Moni hat geschrieben:Im Prinzip stimme ich dem zu, aber ich finde, dass zumindest meine Hunde in meinem Haushalt kein Kind anknurren oder schnappen darf. Wenn dies im Spiel geschieht o.k. Aber nicht, weil ein Hund da liegt, wo andere hin müssen.
Wäre es Dir lieber, er beisst gleich zu?
Knurren ist eine Warnung. Und damit von Seiten des Hundes Kommunikation. Diese zu unterbinden bzw. verbieten bewirkt eigentlich nur, dass Hund irgendwann eben ohne Warnung sofort reagiert, wenn ihm was nicht passt.
Zumindest Miro käme bei uns nicht auf die Idee, jemanden anzubrummen, der ihn auf die Seite schiebt- er kann ja aufstehen und weg gehen.
Wenn ein ausgewachsener, souveräner, selbstbewusster Hund einfach mal so weggeht, weil ein vorpubertärer Jugendlicher ihn zur Seite schiebt?
Versteh mich nicht falsch - ihr habt eure Hunde meistenteils von Welpe an und habt da schon einiges rumerzogen. Und eure Hunde sind nach euren Beschreibungen meistenteils sehr nett, freundlich und neigen nicht gerade dazu, ihre Ressourcen ernsthaft zu verteidigen.
Die Sache sieht ganz schnell ganz anders aus, wenn das ein erwachsener Hund ist, der in den Haushalt kommt und der eine "nette" Vorgeschichte hat. Der auch keine Hemmungen hat, Ressourcen gegenüber dem Menschen bis zum bitteren Ende zu verteidigen.
Und wenn einer der Hunde sich den Kindern oder Katzen gegenüber böse benimmt, dann wissen sie ganz genau, dass ich da richtig grantig werde und das nicht dulde. Sicher können sie Bali weglocken, ist leichter als sich mit ihm anzulegen- aber Bali muss auch wissen, dass dieses Verhalten nicht toleriert wird. Finde ich.
Wie gesagt - mit einem netten, freundlichen Hund ohne grösseres Selbstbewusstsein geht das.
Unsere alte Berner Hündin hätte da was ganz anderes dazu gesagt - die hat sehr genau differenziert, wer da was von ihr wollte.
Kinder bis etwa 3-4 Jahre hatten bei ihr absolute Narrenfreiheit. Die Kiddis meiner Cousine hatten sie durchaus auch mal als "Lauflernstütze" benutzt, obwohl sie damals schon alt war und Arthrose hatte. Hätte ein 6-10jähriger das bei ihr versucht, hätte derjenige sich nen Rüffel in Form von Knurren eingefangen. Ein Erwachsener, v.a. ein ihr nicht so bekannter, hätte erst mal ne deutliche Warnung und ggf. auch ein deutliches Zähneklappen/Schnappen zu hören bekommen, hätte er ohne ihr OK einfach mal so an sie rangelangt.
Diese Reaktionen waren aber völlig korrekt.
Auch Hunde haben gewisse Rechte und müssen sich nicht einfach alles widerspruchslos gefallen lassen. Schon gar nicht, wenn ihnen etwas unangenehm ist oder weh tut.
Ggf. muss man eben Entsprechendes trainieren.
Generell kann ich Anja (Resi)'s Posting nur zustimmen.