Rangordnung

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Antworten
wun

Rangordnung

Beitrag von wun »

HUhu

also ich lese gerade ein interessantes Hundebuch, wo es viel um Aggression und so geht, aber auch sehr viel um die Rangordnung/Ressourcen.
Dabei kam ein Beispiel, dass der ranghöhere Hund z.b. sein Fressen vor seiner Schnute hat und er aber schläft und andere HUnde nicht ran gehen.
Genau das macht Marley mit Satch so.
Allerdings geht Marley aber auch nicht an Satchs Sachen dran (weil er frisst sie ja auch immer schneller auf ;) )
probiert er es, dann dreht sich Satch einfach weg.

Jetzt würde mich mal interessieren, woran ich denn noch sehen kann,
welcher von beiden Höher steht?!

Also wir haben da ja bisjetzt keine Probleme im Umgang miteinander, die Beiden liegen immer noch sehr eng
am Kuscheln, Spielzeug liegt hier frei rum und auch beim Fressen gibt es kein Theater.
Aber dieses Buch hat mich schon etwas verunsichert, dass man die Rangordnung genau wissen müsste etc.
weil es sonst halt Eskalieren kann.
Gerade bei Rüden, und dann wenn der jüngere Rüde zwischen 2-4 Jahre alt ist, ist Marley ja dann bald :shock:

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Rangordnung

Beitrag von Resi »

Rangordnung und Dominanz sind ja wohl die Schlagwörter wenn es um Hunde und Probleme geht. Neuerdings zeigt sich aber durch Forschungen unter anderen an Wölfen durch G. Bloch aber, dass da nicht der Schlüssel zu normalagierenden Hunden liegt. Früher nahm mann doch an, dass dem Ranghöerem alle Ressourcen gehören und der auch überall ordentlich austeilt und somit körperlich meist der Stärkste ist. Bloch hat nun belegt, dass diese Annahme falsch ist. Er hat beobachtet, dass gerade die Ranghohen Tiere eine sehr feine ausdifferenzierte Kommunikation haben, sehr Duldsam in bezug auf in unseren Augen kleinen Frechheiten sind und es sich eher um souveräne Führer handelt die schwierige Situationen für das Rudel handeln und entscheiden. Ich guck zu Hause mal wie das Buch genau heißt. Für mich war es spannend zu lesen da ich unbewußt so handele. Ich habe ja auch oft Tierschutzhunde, die angeblich nicht verträglich sind. ich bin aber der Meinung wer bei mir ist, benimmt sich. Da lass ich nichts die Hunde ausmachen. Tarzan und Resi haben da immer auf mich vertraut und die Fremdlinge dann notgedrungen auch. Hat immer funktioniert. Spannend war es aber in unserem Gassirudel Kern die 3 etwa gleichaltigen total unterschiedlichen Rüden eine Zwergschnauzerdame und je nach Laune Mitläufer. Da herrschte eigentlich keiner es gab Aufgabenverteilung. Der Setter zeigte an wo gejagt wird und wer Lust hatte und verstand worum es ging lief ein bissl mit. Chicco und Tarz waren die ewigen Kkinder Der Corazwerg blies zum Angriff auf Fremde und wußte alle hinter sich (sie war sooo winzig) Nur wenn es Streit gab oder etwas Neu war entschied Tarzan der doch sonst eher der nachgiebigste war. Und alle haben gespurt!
Auch wir Menschen sollten ähnlich handeln führen ohne uns selbst zur Witzfigur zu machen. Dem Hund ist es nicht Wurst ob er zuerst aus der Tür geht er will raus hat eine Erwartunghaltung und will uns ganz sicher nicht dominieren. hund will ins Bett? Klar weils Weich und gemütlich ist und er bei uns sein will. Auch nix Dominanz...


Ich denke Julia solange du der Chef deiner jungs bist und sie das wissen weil du in wichtigen Situationen für sie entscheidest widen sie auch untereinander keine Probleme bekommen.
LG Anja
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

wun

Re: Rangordnung

Beitrag von wun »

Resi hat geschrieben:Rangordnung und Dominanz sind ja wohl die Schlagwörter wenn es um Hunde und Probleme geht. Neuerdings zeigt sich aber durch Forschungen unter anderen an Wölfen durch G. Bloch aber, dass da nicht der Schlüssel zu normalagierenden Hunden liegt. Früher nahm mann doch an, dass dem Ranghöerem alle Ressourcen gehören und der auch überall ordentlich austeilt und somit körperlich meist der Stärkste ist. Bloch hat nun belegt, dass diese Annahme falsch ist. Er hat beobachtet, dass gerade die Ranghohen Tiere eine sehr feine ausdifferenzierte Kommunikation haben, sehr Duldsam in bezug auf in unseren Augen kleinen Frechheiten sind und es sich eher um souveräne Führer handelt die schwierige Situationen für das Rudel handeln und entscheiden. Ich guck zu Hause mal wie das Buch genau heißt. Für mich war es spannend zu lesen da ich unbewußt so handele. Ich habe ja auch oft Tierschutzhunde, die angeblich nicht verträglich sind. ich bin aber der Meinung wer bei mir ist, benimmt sich. Da lass ich nichts die Hunde ausmachen. Tarzan und Resi haben da immer auf mich vertraut und die Fremdlinge dann notgedrungen auch. Hat immer funktioniert. Spannend war es aber in unserem Gassirudel Kern die 3 etwa gleichaltigen total unterschiedlichen Rüden eine Zwergschnauzerdame und je nach Laune Mitläufer. Da herrschte eigentlich keiner es gab Aufgabenverteilung. Der Setter zeigte an wo gejagt wird und wer Lust hatte und verstand worum es ging lief ein bissl mit. Chicco und Tarz waren die ewigen Kkinder Der Corazwerg blies zum Angriff auf Fremde und wußte alle hinter sich (sie war sooo winzig) Nur wenn es Streit gab oder etwas Neu war entschied Tarzan der doch sonst eher der nachgiebigste war. Und alle haben gespurt!
Auch wir Menschen sollten ähnlich handeln führen ohne uns selbst zur Witzfigur zu machen. Dem Hund ist es nicht Wurst ob er zuerst aus der Tür geht er will raus hat eine Erwartunghaltung und will uns ganz sicher nicht dominieren. hund will ins Bett? Klar weils Weich und gemütlich ist und er bei uns sein will. Auch nix Dominanz...
Hi Anja,

