Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Cindy »

kruemel990208 hat geschrieben:bei uns wird es Alex immer wieder durch Kleinigkeiten gezeigt, daß sie Kids "über ihm" stehen. Sei es, daß nur jetzt sie, nicht er auf das Sofa kommen... oder sie werden manchmal extra zuerst begrüßt, wenn wir "Großen" zur Tür reinkommen etc. Ist aber immer mal wieder zwischendurch. Auch füttern die Kids ihn manchmal, und auch bei ihnen bekommt er das Okay für das Futter, bevor er an den Napf darf.
Man kann über diese Aktionen dem Hund nicht zeigen, dass die Kinder über ihm stehen. Das funktioniert nicht.
Eine wie auch immer geartete Rangordnung auszubilden - sofern man zwischen Mensch und Hund wirklich von Rangordnung reden kann - funktioniert so nicht.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Cindy »

Moni hat geschrieben:Im Prinzip stimme ich dem zu, aber ich finde, dass zumindest meine Hunde in meinem Haushalt kein Kind anknurren oder schnappen darf. Wenn dies im Spiel geschieht o.k. Aber nicht, weil ein Hund da liegt, wo andere hin müssen.
Wäre es Dir lieber, er beisst gleich zu?

Knurren ist eine Warnung. Und damit von Seiten des Hundes Kommunikation. Diese zu unterbinden bzw. verbieten bewirkt eigentlich nur, dass Hund irgendwann eben ohne Warnung sofort reagiert, wenn ihm was nicht passt.

Zumindest Miro käme bei uns nicht auf die Idee, jemanden anzubrummen, der ihn auf die Seite schiebt- er kann ja aufstehen und weg gehen.
Wenn ein ausgewachsener, souveräner, selbstbewusster Hund einfach mal so weggeht, weil ein vorpubertärer Jugendlicher ihn zur Seite schiebt?

Versteh mich nicht falsch - ihr habt eure Hunde meistenteils von Welpe an und habt da schon einiges rumerzogen. Und eure Hunde sind nach euren Beschreibungen meistenteils sehr nett, freundlich und neigen nicht gerade dazu, ihre Ressourcen ernsthaft zu verteidigen.

Die Sache sieht ganz schnell ganz anders aus, wenn das ein erwachsener Hund ist, der in den Haushalt kommt und der eine "nette" Vorgeschichte hat. Der auch keine Hemmungen hat, Ressourcen gegenüber dem Menschen bis zum bitteren Ende zu verteidigen.

Und wenn einer der Hunde sich den Kindern oder Katzen gegenüber böse benimmt, dann wissen sie ganz genau, dass ich da richtig grantig werde und das nicht dulde. Sicher können sie Bali weglocken, ist leichter als sich mit ihm anzulegen- aber Bali muss auch wissen, dass dieses Verhalten nicht toleriert wird. Finde ich.
Wie gesagt - mit einem netten, freundlichen Hund ohne grösseres Selbstbewusstsein geht das.
Unsere alte Berner Hündin hätte da was ganz anderes dazu gesagt - die hat sehr genau differenziert, wer da was von ihr wollte.

Kinder bis etwa 3-4 Jahre hatten bei ihr absolute Narrenfreiheit. Die Kiddis meiner Cousine hatten sie durchaus auch mal als "Lauflernstütze" benutzt, obwohl sie damals schon alt war und Arthrose hatte. Hätte ein 6-10jähriger das bei ihr versucht, hätte derjenige sich nen Rüffel in Form von Knurren eingefangen. Ein Erwachsener, v.a. ein ihr nicht so bekannter, hätte erst mal ne deutliche Warnung und ggf. auch ein deutliches Zähneklappen/Schnappen zu hören bekommen, hätte er ohne ihr OK einfach mal so an sie rangelangt.

Diese Reaktionen waren aber völlig korrekt.

Auch Hunde haben gewisse Rechte und müssen sich nicht einfach alles widerspruchslos gefallen lassen. Schon gar nicht, wenn ihnen etwas unangenehm ist oder weh tut.
Ggf. muss man eben Entsprechendes trainieren.

Generell kann ich Anja (Resi)'s Posting nur zustimmen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Moni »

Also ich finde die Tipps von Resi ne sehr gute Lösung. Meine letzte Hündin war ganz anders als Miro. Sie hatte bis sie 9 Jahre alt war nur wenig Kontakt mit kleinen Kinder. Als sie dann mit kleinen Kinder in der Familie, Nachbarschaft konfrontiert wurde, hat sie leider nicht nur geknurrt, sondern einen Bruchteil später geschnappt und gepackt. Für mich ist deshalb knurren mehr als nur in Hundesprachen sagen: du er reicht! Ich empfinde es eher schon als "Kampf"ansage. Und ich denke man kann schon vor dem Knurren sehen, ob einem Hund etwas behagt oder nicht. Und entsprechend reagieren. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1885
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Milo »

Hallo Sabine,
ich glaube nicht das Anja das böse geneint hat, nur wenn es um Kinder geht versucht ich zumindestens etwas eindringlicher zu werden damit auch ja nichts passiert.

Ich bin mir sicher du findest einen guten Weg mit deinen Kindern und Bali.

