Voll-Locke oder Halb-Locke ?
Moderator: Judith
- Watzibomber
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 651
- Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Voll-Locke oder Halb-Locke ?
Ähm, - das habe ich heute zum 1. Mal gehört.
Ist es wahr, dass man in "Pudelkreisen" so das Haarkleid des Pudels beschreibt?
Sicherlich ist mir aufgefallen, dass die "Wolle" beim Pudel unterschiedlich gelockt ist.
Meine Buben haben mit Sicherheit eine "Voll-Locke" ,- das Bürsten ist jedesmal ein kleiner Kampf.
Ich kenne aber auch Pudel, die noch Tage nach dem Bürsten wie "geleckt" aussehen, da kommt kaum eine Locke durch.
Kann es auch ein Zuchtziel sein, eine nicht so stark ausgeprägte Locke beim Pudel zu züchten?
LG Edith
Ist es wahr, dass man in "Pudelkreisen" so das Haarkleid des Pudels beschreibt?
Sicherlich ist mir aufgefallen, dass die "Wolle" beim Pudel unterschiedlich gelockt ist.
Meine Buben haben mit Sicherheit eine "Voll-Locke" ,- das Bürsten ist jedesmal ein kleiner Kampf.
Ich kenne aber auch Pudel, die noch Tage nach dem Bürsten wie "geleckt" aussehen, da kommt kaum eine Locke durch.
Kann es auch ein Zuchtziel sein, eine nicht so stark ausgeprägte Locke beim Pudel zu züchten?
LG Edith

Re: Voll-Locke oder Halb-Locke ?
.
Zuletzt geändert von leo am Fr Dez 28, 2012 8:41 pm, insgesamt 2-mal geändert.
- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Voll-Locke oder Halb-Locke ?
Hallo
also meine Piccolina hat richtig dratige Wolle mit wenig Locken, da kommt auch nichts mehr durch
den Hund ungebadet mit der schermaschine scheren ist fast ein ding der unmöglichkeit
und beim baden bekomme ich sie auch schwer nass
also ob wenig locken gut sind hängt auch von der Fellsturktur ab
Caissie z.b. hat sehr dünnes Fell mit vielen kleine löckchen , was sich leickt glatt fönen lässt sich aber auch schnell wieder lockt
Eilin hat kaum locken noch weniger als Piccolina, ihre locken sind große locken
sie hat mittelfestes fell und viel wolle
also meine Piccolina hat richtig dratige Wolle mit wenig Locken, da kommt auch nichts mehr durch
den Hund ungebadet mit der schermaschine scheren ist fast ein ding der unmöglichkeit
und beim baden bekomme ich sie auch schwer nass
also ob wenig locken gut sind hängt auch von der Fellsturktur ab
Caissie z.b. hat sehr dünnes Fell mit vielen kleine löckchen , was sich leickt glatt fönen lässt sich aber auch schnell wieder lockt
Eilin hat kaum locken noch weniger als Piccolina, ihre locken sind große locken
sie hat mittelfestes fell und viel wolle
LG Bianca


