Samir frisst nicht mehr richtig
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16364
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Samir frisst nicht mehr richtig
@ Elli: Ja, genau das hab ich auch gemeint. 'Arbeiten' in dem Alter heißt eben nicht schon mal gleich alle Geräte springen/laufen, sondern die Lütten langsam an alles ranführen, u.U. Angst abbauen, Vertrauen aufbauen. Aber ich glaube eben, dass es solches Training für Junghunde kaum woanders gibt als in 'eingefleischten Agivereinen'.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Samir frisst nicht mehr richtig
Hallo
ich wundere mich immer wieder an was für scheisse Hundeschulen Menschen gehen und wie die ihre Hunde dann auch noch so behandeln wie die "guten Tipps" aus diesen Hundeschulen lauten
Der alter des Hundes wäre schon interessant zu wissen gewesen.
Elina
ich wundere mich immer wieder an was für scheisse Hundeschulen Menschen gehen und wie die ihre Hunde dann auch noch so behandeln wie die "guten Tipps" aus diesen Hundeschulen lauten

Der alter des Hundes wäre schon interessant zu wissen gewesen.
Elina
Re: Samir frisst nicht mehr richtig
Hallo zusammen,
uns wurde zum Agi geraten um Vertrauen aufzubauen. Irgendwie lief bei uns schon so einiges schief. Deshalb das Agility. Außerdem will der Kleine ständig laufen. Durch den Tunnel rasen macht ihm wahnsinnig Spaß. Der Steg ist dann zum Vertrauen da, wobei er das auch total gerne macht und er muss lernen in den Zonen richtig anzukommen bzw. nicht auf die Idee zu kommen seitlich einfach runter zu hüpfen. Deshalb hat die Trainerin das ja vorgeschlagen. Diesen Kurs werde ich jetzt auf alle Fälle mal fertig machen und dann schau ich mal weiter. Ich werde mich auf alle Fälle mal noch in der Gegend umschauen und den einen oder anderen Verein bzw. Hundeschule anschauen. Einen Verein haben wir uns schon angeschaut. Da musste Samir auch erste Geräte machen (macht ihm ja auch tierischen Spaß). Was mir da aber nicht gefallen hat ist, dass die Hunde so gut wie alle an der Leine Terz gemacht haben (hat unserer ja auch schon - aber im Moment geht es).
Vielleicht liegt das mit dem Fressen auch daran, dass mein Mann dann den ganzen Tag weg ist. Mein Mann ist im Moment immer noch derjenige, an dem er wahnsinnig hängt. Erst wenn ich genügend Vertrauen aufgebaut habe und er merkt, dass man mit mir genauso viel Spaß haben kann wird sich das ändern. Deshalb muss ich ihm ja auch Dinge bieten, die ihm total Spaß machen.
Gestern abend habe ich noch überlegt, ob ich ihm nicht das Apportieren bei bringe. Wir haben als er Welpe war schon versucht den Grundstein zu legen. Dann hieß es "sie dürfen nichts werfen sonst fängt der Hund das Jagen an". Also haben wir es wieder gelassen. Damals hat er total gerne gewisse Dinge (Ball o.ä.) wieder zurück gebracht, wenn man es im Flur von einem Ende in das andere Ende geworfen hat.
Vielen Dank jedenfalls für die Unterstützung. Ich bin sehr froh, dass es das Forum gibt und man sich hier austauschen kann. Das bringt einem manchmal bedeutend mehr wie eine Hundeschule
.
Viele liebe Grüße
natze76
uns wurde zum Agi geraten um Vertrauen aufzubauen. Irgendwie lief bei uns schon so einiges schief. Deshalb das Agility. Außerdem will der Kleine ständig laufen. Durch den Tunnel rasen macht ihm wahnsinnig Spaß. Der Steg ist dann zum Vertrauen da, wobei er das auch total gerne macht und er muss lernen in den Zonen richtig anzukommen bzw. nicht auf die Idee zu kommen seitlich einfach runter zu hüpfen. Deshalb hat die Trainerin das ja vorgeschlagen. Diesen Kurs werde ich jetzt auf alle Fälle mal fertig machen und dann schau ich mal weiter. Ich werde mich auf alle Fälle mal noch in der Gegend umschauen und den einen oder anderen Verein bzw. Hundeschule anschauen. Einen Verein haben wir uns schon angeschaut. Da musste Samir auch erste Geräte machen (macht ihm ja auch tierischen Spaß). Was mir da aber nicht gefallen hat ist, dass die Hunde so gut wie alle an der Leine Terz gemacht haben (hat unserer ja auch schon - aber im Moment geht es).