Ein frohes neuess Jahr.
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Resi »

Bali hat geschrieben:
Resi hat geschrieben:Sorry aber so richtig verstehe ich das Problem nicht. Das Kinder bis zur Pubertät nicht von Hunden als führende Rudelmitglieder gelten müsste doch jedem klar sein. Kinder und Hunde alleine zu lassen halte ich einfach für viel zu gefährlich besonders wenn man weiß, dass es da Probleme gibt. situationen wie die beschrieben Toilettengeschichte dürfen nicht passieren! Warum bringst du deinen Hund in eine solche Situation? Wo ist das Problem den Hund zu rufen und dann erst die Kinder zum Zähneputzen zu schicken??
Resi hat geschrieben:Es ist definitiv nur Eure Sache, die Kinder und den Hund voreinander zu schützen und diese zusammen nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

Ein Hund der knurrt weil er gestresst ist, ist doch besser als ein Hund der dem Kind einfach mal in den Kopf beisst weil knurren verboten ist... Wenn ein Hund knurren muss um zu zeigen dass es ihm reicht wurde eindeutig nicht gut genug von seinen Leuten geführt und geschützt.
@Resi: Ich finde es schade, dass hier von dir so ein katziger Ton angeschlagen wird. Ich werde mich jetzt hier auch nicht rechtfertigen und dir unsere Situation auseinanderdröseln, denn ich denke wer Kinder und Hunde hat und meinen ersten Beitrag richtig gelesen hat, der weiß worum es geht.

Allen anderen danke ich für ihre zum Teil hilfreichen Beiträge.
ich versteh jetzt ehrlich nicht weshalb du dich angegriffen fühlst. Ich habe nur 3 Dinge verdeutlicht:
1. Hund und Kind läßt man nicht alleine
2. Dinge zwischen Hund und Kind müssen von Erwachsenen geregelt werden
3. Ein Hund der knurrt ist besser als ein Hund der beißt

Keine Ahnung was daran so schlimm ist.

Ich habe zwar selbst keine Kinder aber ich habe 2 Patenkinder 4 und 0,6 Jahre alt, und auch die Kinder in der Musikschule gehören zu den regelmäßigen Kontakten meiner Hunde. Da ich nicht will dass weder den Kindern noch den Hunden was passiert muss ich eben die Kontakte so regeln dass es für alle schön ist. Das bedeutet zumindest in der Musikschule dass kein Kontakt stattfindet ausser ich erlaube es beiden Parteien ausdrücklich. Wenn ich mal raus muss zum Kopierer wird Andiamo mitgenommen oder die schüler haben Übeaufgaben die ich aus 5m Entfernung gut hören kann so dass ich weiß die machen echt keinen Mist mit dem schlafenden Pü. Was Andiamo hingegen darf ist sich seinen Schlafplatz in diesem Raum frei zu wählen. Ist alles in Butter mit den Kiddies liegt er unter meinem Stuhl, ist eines traurig, oder besonders quirlig legt er sich an die Füße dieses Kindes. Ich weiß dannn das da was nicht stimmt und freu mich über meinen Hund der nen guten Job macht. Zu Resi darf niemand ran und auch sie darf es nicht. Sie ist eine Hexe und wenn ihr was nicht passt droht sie zwar mittlerweile vorher aber man weiß ja nie ...
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Bali
Große-Nase
Beiträge: 1672
Registriert: Fr Aug 06, 2010 8:58 pm
Wohnort: westliches NRW

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Bali »

@Resi: hast ne PN.
Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Resi »

warum PN? Das hättest du auch öffentlich schreiben können.

Hätte ich Kinder würden diese genau wie ich groß werden. Mit Familienhund aber niemals mit Weisungsbefugnis oder ohne Aufsicht. Alles andere wäre mir persönlich zu heiß.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Bali
Große-Nase
Beiträge: 1672
Registriert: Fr Aug 06, 2010 8:58 pm
Wohnort: westliches NRW

Re: Rangordnung in Familie - wer steht wo??

Beitrag von Bali »

Resi hat geschrieben:warum PN? Das hättest du auch öffentlich schreiben können.

Hätte ich Kinder würden diese genau wie ich groß werden. Mit Familienhund aber niemals mit Weisungsbefugnis oder ohne Aufsicht. Alles andere wäre mir persönlich zu heiß.
Wenn es dich beruhigt bin auch ich mit Hunden aufgewachsen und es war immer alles wunderbar.
Klar, kann ich denn Inhalt meiner PN auch öffentlich hier reinschreiben.
Ich persönlich finde zwar, dass man ab einem gewissen Punkt der Diskussion auch "unter vier Augen" kommunizieren kann, aber wenn du es gerne anders hättest, dann geht das natürlich auch.

Der Inhalt meiner PN war wie folgt:

Hallo Resi, ich denke, wir lassen es jetzt gut sein. Ich habe aus den Beiträgen mit Sicherheit Sachen lernen können und werde Dinge ändern. Ich habe mich nur über deinen Tonfall geärgert, der mir vorwurfsvoll und anklagend erschien (vielleicht sollte er so nicht sein, aber bei mir kam es so an). Und sicherlich ist es etwas anderes, ob man mal die Patenkinder zu Besuch hat oder beruflich mit Kindern umgeht oder ob man tagein-tagaus als Familie unter einem Dach lebt. Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins Jahr 2012. VG Susanne
Für mich persönlich ist dieser Thread jetzt beendet. Wie ich schon in der PN an dich geschrieben habe werde ich Dinge ändern, zur Dramatisierung besteht hier aber kein Anlass.
Bild

Antworten

Zurück zu „Verhalten“