Hi,
Wie sieht denn das Gassigebiet aus?
Gibt es Gefahren für einen Hund?
Wenn es kein gefährliches Gebiet ist, würde ich es mal so probieren:
1. Cookie abrufen, wenn du Vögel siehst und er noch nicht losgestartet ist. Ihn bei Fuß bei dir behalten, bis der Vogel außer Sicht ist.
2. Wenn Cookie den Vogel schon sieht, aber noch nicht losgestartet ist, Superruf!
3. Wenn er schon losstartet, gar nicht rufen, Miro an die Leine, und konsequent den von dir geplanten Weg weitergehen. So als ob du nur mit Miro draußen wärst. Gar nicht nach Cookie schauen. Genau das geht natürlich nur, wenn das Gebiet sicher ist.
-> Du schreibst ja, er hat eigentlich eine gute Bindung, er wird dich also wahrscheinlich nicht dauerhaft verlieren wollen.
Denn so wie du es schilderst, gehst du ihm in der Regel ja nach und sammelst ihn wieder ein. Er weiß also, egal was ich mach, die kommt schon hinterher und holt mich wieder.
Vielleicht wärs ja mal ein Versuch?
Parallel dazu würde ich aber auch gezielt mit ihm die Situation üben gehen. Schleppleine an den Hund, Vögel suchen. Wenn ihr einen seht, einmal abrufen. Er sollte wirklich zügig zu dir kommen und den Vogel auch aus den Augen lassen können.
Wenn er nicht kommt oder den Vogel weiter beobachtet, würde ich es schon ein bisschen unangenehm für ihn werden lassen. Z.B. Schlüsselbund/Leine/Discs werfen, mit Wasserpistole auf ihn "schießen" oder was er halt sonst unangenehm findet.
Weil ich gerade die Discs erwähnt habe, eine richtige Konditionierung von Discs oder Wurfkette könntest du natürlich auch machen. Erstmal einkonditionieren, dass Discs/Kette furchtbar unangenehm sind. Wenns gut klappt, brauchst du dann mit Discs/Kette nur noch klappern und er bricht seinen Jagdversuch ab. Das solltest du dir aber am Besten von einem Trainer zeigen lassen!
Die beiden letzten Sachen kann man ja auch an der Schleppleine machen, wenn Freilauf bei euch zu gefährlich ist.
Kannst natürlich auch alles verbinden: Discs einkonditionieren, an der Schlepp Abruftraining und Discs zur Hilfe nehmen und das dann alles auch im Freilauf, zischt er trotzdem noch ab, einfach weitergehen.
Übrigens, bei mir werden die Hunde NICHT gelobt, wenn sie sich eigenständig entfernen und dann wieder aufschließen. Ganz im Gegenteil, ich erlaube ihnen erstmal nicht, überhaupt aufzuschließen. Schicke sie immer wieder über Körpersprache und Stimme weg, bis das Verlangen des Hundes plötzlich gaaaanz groß wird, unbedingt sofort zu mir kommen zu wollen. Dann gehe ich in die Hocke, lasse sie rankommen und streichel und lobe sie.
Hilft, damit der Hund die Nähe zum Menschen nicht mehr so selbstverständlich nimmt sondern als ein Privileg, das man auch verlieren kann.
Meine Hündin kennt das inzwischen schon und hält dann von sich aus Abstand, ist aber seeehr dankbar, wenn ich sie irgendwann wieder einlade, bei mir zu gehen
So, das wären die Sachen die
ich so machen würde... Ich denk jeder ist da anders, kannst dir ja auch einfach die Sachen rauspicken, mit denen du was anfangen kannst
lg,
Sanne