Vielleicht liegt das mit dem Fressen auch daran, dass mein Mann dann den ganzen Tag weg ist. Mein Mann ist im Moment immer noch derjenige, an dem er wahnsinnig hängt. Erst wenn ich genügend Vertrauen aufgebaut habe und er merkt, dass man mit mir genauso viel Spaß haben kann wird sich das ändern. Deshalb muss ich ihm ja auch Dinge bieten, die ihm total Spaß machen.
Gestern abend habe ich noch überlegt, ob ich ihm nicht das Apportieren bei bringe. Wir haben als er Welpe war schon versucht den Grundstein zu legen. Dann hieß es "sie dürfen nichts werfen sonst fängt der Hund das Jagen an". Also haben wir es wieder gelassen. Damals hat er total gerne gewisse Dinge (Ball o.ä.) wieder zurück gebracht, wenn man es im Flur von einem Ende in das andere Ende geworfen hat.
Vielen Dank jedenfalls für die Unterstützung. Ich bin sehr froh, dass es das Forum gibt und man sich hier austauschen kann. Das bringt einem manchmal bedeutend mehr wie eine Hundeschule

Viele liebe Grüße
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
Re: Samir frisst nicht mehr richtig
Moin,
ich frage mich, warum darf der Hund nicht sein Kissen rammeln? Weil es für den Menschen doof aussieht, einem peinlich ist?
Junge Hunde nutzen dieses verhalten um Stress abzubauen. Und euer kleiner hat, so ließt es ich eine ganze Menge stress. Er versucht also seinen Stress los zu werden, und wird dafür auch noch bestraft. Irgendwie ziemlich unschön für den kleinen Kerl. Auch das du beschreibst das er immerzu laufen will. klingt nach viel Stress, denn auch durch Bewegung lässt sich dieser für den Hund lösen.
Allerdings schient sich, da wo der Hund sich bewegen kann, der Stress eher zu mehren als zu lösen.
Ihm jetzt auch noch mit Apportieren weiter zu beschäftigen halte ich für falsch. Ich würde mir EINE Sache raus suchen, diese mit ihm machen und ansonsten nix. "langweilig" spazieren gehen, damit er sich locker laufen kann, aber nicht ständig hier und da und noch was von dem kleinen Kerl fordern. Das würde ich mal zwei drei vielleicht vier Wochen machen und dann würde ich Erlebnissspaziergänge mit ihm machen. Ab in Wald und quer Feld ein, erlebt was zusammen. Aber überfordere das kleine Tier nicht. Und zu Hause wird geschlafen, denn nur wer ausreichend schläft kann auch verarbeiten was er erlebt hat.
ich frage mich, warum darf der Hund nicht sein Kissen rammeln? Weil es für den Menschen doof aussieht, einem peinlich ist?
Junge Hunde nutzen dieses verhalten um Stress abzubauen. Und euer kleiner hat, so ließt es ich eine ganze Menge stress. Er versucht also seinen Stress los zu werden, und wird dafür auch noch bestraft. Irgendwie ziemlich unschön für den kleinen Kerl. Auch das du beschreibst das er immerzu laufen will. klingt nach viel Stress, denn auch durch Bewegung lässt sich dieser für den Hund lösen.
Allerdings schient sich, da wo der Hund sich bewegen kann, der Stress eher zu mehren als zu lösen.
Ihm jetzt auch noch mit Apportieren weiter zu beschäftigen halte ich für falsch. Ich würde mir EINE Sache raus suchen, diese mit ihm machen und ansonsten nix. "langweilig" spazieren gehen, damit er sich locker laufen kann, aber nicht ständig hier und da und noch was von dem kleinen Kerl fordern. Das würde ich mal zwei drei vielleicht vier Wochen machen und dann würde ich Erlebnissspaziergänge mit ihm machen. Ab in Wald und quer Feld ein, erlebt was zusammen. Aber überfordere das kleine Tier nicht. Und zu Hause wird geschlafen, denn nur wer ausreichend schläft kann auch verarbeiten was er erlebt hat.
