Hallo =)
als ich Rondra bekam, hab ich auch in einer Mietwohnung gewohnt, zwischendurch zurück im Elternhaus, jetzt wieder in einer Mietwohnung und Ende des Jahres ziehe ich in eine neue Mietwohnung
Eine offizielle Erlaubnis zur Hundehaltung oder der Haltung dieses einen Hundes erachte ich als unumgänglich. Das ist für mich allein zur Absicherung ein absolutes Muss.
Damals bei ihrem Einzug habe ich einen handgeschriebenen Zettel in alle Briefkästen geworfen, dass jetzt ein Hund bei uns einzieht. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon die schriftliche Haltungsgenehmigung der Wohnungsgenossenschaft. In dem Schreiben habe ich um Verständnis gebeten, wenn es in der Anfangszeit zu Bellen kommt und auch darum, dass man sich doch bei Problemen jeglicher Art gerne persönlich an mich wenden kann.
Immer wenn ich dann mal jemanden auf dem Flur getroffen habe, waren die Leute seeehr nett, meinten, sie würden ja nichts von Rondra mitbekommen. Sie ist aber auch eine sehr ruhige Vertreterin - zumindest drinnen

nur alleine bleiben konnte sie zu dieser Zeit noch gaaaar nicht. Folglich habe ich zugesehen, dass sie es auch nie muss. Das anfängliche Anbellen des gruseligen Rollladens konnte ich ihr auch schnell abgewöhnen.
In der jetzigen Mietwohnung kann sie alleine bleiben, sie meldet gelegentlich laute Geräusche auf der Straße, aber immer nur mit einzelnen Wuffern, maximal einem Bellen. Für die StudentenWG nebenan absolut kein Thema und für die Mieter untendrunter mit dem extrem meldefreudigen Labrador-Misch-Mädchen erst recht nicht
In der zukünftigen Wohnung hatten alle (ich glaube 7 weiteren) Mieter 2 Wochen lang Zeit ein Veto gegen den Einzug eines Hundes einzulegen - ein Großteil hat zugestimmt oder sich enthalten. Also auch hier kein Thema.
Wie viel nun Erziehung, Sozialisierung, Anlagen mit reinspielen, kann ich nur raten. Rondras Familie war und ist z.B. recht meldefreudig, mit lautem ausdauerndem Bellen. Sie gar nicht. Und ich habe ihr mit Sicherheit gerade in der Anfangszeit keinen sicheren Hafen geboten. Sie ist allerdings schon immer recht selbstsicher gewesen, auch wenn es durchaus Dinge gab, die sie nicht kannte (z.B. polternde Rollläden). Anfangs hatte sie sicher auch mal Verlustangst; dass sie jetzt problemlos und ruhig alleine bleiben kann ist mehr Glück als Verstand.
Wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei der Anfangszeit =)