Hallo an alle Pudel- UND Katzenfans,
der kleine Mann freut sich immer über Freunde und Besuch. Meistens zu stürmisch für das Gegenüber. Auch nach einem langen Spaziergang hat er genügend Energie dafür gespeichert.Er meint das voller Freude und nicht aggressiv.Sensible haben dann Angst, Energiebündel freuen sich zurück.
Jetzt ziehen bald zwei Samtpfoten (1 erwachsen+sensibel und 1 jung+abenteuerlustig+kennt etwas Hunde). Es wird spannend und ich hoffe so, dass wir ein wunderbares neues Rudel werden. Traumvorstellung für die Zukunft wäre natürlich ein Kuscheln wie auf euren Bildern.
Habt ihr noch Tipps wie ich ihn beruhigen kann?
Vielen lieben Dank und Grüße
we are family
Re: we are family
Oh wie schön, zwei Katzen ziehen ein!
Bei mir hat sich bewährt, dass Pudel Pashmino an der Hausleine war bei den ersten Begegnungen mit den Katern. So konnte er nicht zu stürmisch werden und alle drei konnten sich in Ruhe "beschnuppern". Zudem gab's für die drei Leckerchen, solange sie ruhig waren. Einen ruhigen Umgang lobe ich bis heute (natürlich nicht jedes mal, aber immer mal wieder).
Ein grösserer Schritt war dann noch, dass Pashmino nicht hochdrehte, wenn ich mit den Katern spielen wollte. Da gab's auch nochmals Übungen an der Hausleine. Und an die Küchentüre kam eine Gittertüre mit kleinem Durchgang für die Kater, damit die in Ruhe fressen konnten. Heute ist diese Türe immer offen, Pashmino betritt die Küche trotzdem nur mit meiner Erlaubnis.
Und auch wichtig: die Kater haben diverse Ausweichmöglichkeiten in die Höhe, also Kratzbaum und erhöhte Liegeplätze.
Sehr rasch haben sich die drei akzepziert: ein Kater kommt sehr gerne auf die letzte Hunderunde mit und Pashmino verteidigt "seine" Kater gegenüber anderen Katzen und Hunden.

Bei mir hat sich bewährt, dass Pudel Pashmino an der Hausleine war bei den ersten Begegnungen mit den Katern. So konnte er nicht zu stürmisch werden und alle drei konnten sich in Ruhe "beschnuppern". Zudem gab's für die drei Leckerchen, solange sie ruhig waren. Einen ruhigen Umgang lobe ich bis heute (natürlich nicht jedes mal, aber immer mal wieder).
Ein grösserer Schritt war dann noch, dass Pashmino nicht hochdrehte, wenn ich mit den Katern spielen wollte. Da gab's auch nochmals Übungen an der Hausleine. Und an die Küchentüre kam eine Gittertüre mit kleinem Durchgang für die Kater, damit die in Ruhe fressen konnten. Heute ist diese Türe immer offen, Pashmino betritt die Küche trotzdem nur mit meiner Erlaubnis.
Und auch wichtig: die Kater haben diverse Ausweichmöglichkeiten in die Höhe, also Kratzbaum und erhöhte Liegeplätze.
Sehr rasch haben sich die drei akzepziert: ein Kater kommt sehr gerne auf die letzte Hunderunde mit und Pashmino verteidigt "seine" Kater gegenüber anderen Katzen und Hunden.

-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1184
- Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
- Wohnort: 63067 Offenbach
- Kontaktdaten:
Re: we are family
Als katzenzüchtender Hundebesitzer
kann ich folgendes raten:
Erste Begegnung bitte nur mit angeleintem Hund
Genug Rückzugsmöglichkeiten für die Katzen in für den Hund nicht erreichbarer Höhe. Katzen leben dreidimensional, das bedeutet sie brauchen einen hohen Kratzbaum oder Aufstiegsmöglichkeiten auf Schränke oder ein Catwalk an der Wand.
Es gibt Türgitter mit „Katzentür“. Damit kann man einen Raum wunderbar zur Katzenruhezone erklären und sie dort auch füttern. Im Gegensatz zu Hunden (Schlingfresser) sind Katzen nämlich Häppchenfresser und hätten gerne mehrere Portionen über den Tag verteilt.
Als für Hunde unzugänglich haben sich „Top-entry-Katzentoiletten , sog. Hop-in, bewährt.
Edit: Pashmino war schneller
Erste Begegnung bitte nur mit angeleintem Hund
Genug Rückzugsmöglichkeiten für die Katzen in für den Hund nicht erreichbarer Höhe. Katzen leben dreidimensional, das bedeutet sie brauchen einen hohen Kratzbaum oder Aufstiegsmöglichkeiten auf Schränke oder ein Catwalk an der Wand.
Es gibt Türgitter mit „Katzentür“. Damit kann man einen Raum wunderbar zur Katzenruhezone erklären und sie dort auch füttern. Im Gegensatz zu Hunden (Schlingfresser) sind Katzen nämlich Häppchenfresser und hätten gerne mehrere Portionen über den Tag verteilt.
Als für Hunde unzugänglich haben sich „Top-entry-Katzentoiletten , sog. Hop-in, bewährt.
Edit: Pashmino war schneller
LG Stefanie