Re: Samir frisst nicht mehr richtig
Hallo Pfotenkumpel,
vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich mit ihm alleine bin, dann kann er tagsüber genügend schlafen. Er steht nur absolut unter Strom, wenn mein Mann am Wochenende zu Hause ist. Du fragst mich, warum ich auf die Idee komme ihm auch noch das Apportieren beizubringen? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass er laut Hundeschule schon so ziemlich alles können müsste. Da sagt man uns, dass der Hund einen Job braucht und man diesen auch täglich üben sollte. Sonst ist der Hund nicht ausgelastet. Die Agility - Geräte, die wir nun schon kennen, sollen täglich geübt werden (oder jedenfalls fast - 4-5x pro Woche). Mein Mann äußerte schon den Verdacht, dass die Trainerin von einem Pudel sooooo viel erwartet, weil er ja schließlich ein hochintelligenter Hund ist. Aber seine Entwicklungsphasen sollte man doch auch berücksichtigen, oder? Wir sollen vom Kurs aus ein Trainigstagebuch machen und täglich Leinenführigkeit (Vorübungen), Kommandos usw. mehrmals üben. Irgendwie scheint mir das schon ein bisschen viel. Beim Spaziergang wurde ich geschimpft, weil Samir an der Leine gezogen hat (hat er aber nicht durchgehend gemacht). Meiner Meinung nach wollte er einfach mit den anderen Hunden spielen. Ist in seinem jungen Alter ja einfach tierisch interessant.
Also nochmals vielen Dank für die Antwort. Denn schließlich gilt "in der Ruhe liegt die Kraft". Es ist halt für mich schwierig das Mittelmaß zwischen Training, Beschäftigung und Pausen zu finden. Aber ich werde mich weiter bemühen.
Lg natze76
vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich mit ihm alleine bin, dann kann er tagsüber genügend schlafen. Er steht nur absolut unter Strom, wenn mein Mann am Wochenende zu Hause ist. Du fragst mich, warum ich auf die Idee komme ihm auch noch das Apportieren beizubringen? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass er laut Hundeschule schon so ziemlich alles können müsste. Da sagt man uns, dass der Hund einen Job braucht und man diesen auch täglich üben sollte. Sonst ist der Hund nicht ausgelastet. Die Agility - Geräte, die wir nun schon kennen, sollen täglich geübt werden (oder jedenfalls fast - 4-5x pro Woche). Mein Mann äußerte schon den Verdacht, dass die Trainerin von einem Pudel sooooo viel erwartet, weil er ja schließlich ein hochintelligenter Hund ist. Aber seine Entwicklungsphasen sollte man doch auch berücksichtigen, oder? Wir sollen vom Kurs aus ein Trainigstagebuch machen und täglich Leinenführigkeit (Vorübungen), Kommandos usw. mehrmals üben. Irgendwie scheint mir das schon ein bisschen viel. Beim Spaziergang wurde ich geschimpft, weil Samir an der Leine gezogen hat (hat er aber nicht durchgehend gemacht). Meiner Meinung nach wollte er einfach mit den anderen Hunden spielen. Ist in seinem jungen Alter ja einfach tierisch interessant.
Also nochmals vielen Dank für die Antwort. Denn schließlich gilt "in der Ruhe liegt die Kraft". Es ist halt für mich schwierig das Mittelmaß zwischen Training, Beschäftigung und Pausen zu finden. Aber ich werde mich weiter bemühen.
Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16364
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Samir frisst nicht mehr richtig
Hallo Natze,
irgendwie hab ich das Gefühl Dir geht es in der Hundeschule mit Deinem kleinen Pü so ähnlich wie es mir anfangs mit meinem Bordermix ging. Jeder erklärte mir: den musst Du beschäftigen, mach dies, mach das, laste ihn mehr aus, suchen, Futterbeutel apportieren, etc... Trotz etlicher Aktivitäten wurde der Hund aber nicht ruhiger, machte nicht den Eindruck irgendwie müde zu werden. Dann wurde er krank und er hatte 8 Wochen strikte Leinepflicht, durfte nirgends und nie springen, rennen und toben. Als die TA das sagte dachte ich, dass diese Zeit eine absolute Katastrophe sein würde und unendliche stressig. Aber ich stellte fest, dass mein Hund immer ruhiger wurde. Danach hab ich nur noch halb so viele Dinge mit ihm gemacht und ihn zwischendurch links liegen gelassen, so daß er zur Ruhe kam. Es hat eine Weile gedauert, bis das auch so im Wechsel von Aktion und Ruhe funktioniert hat, aber inzwischen beherrscht er es gut, sich nach Tobe- oder Arbeitszeiten auch wieder runterzufahren. Seither läuft es für uns viel besser.
