Hallo, mein Zwergpudelrüde Amigo ist 1 1/2 Jahr.
als welpe habe ich ihn schon mit grosse Hunden spielen lassen. Nun ist er in letzter Zeit 2 x rein spielerisch von große Hunden attaktiert worden. Er hat sich anscheinend auch weh getan und geschrieen. Seitdem rennt er in panischer Angst weg wenn ein großer Hund kommt den er nicht kennt. Dieses Mal sogar über eine verkehrsstraße und hatte Glück daß kein Auto ihn erwischt hat. Jetzt werde ich also sehr sehr aufpassen und ihn sofort an die Leine nehmen. Ob er die Angst nochmals überwinden kann??
Gruß Petra und Amigo
Angst
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Angst
Ja klar! Aber das kann natürlich etwas dauern, denn er hat jetzt 2x negative Erfahrungen mit großen Hunden gemacht. Jetzt gilt es, dass er möglichst viele positive Erfahrungen mit Hunden und insbesondere größeren Hunden macht. Gibt es bei dir in der Nähe den einen oder anderen größeren Hund, der sozial verträglich ist und nicht ruppig im Spielverhalten ist? Vielleicht wäre es auch eine Idee, einen Kurs in einem Hundeverein zu machen, damit er den Umgang mit anderen Hunden weiter lernt und nicht in die Vermeidung und Hysterie geht.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Angst
Hallo Petra.
Zuerst einmal ne Frage, kommt Deiner aus der Zucht Lotoskrone?
Auch Paulchen und wir hatten da so ein Erlebnis letzten Oktober, da wurde er nur von zwei Collis so angestarrt, daß meiner davon in Panik geriet und weglief und 4 Std. weg war, wurde aber im Ort mehrmals gesehen wie er mehrmals viel befahrene Strassen überquerte und zum Schluß vor der Haustüre saß. Das letzte erlebnis war auch ein schwarzer unerzogener gr. Hund,nicht angeleint und Frauchen weit und breit nicht zu sehen war aus der Dämmerung heraus sich sofort auf das Paulchen stürzte und ihn unter sich begrub und attakierte.
Ich arbeite seit damals nur mit H.Geschirr und mit Schleppleine und Futterbeutel in dem ein Teil seines Frühfutter drin ist. Suchte und suche nur Kontakt zu sehr ruhigen großen Hunden und siehe da es sind schon Erfolg zu sehen, das heißt, er läuft nicht mehr weg ist aber noch zögerlich und ängstlich im Umgang mit großen Hunden und erst nach längerer Zeit taut er auf und läuft normal mit den Hunden mit, und kommt sofort zu mir wenn ich ihn leise rufe oder pfeiffe. Und ich bin noch längst nicht fertig mit dem training, es ist jeden Tag eine neue Herausforderung und wichtig ist dabei die eigene Ruhe zu bewahren damit auch der Hund relaxt bleibt.
LG. Mulle
Zuerst einmal ne Frage, kommt Deiner aus der Zucht Lotoskrone?
Auch Paulchen und wir hatten da so ein Erlebnis letzten Oktober, da wurde er nur von zwei Collis so angestarrt, daß meiner davon in Panik geriet und weglief und 4 Std. weg war, wurde aber im Ort mehrmals gesehen wie er mehrmals viel befahrene Strassen überquerte und zum Schluß vor der Haustüre saß. Das letzte erlebnis war auch ein schwarzer unerzogener gr. Hund,nicht angeleint und Frauchen weit und breit nicht zu sehen war aus der Dämmerung heraus sich sofort auf das Paulchen stürzte und ihn unter sich begrub und attakierte.
Ich arbeite seit damals nur mit H.Geschirr und mit Schleppleine und Futterbeutel in dem ein Teil seines Frühfutter drin ist. Suchte und suche nur Kontakt zu sehr ruhigen großen Hunden und siehe da es sind schon Erfolg zu sehen, das heißt, er läuft nicht mehr weg ist aber noch zögerlich und ängstlich im Umgang mit großen Hunden und erst nach längerer Zeit taut er auf und läuft normal mit den Hunden mit, und kommt sofort zu mir wenn ich ihn leise rufe oder pfeiffe. Und ich bin noch längst nicht fertig mit dem training, es ist jeden Tag eine neue Herausforderung und wichtig ist dabei die eigene Ruhe zu bewahren damit auch der Hund relaxt bleibt.
LG. Mulle
Zuletzt geändert von mulle am Mo Feb 02, 2009 9:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 125
- Registriert: Di Jul 31, 2007 3:53 pm
Re: Angst
Hallo, vielen Dank für die Antworten.
