Der Honk - trautes Heim, Glück allein
Moderator: Judith
Der Honk - trautes Heim, Glück allein
So, ich glaube es ist an der Zeit unser neues Familienmitglied vorzustellen.
Der (soviel Zeit muss sein) Honk.
Vor vier Wochen habe ich ihn auf dem Weg nach Hause gesehen, als er fröhlich die Landstraße überqueren wollte.
Trotz Meldungen beim Tierarzt, bei der Naturschutzbehörde (dort müssen eigentlich alle registriert sein) und Facebook hat sich der Besitzer bisher nicht gemeldet, so dass wir jetzt einen Haltungsantrag bei der Behörde gestellt haben.
Na? Neugierig? Wollt ihr ihn mal sehen?
Der (soviel Zeit muss sein) Honk.
Vor vier Wochen habe ich ihn auf dem Weg nach Hause gesehen, als er fröhlich die Landstraße überqueren wollte.
Trotz Meldungen beim Tierarzt, bei der Naturschutzbehörde (dort müssen eigentlich alle registriert sein) und Facebook hat sich der Besitzer bisher nicht gemeldet, so dass wir jetzt einen Haltungsantrag bei der Behörde gestellt haben.
Na? Neugierig? Wollt ihr ihn mal sehen?
Zuletzt geändert von Bupja am Di Jul 12, 2022 6:52 pm, insgesamt 14-mal geändert.
Re: Der Honk
Her mit dem Honk. Könnte es eine Schildkröte sein? 

- anthello
- Supernase
- Beiträge: 4340
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
- Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee
Re: Der Honk
Zeigen- zeigen- zeigen... 

Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Der Honk
Will auch den Honkidonki sehen!!!! Frettchen??
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Große-Nase
- Beiträge: 1657
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Der Honk
Tadaaaa

Der Honk.
800g,ausgewachsen, Alter schwer zu schätzen, da müssen wir mal einen Fachmann drauf schauen lassen, aber er ist wohl mindestens 15 Jahre alt.

Der Honk.
800g,ausgewachsen, Alter schwer zu schätzen, da müssen wir mal einen Fachmann drauf schauen lassen, aber er ist wohl mindestens 15 Jahre alt.
Re: Der Honk
Und wo wohnt so ein Honk?
Richtig!
Im Honk Castle - ein 13qm großes Eigenheim

Richtig!
Im Honk Castle - ein 13qm großes Eigenheim

Re: Der Honk
Ein stattliches Kerlchen und kriegt gleich so ein Luxus-Anwesen - boah ey
Nee, superschönes Gehege, da fühlt sich der Honk bestimmt wie im Schildkröten-Paradies!

Nee, superschönes Gehege, da fühlt sich der Honk bestimmt wie im Schildkröten-Paradies!
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia
Re: Der Honk
Das ist ja ne mega Honk Villa.
Sind Schildis Einzelgänger, oder muss noch ne Pricilla her?
Sind Schildis Einzelgänger, oder muss noch ne Pricilla her?
Re: Der Honk
Na ich hoffe doch

Das ist alles tatsächlich alles nicht so einfach. Wir waren GsD nicht ganz unbedarf was Schildkröten betrifft, mussten uns aber auch viel in kurzer Zeit (war jetzt ja nun nicht geplant) anlesen.
Eine Schildkröte braucht mindestens 10qm, pro Schildkröte mehr 1qm mehr. Dazu ein Frühbeet mit Wärmelampe und im Winter eine Übernachtungsmöglichkeit.
Wir haben jetzt ein Selbstversorgergehege eingerichtet. Das bedeutet,wir pflanzen die Futterpflanzen rein und füttern nichts zu. Die Pflanzen werden eben ausgetauscht, wenn sie abgefressen sind.
Während unserer Recherchen haben wir mit Schrecken festgestellt, wieviele Irrtümer in der Schildkrötenhaltung immer noch existieren. Die meisten Schildkröten werden komplett falsch gehalten und auch ernährt.
Und nun zur eigentlichen Frage:
Zur Vergesellschaftung scheiden sich ein bisschen die Geister. Böckchen sind untereinander nicht gut zu vergesellschaften, da es gerne zu Beißereien (Revierstreitigkeiten) kommt. Ein Böckchen braucht aber mindestens zwei Weibchen. Eines würde zu sehr bedrängt. Das heißt aber auch, man braucht von vorneherein 2qm Frühbeet plus mindestens 12qm Gehege.
Dazu kommt bei Fundtieren, dass diese mindestens 1Jahr in Quarantäne sein müssen, um Krankheiten wie z.B. Schildkrötenherpes auszuschließen.
Der Honk bleibt also in jedem Fall erstmal alleine und nächstes Jahr schauen wir dann mal weiter.
Zuerst müssen wir sowieso mal die Haltungsgenehmigung vom Amt erhalten.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Der Honk
Euer Honkidonki hat es aber gut bei euch!
Er sieht schon mächtig stattlich aus und ist seinen vorherigen Besitzern bestimmt zu groß geworden....
Er sieht schon mächtig stattlich aus und ist seinen vorherigen Besitzern bestimmt zu groß geworden....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19828
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Der Honk
Gar nicht so einfach mit den Schildkröten!
Und man braucht eine Haltungsgenehmigung und sooo viel Platz?
Da hat er es bei euch ja gut getroffen - Glückwunsch an den Honk!
Wie alt kann er denn werden?