Ach ja, weil Du sagst, dass Samir schon daheim ruhig ist wenn Du mit ihm allein bist. Ich hab auch draußen auf Spaziergängen,... immer mal Ruhephasen eingelegt. Also 'leg Dich da hin und gib Ruh'. Und ich würde das auch gezielt so machen wenn Dein Mann da ist. Klar freut sich der Lütte 'nen Keks wenn Dein Mann so lang weg ist und dann mal da ist. Aber er braucht ja trotzdem diese Ruhezeiten.
Vielleicht können Dir meine Erfahrungen ja ein bisschen weiterhelfen - auch wenn die Hundeschulleute meinen, Ihr müsstet immer noch mehr machen.
irgendwie hab ich das Gefühl Dir geht es in der Hundeschule mit Deinem kleinen Pü so ähnlich wie es mir anfangs mit meinem Bordermix ging. Jeder erklärte mir: den musst Du beschäftigen, mach dies, mach das, laste ihn mehr aus, suchen, Futterbeutel apportieren, etc... Trotz etlicher Aktivitäten wurde der Hund aber nicht ruhiger, machte nicht den Eindruck irgendwie müde zu werden. Dann wurde er krank und er hatte 8 Wochen strikte Leinepflicht, durfte nirgends und nie springen, rennen und toben. Als die TA das sagte dachte ich, dass diese Zeit eine absolute Katastrophe sein würde und unendliche stressig. Aber ich stellte fest, dass mein Hund immer ruhiger wurde. Danach hab ich nur noch halb so viele Dinge mit ihm gemacht und ihn zwischendurch links liegen gelassen, so daß er zur Ruhe kam. Es hat eine Weile gedauert, bis das auch so im Wechsel von Aktion und Ruhe funktioniert hat, aber inzwischen beherrscht er es gut, sich nach Tobe- oder Arbeitszeiten auch wieder runterzufahren. Seither läuft es für uns viel besser.
Ach ja, weil Du sagst, dass Samir schon daheim ruhig ist wenn Du mit ihm allein bist. Ich hab auch draußen auf Spaziergängen,... immer mal Ruhephasen eingelegt. Also 'leg Dich da hin und gib Ruh'. Und ich würde das auch gezielt so machen wenn Dein Mann da ist. Klar freut sich der Lütte 'nen Keks wenn Dein Mann so lang weg ist und dann mal da ist. Aber er braucht ja trotzdem diese Ruhezeiten.
Vielleicht können Dir meine Erfahrungen ja ein bisschen weiterhelfen - auch wenn die Hundeschulleute meinen, Ihr müsstet immer noch mehr machen.

Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Samir frisst nicht mehr richtig
Ich denke, je mehr man mit einem Tier macht, desto mehr fordert dieses auch täglich ein. Die Frage ist - abgesehen von der vernünftigen Auslastung des Hundes - doch auch, wieviel könnt und wollt ihr AUF DAUER machen. Meines Wissens gibt es außerhalb von Prüfungen, die vielleicht Mancheiner mit seinem Hund ablegen möchte, keinerlei Richtlinien, was ein Hund wann können muss. Was die Auslastung betrifft... man ist wahrscheinlich versucht, quirligen Hunden immer mehr und noch mehr zu bieten, weil man denkt, man muss sie irgenwie "müde" kriegen, damit sie glücklich sind. Die Trainerin unserer Kleinhundegruppe beleuchtete das Thema jedoch erst letztes WE auch mal von der anderen Seite. Wir haben einen Hund mit in der Gruppe, den man mit einem hyperaktiven Kind vergleichen könnte. Diese Hündin dreht bei Beschäftigung immer mehr auf und geht damit auch den anderen Hunden auf den Keks. Weniger sei da mehr, meinte die Trainerin und ließ die Besitzerin den Hund sogar eine Weile auf dem Spaziergang tragen. Siehe da, der Hund war danach wie ausgewechselt.
Re: Samir frisst nicht mehr richtig
Moin,
ich kann dir nur raten, schraub dein Programm zurück, und zwar so weit wie irgendwie möglich!
Dein Kleiner ist völlig überfordert! Und deswegen so unruhig und gestresst.
Was willst du ihm bieten wenn er 2 ist wenn du jetzt schon so ein Programm mit ihm fährst?
und nein, dein Pü muss alles aber ganz sicher nicht alles können!
Mein Zwergi ist heute genau ein Jahr alt, und weißt du was der kann?
-Kommen wenn ich ihn rufe
-an der Leine laufen ohne zu ziehen
-ohne Leine bei mir bleiben, wenn ich das will
und
- Sitz
das ist alles, und das ist völlig ausreichend!
