Pudel in blue
Moderator: Judith
-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1184
- Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
- Wohnort: 63067 Offenbach
- Kontaktdaten:
Pudel in blue
Liebe Foris,
ich hab eine (vielleicht etwas blöde) Frage: wie sehen "blaue" Pudel aus?? Hat vielleicht jemand ein Foto, daß er hier einstellen kann??
Ich kenne die Farbe blau bei Katzen, da ist es eher ein helles grau, ähnlich dem silber bei Pudeln. Bei Hunden kenne ich als blauen nur den Kerry-blue-Terrier.
Was sind die genetischen Voraussetzungen, daß blue fällt?? Und ist es überhaupt anerkannt oder eine Fehlfarbe (nicht abwertend gemeint)??
LG und schon mal Dankeschön
Stefanie
ich hab eine (vielleicht etwas blöde) Frage: wie sehen "blaue" Pudel aus?? Hat vielleicht jemand ein Foto, daß er hier einstellen kann??
Ich kenne die Farbe blau bei Katzen, da ist es eher ein helles grau, ähnlich dem silber bei Pudeln. Bei Hunden kenne ich als blauen nur den Kerry-blue-Terrier.
Was sind die genetischen Voraussetzungen, daß blue fällt?? Und ist es überhaupt anerkannt oder eine Fehlfarbe (nicht abwertend gemeint)??
LG und schon mal Dankeschön
Stefanie
LG Stefanie
- Samtpfote
- Supernase
- Beiträge: 5452
- Registriert: Do Okt 09, 2008 9:19 am
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
Ääääääääääääääh blaue PUDEL? Habe ich ja noch nieeeeee gehört? 

-
- Supernase
- Beiträge: 3238
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
Hi Stefanie!
Über die genetischen Voraussetzungen muss dir jemand anderes Auskunft geben, aber mit einem Bild kann ich dir helfen: Zum Vergleich
silber
und blue
"Barischna's blue Marjorie" wurde als grauer Pudel ausgestellt und hat in Konkurrenz unzählige BOB erreicht und wurde auch Internationaler Champion.
Liebe Grüße
Doris
Über die genetischen Voraussetzungen muss dir jemand anderes Auskunft geben, aber mit einem Bild kann ich dir helfen: Zum Vergleich
silber


"Barischna's blue Marjorie" wurde als grauer Pudel ausgestellt und hat in Konkurrenz unzählige BOB erreicht und wurde auch Internationaler Champion.
Liebe Grüße
Doris
Zuletzt geändert von Pudelfreundin_Doris am Mi Apr 01, 2009 1:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1184
- Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
- Wohnort: 63067 Offenbach
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
Carina, ich hab es schon gehört und gelesen, aber noch nie gesehen und es interessiert mich brennend.
LG Stefanie
-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1184
- Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
- Wohnort: 63067 Offenbach
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
Danke Doris, aber für mich sieht das (zumindestens auf dem Bild) genauso aus, wie ein dunkles silber. Irgendwie versteh ich den Unterschied nicht
, liegt aber sicher an mir
LG
Stefanie


LG
Stefanie
LG Stefanie
-
- Supernase
- Beiträge: 3238
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
"Blue" ist ja auch nichts anderes als ein sehr dunkles grau. Früher lautete die Berzeichnung für Pudel dieser Farbe "silber" und es wurden meist die helleren Pudel bevorzugt, heute findet man sie im Ausstellungskatalog unter "grau". Aber Andrea oder Cindy können dir das sicher alles viel besser erklären als ich!Morgana hat geschrieben:Danke Doris, aber für mich sieht das (zumindestens auf dem Bild) genauso aus, wie ein dunkles silber. Irgendwie versteh ich den Unterschied nicht, liegt aber sicher an mir
![]()
LG
Stefanie
LG Doris

- Samtpfote
- Supernase
- Beiträge: 5452
- Registriert: Do Okt 09, 2008 9:19 am
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
Also das interessiert mich aber jetzt auch mal!!!
Verstehe aber den Unterschied auch nicht wirklich! Ist doch echt das gleiche wie dunkles Silber?
Oder ist das ca. so wie die "roten" Pudel! Das ist ja auch nichts anderes als ein sehr dunkles Apricot?
Verstehe aber den Unterschied auch nicht wirklich! Ist doch echt das gleiche wie dunkles Silber?
Oder ist das ca. so wie die "roten" Pudel! Das ist ja auch nichts anderes als ein sehr dunkles Apricot?
- pudelwohl
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 676
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
Blue ist mehr so anthrazit und kann anfangs als Baby wie ein schwarzer Welpe wirken. Aber das Fell bleibt einfach sehr, sehr dunkles grau oder soll man sagen gräuliches Schwarz. In den jüngeren Jahren sind sie auch sehr dunkel. Erst im zunehmenden Alter wird dann aus diesem gräulichen Schwarz ein schönes, fast stahlblaues Grau. Wunder-wunderschön sag ich euch! Voll schade, dass die Farbe in der FCI nicht anerkannt ist.
Blue-Pudel kann man von Silber-Pudel als Welpe auch gut unterscheiden. Die Silbernen haben bereits sehr schnell die hellen Gesichter, ein Blue bleibt "schwärzlich" am ganzen Körper.
Soweit ich weiß, steht in D auf den Ahnentafeln immer noch "silber". Die FCI nennt es "Grau" und in Österreich nennen wir es auch Grau. Im Standard wird ein "kräftiges Grau" gefordert und es werden alle Nuancen akzeptiert - d.h. helles und auch dunkles, aber nicht weißich oder auch nicht schwärzlich (wie ein Blue es wäre) es soll nur einheitlich sein.
"Dunkles Silber" ist nicht Blue, das ist dann einfach die dunklere Grau-Nuance oder eben noch ein junger Hund. Es dauert bis zu vier Jahre, bis ein Silberling seine endgültige Farbe hat und die viele Großpudel bleiben in der Farbe uneinheitlich. Bei den kleineren Größen ist das meist nicht der Fall - die werden schön einheitlich.
Von Genetik hab ich zu wenig Ahnung... wie das mit Blue/Silber(Grau) aussieht... *zu Andrea schielt ? *
Blue-Pudel kann man von Silber-Pudel als Welpe auch gut unterscheiden. Die Silbernen haben bereits sehr schnell die hellen Gesichter, ein Blue bleibt "schwärzlich" am ganzen Körper.
Soweit ich weiß, steht in D auf den Ahnentafeln immer noch "silber". Die FCI nennt es "Grau" und in Österreich nennen wir es auch Grau. Im Standard wird ein "kräftiges Grau" gefordert und es werden alle Nuancen akzeptiert - d.h. helles und auch dunkles, aber nicht weißich oder auch nicht schwärzlich (wie ein Blue es wäre) es soll nur einheitlich sein.
"Dunkles Silber" ist nicht Blue, das ist dann einfach die dunklere Grau-Nuance oder eben noch ein junger Hund. Es dauert bis zu vier Jahre, bis ein Silberling seine endgültige Farbe hat und die viele Großpudel bleiben in der Farbe uneinheitlich. Bei den kleineren Größen ist das meist nicht der Fall - die werden schön einheitlich.
Von Genetik hab ich zu wenig Ahnung... wie das mit Blue/Silber(Grau) aussieht... *zu Andrea schielt ? *
Re: Pudel in blue
Hallo,
ich habe immer gedacht, das Blue die Verdünnung von Schwarz und daher schon bei der Geburt sichtbar ist. Silber ist ja auch schwarz, trägt aber den Silber-Faktor und prägt sich erst im Laufe des ersten Jahres aus.
Aber ich denke, dass Andrea oder Cindy da besser Bescheid wissen.
LG
Dagmar
ich habe immer gedacht, das Blue die Verdünnung von Schwarz und daher schon bei der Geburt sichtbar ist. Silber ist ja auch schwarz, trägt aber den Silber-Faktor und prägt sich erst im Laufe des ersten Jahres aus.
Aber ich denke, dass Andrea oder Cindy da besser Bescheid wissen.
LG
Dagmar
- pudelwohl
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 676
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
Man sieht es auch von Geburt an. Es war nur ein Vergleich wenn man in einem "Silberwurf" einen Blue-Welpen hat.. .der sieht dann "schwärzlich" aus, gegenüber den Silber-Welpen.
Manche Blue sehen echt aus wie zuoft gewaschenes Schwarz. Da würd ich nichtmal die Bezeichnung "Dunkelgrau" dafür verwenden... anthrazit oder so... aber es ist eine schöne Farbe!
Manche Blue sehen echt aus wie zuoft gewaschenes Schwarz. Da würd ich nichtmal die Bezeichnung "Dunkelgrau" dafür verwenden... anthrazit oder so... aber es ist eine schöne Farbe!
Zuletzt geändert von pudelwohl am Mi Apr 01, 2009 2:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1184
- Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
- Wohnort: 63067 Offenbach
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
@ Karin: dankeschön, jetzt bin ich schon ein klein wenig schlauer
, aber jetzt muß mir noch jemand die Genetik erklären *büddebüdde.
Ich hab es jetzt so verstanden:
blue ist einheitlicher von der Farbe als silber (mein 2jähriger GP hat alle Schattierungen von silber an sich
)
blue ist wesentlich dunkler, als Welpe fast schwarz
das Gesicht bleibt dunkel
wenn man einen blue und einen dunklen Silbernernen zusammen sieht, kann man es deutlich unterscheiden
im Alter geht die Farbe dann ein ähnliches stahlgrau über wie z.B. bei Doggen
Ich bitte um Verbesserung und würde mich auch über weiter Bilder zur Verdeutlichung freuen.
LG
Stefanie
PS: Ich liebe dieses Forum, weil man immer kompetente Antworten bekomnmt