Ich lasse ihn ja auch zu grosse Hunde die er kennt und da verhält er sich ja auch ruhig, vor allem wenn es ältere Hunde sind die nicht mehr so wild spielen wollen. Wenn aber ein grosser Hund angerannt kommt und auch nur spielen will, ist mein Amigo fast nicht mehr zu halten und muß ich ihn sofort an die Leine nehmen. Dann kann er ja Kontakt mit dem Hund aufnehmen. Auf diese Art versuche ich ihn ja auch die Angst zu nehmen. Verstehen kann ich ja auch daß er erst mal kein Risiko eingehen will. Ich hatte immer größere Hunde, kenne mich also einigermaßen aus, nur mit kleine Hunde noch nicht so........
Gruß
Petra und Amigo
Ich lasse ihn ja auch zu grosse Hunde die er kennt und da verhält er sich ja auch ruhig, vor allem wenn es ältere Hunde sind die nicht mehr so wild spielen wollen. Wenn aber ein grosser Hund angerannt kommt und auch nur spielen will, ist mein Amigo fast nicht mehr zu halten und muß ich ihn sofort an die Leine nehmen. Dann kann er ja Kontakt mit dem Hund aufnehmen. Auf diese Art versuche ich ihn ja auch die Angst zu nehmen. Verstehen kann ich ja auch daß er erst mal kein Risiko eingehen will. Ich hatte immer größere Hunde, kenne mich also einigermaßen aus, nur mit kleine Hunde noch nicht so........
Gruß
Petra und Amigo
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 125
- Registriert: Di Jul 31, 2007 3:53 pm
Re: Angst
Hallo noch mal, Amigo kommt nicht aus der Zucht "Lotuskrone" sondern aus Langenselboldt.
Re: Angst
Hallo!
Vorab: Ich bin kein Experte
. Habe aber auch einen ängstlichen Hund.
Dass du deinen Hund an die Leine nimmst bevor er auf die Straße ausreißt klingt ja logisch.
Allerdings könnte genau das beim Anlauf eines größeren Hundes die Angst deines kleinen doch auch verstärken?!
Es zeigt ihm ja, dass jetzt irgendwas passiert. Warum leint Frauchen plötzlich an und hält mich kurz bei sich? Was passiert jetzt? usw..
Ich kann mir das schon vorstellen, dass dies Verhalten dadurch verstärkt wird, muss aber nicht. Aus dem Internet irgendwelche Prognosen zu erstellen ist nunmal schwierig.
Ich würde ihn, wie mulle schon schrieb, an die Schleppleine gewöhnen. Damit kann er so frei und wild laufen wie er möchte.
Kommt euch ein Spielfreund deines Hundes, wovor er keine Angst hat, entgegen, dann leine in einfach ab, damit er sich nicht in der Leine verheddert.
Und direkt danach wieder dran, aber an der losen langen lockeren Leine. Für ihn ist der Unterschied zw. Schleppleine und ohne Leine ja nicht so stark fühlbar.
Kommt dann ein wilder unbekannter großer Hund hast du durch deine Leine eine Sicherheit, dass dein Hund nicht auf die Straße rennt.
Allgemein würde ich dann aber lieber direkt den Besitzer kontaktieren, sodass er seinen Hund ranholt. Einfach fremde Hunde auf unbekannte andere zurennen lassen das gehört sich sowieso nicht
. Falls dieser nicht reagiert hast du ja dann die Schleppleine.
Grüße
Vorab: Ich bin kein Experte

Dass du deinen Hund an die Leine nimmst bevor er auf die Straße ausreißt klingt ja logisch.
Allerdings könnte genau das beim Anlauf eines größeren Hundes die Angst deines kleinen doch auch verstärken?!
Es zeigt ihm ja, dass jetzt irgendwas passiert. Warum leint Frauchen plötzlich an und hält mich kurz bei sich? Was passiert jetzt? usw..
Ich kann mir das schon vorstellen, dass dies Verhalten dadurch verstärkt wird, muss aber nicht. Aus dem Internet irgendwelche Prognosen zu erstellen ist nunmal schwierig.
Ich würde ihn, wie mulle schon schrieb, an die Schleppleine gewöhnen. Damit kann er so frei und wild laufen wie er möchte.
Kommt euch ein Spielfreund deines Hundes, wovor er keine Angst hat, entgegen, dann leine in einfach ab, damit er sich nicht in der Leine verheddert.
Und direkt danach wieder dran, aber an der losen langen lockeren Leine. Für ihn ist der Unterschied zw. Schleppleine und ohne Leine ja nicht so stark fühlbar.
Kommt dann ein wilder unbekannter großer Hund hast du durch deine Leine eine Sicherheit, dass dein Hund nicht auf die Straße rennt.
Allgemein würde ich dann aber lieber direkt den Besitzer kontaktieren, sodass er seinen Hund ranholt. Einfach fremde Hunde auf unbekannte andere zurennen lassen das gehört sich sowieso nicht

Grüße