Der hat in seinem ersten Jahr gelernt, was es heißt ein Stadthund zu sein dessen Frauchen einen Gassiservice hat. Nicht mehr, und das war manches mal schon zu viel für das kleine Pü. So das ich ihn zwingen musste zur ruhe zu kommen.
Ich habe erst vor kurzem ganz sachte mit dem Agi training angefangen, er weiß jetzt was ein Tunnel ist und das es sich lohnt wenn man fein zwischen den Auslegern der Hürden durch rennt, gesprungen ist er noch nie! Und Slalom mit der 2 x 2 Methode, bald kommt das dritte Stangenpaar
.
Und kleiner Tipp, ich würde mir dringend eine neue Hundeschule suchen, dein Trainer schient heillos überfordert zu sein mit dem was er tut!
ich kann dir nur raten, schraub dein Programm zurück, und zwar so weit wie irgendwie möglich!
Dein Kleiner ist völlig überfordert! Und deswegen so unruhig und gestresst.
Was willst du ihm bieten wenn er 2 ist wenn du jetzt schon so ein Programm mit ihm fährst?
und nein, dein Pü muss alles aber ganz sicher nicht alles können!
Mein Zwergi ist heute genau ein Jahr alt, und weißt du was der kann?
-Kommen wenn ich ihn rufe
-an der Leine laufen ohne zu ziehen
-ohne Leine bei mir bleiben, wenn ich das will
und
- Sitz
das ist alles, und das ist völlig ausreichend!
Der hat in seinem ersten Jahr gelernt, was es heißt ein Stadthund zu sein dessen Frauchen einen Gassiservice hat. Nicht mehr, und das war manches mal schon zu viel für das kleine Pü. So das ich ihn zwingen musste zur ruhe zu kommen.
Ich habe erst vor kurzem ganz sachte mit dem Agi training angefangen, er weiß jetzt was ein Tunnel ist und das es sich lohnt wenn man fein zwischen den Auslegern der Hürden durch rennt, gesprungen ist er noch nie! Und Slalom mit der 2 x 2 Methode, bald kommt das dritte Stangenpaar

Und kleiner Tipp, ich würde mir dringend eine neue Hundeschule suchen, dein Trainer schient heillos überfordert zu sein mit dem was er tut!
- Landina2011
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2268
- Registriert: Do Okt 27, 2011 8:55 pm
- Wohnort: Leverkusen
Re: Samir frisst nicht mehr richtig
Hallo Natze,
ich kann Dich gut verstehen.Ich hatte auch immer Angst was falsch zu machen.
Mein GP ist jetzt 10 Monate alt,und wir sind in der zweiten Hundeschule.
Da läuft es prima ,und ich habe gelernt NEIN zu sagen wenn ich merke mein Pü ist überfordert, oder ich denke
das ist grade nicht gut für sie.Weil keiner kennt meinen Hund so gut wie ich.
Mach Dir nicht so viele Gedanken ,und geniesse lieber die schöne Zeit die Du mit Deinem Pü hast.
Grussi,Ivonne und Kiki
ich kann Dich gut verstehen.Ich hatte auch immer Angst was falsch zu machen.

Mein GP ist jetzt 10 Monate alt,und wir sind in der zweiten Hundeschule.
Da läuft es prima ,und ich habe gelernt NEIN zu sagen wenn ich merke mein Pü ist überfordert, oder ich denke
das ist grade nicht gut für sie.Weil keiner kennt meinen Hund so gut wie ich.
Mach Dir nicht so viele Gedanken ,und geniesse lieber die schöne Zeit die Du mit Deinem Pü hast.
Grussi,Ivonne und Kiki

Re: Samir frisst nicht mehr richtig
Hallo zusammen,
das einzige, was mich wundert ist, dass er das gleiche Futter (Trockenfutter) aus seinen Futterspielen schon fast gierig frisst. Aus seinem Napf weiterhin nichts anrührt. Inzwischen ist denke ich auch der Stress ein wenig verflogen. Jedenfalls habe ich mit ihm einige Übungen gemacht und er wirkt insgesamt wieder etwa ausgeglichener. Bei mir kommt er ja auch schon zur Ruhe und kann so lange schlafen wie er mag. Stressig sind nur die Zeiten, in denen mein Mann und ich zu Hause sind. Er denkt vermutlich, dass er auf uns beide aufpassen muss. Auf eine Person aufpassen ist wesentlich leichter. Vor allem wenn man weiß, dass die eh nur im Haushalt rum wuselt. Richtig schlimm wird es für ihn, wenn jemand geht (egal ob ich oder mein Mann). Dann bekommt er absolut die Krise.