meinst du zufällig das Buch "Hund im Wolfspelz" (oder andersrum, ich kann mir das nie merken)?
Das hab ich auch zu Hause und fand es sehr interessant.
Ich glaube auch nicht daran, dass mein Hund mich dominieren will,
wenn er ins Bett/Sofa liegen darf,
eigentlich müssten dann Satch und ich schon beide blutig auf dem Boden liegen :roll:

Aber dort wurde immer so sehr auf die Rangordnung beharrt in dem Buch,
dass ich mir darüber nun Gedanken mache *mhm*
UNd wenn man mich so fragt, ich könnte nicht sagen,
wer jetzt hier unter meinen Beiden der "Chef" ist.

*wenn man sonst halt nichts zu tun hat *ironie* *

Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Rangordnung

Beitrag von Resi »

ja ich glaub das könnte es sein. Ich merk mir sowas leider nie ...

mh wer schreibt denn sowas noch?
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Rangordnung

Beitrag von Piccolina »

bloch hat inzwichwn auch ein neus bUCH RAUS GEBRACHT
AUGE IN AUGE MIT DEM WOLF
LG Bianca

Bild

wun

Re: Rangordnung

Beitrag von wun »

Das kenne ich noch gar nicht.
Ist das empfehlenswert Bianca?

Lg Julia

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Rangordnung

Beitrag von Resi »

ich glaub das ist gut,hab irgendwo ne Leseprobe gesehen und fand es sehr interressant wenn man das nach 2 Seiten schon sagen kann...
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Rica

Re: Rangordnung

Beitrag von Rica »

Zur Zeit lese ich das Taschenbuch: von Patricia B. McConnell u. Karen B. London "Einmal Meutechef und zurück- Mit mehrerern Hunden leben". Dieses Buch stellt so ziemlich alle Bücher in Frage, die ich bisher gelesen habe.

Ich habe auch immer versucht herauszufinden, wer von meinen 3 Hunden im Rang am höchsten steht, um sie dementsprechend zu behandeln. Habe aber dabei festgestellt, dass das mit der sogenannten Rangordnung bei verschiedenen Situationen nicht immer gleich ist.

In "älteren" Büchern heißt es, "der ranghöchste Hund bekommt zuerst sein Fressen, wird zuerst gestreichelt usw. Dieses Buch widerlegt nun all diese Ratschläge. Es ist sehr interessant geschrieben und lohnt sich zu lesen.

Andrea01

Re: Rangordnung

Beitrag von Andrea01 »

Das hört sich so gut an, das hab ich mir grad mal bestellt! Bin schon gespannt, ob es für mich "Neuigkeiten" darin gibt!

wun

Re: Rangordnung

Beitrag von wun »

hi helga
danke für den Tip,
dann werd ich mir das Buch auch einmal kaufen,
bin ja bekennender Fan von dieser Autorin.

Lg Julia

Rica

Re: Rangordnung

Beitrag von Rica »

wun hat geschrieben:hi helga
danke für den Tip,
dann werd ich mir das Buch auch einmal kaufen,
bin ja bekennender Fan von dieser Autorin.

Lg Julia

Gern geschehen :) . Das Taschenbuch hat leider nur 71 Seiten. Ich hätte noch ewig weiterlesen können :wink: . Auch die Buchtipps auf der letzten Seite sind sehr interessant. Da werde ich mir auch noch einigen Lesestoff holen. Man lernt ja nie aus!

Rica

Re: Rangordnung

Beitrag von Rica »

Andrea hat geschrieben:Das hört sich so gut an, das hab ich mir grad mal bestellt! Bin schon gespannt, ob es für mich "Neuigkeiten" darin gibt!

Hallo Andrea, für mich ist es schon manchmal schwierig mit meinen drei Hunden zurecht zu kommen. Ich bewundere dich und alle Züchter, die einer solchen großen "Hundemeute" gerecht werden. Hut ab vor so viel Arbeit und Mühe :streichel:

Andrea01

Re: Rangordnung

Beitrag von Andrea01 »

Danke!
ich denke aber, dafür muß man "geboren" sein, mit Hunden zu leben ist eine Lebenseinstellung.
Ich bin sehr glücklich mit meiner Lebenseinstellung :streichel:

Antworten

Zurück zu „Verhalten“