dm-HB - unterschiedliche Erfahrungen...
Moderator: Judith
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
dm-HB - unterschiedliche Erfahrungen...
Das Serestohalsband liegt griffbereit im Regal und Bolle hatte die letzten Wochen keine einzige, angedockte Zecke...nur morgens nach dem Aufwachen eine krabbelnde auf seinem Rücken, die wohl die ganze Nacht keine passende Stelle an ihm gefunden hat(?).
Nun frage ich ja momentan jeden, der nicht schnell genug weg ist, welchen Zeckenschutz er anwendet.
Heute nun von Lunas (JRT) Frauchen die Antwort, sie benutze seit Jahren mit komplettem (!) Erfolg das Ungezieferhalsband von dm.
Spotbillig (im Vergleich), auf pflanzlicher Basis, 6 Wochen wirksam (muss also öfter nachgelegt werden).
Erste Internet-Recherche hat ergeben, dass es bei anderen auch wirkt, allerdings wohl nicht bei sehr langhaarigen Hunden.
Hat einer von euch dieses Halsband schon eingesetzt?
Wenn ja, mit welchem Erfolg?
Nun frage ich ja momentan jeden, der nicht schnell genug weg ist, welchen Zeckenschutz er anwendet.
Heute nun von Lunas (JRT) Frauchen die Antwort, sie benutze seit Jahren mit komplettem (!) Erfolg das Ungezieferhalsband von dm.
Spotbillig (im Vergleich), auf pflanzlicher Basis, 6 Wochen wirksam (muss also öfter nachgelegt werden).
Erste Internet-Recherche hat ergeben, dass es bei anderen auch wirkt, allerdings wohl nicht bei sehr langhaarigen Hunden.
Hat einer von euch dieses Halsband schon eingesetzt?
Wenn ja, mit welchem Erfolg?
Zuletzt geändert von Hauptstadtpudel am Di Jun 28, 2016 5:58 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: dm-Ungezieferhalsband
Hallo Katja , diese Halsband kenne ich nicht . Kann dir nur von meinen Erfahrungen mit dem Seresto Halsband mitteilen. Hatte mir meine Tierärztin letztes Jahr empfohlen. Preislich nicht gerade günstig und die Wirkung soll angeblich super sein. Ich hab das Band nach kurzer Zeit meinem Wuffs wieder entfernt. Nach kurzer Zeit hatten sie am Hals heftigen Juckreiz und ehrlich gesagt , war mir die ganze Chemie an Körper auch nicht geheuer , schließlich fasse ich meine Fellnasen oft auch am Hals an. Meine Kollegin schwört auch so eine Metallplakette , die ihr Hund immer am Halsband trägt . Die ist aber auch nicht günstig und ich habe dzgl auch meine Zweifel.
Seit letzten Jahr bekommen meine Hund eine Zeckentablette Bravecto , Soll 3 Monate wirken , hat an meinen Hunden aber deutlich länger gewirkt . Bin damit super zurfrieden . 1 Tablette im Mai / JUni und ich hatte mit den Plagegeistern Ruhe bis zum Herbst.
Seit letzten Jahr bekommen meine Hund eine Zeckentablette Bravecto , Soll 3 Monate wirken , hat an meinen Hunden aber deutlich länger gewirkt . Bin damit super zurfrieden . 1 Tablette im Mai / JUni und ich hatte mit den Plagegeistern Ruhe bis zum Herbst.
Mein Herz bellt 
Doris

Doris
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: dm-Ungezieferhalsband
Hmm, so richtig dolle finde ich das auch nicht, was ich zu Bravecto gefunden habe (http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... vecto.html).
Aber, es bleibt halt die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Bolle ist nun frisch gewaschen und geschoren. Ich teste jetzt mal das dm-Halsband (mit dem Seresto in Reserve) und werde euch berichten.
Für Katzen ist das wohl nix wegen des Margosa-Wirkstoffes.
Aber, es bleibt halt die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Bolle ist nun frisch gewaschen und geschoren. Ich teste jetzt mal das dm-Halsband (mit dem Seresto in Reserve) und werde euch berichten.
Für Katzen ist das wohl nix wegen des Margosa-Wirkstoffes.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: dm-Ungezieferhalsband
Hi Katja, Jana Döbler empfiehlt Sulphur C 30, 5 Globuli, und mit etwas Glück habe man wochenlang Ruhe. Ich habe es heute abgeholt und werde morgen die Globuli geben und dann mal schauen. Schwarzkümmelöl hilft bei uns auch ganz gut und so ein stinkiges Öl zur äußeren Anwendung. Kinu sammelt ca. alle zwei Tage eine Zecke auf, ohne die Öle wären es wahrscheinlich zehn mal so viele, hier im Wald sind die überall, schüddel...
HG, Anja

