Haftpflicht

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Antworten
Benutzeravatar
Samtpfote
Supernase
Beiträge: 5452
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:19 am
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Haftpflicht

Beitrag von Samtpfote »

Habe keine Kategorie gefunden, wo ich das am besten hinklatsche, also einfach hier rein:
Ich bin dabei, langsam alle Punkte abzuhaken, die so wichtig sind, wenn ein Welpe einzieht!
Von Tasso über Impfen habe ich jetzt schonmal so einiges hinter mir!
Jetzt die grooooße Frage! Welche Haftpflichtversicherung soll ich denn nun abschließen?
Wo seid ihr?
Auf was sollte man achten?

Eine OP-Krankenversicherung werde ich auch abschließen, aber da gibts ja zum glück nicht sooo große
Auswahl, darum bin ich mir schon relativ sicher, was ich da nehmen werde!

Also bitte eure Meinungen, Anregungen und Erfahrungen mit euren Haftpflichtversicherungen :wink:

Viele Grüße
Carina
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

Bild

Benutzeravatar
Melkmeisje
Mini-Nase
Beiträge: 218
Registriert: Mo Mai 11, 2009 9:48 pm
Wohnort: NRW

Re: Haftpflicht

Beitrag von Melkmeisje »

Hallo Carina,

ich habe meinen Hund bei der LVM Haftpflicht-Versichert.

Wichtige Faktoren waren für mich:
- der Hund ist auch unangeleint versichert
- die Versicherung tritt auch bei Fremdbetreuung ein
- der Hund ist auch im Ausland versichert
- evtl. noch Mietsachschäden an Wohnräumen

Ich denke die Deckungssumme sollte mind. 2.000.000 EUR
betragen für Personen- bzw. Sachschäden
Dann kann man noch überlegen ob und wieviel Selbstbeteiligung
man haben möchte.

Eine Kranken- bzw. OP-Versicherung habe ich bisher nicht.

Lg
Anja
Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch wenn er muss.

Steffi
Zwerg-Nase
Beiträge: 697
Registriert: Fr Mär 02, 2007 5:50 pm
Wohnort: Saarland

Re: Haftpflicht

Beitrag von Steffi »

Bin bei der AXA. Die hatte damals das beste Preis-Lestungsverhältnis.
Meine OP-Versicherung (auch bei der AXA) habe ich mittlerweile wieder gekündigt. Im Ernstfall werden viele Sachen ausgeschlossen, da ist es sinnvoller, das Geld auf ein Sparkonto/Tagesgeldkonto zu legen (wenn man das möchte).
Liebe Grüße
Steffi mit Pina

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Haftpflicht

Beitrag von Coco »

Carina, schau doch mal ob du das ganze nicht zusammen bei einer Versicherung machen kannst meistens lassen die mit sich in Sachen Beiträge dann reden. Bzw. schau mal ob die KFZ-Versicherung nicht auch noch was im Petto hat.... Ich sag bloß Rabatt.....!
....wir sind wieder da. 😅

kruemel990208

Re: Haftpflicht

Beitrag von kruemel990208 »

Wir sind bei Rihon, da ist einiges mit drin... auch ungewollte Deckakte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ...bei einem Rüden nicht auszuschließen...
Sind so ca.55,-€ / Jahr.

Andrea01

Re: Haftpflicht

Beitrag von Andrea01 »

kruemel990208 hat geschrieben:Wir sind bei Rihon, da ist einiges mit drin... auch ungewollte Deckakte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ...bei einem Rüden nicht auszuschließen...
Sind so ca.55,-€ / Jahr.
Hihi, zahlen die dann Alimente??? Cool!

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1286
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Haftpflicht

Beitrag von Püdeli »

Hallo,

also ich weiß noch aus dem Sachkundenachweisseminar, dass man auf eine möglichst hohe Deckungssumme achten soll. Wenn man mal den (unwahrscheinlichen, aber dennoch möglichen) Worst Case annimmt, dass dein Hund einen Autounfall verursacht, bei dem jemand sehr junges so ernsthaft verletzt wird, dass er sein Leben lang erwerbsunfähig und schwerst pflegebedürftig ist, dann reichst du mit 1 oder 2 Mio. Deckungssumme vermutlich nicht hin. Dafür habe ich persönlich eine Haftpflicht, nicht, damit die die Reinigung von jeder schmutzigen Hose (gabs bei uns zum Glück noch nicht :mrgreen: ) ohne Selbstbeteiligung übernimmt.

Für eventuelle OP-Kosten zahle ich auch lieber was auf ein Sparbuch ein.
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

kruemel990208

Re: Haftpflicht

Beitrag von kruemel990208 »

Andrea hat geschrieben:
kruemel990208 hat geschrieben:Wir sind bei Rihon, da ist einiges mit drin... auch ungewollte Deckakte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ...bei einem Rüden nicht auszuschließen...
Sind so ca.55,-€ / Jahr.
Hihi, zahlen die dann Alimente??? Cool!

Andrea, ich fand das damals auch witzig, würde mich wirklich mal interessieren, was dann passiert bzw. was die dann zahlen wollen..... soll ich mal warten, bis die Nachbarhündin läufig und allein ist? :frech:
Die hohe Deckung haben wir auch drin mit 5 Mio.

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1286
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Haftpflicht

Beitrag von Püdeli »

Hallo,

ich glaube, da gibt es sogar ein Gerichtsurteil zu. Der Halter der Hündin hat dafür zu sorgen, dass es zu keinem ungewollten Deckakt kommt. Insofern sind die Rüdenhalter (zumindest vor Gericht) immer aus dem Schneider und müssen auch keine Alimente zahlen.
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“