Beruhigungsmittel für Sylvester?

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Benutzeravatar
Ranschi
Mini-Nase
Beiträge: 241
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:04 am

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Ranschi »

Meine Freundin Inge hat das jahrelang gemacht ... Silvester mit ihren 2 Beardies auf der Autobahn verbracht Bild

ich kann schon verstehen das manche zu Sedalin oder ähnlichem greifen , denn es ist sehr schlimm wenn der Hund vor lauter Zähne klappern, speicheln und zittern vor einem sitzt . Ich habe ja auch so einen Kandidaten , mir widerstrebt es aber dermaßen , das ich darauf nie zurück gegriffen habe . GsD haben wir eine gute andere Lösung seit 2 Jahren gefunden .
Lg.Gabi

„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat.“
(R. Descartes)

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Bupja »

Die Lösung musst Du aber jetzt verraten *ganzneugierigbin*

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16119
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Rohana »

Ja, da bin ich auch gespannt!

Ich hab es ähnlich wie Bupja: Padge schiebt Panik und Kaba bleibt cool. Wobei es Padge etwas besser geht seit Kaba hier ihre Ruhe verbreitet. :streichel:
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Bella-Mina
Mini-Nase
Beiträge: 212
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:30 am
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Bella-Mina »

Vielleicht kann man Silvesterknaller Clickern? für jeden Knall gibt es etwas ganz Besonderes (Käse,Wurst usw) was es noch nie fürs Training gegeben hat und der Hunde aber schon immer gerne hätte oder manche Hunde freuen sich auch mehr über spielen. Das kann man jetzt wo nur ganz selten mal geknallert wird gut üben und jedes mal wenn es knallt eine Party machen und ihn so bespaßen wie es der Hund gerne mag.
Auch finde ich Coccolus grobulis super, die kann man begleitend zum Training schon jetzt einsetzen, würde auf jedenfall mit einen Heilpraktiker zusammen arbeiten umso eher umso besser für den Hund.

Hätte ich einen Silvesterangsthund würde ich versuchen irgendwo Urlaub zu machen wo nicht so viel geballert wird bzw wo man abgelegen wohnt.
Ich feier mit Mina wieder auf der Arbei Silvester, da ich Nachtdienst habe, Mina ist da so aufgedreht vor Freude das die Baller nicht mitbekommt, sie wundert sich nur immer warum die Hunde plätzlich nicht mehr spielen wollen und unterm Sofa Kleben.
Liebe Grüße, Lisa mit Mina


Bild
Klick Mich

Benutzeravatar
Fiana
Mini-Nase
Beiträge: 150
Registriert: Mo Okt 15, 2012 11:52 am
Kontaktdaten:

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Fiana »

Bis vor einem Jahr habe ich in Berlin gewohnt und da ist ab Verkaufsstart Krieg....schrecklich..... Meine Dalmihündin hatte Zeit ihres Lebens rasende Panik davor, trotz Schusstraining im Hundeverein.....Wir haben auch zig Beruhigunsmittel versucht, aber es hat nix wirklich geholfen. Schlussendliche Strategie : Leine dran, Augen zu und durch...... Gab halt nur kurze Gassirunden in der Stadt, Hund war nicht allein und oftmals sind wir auch verreist. Die letzten zwei Jahre hat sie kaum noch was gehört und da war die Angst vorbei.

In der Welpenschule haben wir jetzt schon Schusstraining für Sylvester gemacht und weitere Tipps waren dort : Hund am 30./31. hungern lassen und Sylvester halb zwölf Näpfe fertigmachen und kurz nach zwölf füttern (klappt bestimm auch nicht bei jedem; meine alte Hündin hat bei Angst gar nix gefressen), mein TA hat seine Hündin an Ohrstöpsel gewöhnt und macht ihr das Leben damit leichter.
Eine Bekannte gibt ihre Hunde über Sylvester in die Hundpension (kennen die Hunde und sind auch gerne dort) und holt sie Neujahr wieder ab.

Hier im Dorf ist´s mit der Knallerei eh so gut wie nix und wir bleiben mit dem Welpen dies Jahr zu Hause. Den Pferden lassen wir die Weiden offen, dann können die sich verziehen so es ihnen zu laut wird.

Mal schauen was unsere Kleine zu ihrem ersten Sylvester sagt. Von der Schreckschusspistole hat sie sich jedenfalls nicht groß beeindrucken lassen.

Tina

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Bupja »

Ich würde Sylvesterknaller auf gar keinen Fall beklickern. Damit verstärkt man ja dann nur die Angst. Da müsste das Timing schon extrem gut sein, um genau den Punkt zu erwischen, an dem der Hund eventuell ein bisschen entspannt. Pjakkur frisst bei Angst sowie so nix, da wär dann auch der Futtertrick wirkungslos :(
Letztes Jahr waren wir in der SChweiz. Da wird an Sylvester nicht soviel geknallt, da die Schweizer das an ihrem Nationalfeiertag nachholen. Da war echt so wenig, dass Pjakkur sich mit Spielen super ablenken ließ und nach ner Viertelstunde war dann auch alles rum. Dieses Jahr klappt es urlaubsregelungstechnisch leider nicht.