Viele liebe Grüße
natze76
das einzige, was mich wundert ist, dass er das gleiche Futter (Trockenfutter) aus seinen Futterspielen schon fast gierig frisst. Aus seinem Napf weiterhin nichts anrührt. Inzwischen ist denke ich auch der Stress ein wenig verflogen. Jedenfalls habe ich mit ihm einige Übungen gemacht und er wirkt insgesamt wieder etwa ausgeglichener. Bei mir kommt er ja auch schon zur Ruhe und kann so lange schlafen wie er mag. Stressig sind nur die Zeiten, in denen mein Mann und ich zu Hause sind. Er denkt vermutlich, dass er auf uns beide aufpassen muss. Auf eine Person aufpassen ist wesentlich leichter. Vor allem wenn man weiß, dass die eh nur im Haushalt rum wuselt. Richtig schlimm wird es für ihn, wenn jemand geht (egal ob ich oder mein Mann). Dann bekommt er absolut die Krise.
Viele liebe Grüße
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
Re: Samir frisst nicht mehr richtig
Gib doch Samir seine Rationen aus einem Futterbeutel oder den sog. Preydummy. Sprich er muss es sich erarbeiten und du kannst prima an eurer Bindung arbeiten. Dadurch das du das Futter für ihn verwahrst wirds sie automatisch enger und du wirst für ihn essentiell 

Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen
Re: Samir frisst nicht mehr richtig
PfotenKumpel hat geschrieben:Moin,
ich kann dir nur raten, schraub dein Programm zurück, und zwar so weit wie irgendwie möglich!
Dein Kleiner ist völlig überfordert! Und deswegen so unruhig und gestresst.
Was willst du ihm bieten wenn er 2 ist wenn du jetzt schon so ein Programm mit ihm fährst?
und nein, dein Pü muss alles aber ganz sicher nicht alles können!
Mein Zwergi ist heute genau ein Jahr alt, und weißt du was der kann?
-Kommen wenn ich ihn rufe
-an der Leine laufen ohne zu ziehen
-ohne Leine bei mir bleiben, wenn ich das will
und
- Sitz
das ist alles, und das ist völlig ausreichend!
Der hat in seinem ersten Jahr gelernt, was es heißt ein Stadthund zu sein dessen Frauchen einen Gassiservice hat. Nicht mehr, und das war manches mal schon zu viel für das kleine Pü. So das ich ihn zwingen musste zur ruhe zu kommen.
Ich habe erst vor kurzem ganz sachte mit dem Agi training angefangen, er weiß jetzt was ein Tunnel ist und das es sich lohnt wenn man fein zwischen den Auslegern der Hürden durch rennt, gesprungen ist er noch nie! Und Slalom mit der 2 x 2 Methode, bald kommt das dritte Stangenpaar.
Und kleiner Tipp, ich würde mir dringend eine neue Hundeschule suchen, dein Trainer schient heillos überfordert zu sein mit dem was er tut!

Re: Samir frisst nicht mehr richtig
Hallo zusammen,
mit weniger ist oft mehr habt ihr völlig recht. Ich glaube inzwischen auch, dass zu viel von ihm erwartet wird. Heute hatte ich wieder ne Kursstunde Agility. Samir hat sich auf dem Platz von seiner schlechtesten Seite gezeigt (hat mir in den Hintern gebissen und mich angesprungen). Die Trainerin meinte dann nur, dass ich ihm eine Knallen soll. Sehr wahrscheinlich hat er aber so reagiert, weil ich ihn heute zwangsweise im Auto kurz alleine lassen musste. Alleine bleiben kann er überhaupt nicht und er hat dann schon wieder zu fiepen begonnen, als ich auf die Toilette gegangen bin. Danach kam die Kursstunde. Er wollte eigentlich am liebsten mit den anderen zwei Hunden spielen und toben und nicht über die Hürden springen. Andere Hunde sind doch viel interessanter. Vor allem wenn es Hündinnen sind und man in der Pubertät steckt! Für das Beißen hätte ich ihn gemaßregelt, wenn ich nicht innerlich schon auf 180 gewesen wäre. Manchmal macht dann eine Maßregelung alles noch viel schlimmer. Jedenfalls macht das Samir oft erst richtig aggressiv. Die Trainerin meinte neulich nur je mehr Testosteron ein Hund hat desto mehr wird er aggressiv.
