Farben Wesensunterschieder?

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Benutzeravatar
curls
Große-Nase
Beiträge: 1777
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von curls »

Andy hat geschrieben:
wun hat geschrieben: Weiß: Sensibel
Schwarz: ausgeglichen
Braun: temperamentvoll, Rabauken, sehr selbstbewusst

(nach den anderen Farben hab ich nicht gefragt)
Und nun meine Quizfrage: welche Farbe hat mein Pudel?????????????????????? :frech:
.....und meine maus, die temperament und power hat ohne ende ????????????????? :frech:
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

Bild

Fiyero

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von Fiyero »

Hi

Also ich hab nen großen weißen und der lässt sich von allem und jedem anfassen, will mit jedem Hund spielen und rennt auf jeden Menschen schwanzwedelnd zu weil er ihn toll findet. Er ist in der Wohnung total ruhig und man bemerkt ihn absolut null und draußen dreht er dann auf. Er läuft wie ein Baletttänzer also man könnte schon fast schweben sagen und er weiß eins ganz sicher, er ist schön :wink:

Unsere Hündin wird schwarz, wenn sie ne Weile da ist sag ich mal ob der Unterschied wirklich so heftig ist.

LG
Inka

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von Andy »

Fiyero hat geschrieben:Hi

Also ich hab nen großen weißen und der lässt sich von allem und jedem anfassen, will mit jedem Hund spielen und rennt auf jeden Menschen schwanzwedelnd zu weil er ihn toll findet. Er ist in der Wohnung total ruhig und man bemerkt ihn absolut null und draußen dreht er dann auf. Er läuft wie ein Baletttänzer also man könnte schon fast schweben sagen und er weiß eins ganz sicher, er ist schön :wink:

Unsere Hündin wird schwarz, wenn sie ne Weile da ist sag ich mal ob der Unterschied wirklich so heftig ist.

LG
Inka
Immerhin einen Unterschied sehe ich bereits zu deinem Weißen: meine Schwarze lässt sich gar nicht gerne anfassen und würde nie auf die Idee kommen, zu fremden Menschen schwanzwedelnd hinzu laufen. Schmusig ist sie auch nur mir gegenüber, ansonsten knibbelt sie gerne an meinen und auch fremden Ärmeln .....Aber das hat, denke ich, weniger mit der Fellfarbe zu tun als viel mehr mit den verpaarten Linien. Denn dann müsste man die Rechnung hier noch mehr aufmachen und noch berücksichtigen, wie jetzt die Elterntiere aussahen /aussehen: weiße Mutter + schwarzer Vater = schwarzes Mädel. Oder schwarze Mutter + schwarzer Vater (aber brauner Großvater) = schwarzer Nachkomme. Ich denke, da kann man nicht nur darauf schauen, wie der Nachkomme phänotypisch aussieht, sondern müsste auch den Genotyp berücksichtigen! Wobei aber auch noch zu bedenken ist, dass das Gen, das für die Farbe verantwortlich ist, nicht an irgendeinen Charakterzug gekoppelt ist......
Zuletzt geändert von Andy am So Dez 21, 2008 1:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudelfan32
Mini-Nase
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 19, 2008 1:18 pm
Wohnort: 06259 Frankleben
Kontaktdaten:

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von Pudelfan32 »

also habe ich wieder was dazu gelernt oder wir. es kommt nicht nur auf die farbe an..sondern ehr auf die eltern und großeltern. also kann man ehsten der züchter sagen,wie der einzelne welpe so ungefähr werden könnte. temperamentvoll oder ehr ruhig. ich denke mal das merkt man auch wenn die kleinen immer größer werden. welche richtung sie einschlagen und da ist es dann doch ehr egal welche farbe sie haben....LG Pudelfan

wun

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von wun »

Andy hat geschrieben:
wun hat geschrieben: Weiß: Sensibel
Schwarz: ausgeglichen
Braun: temperamentvoll, Rabauken, sehr selbstbewusst

(nach den anderen Farben hab ich nicht gefragt)

Liebe Grüße
Julia :)
Nun ja.... also meine Große ist sehr sensibel und ausgeglichen, wenn sie mich 6 Stunden in der Schule begleitet hat und sie insgesamt 15 km laufen und rennen konnte, mir dabei zigmal etwas aufheben durfte (nicht aufheben musste), möglichst noch zweimal die Waschmaschine ausräumen konnte und mir unzählige Male das Telefon bringen durfte. Wenn sie mich dann auch noch vor einer Atemnotsituation warnen konnte, ist ihr "Konto" völlig ausgeglichen! :mrgreen:
Ach ja, temperamentoll ist meine Rakete natürlich auch....aber das ergibt sich ja aus dem Gesagten. Nur selbstbewusst, das isse nu nicht!