Re: Voll-Locke oder Halb-Locke ?
ne Unterscheidung in "Voll-Locke" und "Halb-Locke" habe ich noch nie gehört.
Allerdings, ja es gibt deutlich unterschiedliches Fell.
Nele's Fell dürfte das sein, was ursprünglich gewollt war. Zumindest was den Gebrauch als Wasserjagdhund angeht. Nicht lockig, nach längerem Bürsten eher wellig. Recht harsch und "wasserabweisend". Bis Nele bis auf die Haut nass ist, das dauert. Geht eigentlich fast nur, wenn die Oberflächenspannung durch die Tenside im Shampoo runtergesetzt ist. Andernfalls perlt das Wasser erst mal ab und es bleibt je nach Haarlänge ein bis zu 1 cm trockener Rand.
Fell filzt so gut wie nicht, ist mit Bürste recht gut durchzubürsten, trotz der Dicke. Und das harsche Fell steht im wahrsten Sinne des Wortes von allein. Zumindest bis in Längen, die noch ausstellungsgemäss sind.
Yanta hat auch keine richtigen Locken. Eher auch wellig, aber nicht so harsch, sondern eher seidig-weich. Aber noch gut zu pflegen. Lässt sich noch leicht bürsten und filzt fast gar nicht. Hat aber überhaupt keinen "Stand".
Wusch dagegen bekommt regelrechte Kringellocken. Furchtbares Fell, filzt schon beim Hinschauen. Und wenn nicht täglich gebürstet wird, ist mit Bürste fast nicht mehr durchzukommen. Jetzt so langsam wird das Fell auf dem Rücken harscher. Kringelt sich aber immer noch, wenn nicht regelmässig gebürstet wird. Die Beine sind nach wie vor eine Katastrophe.
Allerdings, ja es gibt deutlich unterschiedliches Fell.
Nele's Fell dürfte das sein, was ursprünglich gewollt war. Zumindest was den Gebrauch als Wasserjagdhund angeht. Nicht lockig, nach längerem Bürsten eher wellig. Recht harsch und "wasserabweisend". Bis Nele bis auf die Haut nass ist, das dauert. Geht eigentlich fast nur, wenn die Oberflächenspannung durch die Tenside im Shampoo runtergesetzt ist. Andernfalls perlt das Wasser erst mal ab und es bleibt je nach Haarlänge ein bis zu 1 cm trockener Rand.
Fell filzt so gut wie nicht, ist mit Bürste recht gut durchzubürsten, trotz der Dicke. Und das harsche Fell steht im wahrsten Sinne des Wortes von allein. Zumindest bis in Längen, die noch ausstellungsgemäss sind.
Yanta hat auch keine richtigen Locken. Eher auch wellig, aber nicht so harsch, sondern eher seidig-weich. Aber noch gut zu pflegen. Lässt sich noch leicht bürsten und filzt fast gar nicht. Hat aber überhaupt keinen "Stand".
Wusch dagegen bekommt regelrechte Kringellocken. Furchtbares Fell, filzt schon beim Hinschauen. Und wenn nicht täglich gebürstet wird, ist mit Bürste fast nicht mehr durchzukommen. Jetzt so langsam wird das Fell auf dem Rücken harscher. Kringelt sich aber immer noch, wenn nicht regelmässig gebürstet wird. Die Beine sind nach wie vor eine Katastrophe.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Voll-Locke oder Halb-Locke ?
Das ist eindeutig PiccolinaCindy hat geschrieben:ne Unterscheidung in "Voll-Locke" und "Halb-Locke" habe ich noch nie gehört.
Allerdings, ja es gibt deutlich unterschiedliches Fell.
Nele's Fell dürfte das sein, was ursprünglich gewollt war. Zumindest was den Gebrauch als Wasserjagdhund angeht. Nicht lockig, nach längerem Bürsten eher wellig. Recht harsch und "wasserabweisend". Bis Nele bis auf die Haut nass ist, das dauert. Geht eigentlich fast nur, wenn die Oberflächenspannung durch die Tenside im Shampoo runtergesetzt ist. Andernfalls perlt das Wasser erst mal ab und es bleibt je nach Haarlänge ein bis zu 1 cm trockener Rand.
Fell filzt so gut wie nicht, ist mit Bürste recht gut durchzubürsten, trotz der Dicke. Und das harsche Fell steht im wahrsten Sinne des Wortes von allein. Zumindest bis in Längen, die noch ausstellungsgemäss sind.
bei Piccolina hat man selbst im Puppycilp das sehr guten stand gehabt
hört sich fast nach Eilin an, wobei es wohl etwas harscher istYanta hat auch keine richtigen Locken. Eher auch wellig, aber nicht so harsch, sondern eher seidig-weich. Aber noch gut zu pflegen. Lässt sich noch leicht bürsten und filzt fast gar nicht. Hat aber überhaupt keinen "Stand".
das ist eideutig CaissieWusch dagegen bekommt regelrechte Kringellocken. Furchtbares Fell, filzt schon beim Hinschauen. Und wenn nicht täglich gebürstet wird, ist mit Bürste fast nicht mehr durchzukommen. Jetzt so langsam wird das Fell auf dem Rücken harscher. Kringelt sich aber immer noch, wenn nicht regelmässig gebürstet wird. Die Beine sind nach wie vor eine Katastrophe.
ein echtes Filz Tier
das Fell hat überhaupt keinen stand
wenn ich bei ihr ins lange Fell leicht puste sehe ich gleich die Haut
wenn man bei Piccolina mit aller kraft puste kann ich mit dem atem noch nicht mal die hälfte der Wolle teilen um zur Haut zu kommen
man merkt da auch wenn es draußen stürmt
bei Caissie Biegen sich richtig die Haare mit der Windrichtung
bei Piccolina sieht man es nur an den Öhrchen das es windet
LG Bianca


- Watzibomber
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 651
- Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Voll-Locke oder Halb-Locke ?
Cindy hat geschrieben:ne Unterscheidung in "Voll-Locke" und "Halb-Locke" habe ich noch nie gehört.
Hat aber überhaupt keinen "Stand".
.
Mir war das auch vollkommen neu.
Nun ist die Fellstruktur beim Pudel wirklich sehr unterschiedlich.....nur Locken sollen Sie haben

Mir hat man jetzt erzählt, dass die Voll-Locke bei einem Ausstellungshund aber erwüscht wäre, weil die Frisur dann besser "steht".(hält)...nur nass sollten sie dann nicht werden .....Dauerwelle PUR

Dieser Grund leuchtet mir ein,.......wenn ich auch beim Bürsten meiner Hunde regelmäßig genervt bin.
Ich brauche für einen Hund (KP) bei "ordentlichen" bürsten bis auf die Haut ca. 30 Minuten

Bei meinen verstorbenen Pudeln war das immer ein Kinderspiel, keine Verfilzungen , leichte Locke , - da rutschte die Bürste fast von alleine durch .

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Voll-Locke oder Halb-Locke ?
@Edith: Wenn ich Bente nicht täglich ordentlich durchbürsten würde, dann würde sie auch schnell verfilzen. Schon nach ein paar Stunden sieht man nichts mehr vom Bürsten. Wenn sie dann noch nass wird, dann haben ich ein Püdelchen im "modernen" Afrolock!!
Wie mit Butter geht meine Bürste bei ihr eigentlich nur durch's Fell, wenn sie frisch gebadet ist mit Spülung. Aber dafür habe ich eben einen Pudel, und die sind nunmal lockig!
Liebe Grüße, Andrea und die helfende Bente

Liebe Grüße, Andrea und die helfende Bente
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mini-Nase
- Beiträge: 452
- Registriert: So Jun 11, 2006 5:02 pm
- Wohnort: Meerbusch
- Kontaktdaten:
Re: Voll-Locke oder Halb-Locke ?
Das unsere Pudel sehr unterschiedliche Haarqualität haben ist ja allgemein bekannt,die Bezeichnung Halb- o. Voll-Locke habe ich bisher aber auch noch nicht gehört.Es soll nun ein Zuchtziel sein die Locke weniger stark zu züchten? Na ich weiß nicht,der Pudel ist doch ein Lockenwolf u. soll es meiner Meinung nach auch bleiben.Es ist ja schon ein Widerspruch an sich,das wir unsere geliebten Lockenwölfe ausfönen u. auf Ausstellungen ohne Locke zeigen,u. wenn wir mal ehrlich sind,sie so tuffig auch am schönsten finden,obwohl der Standard ja ein lockiges Haarkleid fordert.Hmmm,da überlege ich jetzt doch wirklich wieso sich das eigentlich so entwickelt hat.
Habe ich bisher nie drüber nachgedacht.

L.G.Tanja u. die 32 Tiger u. 16 Wolfspfoten
- Watzibomber
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 651
- Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Voll-Locke oder Halb-Locke ?
Die Frage lautete: KANN es auch ein Zuchtziel sein, dass......magicmarjolin hat geschrieben:.Es soll nun ein Zuchtziel sein die Locke weniger stark zu züchten?
Um Irrtümer auszuschliessen......ich mag meine Pudel so wie sie sind....auch mit "Voll-Locke"

Mich hat nur interresiert, ob dieser Ausdruck tatsächlich unter Züchtern "benutzt" wird, um die Wolle von der Beschaffenheit zu beschreiben.
So verkehrt fände ich das gar nicht.
LG Edith
