Wecker auf vier Beinen
- Harli
- Supernase
- Beiträge: 3578
- Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
- Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen
Re: Wecker auf vier Beinen
Mein 14jähriger hat mich diesbezüglich auch ganz gut dressiert. Wobei er wirklich jetzt schon öfter mal muss, steh ich nicht auf wenn er sich meldet, pieselt er hin. Ich denke, wirklich nicht aus Protest, sondern weil ers sich nicht länger aufhalten kann. Nach dem Rausgehen hätte er dann aber gern auch gleich sein Frühstück. Aber wenn ich ihm wenigstens erstmal einen kleinen Happen gebe, hab ich die Chance, dass wir alle danach noch mal ins Bett wandern, wo Pipa immer noch schläft, und noch mal ne Runde schlummern können.

- pudelliese
- Mini-Nase
- Beiträge: 374
- Registriert: So Mär 18, 2012 1:34 pm
Re: Wecker auf vier Beinen
@moni - neeee, mein Mann ist um 6.30 h mit ihr raus.
Um 6.00 h ging es wieder mit sich lecken, Wasser schlabbern und kratzen los. Ich weiß auch nicht, dann bin ich hellwach und kann auch nicht mehr schlafen. Trotzdem hätte ich noch ne 1/4 Stunde gewartet. Na ja - Männer ......
Ach ja, und den Keks hab ich auch vergessen. Heute abend nehm ich bestimmt einen mit. Leg mir gleich schon mal was zurecht.
Nicht nur der Hund wird vergesslich - ich auch
Um 6.00 h ging es wieder mit sich lecken, Wasser schlabbern und kratzen los. Ich weiß auch nicht, dann bin ich hellwach und kann auch nicht mehr schlafen. Trotzdem hätte ich noch ne 1/4 Stunde gewartet. Na ja - Männer ......
Ach ja, und den Keks hab ich auch vergessen. Heute abend nehm ich bestimmt einen mit. Leg mir gleich schon mal was zurecht.
Nicht nur der Hund wird vergesslich - ich auch


Re: Wecker auf vier Beinen
Mein Wecker funktioniert nach wie vor. Pünktlich um viertel vor 7 werde ich hartnäckig geweckt.
Oft denke ich so spät kann es doch noch gar nicht sein, aber wenn ich dann auf die Uhr gucke, ist es so.
Oft denke ich so spät kann es doch noch gar nicht sein, aber wenn ich dann auf die Uhr gucke, ist es so.
Viele Grüsse von Julia, Knöpfchen und Bobby
Re: Wecker auf vier Beinen
Mein Tommy, 7 Monate alt, weckt uns auch immer gegen 6.30 Uhr, jeden Morgen, in der Woche ist es ja egal aber am Wochenende echt nervig. Wir haben versucht, es zu ignorieren, aber leider macht er immer wieder aufs Neue einen Versuch und nach einer Stunde ist man dann doch nachgiebig. Ich habe etwas Angst, dass das so bleibt, oder ob das nur an seiner jugendlichen Energie liegt. Er schläft bei uns in der unteren Etage, wir alle oben im ersten oder zweiten Stock. Vielleicht ist er auch nur einsam? Aber wir möchten ihn eigentlich nicht mit hoch nehmen, weil da so viele Spielsachen rumliegen und ich auch noch immer Angst hab, ob er doch vielleicht Allegien auslöst. Die Nacht über ist er ja auch ruhig, nur die Morgende....


Re: Wecker auf vier Beinen
Also ich darf im Moment so bis 9 Uhr schlafen.JuRo hat geschrieben:Mein Wecker funktioniert nach wie vor. Pünktlich um viertel vor 7 werde ich hartnäckig geweckt.
Oft denke ich so spät kann es doch noch gar nicht sein, aber wenn ich dann auf die Uhr gucke, ist es so.
Ich glaube das ändert sich auch je nach Helligkeit draußen

