase
- Beiträge: 176
- Registriert: Do Jan 01, 2009 7:01 pm
- Wohnort: Denver, CO
Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Hab immer ne Stange Kaese dabei, die dann unter allen verteilt wird.Andy hat geschrieben: Zum einen würde ich sie nicht jedes Mal mit einer Belohnung bestätigen. Das soll ja nicht in eine Fütterung unterwegs ausarten....Gib' ihr jedes 2. Mal, jedes 4. Mal oder so eine Belohnung, ansonsten wird sie mit deiner Stimme belohnt. Das hilft auch gleichzeitig, die permanente Leckerli-Gabe abzubauen. Ein Hund muss nicht für alles, was er schon kann belohnt werden! Was anderes ist es, wenn er etwas Neues lernen soll, aber wenn er die Kommandos beherrscht....warum soll er dann jedes Mal belohnt werden? Weil man angst hat, dass er es sonst nicht machen würde?? Dann müsstest du das als eine Art Ungehorsam werten und entsprechend ahnden.
Zum anderen könntest du dann einfacch plötzlich auf dem Absatz kehrt machen und in eine andere Richtung gehen. Sie wird dann schon angeflitzt kommen! Ich habe das früher mit Bente genauso genacht: fand Klein-Bente die Duftspur eines anderen Hundes einfach nur klasse und lief mir zu weit nach vorne, habe ich nur gesagt: "Zuuuuuuu weit" (mehr nicht) und bin sofort umgekehrt! Das habe ich auf einem Spaziergang bestimmt einmal 15x hintereinander gemacht, aber dann war ich damit durch! Er reichte, dass ich dann nur noch sagte "Zuuuuu weit" und sie kam wieder in meinen Dunstkreis!
"zu weit" werd ich einfuehren...
was mich heute noch genervet hat war, dass sie nicht unbedingt beim ersten rufen gekommen ist wenn sie hinter mir war und was interessantes in der Nase hatte.
Sie weiss halt noch ganz genau wann ich enwirken kann und wann nicht...
Liebe Grüsse von Katrin mit Daisy & Basil und Sean im Herzen