Hi Martina,
es ist ja auch nie so das 100 % eines Wurfes gleich hoch im Temperament stehen. Aber da ich mit meinen Hunden schon immer Hundesport betrieben habe, weiß ich wie es ist einen ruhigeren Hund zu motivieren. Mein 1. GP aus den alten deutschen Linien war schon eher der Typ "Sport ist Mord" Von daher picke ich mir nun immer die Hunde aus den Würfen heraus, welche temperamentvoll und selbstbewusst daher kommen. Es macht mir großen Spaß, wenn ich sehe wie begeistert meine Großen dann im Sport mitarbeiten.
Temperament ist ja auch gut, aber es muß auch noch beherschbar sein,
Ganz klar muss man unterscheiden können zwischen Temperament und Hyperaktivität. Ein hysterisches Nervenbündel kann keinen vernünftigen Hundesport treiben - aber diese Typen von Hunden habe ich bisher eher auf Show's getroffen.
@Cindy/Martina
Problem wäre nur, an wen gibt man diese Hundis dann ab
An nette Menschen, die aktiv etwas mit ihren Hunden unternehmen möchten. Es ist nicht so das meine Temperamentsbolzen das Haus auf den Kopf stellen Da sind sie vollkommen entspannt und warten auf ihren Einsatz, da sind sie dann aber auch mit großem Engagement dabei.
Liebe Grüße
Steffi
mit "Problem" meinte ich, dass die Nachfrage nach Hundesportgeeigneten GP wohl nicht sooooo gross ist. Seien wir ehrlich, der GP ist aus hundesportlicher Sicht kein "gefragter" Hund, sondern eher ein Exot. Wer ernsthaft Hundesport machen möchte, mit Wettkampfambitionen etc., muss schon seeeehr pudelverrückt sein, wenn er sich einen GP holt.
Die Hauptklientel bei den GPs dürfte nach wie vor eher an einem lieben, netten, relativ unkomplizierten Familienhund interessiert sein. Und weniger an einem Temperamentsbolzen, der auch beschäftigt werden will.
@Martina
"ruhiger" ist ja ganz nett. Aber wenn ich einen Hund für den Sport suche, dann suche ich keinen "ruhigeren" Hund. Sondern einen, der Temperament hat. Und zwar nicht zu wenig.
Wie Steffi schon geschrieben hat, einen "ruhigen" Hund im Sport zu führen, das macht auf Dauer nicht wirklich Spass.
Der ideale Pudel für Sport wäre mE einer, der Nele's Wesen und Temperament hat und Yanta's Körperbau und Frustrationstoleranz. Denn bei Nele ist ja nicht wirklich das Temperament das Problem. Im Gegenteil. Sondern der viel zu show-lastige Körperbau - zu kurzer Rücken, zu extreme Hinterhandwinkelungen, "tolle" Haltung (jo klar, diese extrem aufragende Kopf-Nacken-Linie sieht schon klasse aus, aber eben in sportlicher Hinsicht nicht ideal). Nele's Temperament wäre perfekt, wenn sie es denn schaffen würde, ihren Körper entsprechend zu bewegen. Aber aufgrund ihrer show-lastigen Defizite spielt der Körper einfach nicht so mit, wie der Kopf sich das vorstellt. Und damit sind die Probleme vorprogrammiert.
Was mal wieder zeigt, dass der alte Satz "form follows function" auch heute noch Gültigkeit hat.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Mein schwarzer Wilder ist jetzt 10 Mon. u. nur dann ruhig, wenn er mind. ne Std. Freilauf am Tag hatte. Und dann vielleicht ne Stunde ruhig ;o) Er ist ein absolutes Temperamentbündel, auch Flummi genannt ;o) Will jeden stürmisch begrüßen, u. am liebsten den ganzen Tag nur spielen. Ich hoffe mal er wird noch was ruhiger, wenn er denn richtig erwachsen ist ;o)Also das Wesen hängt mit Sicherheit nicht von der Farbe ab! Meine Eltern haben auch einen schwarzen Toy, der ist genauso verspielt, aber auch sehr anhänglich. Davor hatten sie immer braune Pudel, u. die waren auch eher ruhig u. anhänglich.
ich habe mich hier eben durch den alten Fred gelesen und musste schon etwas schmunzeln.
Cindy & Pudeltante: so einen durchgeknallten hätte ich auch genommen.
Andiamo als weißer GP ist von Wesen her eine Waldelfe. Zauberhaft, Lebhaft, manchmal nachdenklich, witzig, hüpfig, und manchmal nicht aufdringlich. Hundesportler meinten zu mir er sei vom Temperament her perfekt weder zuviel noch zu wenig.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
Sehr faszinierendes Thema, welches mich auch sehr interessiert.
Meine kleine, weisse ist auch sehr temperamentvoll - ein Flummy - aber genauso sensibel, jedoch nicht ängstlich. Wenn sie vertraut, kann sie richtig rabaukenhaft bis grob sein, sonst bei Fremden lässt sie sich nicht anfassen... sie mag nicht von jedem angetatscht werden (gut so!). Schmusig ist sie auch, aber nicht penetrant.
Eingebildet? Halt ich auch für einen menschlichen Zug, keinen pudeligen. Ausser, dass sie sich im Spiegel erkennt und richtig gehend betrachtet (obwohl man ja sagt, dass Hunde das nicht können).
Resi hat geschrieben:Cindy & Pudeltante: so einen durchgeknallten hätte ich auch genommen.
Andiamo als weißer GP ist von Wesen her eine Waldelfe. Zauberhaft, Lebhaft, manchmal nachdenklich, witzig, hüpfig, und manchmal nicht aufdringlich. Hundesportler meinten zu mir er sei vom Temperament her perfekt weder zuviel noch zu wenig.
Sei froh. Auch wenn ich das durchgeknallte Chaostierchen nie hergeben wollte .... sie ist nicht wirklich ein Sporthund. Mein Kommentar früher war immer "solange wir nicht mehr Obi-Richter haben, laufe ich mit diesem Hund keine Prüfung. Wenn der Richter wegen akuter Herzattacken bedingt durch andauernde Lachanfälle ins Krankenhaus muss, dann fallen bei unseren wenigen Richtern schnell mal Prüfungen komplett aus".
Problem bei ihr ist, dass sie entweder völlig ruhig ist oder völlig durchknallt. So ein Mittelding "hochmotiviert, dabei aber noch im Kopf völlig klar" sehe ich bei ihr nur, wenn es um Nasenarbeit geht. Alles andere "Augen zu und durch" und wehe, ihr stellt sich ein Hindernis in den Weg.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)