Was den Futterbeutel betrifft funktionert das leider nicht. Samir macht sich den Reißverschluss selbst auf und frisst das Futter raus. Da kann ich nichts machen. Er bekommt momentan sein Futter in anderen Intelligenzspielsachen. Außerdem würde er mir momentan den Beutel ganz bestimmt nicht bringen (deshalb habe ich ja vorher schon geschrieben "Apportiertraining"). Als Welpe hat er uns gewisse Dinge (Spielzeug) gebracht, wenn man es weg geworfen hat. In der Hundeschule hat man uns gesagt, dass wir das gefälligst lassen sollen, denn der Hund würde im Moment das Jagen lernen. Also haben wir das nicht mehr geübt und jetzt bringt er uns nichts mehr, sondern beansprucht die "Beute" für sich allein und nimmt sie zur Sicherheit mit in sein Körbchen. Ich habe ja am Anfang schon geschrieben, dass nicht jeder Tipp der Trainerin so sinnvoll war. Er ist mir auf dem Platz auch mit nem Spielzeug von jemand anderem abgehauen und wollte mit mir ein schönes "Fangspiel" machen. Da hätte ich aber immer verloren (er ist einfach viel zu schnell) und ich habe ihn dann ziemlich lange ignoriert, bis er dann halt irgendwann kam. Für diese Reaktion habe ich von der Trainerin auch ne Rüge bekommen. Aber wenn ich ihm immer verzweifelt hinterher gerannt wäre hätte er seinen Spaß gehabt, gewonnen und gemerkt, dass ich ihm Lauftechnisch niemals das Wasser reichen kann. Dafür bin ich einfach zu langsam.
Nach der Agility - Stunde waren wir im übrigen noch kurz ne kleine Runde "Gassi" wenn er so ausgepowert ist, dann kann er sich auch gut konzentrieren. Er ist schön sitzen geblieben als ein Jogger an ihm vorbeigerannt ist. Vielleicht ist er einfach auch hyperaktiv, weil er als Welpe wenig Ruhe bekommen hat. Allerdings hat er heute bei mir viel Ruhe und Zeit zum Schlafen gehabt. Was dann auf dem Platz dabei heraus kam habe ich ja schon geschrieben.
Viele liebe Grüße
natze76
mit weniger ist oft mehr habt ihr völlig recht. Ich glaube inzwischen auch, dass zu viel von ihm erwartet wird. Heute hatte ich wieder ne Kursstunde Agility. Samir hat sich auf dem Platz von seiner schlechtesten Seite gezeigt (hat mir in den Hintern gebissen und mich angesprungen). Die Trainerin meinte dann nur, dass ich ihm eine Knallen soll. Sehr wahrscheinlich hat er aber so reagiert, weil ich ihn heute zwangsweise im Auto kurz alleine lassen musste. Alleine bleiben kann er überhaupt nicht und er hat dann schon wieder zu fiepen begonnen, als ich auf die Toilette gegangen bin. Danach kam die Kursstunde. Er wollte eigentlich am liebsten mit den anderen zwei Hunden spielen und toben und nicht über die Hürden springen. Andere Hunde sind doch viel interessanter. Vor allem wenn es Hündinnen sind und man in der Pubertät steckt! Für das Beißen hätte ich ihn gemaßregelt, wenn ich nicht innerlich schon auf 180 gewesen wäre. Manchmal macht dann eine Maßregelung alles noch viel schlimmer. Jedenfalls macht das Samir oft erst richtig aggressiv. Die Trainerin meinte neulich nur je mehr Testosteron ein Hund hat desto mehr wird er aggressiv.
Was den Futterbeutel betrifft funktionert das leider nicht. Samir macht sich den Reißverschluss selbst auf und frisst das Futter raus. Da kann ich nichts machen. Er bekommt momentan sein Futter in anderen Intelligenzspielsachen. Außerdem würde er mir momentan den Beutel ganz bestimmt nicht bringen (deshalb habe ich ja vorher schon geschrieben "Apportiertraining"). Als Welpe hat er uns gewisse Dinge (Spielzeug) gebracht, wenn man es weg geworfen hat. In der Hundeschule hat man uns gesagt, dass wir das gefälligst lassen sollen, denn der Hund würde im Moment das Jagen lernen. Also haben wir das nicht mehr geübt und jetzt bringt er uns nichts mehr, sondern beansprucht die "Beute" für sich allein und nimmt sie zur Sicherheit mit in sein Körbchen. Ich habe ja am Anfang schon geschrieben, dass nicht jeder Tipp der Trainerin so sinnvoll war. Er ist mir auf dem Platz auch mit nem Spielzeug von jemand anderem abgehauen und wollte mit mir ein schönes "Fangspiel" machen. Da hätte ich aber immer verloren (er ist einfach viel zu schnell) und ich habe ihn dann ziemlich lange ignoriert, bis er dann halt irgendwann kam. Für diese Reaktion habe ich von der Trainerin auch ne Rüge bekommen. Aber wenn ich ihm immer verzweifelt hinterher gerannt wäre hätte er seinen Spaß gehabt, gewonnen und gemerkt, dass ich ihm Lauftechnisch niemals das Wasser reichen kann. Dafür bin ich einfach zu langsam.