Benutzeravatar
Ranschi
Mini-Nase
Beiträge: 241
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:04 am

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Ranschi »

wir feiern in einer Schmiede (gibt es auch eine kl. Gaststätte ) bei meiner Freundin weit ab vom Krach und die nächste Ortschaft ist so 2km weg aber da ist kaum was los gewesen in den letzten Jahren . Wir feiern nicht nur Neujahr sondern auch den Geburtstag meines Mannes :D , im ersten Jahr waren es 5 Hunde plus Anhang , dieses Jahr werden es wohl nur 2 Hunde sein , plus Anhang und mittlerweile kommen immer mehr Bekannte auch ohne Hund :klatsch: bis jetzt sind wir 13 Personen aber das kann sich ja noch ändern .
Lg.Gabi

„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat.“
(R. Descartes)

Catalina
Zwerg-Nase
Beiträge: 560
Registriert: So Nov 07, 2010 9:28 pm

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Catalina »

Bupja hat geschrieben:
Wie jetzt? Während Sylvester?
Klar, während Silvester ..... da sind die Autobahnen sowas von frei, dass man in Rekordzeit von A nach B kommt.
Ich hab es das eine Jahr an Heiligabend gemacht (Gründe sind egal), Abends 21 Uhr losgefahren, 250 km in einer Rekordzeit von 1,5 h geschafft, eine Strecke für die man sonst je nach Verkehrslage 2,5 - 3 h brauchte. Und dabei bin ich nicht schneller gefahren als sonst. Nur das man eben durchfahren konnte ohne dauern bremsen zu müssen.

Die Idee ist nicht schlecht, allerdings braucht man dafür ein Auto .....
LG

Cata

Benutzeravatar
Ranschi
Mini-Nase
Beiträge: 241
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:04 am

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Ranschi »

Catania wo wohnst Du denn , kannst ja wenn Du im Süden wohnst an Silvester bei uns vorbei kommen , das wär toll bist herzlich eingeladen mit Deinem Hundle und Anhang natürlich
Lg.Gabi

„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat.“
(R. Descartes)

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Moni »

Wir sind auch noch am rätseln, was wir machen- unser Tochter feiert mit ihren 15 Jahren nun das erste Mal mit ihren Freundinnen :wink: . Da bleibt zu überlegen, ob ich mich mit Männe und Pü´s ins Kellerbad setzte und den Sekt dort trinke. Die beiden Löckchen kommen auf jedenfall da hin- mit lauter Musik und was Leckerem zum kauen. Letztes Jahr hat das wunderbar funktioniert, Miro hat zwar noch was gehört, aber er war viel ruhiger und Cookie stört das ja überhaupt nicht. Das einzigste Problem ist die Zeit von 16 bis 1 Uhr nachts- da hört man immer wieder Böller und Miro weigert sich irgendwo spazieren zu gehen und vor allem zu pinkeln oder sonstige Dinge zu erledigen :roll: . Vielleicht zum pinkeln in Wald fahren? Mal schaun. Meine beiden kriegen seit 2 Wochen Mimulus ins Trinkwasser und ab Weihnachten gibts Halstücher mit Pheromonspray. Bachblüten dann natürlich an Silvester.
Mir hilft es auf jeden Fall, bei Miro bin ich mir da nicht sicher- er klemmt schon den Schwanz ein, wenn er ein Flugzeug draußen hört :| .

Ich glaub das einzigste was wirklich hilft ist die Welpen eben schon an sowas zu gewöhnen :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Kaddi76
Welpen-Nase
Beiträge: 51
Registriert: Do Okt 18, 2012 11:50 am

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Kaddi76 »

Meine verstorbene Hündin hat Tafil bekommen nannte sich Coolnesstabletten. Hatte überhaupt keine Nebenwirkungen. Die Tabletten haben einfach das Angstzentrum ausgeschaltet. Ich könne mit ihr sogar im Garten stehen und die Böller angucken. War die Jahre davor gar nicht möglich. Vetranquil hatten wir auch, das hat sie so umgehaun, das sie eingepüscht hat und die Beine nicht mehr unter Kontrolle hatte. Und wir hatten die kleinste Dosis genommen.
Fragt eure TA wegen Tafil von pfizer....... kann ich nur Empfehlen.

Kaddi

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Cindy »

Vreni2101 hat geschrieben: Mit Sedalin sedierte Pferde sind zwar etwas "träge" aber deutlich schreckhafter. Insofern, denke ich schon, dass das von Bella Mina (Beate) beschriebene Verhalten durch aus auch bei Hunden möglich ist.

Pferde sind keine Hunde -anderer Stoffwechsel, andere Reaktionen ...

Ein Nashorn Bsp. kann man mit 2-3ml Etorphin in Narkose legen, ein ausgewachsener Mann, der sich je gebrauchte Etorphin-Kanüle in den Oberschenkel sticht und nicht sofort das Gegenmittel erhält ist so gut wie tot - Überdosierung.