Und nun meine Quizfrage: welche Farbe hat mein Pudel?????????????????????? :frech:
Das sind ja nur Tendenzen..alles andere ist natürlich von der Rassebeschreibung ja auch vorgegeben,
dass Pudel z.B. nunmal keine Schlaftabletten sind.
Diese Stichworte waren auch nur herausgegriffen, aus dem Text. :)


LG Julia, die ja auch keine andersfarbige Erfahrung gemacht hat :)

pudeltante

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von pudeltante »

Cindy hat geschrieben:jo, kann man. Äusserst ruhig und zurückhaltend. Zumindest meine weisse Grosse und meine weisse Zwergin. Ungefähr so ruhig und zurückhaltend wie eine Kreuzung aus amerikanischem Springbock, Weissem Hai, Dampfwalze und Presslufthammer.
du kennst meinen Willi????????? :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von Cindy »

pudeltante hat geschrieben: du kennst meinen Willi????????? :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Neee, aber ich kenn meine Nele :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

Schade, dass das Nelchen kastriert ist. Liest sich, als wäre Willi DER perfekte Rüde für das Nelchen *lol*.

Wobei ich eigentlich "afrikanischer Springbock" meinte :twisted:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Martina

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von Martina »

Hiiiiiiiiiiiiiiilfe :shock: :shock: :shock: da möchte ich keinen Welpen großziehen, geschweige womöglich 11.
Schon seeeeeeehr gut das Nele kastriert ist :streichel: :mrgreen: .
Liebe Grüße
Martina :wink:

pudeltante

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von pudeltante »

Martina hat geschrieben:Hiiiiiiiiiiiiiiilfe :shock: :shock: :shock: da möchte ich keinen Welpen großziehen, geschweige womöglich 11.
waruhum :mrgreen:

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von Cindy »

verstehe ich auch nicht, das Nelchen ist doch so ein liebes, treuherziges, gutmütiges Hundi :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Und wenn Willi genauso ist , dann ist das doch wesensmässig perfekt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Problem wäre nur, an wen gibt man diese Hundis dann ab :twisted:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

pudeltante

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von pudeltante »

Tscha Cindy

das ist ja genau diiiiieeee Frage :mrgreen:

Stefanie

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von Stefanie »

Hi Martina,
Hiiiiiiiiiiiiiiilfe da möchte ich keinen Welpen großziehen, geschweige womöglich 11.
Wie meinst Du den das??? Irgendwie sagt mir das was... :mrgreen:
Also ich kann meine Schwarzen als sehr temperamentvoll, neugierig, draufgängerisch, selbstbewusst aber auch schmusig und anhänglich wie die Kletten beschreiben.
Meine Braune kann ich als hyper-temperamentvoll, neugierig, frech, bei Hunden äußerst draufgängerisch und Typ Mobber, bei Menschen extrem wählerisch, wachsam, beschützerisch, zickig aber auch sensibel, beschreiben.
Die Weißen die bis jetzt bei uns geboren und aufgewachsen sind kann ich so beschreiben:
Sehr temperamentvoll, gelegentlich zickig-stur, neugierig - es ging viel zu Bruch, mal blieb eine auch mit dem Kopf in der Gießkanne stecken :wink: und extrem wählerisch im Umgang mit Zweibeinern!!!!
Also ich glaube ich habe schon Unterschiede in den Farben entdeckt. Wobei ich möglichst darauf achte, immer ordentlich Temperament und Arbeitswillen bei den Paarungspartnern zu haben. Ich rechne beim Nachwuchs, egal welche Farbe, schon nie mit Schlaftabletten :roll: Wobei ich bei Oona nach einem ruhigeren Rüden Ausschau halten möchte :streichel:
Liebe Grüße
Steffi

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von Cindy »

Stefanie hat geschrieben: Wobei ich bei Oona nach einem ruhigeren Rüden Ausschau halten möchte :streichel:
och neeee, das ist doch langweilig *gggg*.

Weisst Du was, wir machen mal einen Oona-Nele-Vergleich. Wenn Nele "gewinnt", gibt es für Oona einen temperamentvollen Rüden. Wenn Oona gewinnt, darfst Du nen ruhigen Rüden nehmen :mrgreen: :mrgreen: . Richterin wird "pudeltante" :mrgreen: .

Logischerweise muss man aber einberechnen, dass das Nelchen ja schon viel ruhiger geworden ist mit ihren nun bald 8 Jahren :shock: .
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Stefanie

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von Stefanie »

Hi Cindy,
ich stimme dem Oona-Nele-Vergleich sofort zu :mrgreen: Gerne machen wir mit Oona vorher auch noch einen
kleinen Ausdauertest, damit sich das Temperament "angleichen" kann :wink: Jaaaaaaaaaaa und wen Oona
gewinnt muss Nele auch noch irgendeine extra Leistung erbringen gell :streichel: Isch überleg :n010:
Wann hat Oona den gewonnen? Wie beim Catchen? Wenn die Schultern den Boden berühren, oder abklatschten :wink:
Oder lassen wir die Länge der hängenden Zungen entscheiden????? Hähäh - naturgemäß ist Oonas Zunge schon
kürzer :mrgreen:
Liebe Grüße
Steffi

Martina

Re: Farben Wesensunterschieder?

Beitrag von Martina »

Cindy hat geschrieben:
Problem wäre nur, an wen gibt man diese Hundis dann ab :twisted:
genau desderwegen!!!!!! :wink: :lol:

Temperament ist ja auch gut, aber es muß auch noch beherschbar sein, :oops: hoffentlich nehmt ihr das nicht übel :roll: :?
Das Wesen ist ja auch suuuuuuuuuuuuper. Ich liebe es halt etwas ruhiger.
:wink: :mrgreen:
Liebe Grüße
Martina

Antworten

Zurück zu „Verhalten“