HG, Anja
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: dm-Ungezieferhalsband
Dann sag mal Bescheid, ob es bei Kinu geklappt hat!
Ich drück die Daumen!
Ich drück die Daumen!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: dm-Ungezieferhalsband
ich bin gespannt was du berichtest, denn ich kenne die ANwendung dieses homöopathischen Mittels meist nur in Verbindung mit Infektionen der Haut bzw. Schorfbildung und son Zeug. Berichte malBailadora hat geschrieben:Hi Katja, Jana Döbler empfiehlt Sulphur C 30, 5 Globuli, und mit etwas Glück habe man wochenlang Ruhe.


Re: dm-Ungezieferhalsband
Ich würde mich auch auf ein Feedback freuen
Wir haben den Wald und Wiesen direkt vor der Tür und da schleppen 3 Hunde und 2 Katzen Unmengen an Plagegeister an . Zudem ich richtig Respekt vor diesen fiesen Zecken habe . Die können für Mensch und Tier gefährlich werden. Hab bisher alles möglich schon ausprobiert , denn das chemische Zeug ist mir natürlich auch nicht lieb. Von Kokosöl und Knobi ins Futter , bis Mittel und Halsbänder auf rein pflanzklicher Basis . Darüber haben die Zecken nur gelacht. Sobald es wärmer wird und unsere Fellnasen zig der Monster ins Haus tragen , greife ich lieber zur chemischen Keule . Tägliches Absuchen ist selbstverständlich , dennoch entkommen einige und darauf hab ich nun gar keine Lust.
Für eine sanftere Abwehr wäre ich dankbar

Wir haben den Wald und Wiesen direkt vor der Tür und da schleppen 3 Hunde und 2 Katzen Unmengen an Plagegeister an . Zudem ich richtig Respekt vor diesen fiesen Zecken habe . Die können für Mensch und Tier gefährlich werden. Hab bisher alles möglich schon ausprobiert , denn das chemische Zeug ist mir natürlich auch nicht lieb. Von Kokosöl und Knobi ins Futter , bis Mittel und Halsbänder auf rein pflanzklicher Basis . Darüber haben die Zecken nur gelacht. Sobald es wärmer wird und unsere Fellnasen zig der Monster ins Haus tragen , greife ich lieber zur chemischen Keule . Tägliches Absuchen ist selbstverständlich , dennoch entkommen einige und darauf hab ich nun gar keine Lust.
Für eine sanftere Abwehr wäre ich dankbar

Mein Herz bellt 
Doris

Doris
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: dm-Ungezieferhalsband
Also, heute früh habe ich das Halsband angelegt, wie im Youtube Video (https://www.youtube.com/watch?v=jP_m3Jsrekg) beschrieben, hat es einen Duft (mich erinnert er an Kirsch/Erdbeeraroma).
Nicht schön, aber auch nicht schlimm (soll ca. zwei Wochen anhalten).
Vorher habe ich ihn noch mal komplett abgesucht, damit ich davon ausgehen kann, dass vor dem Anlegen nicht schon eine Zecke am Hund war.
Werde weiter berichten...
Nicht schön, aber auch nicht schlimm (soll ca. zwei Wochen anhalten).
Vorher habe ich ihn noch mal komplett abgesucht, damit ich davon ausgehen kann, dass vor dem Anlegen nicht schon eine Zecke am Hund war.
Werde weiter berichten...
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29115
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: dm-Ungezieferhalsband
ich bin gespannt.... 