Für eine 50 kg Thompson Gazelle braucht 4-5 ml, um sie in Narkose zu legen. Also schon absolut gesehen seitlich mehr als für 1000kg Nashorn.
Nur mal so als Beispiel.

Man kann nicht vom Pferd auf den Hund schließen. Oder vom Hund auf den Mensch wie ein Kollege mal erfahren durfte. Er dachte sich, dass ein Antibiotikum, das man beim Hund ohne Bedenken gibt auch beim Mensch wirken sollte. Es wirkte auch, nur nicht ganz so wie er sich das vorstellte :twisted: :frech: :twisted:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

elkel
Zwerg-Nase
Beiträge: 514
Registriert: Sa Mai 07, 2011 5:31 am

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von elkel »

ich habe vetranquil mal geschluckt ( fragt nicht wie blöd ich war), es war tatsächlich so das ich im hirn wach war, aber kein arm kein bein zu mir gehörte, nichts mehr gehorchte. ich wollte ein radio ausschalten es hat mich tierisch genervt, aber ich kam nicht dran!!!!

nach 5 monaten stehzeit wegen huf-op konnte ich meinen knapp 2jährigen wieder an die sonne stellen, aber eben nur mit vetranquil. egal welche dosierung, (nach TA-absprache immer weiter erhöht) ausser einem - hatte ich keinerlei wirkung.

zur reiseberuhigung einer katze kam eigentlich nach dem zeug nur ein "paradoxum", sie verbiss sich in den gittern und kriegte ihren kiefer kaum noch auf.

ist schon ein teufelszeug, das sind meine erfahrungen und kommt mir nicht mehr ins tier.

gr elke

Benutzeravatar
Fiana
Mini-Nase
Beiträge: 150
Registriert: Mo Okt 15, 2012 11:52 am
Kontaktdaten:

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Fiana »

Sedalin und Vetranqil ist der selbe Wirkstoff Acepromazin und wirkt halt nich bei jedem Pferd und eine höhere Dosierung nutzt dann gar nix. Zumal sich Adrenalin mit Acepromazin gar nicht verträgt, sondern die Wirkung umkehrt.

Da hat mich der Tierarzt meiner wiehernden Freunde vor zig Jahren aufgeklärt. Ich musste zwingend eine zweijährige Stute ca. 500 km transportieren und wir haben vorab Vetranqil verabreicht (für eine Scheißegalstimmung). Das Mädel hat getobt im Hänger; wir in die Tierklinik und die Deppen haben Sedalin nachgespritzt und uns mit Pasten für unterwegs versorgt. Die Tour war der Horror. Ende vom Lied beim Abladen konnte das Pferd kaum noch stehen, war haben völlig wach und panisch. Tierquälerei pur muss ich ganz ehrlich sagen.

Man muss halt austesten was hilft. Bei mir hilft Asperin beispielsweise gar nix, Paracetamol dagegen prima.

Tina

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Beruhigungsmittel für Sylvester?

Beitrag von Vreni2101 »

Cindy hat geschrieben:
Vreni2101 hat geschrieben: Mit Sedalin sedierte Pferde sind zwar etwas "träge" aber deutlich schreckhafter. Insofern, denke ich schon, dass das von Bella Mina (Beate) beschriebene Verhalten durch aus auch bei Hunden möglich ist.

Pferde sind keine Hunde -anderer Stoffwechsel, andere Reaktionen ...

Ein Nashorn Bsp. kann man mit 2-3ml Etorphin in Narkose legen, ein ausgewachsener Mann, der sich je gebrauchte Etorphin-Kanüle in den Oberschenkel sticht und nicht sofort das Gegenmittel erhält ist so gut wie tot - Überdosierung.

Für eine 50 kg Thompson Gazelle braucht 4-5 ml, um sie in Narkose zu legen. Also schon absolut gesehen seitlich mehr als für 1000kg Nashorn.
Nur mal so als Beispiel.

Man kann nicht vom Pferd auf den Hund schließen. Oder vom Hund auf den Mensch wie ein Kollege mal erfahren durfte. Er dachte sich, dass ein Antibiotikum, das man beim Hund ohne Bedenken gibt auch beim Mensch wirken sollte. Es wirkte auch, nur nicht ganz so wie er sich das vorstellte :twisted: :frech: :twisted:
Natürlich kann man nicht zwingend von einem Tier aufs andere schließen. Ich sagte ja auch nur, dass ich es mir VORSTELLEN kann.
Aber wie sehen die Reaktionen dann beim Hund aus? Das Pferd würde als Fluchttier flüchten. Und was macht der Hund?
Ich will es mir gar nicht vorstellen. Mir wird sowas nicht ins Haus kommen.

Klar, jeder reagiert anders auf einen bestimmten Wirkstoff. Egal ob Mensch oder Tier. Bei mir ist es z.B. fast umgekehrt wie bei Fiana. Paracetamol muss ich schon dermaßen überdosieren (laut Beilage), bis ich was davon merke.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Antworten

Zurück zu „Verhalten“