Brustgeschirr

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Antworten
Dana

Brustgeschirr

Beitrag von Dana »

Hallo meine lieben,
hab da mal ne fragen, hab neulich einen sogenaten Hundeflüsterer gesehen.
Dieser sagete, dass durch das Brustgeschirr der Rücken verdeckt wierd und die Hunde
nicht erkennen können ob ein Hund einen druch gehenden Rückenkamm hat oder dieser
unterbrochen ist. Wenn ohne Brustgeschirr eine unterbrochener Rückenkamm sei, beutet
dies der Hund ist unsicher. So hab ich es verstanden.
Mein Problem ist nur, wie erkenne ich das bei meiner Nicky? Können Pudel überhaupt eine
Rückenkamm machen?

Würd mich über eure netten Antworten freuen.
Liebe Grüße Claudia und Nicky ( mein erster Pudel,bitte nachsicht)

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Brustgeschirr

Beitrag von Andy »

Ja klar, auch Pudel können wie andere wollige Hunde auch einen "Bürste" bekommen. Diese kannst du am besten bei einem Pudel erkennen, der sehr kurzes Rückenfell trägt. Ich habe das bei Bente einige Male gesehen. Das sieht witzig aus! Man kann es allerdings nicht so ganz klar erkennen, wie bei einem Hund mit glattem Fell.

Aber...ehrlich gesagt, habe ich da so meine Zweifel hinsichtlich der Aussage des sog. Hundeflüsterers.... :n010:
Wenn Hunde sich begegnen, dann kommen sie sich zunächst einmal entgegen und da haben ganz andere hundesprachliche Zeichen Priorität als eine Bürste wie der Gang, die Mimik, Ohrenspiel, Rutenhaltung....und, und, und. Die aufgestellte Bürste ist dan eigentlich nur ein Aspekt von vielen anderen.
Genauso gut könnte man argumentieren, dass Hunde mit angeborenenem Stummelschwanz oder verbotenerweise kupierte Ruten (vielleicht als Reimport :evil: ) ihre Stimmungen gegenüber ihren Artgenossen nicht ausreichend ausdrücken können. Die Rutenhaltung ist nur ein hundesprachliches Zeichen von ganz vielen. Und das Zusammenspiel aller Zeichen ist bei Begegnungen von Relevanz, nicht ein einzelnes Signal!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
pudeltante
Zwerg-Nase
Beiträge: 604
Registriert: Di Feb 21, 2006 10:49 pm
Wohnort: berlin spandau

Re: Brustgeschirr

Beitrag von pudeltante »

andrea, dem ist nichts hinzuzufügen :klatsch:
rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der überprüfung ihrer kenntnisse

Nina&Pudel

Re: Brustgeschirr

Beitrag von Nina&Pudel »

Hallo Nicky,
ich denke, dass das eher als Blödsinn einzustufen ist. Die Vorteile eines Geschirss überwiegen bei weitem und ein Hund versteht den anderen auch mit oder ohne Geschirr. Oder wie kannst du es dir zB. sonst erklären, dass Hunde unterschiedlichster Rassen miteinander kommunizieren können? Der Wolfshund mit dem drahtigen Wuschelfell mit dem langhaarigen Chihuahua, ein schlappohriger Beagel mit einem stehohrigen Schäferhund usw. Es kommt, wie Andy schon sagt, auf eine Vielzahl anderer Elemente der Körpersprache an und diese ermöglichen in Kombination die Kommunikation miteinander.
Ob der eine nun ein Geschirr und der andere ein Halsband, Halti oder sonstwas trägt. Bei der Auswahl dieser Hilfsmittel sollte immer die Funktionalität im Vordergrund stehen. Viele Grüße,
Nina

Benutzeravatar
Tina
Supernase
Beiträge: 3116
Registriert: Mi Jan 11, 2006 7:16 pm
Wohnort: D/A
Kontaktdaten:

Re: Brustgeschirr

Beitrag von Tina »

Auch ich bin der Meinung, dass das weit hergeholt ist ... jedenfalls hatte das bislang nie irgendwelche Auswirkungen bei unseren tägl. Läufen mit meinem Lockenköpfchen gegeben, da die Hunde in solchen Situationen weitere Merkmale und Mahnungen anzeigen.
:roll:
LG Tina und ...

Bild

Dana

Re: Brustgeschirr

Beitrag von Dana »

Danke für Eure Antworten, das hat mir wirklich weiter geholfen.
Mir kam die aussage auch etwas merkwürdig vor. Ich wollte es nur
mal jetzt genau wissen und desewegen hab ich gefragt.
Man lernt ja nie aus, egal um was es geht. :streichel:

Liebe Grüße Claudia

wun

Re: Brustgeschirr

Beitrag von wun »

Huhu
Oder wie kannst du es dir zB. sonst erklären, dass Hunde unterschiedlichster Rassen miteinander kommunizieren können?
Naja, so pauschal würde ich das nicht sagen. Sie kommunizieren bestimmt, aber ob sie sich immer verstehen?
Ich kenne sehr viele hunde, die z.b. mit dem Rigde des RR Probleme haben, weil es immer wie eine Bürste erscheint, oder mit der Mimik der Möpse etc.
Oder mit dem Beagle, wegen der Rutenhaltung oder oder oder.

Liebe grüße
Julia

Antworten

Zurück zu „Verhalten“