- Pudelpower
- Supernase
- Beiträge: 2825
- Registriert: Mi Mär 12, 2014 9:10 am
Re: dm-Ungezieferhalsband
@Katja und @Anja: Bin auf eure Erfahrungen auch sehr gespannt und habe eine Bitte: Würdet ihr bitte darauf achten, ob der Zeckenbefall (oder hoffentlich Nichtbefall) an feuchten bzw. nach Regentagen genauso ist wie bei trockenen Perioden?
Ich hatte nämlich schon einmal frohlockt, dass das Schwarzkümmelöl wirkt, weil Raven während trockerner Sommerwochen von den Mistviechern verschont wurde. Leider änderte sich bei Regen schlagartig
Und nun weiß ich, dass Zecken bei Trockenheit inaktiv sind.
Ich hatte nämlich schon einmal frohlockt, dass das Schwarzkümmelöl wirkt, weil Raven während trockerner Sommerwochen von den Mistviechern verschont wurde. Leider änderte sich bei Regen schlagartig

Und nun weiß ich, dass Zecken bei Trockenheit inaktiv sind.

Re: dm-Ungezieferhalsband
Moin, ich vermelde: Mit Sulphur C 30 seit Mittwoch morgen keine Zecke, trotz Schnüffelei in Wald, Feldrand und Wiese! Erstaunlich....
HG, Anja
HG, Anja
Re: dm-Ungezieferhalsband
Zecken beißen (glaube ich) am meisten bei feucht warmem Wetter. Also wenn es z.B. im Wald von einem kurzen Regenguss noch gut feucht und nass ist und dann die Sonne scheint. Ich meine ich hätte auch gelesen, dass sie vor oder nach Gewitter aktiver sind.
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
Re: dm-Ungezieferhalsband
Also hier ist alles schon lange staubtrocken und trotzdem wandern die blöden Biester nach dem Spaziergang auf Ludwig rum.
Seit er das Serestoband trägt hat aber erst eine wieder angebissen.
Auf Trockenheit kann man sich jedenfalls auch nicht verlassen.
Seit er das Serestoband trägt hat aber erst eine wieder angebissen.
Auf Trockenheit kann man sich jedenfalls auch nicht verlassen.
Viele Grüße
Doro
Doro
Re: dm-Ungezieferhalsband
Ich war am Wochenende südlich von Leipzig unterwegs ... trocken, staubig ... und Zecken ohne Ende
Ich habe die Mädels permanent abgesucht. Auch gestern abend mit bürsten und co .... und trotzdem saß heute morgen so ein Vieh am Hals von Sóley
Heute abend bringt mir mein Mann die Halsbänder aus dem DM mit. Ich hoffe, dass auch Sóley das Teil verträgt
@ Bailadora
5 Globuli täglich? oder Einmalgabe?


Heute abend bringt mir mein Mann die Halsbänder aus dem DM mit. Ich hoffe, dass auch Sóley das Teil verträgt

@ Bailadora
5 Globuli täglich? oder Einmalgabe?

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: dm-Ungezieferhalsband
Bisher noch keine Zecke und Gelegenheiten gab es durchaus.
Trotzdem mal abwarten.
Die nächten vier bis fünf Wochen sind wir unterwegs, nicht sicher, ob ich Netz haben werde.
Falls doch eine Verbindung zustande kommt, halte ich euch auf dem Laufenden, was das dm-Ungezieferhalsband angeht.
Auf jeden Fall haben wir beste Testbedingungen, schon zum ersten Zwischenstopp hat sich das Wetter dramatisch verschlechtert. Von eitel Sonnenschein bei 30°C in Berlin zu kaltem Dauerregen (in der Nähe von Xanten).
Morgen geht es weiter in die Normandie, bei ebenfalls feuchtkaltem Wetter. Zumindest die nächsten Tage...
Trotzdem mal abwarten.
Die nächten vier bis fünf Wochen sind wir unterwegs, nicht sicher, ob ich Netz haben werde.
Falls doch eine Verbindung zustande kommt, halte ich euch auf dem Laufenden, was das dm-Ungezieferhalsband angeht.
Auf jeden Fall haben wir beste Testbedingungen, schon zum ersten Zwischenstopp hat sich das Wetter dramatisch verschlechtert. Von eitel Sonnenschein bei 30°C in Berlin zu kaltem Dauerregen (in der Nähe von Xanten).
Morgen geht es weiter in die Normandie, bei ebenfalls feuchtkaltem Wetter. Zumindest die nächsten Tage...

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite