pudel - allergietest

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Antworten
cimba

pudel - allergietest

Beitrag von cimba »

Hallo!

ich muss euch jetz folgendes ergebnis meiner freundin mitteilen: sie wollte einen malinoi-schäfermix aus dem tierheim holen (sie haben schon ne schäfer-mix-hündin).
leider bekam ihr mann einen ausschlag, v.a. da, wo der hund ihn abgeleckt hat. gottseidank haben sie es noch früh genug gemerkt :( aber meine freundin ist nun sehr traurig, da es wohl nie nen zweithund geben wird.
v.a. weil sie sich schon so "verguckt" hatte :cry:

sie haben nun mit verschiedenen hundehaaren (langhaarig bis kurzhaarig, UND cimba als PUDEL) einen test machen lassen:
ERGEBNIS: meiste reaktion auf PUDEL!!! :?:
ich dachte das gibts doch net! eigentlich sollten sie doch eher weniger reaktion auslösen?? ich hatte von cimba haare vom den lefzen abrasiert, damit sie haare mit möglichst "speichel dran" haben, dann noch ausgekämmte haare und normale abrasierte haare.
der arzt meinte, dass sie froh sein können, dass sie nicht auf die vorhandene hündin reagieren! und sollten sie noch einen hund dazunehmen, könnte es bedeuten, dass sie auch stärker auf ihre hündin reagieren! das risiko wollen sie natürlich keinesfalls eingehen.
aber mein rat, doch nen pudel :wink: dazuzunehmen, ging ganz schön nach hinten los.

trotzdem bin ich total geschockt über das ergebnis! :(

was hat es nun auf sich, dass pudel "eher für allergiker" sind??? ich weiss doch von so vielen, die sich extra nen pudel holen WEIL sie ne allergie haben - und es geht gut!
ist das dann nur zufall, dass jemand am meisten auf pudel allergisch ist? sogar der schäferhund hatte eine geringere reaktion ausgelöst!

ausser: cimba ist ein mutant... :n010:

wünsche euch ein schönes wochenende aus dem verschneiten münchen,
nachdenkliche grüsse, sabrina

Benutzeravatar
Martina
Riesen-Nase
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
Wohnort: 74193 Schwaigern
Kontaktdaten:

Re: pudel - allergietest

Beitrag von Martina »

:n010: :n010: :n010:
Liebe Grüße
Martina
Bild

Benutzeravatar
pudelwohl
Zwerg-Nase
Beiträge: 676
Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: pudel - allergietest

Beitrag von pudelwohl »

Das ist wirklich traurig.... !

Ich habe mir das mal erklären lassen und es gibt verschiedenste Formen von Allergien bei Haustieren. Eine davon ist gegen Eiweisbestandteile und die ist somit total rasseunabhängig, kommt einfach auf den Hund an. Da macht leider der Pudel keine Ausnahme.
liebe Grüße :D Karin
Silberne Grosspudelzucht *StarDesign*
Bild
Mit den Augen sieht man einen Pudel, doch mit dem Herzen erkennt man den Pudel!

Benutzeravatar
watlnaddel
Supernase
Beiträge: 4823
Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
Kontaktdaten:

Re: pudel - allergietest

Beitrag von watlnaddel »

ich denke mir immer: Haare sind Haare, und Staub ist staub, und warum sollen auf einen Pudel keine allergieauslösende Microdinger draufsitzen??
Liebe Grüße von TINA mit Rosi und Mera!

Bild

shannon

Re: pudel - allergietest

Beitrag von shannon »

Nee, Eiweißbausteine sind leider (oder gottlob) nicht gleich Eiweißbausteine.

Deshalb reagiert man auf einen Hund aber nicht unbedingt auf einen anderen. Gelockte Tiere (Pferde, Katzen, Pudel etc.) habe oft eine andere Proteinzusammensetzung als "normale". Deshalb können viele Allergiger mit Pudel gut zurecht kommen, oder mit Rex Katzen oder mit Curly Pferden, aber nicht mit der "normalen" Version der jeweiligen Tiere.

Ich reagiere z.B. stark auf normale Hauskatzen aber Perserkatzen und Devon Rex sind völlig ok. Bei Allergien gibt es zwar "Häufigkeiten", man kann aber leider nicht pauschalieren. Und man steckt nicht immer drin, da sich Allergien leider auch entwickeln. D.H. eine zeitlang geht es gut und dann fängt es auf einmal an. Manchmal hat man auch Glück und eine Allergie verschwindet nach Jahren ohne Kontakt zu dem Allergen.

Das Ganze ist ein schwieriges Thema, vor allem als Betroffener.

LG

Chrissie

SKAlala

Re: pudel - allergietest

Beitrag von SKAlala »

wahrscheinlich handelt es sich bei deinem Bekannten um keine Hundehaarallergie, sondern um eine Allergie gegen Hundespeichel und da ist es ganz egal ob das nun ein Pudelsabber oder ein Schäferhundsabber ist. Deshalb kann man auch nicht generell sagen, dass Pudel für Allergiker geeignet sind- einige Menschen reagieren auch auf Pudelfell und viele reagieren auf Speichel und Hautschuppen und das ist bei allen Hunden gleich.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: pudel - allergietest

Beitrag von Cindy »

Hunde"haar"allergie beinhaltet nicht nur Allergie gegen Hundehaare, sondern auch Haut, Speichel usw.

Die Sache ist nur die - die Proteinstruktur des Pudels und anderer Hunderassen mit ähnlicher Fellstruktur ist für VIELE Allergiker besser verträglich. Weil diese Rassen die "typischerweise" Allergie auslösenden Strukturen nicht in ihrer Proteinstruktur enthalten.

Das heisst NICHT, dass gar kein Allergiker auf die Proteinstrukturen dieser Rassen allergisch reagiert. Nur ist die Zahl der Allergiker, die auf die Proteinstruktur des Pudels und ähnlicher Rassen reagieren, deutlich geringer. Was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass man als Allergiker mit einem Pudel gut zurechtkommt, deutlich höher ist.
Aber eben, wie deine Freundin gerade erkennen musste, eine 100%ige Garantie gibt es nicht. Und deshalb sollte man sich als Tierhaarallergiker, v.a. als Hundehaarallergiker, IMMER testen lassen. Idealerweise mit dem individuellen Hund, den man zu sich nehmen möchte.

Denn, auch innerhalb einer Rasse sind die Proteinstrukturen nicht identisch (ist ja klar, sonst hätten wir lauter Klone). Deshalb kann es durchaus sein, dass ein Allergiker keine Probleme mit einem individuellen Hund einer Rasse hat, die eigentlich nicht als Allergikergeeignet gilt.

Es hätte jetzt auch sein können, dass das Ergebnis bei einem anderen Pudel völlig anders ausgesehen hätte.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

cimba

Re: pudel - allergietest

Beitrag von cimba »

Hallo!

danke für die antworten! Ich musste das einfach loswerden!

uns hat nur gewundert, dass die reaktion auf pudel/cimba höher war als bei den anderen hunden.
mittlerweile haben wir uns aber das ganze nochmal durch den kopf gehen lassen, und festgestellt, dass cimba der einzige hund war, von dem "mundhaare" (hab ihm ja u.a. die lefzenecken rasiert) zum test genommen wurden, und dadurch cimba der einzige wirkliche "speichel"-test war!?! bei den restlichen hunden wurde ja nur "normale" wolle getestet.
vermutlich wären sonst alle ergebnisse "gleich hoch" gewesen!?!
das würde evtl. die deutlichere reaktion erklären, die uns so verwundert hat.

naja, das thema zweithund ist leider ad acta gelegt. :(

schönen abend noch,
LG, sabrina

curlysue

Re: pudel - allergietest

Beitrag von curlysue »

Ich bin auf sehr viele Stoffe unserer Umwelt allergisch. Reaktionen auf Tierspeichel hatte ich auch. So kauften wir vor 18 Jahren unser erstes Pferd. Ein paar Tage später reagierte ich an den Händen mit juckenden Pöckchen auf dessen Speichel und als da hinein auch noch die borstigen Mähnenhaare pieksten, war der Ausschlag perfekt - und ich verzweifelt. Eine Zeit lang habe ich mit Handschuhen mein Pferd geputzt und diese dann nach und nach weggelassen. Nach einem Vierteljahr hatte ich mich an diesen Reiz gewöhnt :wav: , also keine Überreaktion mehr. Ich bin heute noch passionierte Reiterin und versorge mein Pferd selber.

Seit ein paar Jahren habe ich EKH-Katzen. Das gesamte erste Jahr war meine Hautreaktion auf deren Speichel kritisch. Heute ist es so, dass ich mir nach dem Knuddeln meiner Miezen nur nicht die Augen reiben darf, sonst jucken sie. Aber auch diese Reaktion ist, wenn´s passiert, abgeschwächter. Ansonsten geht´s gut. Allerdings drücke ich mein Gesicht beim Schmusen nicht ins Katzenfell und das Schlafzimmer ist katzenfreie Zone.

Alexandra

cimba

Re: pudel - allergietest

Beitrag von cimba »

Hallo Alexandra!

Ich glaub, ich würd es auch so machen wie du - ohne tiere/hund würde ich net leben wollen. da müsste meine allergie schon seeeeeeeeehr sehr schlimm sein, und keine medikamente helfen.

allerdings schauts bei meiner freundin so aus, dass ihr mann die tiere schon liebt, aber eher sie die hauptbezugsperson ist, obwohl der hund während sie arbeiten schon bei ihm im büro mitdabei ist. allerdings will er nicht ein so großes risiko mit einem zweithund eingehen ( einen hund haben sie ja und sie würden sie auch nie hergeben).

Danke aber für deinen bericht!
Es ist immer gut, von betroffenen selber ihre erfahrungen zu hören!

LG,
Sabrina mit Cimba

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: pudel - allergietest

Beitrag von Piccolina »

Als wir noch eine Dogge hatten hat meine Mutter zu ihren vielen Allergien leider auch eine Hundehaarallergie entwickelt

"besonders" auf unseren hat sie reagiet
unser Bub war damals schon alt und deshalb haben wir ihn nciht abgegeben, aber meine Mutter konnte den Hund nicht mehr anfassen ohne das Ihre Hände zuschwollen und täglich hatte sie erstickungsanfälle
unser Bub erreichte stolze 11 Jahre, womit keiner gerechnet hat
als er starb, waren alle total traurig, weil wir dachten das wir nie wieder einen Hund halten könnten, aber gleichzeitig froh das Mutti wieder luft bekam

zum glück sind wir vor ca 7 Jahren auf den Pudel gekommen
auf den meine Mutter nur reagiert wenn sie Bürstet oder schert
und das sind dachen die muss sie ja nicht machen
LG Bianca

Bild

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“