Viele Grüsse von Julia, Knöpfchen und Bobby
Re: Wecker auf vier Beinen
Da habe ich echt Glück.
Tim schläft so lang, wie wir schlafen. Immer schon. Von klein auf, nachdem er nach ca. 2 Wochen stubenrein war.
Wenn ich arbeite stehe ich um 4.45 Uhr auf. Dann mache ich mich fertig und gehe danach mit ihm Gassi. Aber nur ca. 20 Minuten. Danach bekommt er zu fressen und darf dann zusammen mit Männe weiterschlafen, was er gern nutzt.
Auch wenn wir ansonsten dann länger schlafen, steht er erst auf, wenn wir auch aufstehen. Egal ob das jetzt 7 Uhr oder 9 Uhr ist. Vorher hört man keinen Mucks von ihm.
Das ist auch völlig unabhängig von irgendwelchen Jahreszeiten.
Tim schläft im Schlafzimmer bei mir vor dem Bett in seinem Körbchen oder auf dem Vetbed. Alleine zu schlafen ohne uns wäre für ihn ein no-go.
Tim schläft so lang, wie wir schlafen. Immer schon. Von klein auf, nachdem er nach ca. 2 Wochen stubenrein war.
Wenn ich arbeite stehe ich um 4.45 Uhr auf. Dann mache ich mich fertig und gehe danach mit ihm Gassi. Aber nur ca. 20 Minuten. Danach bekommt er zu fressen und darf dann zusammen mit Männe weiterschlafen, was er gern nutzt.
Auch wenn wir ansonsten dann länger schlafen, steht er erst auf, wenn wir auch aufstehen. Egal ob das jetzt 7 Uhr oder 9 Uhr ist. Vorher hört man keinen Mucks von ihm.
Das ist auch völlig unabhängig von irgendwelchen Jahreszeiten.
Tim schläft im Schlafzimmer bei mir vor dem Bett in seinem Körbchen oder auf dem Vetbed. Alleine zu schlafen ohne uns wäre für ihn ein no-go.
LG Petra


Re: Wecker auf vier Beinen
pauline hat geschrieben:Da habe ich echt Glück.
Tim schläft so lang, wie wir schlafen. Immer schon. Von klein auf, nachdem er nach ca. 2 Wochen stubenrein war.
Wenn ich arbeite stehe ich um 4.45 Uhr auf. Dann mache ich mich fertig und gehe danach mit ihm Gassi. Aber nur ca. 20 Minuten. Danach bekommt er zu fressen und darf dann zusammen mit Männe weiterschlafen, was er gern nutzt.
Auch wenn wir ansonsten dann länger schlafen, steht er erst auf, wenn wir auch aufstehen. Egal ob das jetzt 7 Uhr oder 9 Uhr ist. Vorher hört man keinen Mucks von ihm.
Das ist auch völlig unabhängig von irgendwelchen Jahreszeiten.
Tim schläft im Schlafzimmer bei mir vor dem Bett in seinem Körbchen oder auf dem Vetbed. Alleine zu schlafen ohne uns wäre für ihn ein no-go.
Pauline bei uns ist es ganz genau so

Liebe Grüße von Valerie mit Legolas, Lara & Sophie




Re: Wecker auf vier Beinen
Vielleicht möchten Pudel einfach nicht alleine schlafen? Sie sind ja doch sehr auf ihren Menschen fixiert. Ich probiere das jetzt auch mal aus, eigentlich wollte ich ihn nicht im Schlafzimmer haben. 

Re: Wecker auf vier Beinen
Spielsachen wegräumen und das mit der Allergie ausprobieren.hurre123 hat geschrieben:Vielleicht möchten Pudel einfach nicht alleine schlafen? Sie sind ja doch sehr auf ihren Menschen fixiert. Ich probiere das jetzt auch mal aus, eigentlich wollte ich ihn nicht im Schlafzimmer haben.
Da hat ja jeder seine Auffassung zu, aber für mich gehört ein Hund (wenns nicht grad ein Herdenschutzhund ist) nachts ins Schlafzimmer. Und erst recht ein Pudel. Muss ja nicht im Bett sein. Tim schläft auch nicht im Bett und hat das auch von Anfang an akzeptiert und nie probiert.
LG Petra


- ohfelia
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 857
- Registriert: Di Feb 12, 2013 8:00 pm
- Wohnort: Passau, KP Lino und Doodle Gustl
Re: Wecker auf vier Beinen
Das ist glaub ich bei allen Rassen so. Unsere Cockerhündin hat uns auch immer vor Tagesanbruch mit dem ersten Vogel geweckt. Wir haben dann die Schlafzimmertür nur angelehnt, dann konnte sie uns gut hören und reinkommen, wann sie wollte. Sie hat dann einfach auf dem Teppich neben meinem Bett weitergeschlafen bis wir aufstehen mussten.hurre123 hat geschrieben:Vielleicht möchten Pudel einfach nicht alleine schlafen? Sie sind ja doch sehr auf ihren Menschen fixiert. Ich probiere das jetzt auch mal aus, eigentlich wollte ich ihn nicht im Schlafzimmer haben.
Gustl schläft von Haus aus neben mir. Er geht freiwillig nicht in mein Bett

Liebe Grüsse Ingrid und die Locken
"Der wirkliche Verdruß bei der Menschheit ist der Umstand, daß sie vom Affen abstammt und nicht vom Hund." Arthur Schopenhauer

"Der wirkliche Verdruß bei der Menschheit ist der Umstand, daß sie vom Affen abstammt und nicht vom Hund." Arthur Schopenhauer

Re: Wecker auf vier Beinen
Unsere drei Jungs schlafen auch so lange wie wir (und einer auch gerne mal noch ein bisschen länger).
Alle drei schlafen bei uns im Schlafzimmer.
Alle drei schlafen bei uns im Schlafzimmer.