Danke Claudia, das ist ein toller Bericht mit allen Vor- und Nachteilen. Ich bin immer noch etwas hin- und hergerissen, aber ich denke, ich werde ihn kastrieren lassen. Er ist dann knapp 9 Monate alt, ist für sein Alter schon recht rüdenhaft (hebt seit 9. Woche das Bein, markiert schon sehr gekonnt über alles rüber, findet läufige Hündinnen seit seinem 6. Lebensmonat echt spannend), ist sehr selbstbewußt und ein netter Hund, der gerne genauso bleiben darf wie er ist.
Die Tierärztin wird ihn nächste Woche nochmal durchchecken und dann entscheide ich ganz spontan mit ihr gemeinsam, ob Kastra oder nicht.
Momentan ist Mozart ein recht unkomplizerter Zeitgenosse und bis auf sein (in meinen Augen übersteigertes) Markiergehabe super zu händeln. Er findet läufige Hündinnen zwar super spannend, aber leidet (noch) nicht unter ihrer Anwesenheit. Er ist auch gut drauf und frißt, wenn hier eine Hündin läufig ist, aber ich muß natürlich dann die Hunde seperieren bzw. die Rüden wegsperren. Und Mozart fängt seit einigen Tagen an vermehrt auch im Haus rumzuschnüffeln und hat es auch schon einmal geschafft hier drinnen das HÜndinnenkörbchen zu markieren. Ich denke mal, da wird eine Hündin läufig oder auch zwei. Markieren im Haus wäre für mich ehrlich gestanden ein Problem und immer Hund mit Rüdenbinde laufen lassen auch keine Option und eigentlich soll Mozart kein Draußenhund werden, der nur den Hof bewacht.
Meine 4 Mini-Hundedamen waren allesamt im Februar/März läufig, sie sind also demnächst wieder dran. Im Frühjahr war Mozart noch Welpe, da konnte er einfach zwischen den Hündinnen mit rumwuseln, dieses Mal müßte ich ihn entweder immer mitnehmen (ist möglich) oder wegsperren. Und trotzdem hätte ich Sorge, das er anfängt im Hause in dieser Zeit zu markieren, insbesondere da hier noch ein intakter weiterer Rüde wohnt. Dieser Rüde neigt aber wirklich nur zum Markieren, wenn die Hündinnen läufig sind, er ist auch sonst nicht übermäßig daran interessiert überall gegenzuhalten (ganz im Gegensatz zu Mozart).
Eine Freundin von mir hat 3 Rüden und eine Hündin, alle intakt, da markieren die Rüden (sind alle so ca. 5 kg schwer, also kleine Kerle) regelmäßig im Haus. Für mich wäre das nichts, ganz ehrlich. Ganz schlimm ist es, wenn die Hündin läufig ist und die Hunde getrennt sind, dann pinkeln diese kleinen Mistkerle wirklich gegen alles und überall hin. Und ich habe hier einen 20kg Pudelkerl, der hat ganz andere Mengen und kommt wesentlich höher.

Brauche ich nicht. Und ich wollte und will mit Mozart nicht züchten, also kein Grund ihn einen "echten Kerl" werden zu lassen, mit allem was dazu gehört. Wahrscheinlich hätte ich sonst noch etwas gewartet mit der Kastra, aber spätestens wenn es Probleme mit ihm gegeben hätte (laufendes Markieren im Haus, Heulen und Futter verweigern wegen läufiger HÜndin...) wäre er wohl eh unters Messer gekommen und zwar in dem Moment wo die Probleme aufgetreten wären und es machbar ist. Es hätte also auch schon vor 2 Monaten soweit gewesen sein können oder auch überhaupt nicht. Denn vor pubertären Problemen (nicht mehr Hören wollen, Rangordnungsgeplänkel mit Frauchen, Raufen mit Rüden...)habe ich keine Angst, die würde ich schon gemanagt bekommen. Aber ich möchte mit Mozart ein nettes und möglichst unkomplizertes Leben haben und wenn ich denke, das das mit einem zu diesem Zeitpunkt kastrierten Mozart am einfachsten ist, dann werde ich es jetzt machen lassen. Wenn ich die nächsten Tage feststelle, jetzt ist nicht der rechte Zeitpunkt, es besteht also kein Bedarf zur Kastra, dann wird Mozart komplett bleiben.
Ihr merkt schon, mein Hauptproblem bzw. meine größte Angst ist, das Mozart wohl unkastriert im Haus markiert, da hier intakte Hündinnen leben. Und Mozart ist da sehr schnell, gestern hat mir der Lockenbub (trotz höllischem Aufpassens meiner Seite) mehrfach an den Zaun beim HUndeplatz gepieselt (beim Durchqueren der Tore) und sogar 2 x ans Vereinsheim, als ich dort stand und klönte (ihn aber trotzdem im Auge hatte). Und ich habe wirklich aufgepaßt, war aber wohl nicht genug, denn er hat es ja trotzdem gemacht bzw. geschafft.
Einige Tage Zeit habe ich ja noch zum Drübernachdenken, aber ich glaube, ich werde es machen lassen.