Ich hab es jetzt so verstanden:
blue ist einheitlicher von der Farbe als silber (mein 2jähriger GP hat alle Schattierungen von silber an sich

blue ist wesentlich dunkler, als Welpe fast schwarz
das Gesicht bleibt dunkel
wenn man einen blue und einen dunklen Silbernernen zusammen sieht, kann man es deutlich unterscheiden
im Alter geht die Farbe dann ein ähnliches stahlgrau über wie z.B. bei Doggen
Ich bitte um Verbesserung und würde mich auch über weiter Bilder zur Verdeutlichung freuen.
LG
Stefanie
PS: Ich liebe dieses Forum, weil man immer kompetente Antworten bekomnmt

LG Stefanie
- pudelwohl
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 676
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
.... lassen wir mal die Genetiker sprechen, damit das alles wirklich "kompetent" wird
Ich wusste ja nicht, dass du es sooooooo genau wissen willst

Ich wusste ja nicht, dass du es sooooooo genau wissen willst

-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1184
- Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
- Wohnort: 63067 Offenbach
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
Karin, wenn man wie ich seit 25 Jahren Rassekatzen züchtet, dann kann man ohne die genetische Erklärungf ür bestimmte Farben nicht leben
. Und die Farbgenetik bei Katzen ist völlig anders als bei Hunden, daher kann ich es mir eben nicht selbst ableiten. Aber dafür gibt es hier ja die Experten, Gottseidank 
Ich hab gerade auf Deiner hp entdeckt, daß unsere GP den gleichen Großvater mütterlicherseits haben
"verwandschaftliche" Grüße
Stefanie


Ich hab gerade auf Deiner hp entdeckt, daß unsere GP den gleichen Großvater mütterlicherseits haben

"verwandschaftliche" Grüße
Stefanie
LG Stefanie
- pudelwohl
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 676
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
darum hatte ich dann schon den Verdacht, dass es dir von mir nicht kompetent genug sein wird, denn ich kann auch nur nachplappern und habe erst 1 x eine Blue in natura gesehen, aber die war traumhaft. Bilder kenne ich mehr, aber die darf ich aus rechtlichen Gründen hier nicht verlinken....
Dann klopf doch direkt bei den Genetikern hier an? Mich würd die Antwort hier auch sehr interessieren - ist ja verwandt mit "meiner" Farbe.
Was hast du für Katzen? (wenn du willst, Antwort per PN... da sonst offtopic) würde mich auch sehr interessieren...
edit: oohhhh... schreib mir mal bitte in die PN auch, wie dein Hund heißt ?! *freu*
Dann klopf doch direkt bei den Genetikern hier an? Mich würd die Antwort hier auch sehr interessieren - ist ja verwandt mit "meiner" Farbe.
Was hast du für Katzen? (wenn du willst, Antwort per PN... da sonst offtopic) würde mich auch sehr interessieren...
edit: oohhhh... schreib mir mal bitte in die PN auch, wie dein Hund heißt ?! *freu*
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr Nov 10, 2006 7:40 pm
- Wohnort: Wahlstedt
- Kontaktdaten:
Re: Pudel in blue
Hallo,
seht mal hier sind wunderschöne blue Standardpoodle
http://www.kiradapoodles.com/index.html
Grüße Judy
seht mal hier sind wunderschöne blue Standardpoodle
http://www.kiradapoodles.com/index.html
Grüße Judy