Und man braucht eine Haltungsgenehmigung und sooo viel Platz?
Da hat er es bei euch ja gut getroffen - Glückwunsch an den Honk!
Wie alt kann er denn werden?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Der Honk
Ja, er ist schon recht stattlich.
Wer genau hinschaut.... auf dem Bild von Honk Castle ist er zu sehen.
Ob er ausgesetzt wurde oder sich einfach den Weg freigebuddelt hat und losgelaufen ist, werden wir wohl nicht mehr klären. Griechische Lanschildkröten sind tatsächlich begnadete Kletterer, büxen auch gern mal aus.
Das Problem für den Halter ist folgendes:
Schildkröten stehen unter Artenschutz und sind - sofern legal erworben - beim Amt für Naturschutz mit Bild (die Maserung des Panzers ist wie ein Fingerabdruck) registriert. Der Eigentümer muss also für seine legale Schildkröte Ausweispapiere haben. Hat er diese nicht, hat er die Schildkröte illegal erworben und hält sie auch illegal.
Heißt, will jemand den Honk zurück haben, muss er auch die Papiere vorlegen können, sonst bekommt er ihn nicht. Punkt.
Wir bekommen dann Ersatzpapiere und der Honk wird auf uns registriert. Ein Verlust egal welcher Art (Tod, Weglaufen, Verkauf) muss dem Amt für Naturschutz gemeldet werden. Die allermeisten wissen das aber nicht.
Also Katja, ja man braucht eine sogenannte Haltungsgenehmigung (also die Papiere und die Registrierung) und ja, man braucht mindestens soviel Platz, damit die Schildkröte halbwegs artgerecht gehalten werden kann.
In Gefangenschaft können die Tiere schon gerne mal 80 Jahre alt werden. Kommt eben auf die Haltungsbedingungen an.
Salat ist z.B. keine geeignete Futterpflanze. Genauso wenig wie Salatgurke, Tomate, Erdbeeren etc. Im Gegenteil.
So ein Tier gehört einfach nicht in unsere Breiten und bedeutet einen irre Aufwand die natürlichen Lebensbedingungen nachzuahmen. Wir sind eben nicht Griechenland....
Ich fand Schildkröten schon immer toll, hätte mir aber niemals bewusst eine angeschafft.
Wer genau hinschaut.... auf dem Bild von Honk Castle ist er zu sehen.
Ob er ausgesetzt wurde oder sich einfach den Weg freigebuddelt hat und losgelaufen ist, werden wir wohl nicht mehr klären. Griechische Lanschildkröten sind tatsächlich begnadete Kletterer, büxen auch gern mal aus.
Das Problem für den Halter ist folgendes:
Schildkröten stehen unter Artenschutz und sind - sofern legal erworben - beim Amt für Naturschutz mit Bild (die Maserung des Panzers ist wie ein Fingerabdruck) registriert. Der Eigentümer muss also für seine legale Schildkröte Ausweispapiere haben. Hat er diese nicht, hat er die Schildkröte illegal erworben und hält sie auch illegal.
Heißt, will jemand den Honk zurück haben, muss er auch die Papiere vorlegen können, sonst bekommt er ihn nicht. Punkt.
Wir bekommen dann Ersatzpapiere und der Honk wird auf uns registriert. Ein Verlust egal welcher Art (Tod, Weglaufen, Verkauf) muss dem Amt für Naturschutz gemeldet werden. Die allermeisten wissen das aber nicht.
Also Katja, ja man braucht eine sogenannte Haltungsgenehmigung (also die Papiere und die Registrierung) und ja, man braucht mindestens soviel Platz, damit die Schildkröte halbwegs artgerecht gehalten werden kann.
In Gefangenschaft können die Tiere schon gerne mal 80 Jahre alt werden. Kommt eben auf die Haltungsbedingungen an.
Salat ist z.B. keine geeignete Futterpflanze. Genauso wenig wie Salatgurke, Tomate, Erdbeeren etc. Im Gegenteil.
So ein Tier gehört einfach nicht in unsere Breiten und bedeutet einen irre Aufwand die natürlichen Lebensbedingungen nachzuahmen. Wir sind eben nicht Griechenland....
Ich fand Schildkröten schon immer toll, hätte mir aber niemals bewusst eine angeschafft.
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19828
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Der Honk
Ah, nun habe ich ihn entdeckt.
Toll, dass ihr solch einen Aufwand betreibt, um ihm ein schönes neues Zuhause zu geben!

Toll, dass ihr solch einen Aufwand betreibt, um ihm ein schönes neues Zuhause zu geben!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
-
- Supernase
- Beiträge: 2623
- Registriert: Fr Jan 24, 2014 8:19 am
- Wohnort: östl. Niedersachsen
Re: Der Honk
Schon toll was ihr auf die Beine stellt für den Zuwanderer.
Vor Jahren ist einem Nachbarn auch eine Schildkröte zugelaufen. Sie lief quer über die Hauptstraße und der Nachbar hat sie eingefangen und rumgefragt ob jemand eine Schildkröte vermisst. Keiner meldete sich. Die Kinder bauten ein tolles FReigehege und nach einigen Wochen war die Schildkröte wieder weg. Sie hatte sich ein Loch unter dem Zaun durchgebuddelt.

Vor Jahren ist einem Nachbarn auch eine Schildkröte zugelaufen. Sie lief quer über die Hauptstraße und der Nachbar hat sie eingefangen und rumgefragt ob jemand eine Schildkröte vermisst. Keiner meldete sich. Die Kinder bauten ein tolles FReigehege und nach einigen Wochen war die Schildkröte wieder weg. Sie hatte sich ein Loch unter dem Zaun durchgebuddelt.

Viele Grüße von Ariane mit Mozart, Humboldt, Odin und den Mädels