Nach der Agility - Stunde waren wir im übrigen noch kurz ne kleine Runde "Gassi" wenn er so ausgepowert ist, dann kann er sich auch gut konzentrieren. Er ist schön sitzen geblieben als ein Jogger an ihm vorbeigerannt ist. Vielleicht ist er einfach auch hyperaktiv, weil er als Welpe wenig Ruhe bekommen hat. Allerdings hat er heute bei mir viel Ruhe und Zeit zum Schlafen gehabt. Was dann auf dem Platz dabei heraus kam habe ich ja schon geschrieben.
Viele liebe Grüße
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
Re: Samir frisst nicht mehr richtig
Hör doch mal mehr auf dein Bauchgefühl.Das sagt dir doch schon was richtig und was falsch ist.
Ich bin keine Trainerin und habe nur meine eigenen Erfahrungen mit meinen Hunden,aber wenn ich lese was dir deine Trainerin so rät dann würde ich lieber heute als morgen das Training bei ihr beenden.Ihre Ratschläge sind in meinen Augen einfach unglaublich.
Überleg dir doch mal genau was dir persönlich wichtig ist.Und dann setze dir Ziele,die ihr euch dann ganz ruhig und mit viel Geduld erarbeitet.
Für mich persönlich wäre das in erster Linie eine gute Bindung und Alltagstauglichkeit in allen Lebenslagen.Und zwischendurch wird ruhig sein (Entspannung) und auch alleine bleiben erarbeitet.Das reicht doch erstmal.
Wohlgemerkt,das wären meine Ziele und das müssen natürlich nicht deine sein.
Wenn dein Hund sich austoben will,lass ihn rennen.Lässt er sich nicht kontrollieren,dann leg ihm Geschirr und SL an,damit du noch eingreifen kannst.
Und natürlich ist es Unsinn einem Hund hinterher zu rennen.Du machst dich dabei nur unglaubwürdig.Wenn Bolero Quatsch vor hat und sich was klaut,geh ich entweder auf den Spaß ein und wir machen ein Spiel draus,oder ich gehe von ihm weg und er kommt hinterher,denn er will sein Frauchen ja nicht verlieren.Dann ist das Geklaute ganz schnell völlig zweitrangig.Nur mal so,als Beispiel.
Ich bin keine Trainerin und habe nur meine eigenen Erfahrungen mit meinen Hunden,aber wenn ich lese was dir deine Trainerin so rät dann würde ich lieber heute als morgen das Training bei ihr beenden.Ihre Ratschläge sind in meinen Augen einfach unglaublich.
Überleg dir doch mal genau was dir persönlich wichtig ist.Und dann setze dir Ziele,die ihr euch dann ganz ruhig und mit viel Geduld erarbeitet.
Für mich persönlich wäre das in erster Linie eine gute Bindung und Alltagstauglichkeit in allen Lebenslagen.Und zwischendurch wird ruhig sein (Entspannung) und auch alleine bleiben erarbeitet.Das reicht doch erstmal.
Wohlgemerkt,das wären meine Ziele und das müssen natürlich nicht deine sein.
Wenn dein Hund sich austoben will,lass ihn rennen.Lässt er sich nicht kontrollieren,dann leg ihm Geschirr und SL an,damit du noch eingreifen kannst.
Und natürlich ist es Unsinn einem Hund hinterher zu rennen.Du machst dich dabei nur unglaubwürdig.Wenn Bolero Quatsch vor hat und sich was klaut,geh ich entweder auf den Spaß ein und wir machen ein Spiel draus,oder ich gehe von ihm weg und er kommt hinterher,denn er will sein Frauchen ja nicht verlieren.Dann ist das Geklaute ganz schnell völlig zweitrangig.Nur mal so,als Beispiel.
